Zum Inhalt springen

Mech. Verdeck schliessen - "How to" für kleinere Nutzer gesucht


MCS
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

... meine Frau ist zwar für mich die Grösste, aber mit ihren 1.67 m hat sie beim Schliessen des mechanischen Verdecks bei unserem E30 Cabrio mehr als Mühe. Wo ich mit einem Arm hinlange und das Verdeck aus dem Kasten hebe, :angeber: scheitert sie kläglich :klatsch:

 

Was gibt es denn hier für "Techniken", Hilfsmittel oder ähnliches ? 8-/

 

Ein installiertes Windschott sollte bei allen Vorschlägen berücksichtigt werden ...

Grüße, MCS

OO==[][]==OO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich denke mal ersteres hilft schon. Mit frischen Gasfedern hebt sich das Teil ganz anders aus dem Kasten. Die Dinger suppen im dunkeln immer unbeachtet vor sich hin, bis sich Frau oder Antriebsmotor beschweren. Frau meist lauter, Antrieb nur einmal knackend. ;-)

Wichtig ist, die Hülsen mit zu wechseln. Die aktuellen Federn passen nicht in die originalen Hülsen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin auch nur 1,65 Groß/Klein ;-)

 

Mit etwas Mühe und Not geht es alleine, oder notfalls kurz mal fremde Hilfe holen... hat bis jetzt noch keiner abgeschlagen...

 

Klar ist elektrisch was feines, hab ich bei meinem derzeitigen Roadster... aber wenn die Pumpe Kaputt ist (war mal abgesoffen), wirds ein teurer Spaß *lach* da lob ich mir mein e30 ohne die ganze Elektronic :-p

Lieben Gruß Martina

 

lebe Dein Traum - Träum nicht Dein Leben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit fitten Gasfedern hebst du das Verdeck auch mit deinem Format mit einer Hand aus. Als ich mein Cabrio damals gekauft habe waren die Dinger auch tot und meine Frau hat sich einen abgeastet. Mit frischen Federn war es kein Problem mehr.

Auf elektrisch habe ich erst später umgebaut.

 

BMW hat ja nicht umsonst damals mit einfacher Verdeckbetätigung geworben und das durch Frauen (nein, keine rumänischen Kugelstoßerinnen ;-) ) beim werbewirksamen verdeckbetätigen dokumentiert.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich häng' mich mal hier rein mit 'ner Frage.

Da ich gerade mein Verdeck gemacht habe und es demnächst wieder elektrifizieren will - wie leicht oder umständlich ist der Wechsel der Dämpfer, wenn ich schon mal am rumbasteln bin?

 

Gruß

HaPe

Ich bin nicht dumm, ich habe nur Pech beim Denken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vll. sind auch nur die Gasfedern vom Deckel platt?

Mit rechts den Deckel offen halten und gleichzeitig mit links das Verdeck rausholen stelle ich mir schon etwas problematisch vor.

Wobei das ganze meines Erachtens nix mit der Körpergröße zu tun hat, wenn der Deckel von den Federn gehalten wird.

Der Frontspriegel liegt auf ca. 90cm Höhe im Kasten (hab jetzt wegen ein paar cm nicht nachgemessen) und das ist auch für meine Freundin (158cm) kein Problem.

Mit der rechten Hand (Linkshänger benutzen die Beifahrerseite) unter den Spriegel greifen, in die Hocke gehen, Arm in den richtigen Winkel bringen, Armmuskeln anspannen und aus der Hocke aufstehen. Der Spriegel kommt mit hoch; ganz ohne Hilfe von anderen.

Mit intakten Gasfedern am Verdeck braucht man aber nicht mal die "Bierkastenhebertechnik"!

Mit ausgesteckten Arm an den Spriegel greifen (45° Winkel zum Verdeck) und einfach einen Schritt nach vorne machen; schon flutscht das Verdeck aus dem Kasten.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Rücksitzbank knien, und mit beiden Händen rausheben.

 

Das möchte ich sehen.

 

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

ich auch; besonders wenn das Windschott montiert ist wie vom TE vorgegeben.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich häng' mich mal hier rein mit 'ner Frage.

Da ich gerade mein Verdeck gemacht habe und es demnächst wieder elektrifizieren will - wie leicht oder umständlich ist der Wechsel der Dämpfer, wenn ich schon mal am rumbasteln bin?

 

Gruß

HaPe

 

10 Minuten Arbeit wenn du es noch nicht gemacht hast. Ein längeres Greifwerkzeug um die Sicherung vom Kugelkopf zu ziehen/wieder an zu bringen (ich benutze eine Arterienklemme) ist hilfreich.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gasdruckfedern vom Verdeck erneuern oder Frau zum fittnes schicken ,

Hab erst Frau erneuern gelesen :brüll:....könnte aber auch helfen :brüll:.

 

Ein Bekannter meines Vaters hatte das gleiche Problem, der hat aber alle Gelenke (oder wie man das nennen will) neu geschmiert, danach gings es auch wieder, wurde mir aber nur erzählt, damals bin ich noch im Kindersitz in einem 324d unterwegs gewesen ;-)

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte nicht wissen wieviele heute zum ersten Mal über die Vorteile funktionierender Verdeckgasfedern gehört haben. Ich habe mich bis heute ohne Nachzudenken dem schweren Verdeckheben hingegeben. Brauche dringend auch neue Gasfeder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich häng' mich mal hier rein mit 'ner Frage.

Da ich gerade mein Verdeck gemacht habe und es demnächst wieder elektrifizieren will - wie leicht oder umständlich ist der Wechsel der Dämpfer, wenn ich schon mal am rumbasteln bin?

 

Gruß

HaPe

 

10 Minuten Arbeit wenn du es noch nicht gemacht hast. Ein längeres Greifwerkzeug um die Sicherung vom Kugelkopf zu ziehen/wieder an zu bringen (ich benutze eine Arterienklemme) ist hilfreich.

 

Hi Bastelbert,

 

danke für die Info und den Tipp mit der Arterienklemme.

Ich hab's gerade nicht vor Augen, wenn ich das Verdeck hinten hoch klappe sehe ich die Dämpfer gleich?

Ich bin nicht dumm, ich habe nur Pech beim Denken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte nicht wissen wieviele heute zum ersten Mal über die Vorteile funktionierender Verdeckgasfedern gehört haben. Ich habe mich bis heute ohne Nachzudenken dem schweren Verdeckheben hingegeben. Brauche dringend auch neue Gasfeder.

 

indeed.

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich häng' mich mal hier rein mit 'ner Frage.

Da ich gerade mein Verdeck gemacht habe und es demnächst wieder elektrifizieren will - wie leicht oder umständlich ist der Wechsel der Dämpfer, wenn ich schon mal am rumbasteln bin?

 

Gruß

HaPe

 

10 Minuten Arbeit wenn du es noch nicht gemacht hast. Ein längeres Greifwerkzeug um die Sicherung vom Kugelkopf zu ziehen/wieder an zu bringen (ich benutze eine Arterienklemme) ist hilfreich.

 

Hi Bastelbert,

 

danke für die Info und den Tipp mit der Arterienklemme.

Ich hab's gerade nicht vor Augen, wenn ich das Verdeck hinten hoch klappe sehe ich die Dämpfer gleich?

 

Verdeck vorklappen, Spannbügel hoch. Dann sind die Teile ausgespannt und lassen sich problemlos wechseln. An den Bolzen der Hülse kommst du direkt ran, mit der Arterienklemme die Drahtsicherung von Kugelkopf ziehen und den Kugelkopf mi´m kräftigen Schraubendreher raus drücken.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Klammer mit einem langen Schraubenzieher gezogen und die neue auf einen Kohlefaser Stab gesteckt und wieder eingefädelt.

Dämpfer Hab ich über ebay Kleinanzeigen gekauft.

Merke aber beim mir keinen Unterschied, da e-Verdeck

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

Gibt es eine Anleitung, wie man diese Dämpfer tauscht?

Ich kriege den Sicherungsstift nicht raus, und da wäre eine Zeichnung oder ein Foto hilfreich. Dann wüsste ich vielleicht, wie und in welche Richtung ich den Stift drücken oder ziehen oder drehen muss.

 

Und wenn ich gerade keine Arterienklemme zur Hand habe, was empfiehlt sich dann?

 

Danke für die Hilfe!

Roboduck

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ich denke, mein Problem sind in der Tat die mittlerweile funktionslosen Gasdruck-Dämpfer (4). Habe mir 2 neue Stabilus Dämpfer bestellt; mal sehen, wie das nach dem Einabu funktioniert.

 

http://ills.bmwfans.info/bt0.png

Grüße, MCS

OO==[][]==OO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

Gibt es eine Anleitung, wie man diese Dämpfer tauscht?

Ich kriege den Sicherungsstift nicht raus, und da wäre eine Zeichnung oder ein Foto hilfreich. Dann wüsste ich vielleicht, wie und in welche Richtung ich den Stift drücken oder ziehen oder drehen muss.

 

Und wenn ich gerade keine Arterienklemme zur Hand habe, was empfiehlt sich dann?

 

Danke für die Hilfe!

Roboduck

 

Den Drahtring der Sicherung von der "Kugel" wegklappen und die Sicherung dann mi´m Greifwerkzeug nach oben raus ziehen. Dann die Kugel mit einem kräftigen Schraubendreher oder sowas einfach vom Zapfen drücken. Oben an der Hülse Ist es eine Blechsicherung die abgezogen wird und ein Drehzapfen der dann rausgedrückt wird.

 

Ist wirklich selbsterklärende "Kinderkacke". Einfach machen, dann merkst du das es einfach ist. ;-)

 

Du kannst jedes entsprechend lange und schlanke Greifwerkzeug benutzen. Ich nehme die Klemme weil sie die Sicherung "alleine" fest hält und ich nur einfädeln muß. Eine Spitzzange oder sowas geht genauso.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

Gibt es eine Anleitung, wie man diese Dämpfer tauscht?

Ich kriege den Sicherungsstift nicht raus, und da wäre eine Zeichnung oder ein Foto hilfreich. Dann wüsste ich vielleicht, wie und in welche Richtung ich den Stift drücken oder ziehen oder drehen muss.

 

Und wenn ich gerade keine Arterienklemme zur Hand habe, was empfiehlt sich dann?

 

Danke für die Hilfe!

Roboduck

 

Den Drahtring der Sicherung von der "Kugel" wegklappen und die Sicherung dann mi´m Greifwerkzeug nach oben raus ziehen. Dann die Kugel mit einem kräftigen Schraubendreher oder sowas einfach vom Zapfen drücken. Oben an der Hülse Ist es eine Blechsicherung die abgezogen wird und ein Drehzapfen der dann rausgedrückt wird.

 

Ist wirklich selbsterklärende "Kinderkacke". Einfach machen, dann merkst du das es einfach ist. ;-)

 

Du kannst jedes entsprechend lange und schlanke Greifwerkzeug benutzen. Ich nehme die Klemme weil sie die Sicherung "alleine" fest hält und ich nur einfädeln muß. Eine Spitzzange oder sowas geht genauso.

 

So hab' ich's auch gemacht. Meine Adernklemme ist 20 cm lang, könnte ruhig 2-3cm länger sein. Nach ein paar netten Worten, 2 Bier zur Beruhigung :freak: und einem erneuten Anlauf war's dann tatsächlich "ziemlich" einfach. Wenn man das Gestänge nicht ausbaut sind die Platzverhältnisse einfach (Alp)traumhaft.... :wall:

 

Und der Tipp mit den neuen Hülsen zu den neuen Dämpfer ist Gold wert. :daumen:

Ich bin nicht dumm, ich habe nur Pech beim Denken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

Gibt es eine Anleitung, wie man diese Dämpfer tauscht?

Ich kriege den Sicherungsstift nicht raus, und da wäre eine Zeichnung oder ein Foto hilfreich. Dann wüsste ich vielleicht, wie und in welche Richtung ich den Stift drücken oder ziehen oder drehen muss.

 

Und wenn ich gerade keine Arterienklemme zur Hand habe, was empfiehlt sich dann?

 

Danke für die Hilfe!

Roboduck

 

Hier mal Bilder wie die Sicherung sitzt.

WP_000527.jpg

WP_000528.jpg

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jupp! Hab mir aus der Beschreibung auch nix genaues vorstellen können; anhand der 2 Bilder ist aber alles klar!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...