Zum Inhalt springen

Einfach nur tragisch...


Thom
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Warum passieren immer wieder solch schreckliche Unfälle?

So wie das Auto ausschaut war der Fahrer sehr sehr schnell unterwegs...:-o

 

http://www.20min.ch/schweiz/ostschweiz/story/18-Jaehriger-stirbt-bei-Horror-Unfall-31576641

 

Einfach nur tragisch für die Jungs...

 

Gruss

Thom

Das einzig Wahre ist das Leistungsgewicht - ehrlich und unverfälscht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


quer gegen einen baum tut immer weh.

die jungs waren garantiert zu schnell. ich schätze zwischen 130-160 kmh, nur mit so einer geschwindigkeit hat man ausreichend energie um den wagen erst rechts bis zur mitte und anschließend noch links bis zum fahrersitz zu verformen.

traurig.

bin auch schon die ganze zeit am überlegen wie ich meinen jungen ( macht gerade bf17) hirn beim fahren "eintrichtern" kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

quer gegen einen baum tut immer weh.

die jungs waren garantiert zu schnell. ich schätze zwischen 130-160 kmh, nur mit so einer geschwindigkeit hat man ausreichend energie um den wagen erst rechts bis zur mitte und anschließend noch links bis zum fahrersitz zu verformen.

traurig.

bin auch schon die ganze zeit am überlegen wie ich meinen jungen ( macht gerade bf17) hirn beim fahren "eintrichtern" kann.

 

Kumpel ist genauso wie auf dem Bild auch seitwärts mit der Beifahrertür gegen einen Baum. Der Baum war nur ein wenig dünner. Zeugen die hinter ihm gefahren sind meinten 90km/h sind alle in der Kolonne gefahren. Das war auch die Aufprallgeschwindigkeit (durch Gutachter bestätigt) Und der Baum ist über die Mittelkonsole drüber weg im Auto zum stehen gekommen.

 

Daher denke ich das deine Ausssage 130-160 völlig überzogen ist!

 

PS: Kumpel hat überlebt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unabhängig davon, was hier der Grund des Unfalls war, es gilt doch: mit Verstand fahren und bei Reifen, Bremsen und Fahrwerksteilen nicht sparen.

 

Der E30 ist vermutlich auch nicht für jeden Fahranfänger geeignet. :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit mir nicht böse, doch diesen Unfall lese ich allein in diesem Forum schon das 3. mal.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pauschalisieren kann man sowas schlecht ! Da kommen wieder viele Ursachen in Frage : Mangelhaftes Fahrwerk , mangelhafte Reifen , entsprechend der Jahreszeit viel Laub auf der Straße , zu schnell , Pfusch beim Schrauben hat sich gerächt , Wildwechsel und falsch reagiert ...

 

Mein Beileid für die Angehörigen des Toden !

Nach Flex kommt Ab!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist das der e30 lange Fahrstabil bleibt,sollte er aber über den Grenzbereich kommen,ist der Ofen aus wenn das Heck weggeht und zu heftig zurückgeholt wird. Das wird nicht der letzte e30 sein der so endet. Bei einem Fahranfänger hilft nur ihn wirklich mit so einem Bericht abzuschrecken,alles andere verpufft am Besserwissen.RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas in Bilder oder der Realität bringt ehr zum nachdenken,was hat das mit Kippen zutun. Es ist bewiesen das weniger Wochenenddiskounfälle nach Polizeiaktionen passierten. Ich kenne&fahre den e30 seit 1984,und es gab etlich heftige Situationen aus denen ich gelernt habe. Es gibt in etlichen Foren solche Berichte,wo ein BMW abfliegt,ob e30 oder neuer M4.Hier ist nie das Auto schuld sondern der Mensch,und sollte der Grips nicht langen,so etwas zu vermeiden sollte man seinen Führerschein abgeben,den der Theorie lernt man die Risiken bei Wettereinflüssen,Hoher Geschwindigkeit usw.RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige, was einem jungen Fahrer WIRKLICH zeigt, wie gefährlich ein ausbrechendes Auto sein kann, ist selber im Graben zu liegen, (hoffentlich) unverletzt.

In der Theorie können wir alle perfekt Auto fahren, wissen genau, was zu tun ist, und wenns einem tatsächlich mal passiert, ist man oft viel zu langsam um zu reagieren. Oft verunfallt man einfach nur aus purem Glück nicht.

 

Hilfreich ist aber sicher ein gutes Fahrsicherheitstraining. Und am besten eines, das mehr Wert darauf legt, den Trainee die Gefährlichkeit zu vermitteln und weniger das Meistern solcher Situationen. Am sichersten ist immer noch, nie in diese Situationen zu kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ohne GLÜCK bringt Erfahrung, Verstand, "Können", das ganze rumgelabere, klugscheissen und die ganzen Helferleins in den neuen Autos NICHTS. Denkt mal nach, wie oft gab es bei Euch schon Situationen im Leben (nicht nur auf der Strasse) wo Ihr ganz normal den Löffel abgegeben hättet wenn Ihr nur einen Wimpernschlag früher oder später drangewesen wärt oder einfach nicht das nötige Glück gehabt hättet. Also ich wäre fix nicht mehr unter uns.

Einer meiner besten Kumpel hatte gerade am vergangenen Freitag PECH.

Er ist am Weg zu einem Firmenkunden mit dem Auto in einer langen Rechtskurve aus der Kolonne ausgebrochen und auf der Gegenfahrbahn frontal in einen Sattelschlepper gekracht, war auf der Stelle tot. Er war nicht zu schnell, nicht besoffen, weiss der Teufel was da los war. Er hinterlässt eine Frau (nächsten Mai hätten Sie geheiratet) und zwei kleine Mädchen. Da ist jetzt die Hölle los, keiner weiss wie es weitergehn soll, eine Katastrophe.

Dabei dachten wir immer den Kerl bringt nichts um, so souverän und fest wie der im Leben stand.

Es gibt keine Gerechtigkeit auf dieser Welt.

 

:-UU ruhe in Frieden Michael!!! :diegruft:

...mfG Herbert

:smbmw:Sie: Du Schatz, was hältst Du von einem flotten Dreier? :smbmw:

Er: Find ich super, wenns ein 6Zylinder ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solche Unfälle sind tragisch, egal, wie sie passiert sein mögen.

 

Aber gleichzeitig gibt es (z.B.) hier im Forum Themen MIT RATSCHÄGEN :wall::wall: wie man das ABS ausbaut / deaktivert.

 

"just my 2 cents"

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich meine genau da liegt der fehler. heute wird einem suggeriert das man unsterblich ist solang man nur nen modernes auto fährt. also benimmt man sich auch so.

 

und genauso wird einem im e30 mit abs suggerieret das das ding wie auf schienen durch den wald hämmert. was dabei rauskommen kann sehen wir oben.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin auch schon die ganze zeit am überlegen wie ich meinen jungen ( macht gerade bf17) hirn beim fahren "eintrichtern" kann.

 

Ich bin noch nicht allzulange von dieser "gerade 18, Führerschein" Sache weg (bin seitdem aber knapp 30 tsd. pro Jahr gefahren) und kann dir sagen, eintrichtern bringt so rein garnichts.

Wenn die Vernunft nicht stimmt bzw. das gesehene, sowas wie hier im Artikel, nicht da ankommt wo es soll ist der Lerneffekt gleich null.

Wichtig ist einfach, dass die Selbsteinschätzung passt die in meinem Fall laut anderen wohl sehr gut ist, liegt wohl zum Teil an der Sportart die ich seit Jahren betreibe.

Und ein wichtiger Punkt ist einfach die eigene Einstellung. Wenn der Kumpel/Bekannter etc. irgendwo wie ein Trottel durchfährt und sowas kommt wie "geb Gas alter", dass man selbst einfach weiterhin den Standpunkt vertritt das man sich durch solche Aktionen nicht beweisen muss. Bei manchen Leuten klappt das auch nach Jahren nicht, vor ein paar Wochen erst zwei gesehen die meinen mit durchdrehenden Reifen auf dem Werksparkplatz (auch noch nebeneinander) losfahren zu müssen.

 

Dazu ein gutes Fahrsicherheitstraining und man hat schonmal einen groben Grundbaustein um sicher zu fahren. Einen Gutschein gab es damals in unserer Fahrschule netterweise für jeden zum Lappen dazu.

Eine "eigene" Komponente kann man leider nicht ausschließen, dass ist das jeder von uns Fehler-davon kann sich absolut niemand freisprechen.

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem eigenem ersten auto ein fahrsicherheitstraining ist sicher nicht verkehrt. Dort lernt man den Grenzbereich kennen und das füht ggf dazu das man ihn gar nicht erst erreicht und wenn doch das man ihn zwar über schreitet aber nicht gleich um 50 kmh. Dazu braucht man eben selbst etwas... Kopf. Klar fährt man mal schnell auch zu schnell. Wichtig ist so was aber keinesfalls auf gefährlichen strecken zu tun. Eine Kurve mit Leitplanken ist z.b. nicht so wild wie eine kurvige Landstraße an deren Straßenrand viele Bäume stehen. Ich fahre gern Autobahnausfahrt und Auffahrten fix hoch. Passiert hier etwas ist das ganze relativ sicher. Das auto ausfahren sollte man eben auf der Autobahn und sonst nirgends. Klar einen Käfer konnte man früher auch auf der lansstrassr ausfahren. Moderne autos fahren aber alle 160 und mehr da sollte man so was einfach lassen.

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tragische Sache :-( mein Beileid den Hinterbliebenen.

 

Mit dem eigenem ersten auto ein fahrsicherheitstraining ist sicher nicht verkehrt. Dort lernt man den Grenzbereich kennen und das füht ggf dazu das man ihn gar nicht erst erreicht und wenn doch das man ihn zwar über schreitet aber nicht gleich um 50 kmh. Dazu braucht man eben selbst etwas... Kopf. Klar fährt man mal schnell auch zu schnell. Wichtig ist so was aber keinesfalls auf gefährlichen strecken zu tun. Eine Kurve mit Leitplanken ist z.b. nicht so wild wie eine kurvige Landstraße an deren Straßenrand viele Bäume stehen. Ich fahre gern Autobahnausfahrt und Auffahrten fix hoch. Passiert hier etwas ist das ganze relativ sicher. Das auto ausfahren sollte man eben auf der Autobahn und sonst nirgends. Klar einen Käfer konnte man früher auch auf der lansstrassr ausfahren. Moderne autos fahren aber alle 160 und mehr da sollte man so was einfach lassen.

 

Bei uns in Österreich sind Fahrsicherheitstrainings für Fahranfänger seit ein paar Jahren Pflicht, eines kurz nach der Prüfung und eines nach einem halben Jahr (oder Jahr?). Ob es was gebracht hat weiß ich nicht, müsste man mal ein paar Statistiken wälzen. Schaden wird es aber bestimmt nicht.

 

Ob Bilder, Videos, Berichte abschrecken, ... Ich weiß es nicht, ... Ich persönlich hab erst nach einem eigenen schweren, nur mit Glück überlebten Motorradunfall kapiert, dass ich nicht unsterblich bin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tragische Sache :-( mein Beileid den Hinterbliebenen.

 

Mit dem eigenem ersten auto ein fahrsicherheitstraining ist sicher nicht verkehrt. Dort lernt man den Grenzbereich kennen und das füht ggf dazu das man ihn gar nicht erst erreicht und wenn doch das man ihn zwar über schreitet aber nicht gleich um 50 kmh. Dazu braucht man eben selbst etwas... Kopf. Klar fährt man mal schnell auch zu schnell. Wichtig ist so was aber keinesfalls auf gefährlichen strecken zu tun. Eine Kurve mit Leitplanken ist z.b. nicht so wild wie eine kurvige Landstraße an deren Straßenrand viele Bäume stehen. Ich fahre gern Autobahnausfahrt und Auffahrten fix hoch. Passiert hier etwas ist das ganze relativ sicher. Das auto ausfahren sollte man eben auf der Autobahn und sonst nirgends. Klar einen Käfer konnte man früher auch auf der lansstrassr ausfahren. Moderne autos fahren aber alle 160 und mehr da sollte man so was einfach lassen.

 

Bei uns in Österreich sind Fahrsicherheitstrainings für Fahranfänger seit ein paar Jahren Pflicht, eines kurz nach der Prüfung und eines nach einem halben Jahr (oder Jahr?). Ob es was gebracht hat weiß ich nicht, müsste man mal ein paar Statistiken wälzen. Schaden wird es aber bestimmt nicht

 

 

 

 

 

 

Sieht gut aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tragische Sache :-( mein Beileid den Hinterbliebenen.

 

Mit dem eigenem ersten auto ein fahrsicherheitstraining ist sicher nicht verkehrt. Dort lernt man den Grenzbereich kennen und das füht ggf dazu das man ihn gar nicht erst erreicht und wenn doch das man ihn zwar über schreitet aber nicht gleich um 50 kmh. Dazu braucht man eben selbst etwas... Kopf. Klar fährt man mal schnell auch zu schnell. Wichtig ist so was aber keinesfalls auf gefährlichen strecken zu tun. Eine Kurve mit Leitplanken ist z.b. nicht so wild wie eine kurvige Landstraße an deren Straßenrand viele Bäume stehen. Ich fahre gern Autobahnausfahrt und Auffahrten fix hoch. Passiert hier etwas ist das ganze relativ sicher. Das auto ausfahren sollte man eben auf der Autobahn und sonst nirgends. Klar einen Käfer konnte man früher auch auf der lansstrassr ausfahren. Moderne autos fahren aber alle 160 und mehr da sollte man so was einfach lassen.

 

Bei uns in Österreich sind Fahrsicherheitstrainings für Fahranfänger seit ein paar Jahren Pflicht, eines kurz nach der Prüfung und eines nach einem halben Jahr (oder Jahr?). Ob es was gebracht hat weiß ich nicht, müsste man mal ein paar Statistiken wälzen. Schaden wird es aber bestimmt nicht

 

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/verkehr/strasse/unfaelle_mit_personenschaden/

 

 

 

 

 

 

Sieht gut aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige, was einem jungen Fahrer WIRKLICH zeigt, wie gefährlich ein ausbrechendes Auto sein kann, ist selber im Graben zu liegen, (hoffentlich) unverletzt.

In der Theorie können wir alle perfekt Auto fahren, wissen genau, was zu tun ist, und wenns einem tatsächlich mal passiert, ist man oft viel zu langsam um zu reagieren. Oft verunfallt man einfach nur aus purem Glück nicht.

 

Hilfreich ist aber sicher ein gutes Fahrsicherheitstraining. Und am besten eines, das mehr Wert darauf legt, den Trainee die Gefährlichkeit zu vermitteln und weniger das Meistern solcher Situationen. Am sichersten ist immer noch, nie in diese Situationen zu kommen.

 

Stimmt leider ! Erst die Reaktion meiner Frau nach meinem schweren Unfall mit meinem Winter-E30 vor 11Jahren hat mir gezeigt , Wieviel Glück ich damals eigentlich hatte ! Ich wollte einen LKW überholen und bin dabei ins Schleudern gekommen (Glatteis und ich war einfach viel zu schnell :wall: ) ! Wenn ich so im Nachhinein darüber nachdenke , selbst wenn's mit dem Überholen noch geklappt hätte , ca. 100m weiter kommen zwei langgezogene Kurven in einem Waldstück und da gibt es keine Leitplanken ... !

 

Ein Fahrsicherheitstraining hatte ich dann ca. 6Jahre später ! War sehr interessant zu sehen , wie falsch man sich in Extremsituationen verhalten kann !

 

Aber leider kenn ich es auch andersrum : Ein Kumpel ist trotz Zweier schwerer Unfälle einfach unbelehrbar :motz: !

Nach Flex kommt Ab!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo miteinander:-)

 

Ich habe als Alltagsfahrzeug einen Toyota Avensisi T22 Bj. 99. Auser ABS hat der keine Helferlein an Board. Auf einer Autobahnauffahrt, die Straße war etwas feucht, bin ich meinen Eltern hinterher gefahren, ganz normal, nicht zu schnell, vielleicht 50 km/h. Meine Eltern fahren mit ihrem Auto locker flockig durch und mir bricht auf einmal das Heck aus. Ich hab nur noch gebetet: nicht in die Leitplanke, nicht in die Leitplanke :-). Ist zum Glück nochmal gut gegangen. Ich hatte glück, dass ich normal im Auto saß mit der viertel vor drei Stellung am Lenkrad und nicht nur so reingelümmelt. So konnte ich schnell genug reagieren. Seit dem fahr ich mit dem Toyota immer etwas vorsichtiger und in Kurven immer mit beiden Handen am Lenkrad. Ich tippe mal darauf, dass es an meinen tollen Hankook Allwetterreifen lag (von 2012).

 

Ein Fahrsicherheitstraining hilft meiner Meinung nach ungemein, um zu merken, das irgendwann die physikalischen Grenzen der Machbarkeit erreicht sind und dass man dann in manchen Fällen nichts mehr machen kann. Wenn solche Unfälle trotz angepasster Fahrweise passieren, ist das tragisch.

Enstehen solche Unfälle aus Eigenverschulden, ist es meiner Meinung nach wichtig, dass man aus seinen Fehlern lernt (wenn man die Möglchkeit dazu noch hat) und den Fehler nicht ein zweites mal macht. Wenn die Person nach einem schweren Unfall weiter mit dem Auto rumballert, ist das für mich natürliche Auslese, wenn sie dabei ums Leben kommt. Man kann nur hoffen, dass dabei dann keine Unbeteiligten mit in den Tod gerissen werden.

 

Gruß

 

MiniBert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ganz so einfach kann man das leider nicht vergleichen, das sind gesamt-Unfallzahlen, die sind generell seit Jahren rückläufig. Ich hab jetzt aber mal ein paar Zahlen zusammen gesucht.

 

2003 wurde in Österreich die Mehrphasen-Führerscheinausbildung eingeführt. Bei 18-20 Jährigen sind tötliche Unfälle in den 10 darauf folgenden Jahren um 45 % gesunken. Über alle von 2002-2012 (für genau den gleichen Zeitraum hab ich leider keine Zahlen gefunden). Unfälle mit Todesopfern sind also geringfügig überdurchschnittlich zurück gegangen.

 

Betrachtet man alle Unfälle mit Personenschaden sieht es etwas deutlicher aus. 18-25 Jährige von 2000-2011 -32%, über alle Gruppen gerade mal -16 %.

 

Die Zahlen stammen vom Öamtc, sollten also halbwegs verlässlich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oft sind es BMWs die mit Jungen Fahrern abfliegen,sei es mit überalterten Winterreifen bei Nässe oder mit überhöhter Geschwindigkeit. Habe erst in einem anderen BMW Forum über einen abflug mit rund 160km/h im 7ner ab in die Fichten gelesen. Wer nicht belehrbar ist und denkt es erwischt ihn nicht,der wird wohl der nächste sein. Wer weiss wie gering die Auflagefläche eines Reifens ist,der weiss auch wie schnell sowas bei ,,noch guten Reifen,, zum abflug führt und andere in eine traurige Zukunft schleudert. Bei Nässe und niedrigen Tempraturen,richtige Bereifung und Fahrweise rettet einen den Arsch.RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...