Zum Inhalt springen

"Reisegeschwindigkeit" E36 328iT vs. E46 330iT(5 Gang und 6 Gang)?


E30_Chris
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

versuche gerade meinen Touring zu tauschen unter Kleinanzeigen, falls jemand den Inhalt wiedererkennt.

 

Der Grund ist die niedrige dauerhafte Reisegeschwindigkeit,dazu muss man wissen das er mit Autogas läuft.

 

So kann ich momentan ca. 130-140 km/h fahren, Dauerdrehzahl für den Betrieb mit Autogas bei 4000 U/min.

 

Kann mir jemand sagen wo die genannten Autos liegen bei 4000 U/min, ohne das ich jetzt in den Unterlagen nach Übersetzungen von Getriebe und Diff mir das ausrechnen muss?

 

E36 328iT Handschalter 5 Gang ?

E46 330iT Handschalter 5 Gang ?

E46 330iT Handschalter 6 Gang ?

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich kann dir zwar nichts zu den Geschwindigkeiten sagen, aber warum stattest du deinen E30 nicht mit einem längerem Differential aus?

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meines Wissens nach hatten die E46 mit M54 immer 6 Gänge.

Und da die 330 über 250 gehen würden dürften die 4000 bei ca. 160 anliegen.

 

Aber was bringt Dir das?

Was für eine Dauerdrehzahl mit Gas gefahren werden kann hängt doch eher vom Motor und der Gasanlage ab - ich hab zumindest da noch nicht von generellen Einschränkungen gehört.

Oder wie kommst Du da drauf?

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6gang gibts erst nach dem facelift ab 2003. Bei 150km täglich bringt mir das vor allem Zeit .

Ok,ich gehe von dem allgemeinen Wert aus bei den 4000u/min. Jedoch habe ich noch nicht gehört das man mit Gas über 5000 fahren sollte weil sonst die Ventilsitze wegbrennen. Auch mit Flashlube funktioniert das nicht?!

 

Ich will grundsätzlich wissen wie groß die Unterschiede im Serienübersetzungsverhältnis sind.

Bin da eher für den e36,wenn der nicht viel langsamer ist.

Da der E46 einen riesen "Konstruktionsfehler" hat...kein Sperrdiff.

 

Deswegen wären erfahrungswerte gut,schätzen würde ich auch 170...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ab 5000 umin werden meist die einspritzzeiten für die LPG Düsen zu kurz deshalb schaltet man dort um. Das LPG Steuergerät erkennt dann, dass die Düsen ab einer bestimmten umdrehubgszahl praktisch nur noch offen sind und wirft einen Fehler raus. Beim m20 z.b. ein Problem da der dann ganz normal auch mit Benzin die ganze Zeit offen hat. Der m20b25 macht mit LPG 180 bei knapp 5000umin. Warum schaltet deine Anlage schon bei 4000 um?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir persönlich sind die Wagen ab Werk auch zu kurz übersetzt. Finde z.b beim E46 325i Touring NFL die Drehzahl auf der Bahn einfach etwas zu "viel" und empfinde das als nervig.
Du kannst dir ganz einfach und schnell hier einen Überblick verschaffen, daurt für dich genauso lange wie für die anderen hier kurz was dazu zu schreiben.

E36 328i- 160 km/h 
E46 330i 5-Gang: 160,5 km/h
E46 330i 6-Gang:  188.9 km/h

Die Getriebe haben den 5. Gang alle als Direktgang übersetzt (auch beim 6-Gang Getriebe), daher tut sich wegen dem gleichen Diff (2.93) nichts an den Geschwindigkeiten bei 4000 u/min-gleicher Abrollumfang vorausgesetzt.
Da "hilft" nur das 6-Gang Getriebe oder ein länger übersetztes Differential.
 

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannste denn den zugewinn an reisegeschwindigkeit wirklich umsetzen auf deiner täglichen wegstrecke?

 

 

ich mein im stau ist der polo meiner mom genausoschnell wie mein compact :-D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würd mich mal interessieren wie sich der 330i (5-Gang) mit dem Diff vom 318d fährt,
dann ist der 5. Gang in etwa so übersetzt wie der 6. Gang beim 330i mit 6-gang Getriebe.
Das Drehmoment müsste dafür ja eigentlich ausreichen, klappt beim 6-Gang ja auch ^^

http://abload.de/img/e46330imit318ddiffuaul2.jpg
 


Bearbeitet: von Cove

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja schon klar aber es nutzt dir nix wenn du zwar 180 fahren könntest aber es nich kannst weil die strecke überfüllt ist.

 

 

so ne überlegung macht nur sinn wenn du es 2km bis zur bahn hast und dann bis 3km vor zu hause straff 180 fliegen kannst. ziehst du dann noch die zeitspanne bis das öl warm ist ab.....

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir eigentlich mal irgendwer erklären, woher dieser Mythos kommt, man dürfe mit LPG Autos nicht länger mit höheren Umdrehungen als 4.000 fahren? Und das angeblich ja für alle Autos völlig unabhängig von der Hubraum/Getriebe/Übersetzungsausstattung des jeweiligesn Autos?

 

Mein alter e34 520i m50 hatte über 110tkm Gasbetrieb, als ich ihn verkauft habe und mit dem kleinen 2.0 m50 waren Umdrehungen von größer 4.000 absolut normal auf der AB. Das Auto lief beim Verkauf 1a. Mein jetziges LPG Auto bekommt auch recht häufig >4000 Umd. und mit dem habe ich jetzt nach einem Jahr schon problemlose 30tsdkm gefahren.

 

Mein Umrüster hatte mir für die Dauer der Umrüstung einen alten Japaner mit 1.0 Liter Hubraum mitgegeben und der drehte zwangsweise deutlich über 5000 auf der Bahn, wenn man kein Verkehrshindernis sein wollte und da kam auch keine Umschaltung auf Benzin, der lief auf LPG. Das Ding hatte damals 245tkm auf der Uhr und lief 1a und ich vermute, das Teil wird regelmäßig als Leihwagen von den Kunden getreten wie Sau und fährt heute noch.

 

Ergo: Wenn die Anlage gescheit eingestellt ist, dann hält das Auto das locker aus - Mein Tipp: Normale NGK Zündkerzen verwenden, keine speziellen LPG Kerzen also und dafür alle 20 bis spätestens 30tkm wechseln, dann gibts auch keine Probleme.

 

EDIT: Die BMW Motoren brauch auch kein Flash-Lube oder ähnliches und halten das LPG 1a aus.


Bearbeitet: von MartinE30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wird einfach nicht berücksichtigt, dass die Anlagenbauer mittlerweile Fortschritte gemacht haben. Stattdessen wird eben die Geschichte wiedergekäut, die der Kumpel eines Stammtischbruders des Vaters mal erzählt hatte. Vielleicht wird die sogar heute noch erzählt, weil der Sparfuchs in Polen die billigste Anlage haben wollte, und einfach nicht wahr haben will, dass die Schrott ist.

Heutzutage ist eine gute und gut eingestellte Anlage vollgasfest und ohne Probleme auch bei Drehzahlen jenseits der 4000 zu betreiben. Mit meinem Volvo bin ich mit 180 von Heilbronn nach Frankfurt (und später dann zurück) gebrannt, da ist nichts passiert. Auch ansonsten schone ich den Wagen nicht. Vollgasorgie den Berg hinauf, überholen, einfach der ganz normale Fahrbetrieb, läuft. Seit mittlerweile 100.000 Kilometern. 

Meine Freundin hat vorgestern ihren E46 wiederbekommen - der hat jetzt eine Lovato-Gasanlage. Bin gestern mal gefahren, das Teil hängt gut am Gas und macht richtig Spaß.

 

Flashlube, Drehzahlbegrenzung, alles laut (kompetenter und erfahrener) Gaswerkstatt unnötig. 


Bearbeitet: von Der IFA

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein E36 (323i mit KME Anlage seit über 30000km) hat auch kein Problem mit Vollgas wenn es sein muß und läuft auch auf Gas problemlos Höchstgeschwindigkeit. Auch Benzinetappen oder sowas gibt es nicht.

.....und das ein M52 (b.z.w, BMW Motore an sich) ohne Flashlube und Co Gasfest ist war einer der Gründe den im Alltag zu fahren.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte er? Wegen des mehr als doppelten Spritpreises und den höheren Anschaffungs- und Unterhaltskosten? ;-)

 

Ich würde die Gasanlage vernünftig einstellen oder, wenn bei der vorhandenen nicht möglich, vernünftige Komponenten verbauen lassen und gut.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bastelbert: Du hast noch das komische Geräusch da aus dem Motorraum vergessen :D

Du glaubst auch nicht was man sich teilweise anhören muss wenn man LPG im E30 fährt, da sind schon amüsante Sachen dabei.
Mein M52 Umbau wird auch wieder eine LPG Anlage bekommen weil der auch ordentlich Kilometer machen wird.
Ich freu mich beim LPG Touring jedes mal wieder beim Tanken, dank gescheiter Anlage und gescheiter Einstellung spürt man quasi keinen Unterschied zwischen Benzin und LPG.
Das einzige das ich immer mache ist gescheit warm und evt. etwas kaltfahren, heißt nichts anderes als im Benzinbetrieb.

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...