Zum Inhalt springen

Was für Werkzeug benutzt ihr?


Ac1D
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Hi e30 Freunde,

 

Danke für die vielen Antworten! Sehr hilfreich, ich werd mich die nächsten Tage noch umsehen.

Was meint ihr was sollte man unbedingt haben außer knarrenkasten, zangen und schraubenzieher.

Ich hab leider keine Werkstatt um viel Werkzeuge zu lagern...

 

Gruss Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was meint ihr was sollte man unbedingt haben außer knarrenkasten, zangen und schraubenzieher.

 

Gabelschlüssel, Ringschlüssel, Gabelringschlüssel jeweils min 1 Set.

Drehmomentschlüssel zum Radwechsel (da reicht aber wirklich der billige vom Discounter).

Einen Satz Inbus Schlüssel, da den 7er nicht vergessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi e30 Freunde,

Was meint ihr was sollte man unbedingt haben außer knarrenkasten, zangen und schraubenzieher.

Gruss Jan

 

lange Nüsse, immer extrem wichtig. Genug Verlängerungen für die Ratschen.

Auf was ich nicht mehr Verzichten will, ist einen Satz Ratschen-Ringschlüssel, die sind Gold Wert.

Einen Satz Splintentreiber, gute Zangen, Torx-Schraubendreher. Einen Magnetstab, einen Greifflexarm und ein Stück Spiegel (kann von einem Rückspiegel sein).

 

Ich schraube schon mein Leben lang, und trotzdem fehlt mir immer wieder mal ein spezielles Werkzeug, das wird dann gekauft. Werkzeug ist irgendwie immer dynamisch, da kommen und gehen welche :-) Genug hat man nie!

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtigste beim Autoschrauben ist der Schlagschrauber. Dazu natürlich einen Kompressor.

Spart Jahre beim lösen.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt schon seit Jahren n knarrensatz von rothewald (gabs damals bei louis im Angebot ;) ) im Einsatz - für das Geld Top verarbeitet und hält.. wenn mal was kaputt gehen sollte, holt man sich halt Einzelteile wie Nüsse oder Bits einzeln in ner Qualitätsstufe höher ^^

Ansonsten bgs, ks-tools und dergleichen haben n gutes Preis-Leistungsverhältnis!

 

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach alles mit meinem Werkzeugkasten von Lux. Wenn ich was spezifisches brauche hat's entweder mein Vater (größtenteils Gedore) oder mein Kumpel mit der Mietwerkstatt. Der hat auch KS-Tools und ist ein ziemlicher Fan davon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KS-Tool gabs damals n großen 128 teiligen koffer für 99 EUR... war ein Top kauf!!!!

Sonst... Wera Schraubendreher und Zangen was so da war.... genug kann man davon nie haben!

Selbst Schraubzwingen finde ich oft extram praktisch (mittleres Lager vom QL aus Achsträger ausdrücken)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen 171 teiligen Koffer von BGS (gibts für 99 Euronen bei Amazon) und bin damit super zufrieden.

Ist natürlich kein Hazet, aber es fühlt sich brauchbar an und bis jetzt ist auch noch nichts kaputt gegangen (außer der Verschluss vom Koffer :D).

Ansonsten noch nen Maulringschlüsselsatz (BGS), Schraubendreher (Hazet), Zangen (BGS), Hammer und dann kommt man damit schon relativ weit.

Falls ich sonst noch etwas brauche und weder der Vater noch der Opa hats im Keller, wirds gekauft.

 

Für einige Arbeiten sind Ratschenschlüssel auch eine verdammt große Hilfe, das wird wohl meine nächste Anschaffung:daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine letzte Anschaffung war die Proxxon Rotary Ratsche , eine echt super Sache für manche schwer zugänglichen stellen!

 

 

Ansonsten an "spezial"sachen hab ich noch nen offenen ratschenkasten,auch der ist oftmals Gold wert und man kann ihn genausogut zum normalen schrauben hernehmen

 

http://www.fluid-online.de/epics/prox_23604_werkstattspezial_14tlg_2.jpg

Gruß Andi :)
 

Suche E30 cabrio,nahezu rostfrei,Motor egal,farbe NICHT rot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahh Jungs hört auf ich find immer neues Werkzeug das ich "brauch" :)

Den offenen ratschenkasten mussten wir damals ausleihen zum Getriebe tauschen, der is super!

 

Gruss Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahh Jungs hört auf ich find immer neues Werkzeug das ich "brauch" :)

 

 

hier bitte:

:D

 

und hier noch ab 1:50 ca. find ich sehr interessant:


Bearbeitet: von wurstsalatsepp

Gruß Andi :)
 

Suche E30 cabrio,nahezu rostfrei,Motor egal,farbe NICHT rot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

hier bitte:

:D

 

und hier noch ab 1:50 ca. find ich sehr interessant:

 

Der knaller! Ich will aber garnich schauen was das zeug kostet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Anfang Würth Zebra-line. Gutes Werkzeug, aber nicht mehr wirklich das günstigste.

 

Sind aber dabei alles auf Facom um zu rüsten. Wenn was kapput geht gibt es sofort Ersatz (Vertreter ist quasi Nachbar), liegt gut in der Hand und die Schlüssel sind einfach gut gefertigt. Haben aber auch ihren Preis.

Gruß

Jupp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

hab mir heute n 1/4 Zoll Ratschenkasten von Proxxon gekauft.

http://picture.yatego.com/images/4b015b14d74de8.8/39409-kqh/steckschlsselsatz-1-4--36-teilig.jpg

 

Mal schaun was noch so alles folgt :)

 

Gruss Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Heyco 1/4 Zoll Ratschensatz machts seit 40 Jahren OHNE dass irgendwas kaputt ging. Ratsche noch wie (vermutlich) am ersten tag (da war ich noch nicht geboren). Nur die Imbusnüsse sollte man im Rahmen der nächsten 10 Jahre mal austauschen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nen Proxxon Kasten (den "großen" mit 1/2 und 1/4") und bin mit dem Werkzeug zufrieden. Nervig ist, dass der Kasten selbst den Geist mittlerweile langsam aufgibt. Stört die Leute mit fester Bleibe vllt weniger, aber mich als "mal hier mal da" Schrauber störts extrem.

 

Außerdem ärgert mich, dass KEIN Hersteller es schafft, mal ein kleines Extrafach für die üblichen zusätzlichen Nüsse anzubieten. Langnüsse sind top, aber wer braucht den ganzen Kasten? 10, 11 und 13mm reichen in den meisten Fällen und ich ärgere mich, dass ich diese nicht zusätzlich in meinem Kasten unterbringen kann.

 

Ansonsten noch den Tip, ein paar Verlängerungen extra anzuschaffen. Wer am e30 mal nen QL gelöst hat oder das Getriebe abgeschraubt hat weiß warum :-D

 

Ansonsten ist mein persönliches Fazit bzgl. Werkzeug: Die wichtigen Sachen müssen gut sein, ansonsten geht Quantität vor Qualität, denn es fehlt IMMER genau das was man nicht da hat. Beispiel: Du hast jetzt nen tollen (qualitativ guten) Proxxon Kasten, verzweifelst aber beim nächsten ZR Wechsel, weil die keine Torx Nuss hast. In dem Billigset mit 29847,872 Teilen wäre die Nuss zwar von der Qualität schlechter aber du hast sie :D

 

Ich hab auch n billig Schweißgerät, ne einfache Flex, ne Billigversion des Fein Multimasters, ne billige Pendelhubsäge, ne billige Bohrmaschine usw... Aber besser als nur eins der Teile, dafür von Hilti :D Die Hilti bringt dir nämlich nix, wenn du die Mutter am Krümmer abgerissen hast, das billige Schweißgerät schon!

 

Gruß Phil

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
So,

 

hab mir heute n 1/4 Zoll Ratschenkasten von Proxxon gekauft.

...

 

Mal schaun was noch so alles folgt :)

 

Gruss Jan

Ja, davon hab ich 2. Eigentlich mag ich mir noch einen 3. kaufen... wenns nicht so unnötig wäre :D.

Einer im Keller (Werkstatt), einer gehört in jedes Auto.

Ist mein meistverwendetes Werkzeug.

Wenn man was davon zerstört ists der 25er Torx. Das haben aber die lieben Torxe so an sich dass sie verrecken bevor der Kraftschluss zur Schraube nachgibt.

 

Beim 1/2" Proxxon Kasten gibts mehrere Versionen, da würd ich die empfehlen die auch Langnüsse drinnen hat, müssten 13, 17, 19 sein. 10er Langnuss wäre halt noch nett aber man kann ja nicht alles haben. Eventuell könnte man die 19er raus nehmen und die 10er reinlegen, 19er Langnuss braucht ja kein Mensch.

http://www.amazon.de/Proxxon-23000-Steckschl%C3%BCsselsatz-Zoll-29-teilig/dp/B000NDB93G

Den da mein ich.

 

 

 

Dann fehlen halt noch große Inbusnüsse und Torxe.

 

Für billig tuns diese 20€ Chinesensätze in der langen Blechschachtel, bloß der Plastikeinsatz ist ein bisschen gar billig weswegen man immer Chaos in der Schachtel hat.

http://www.amazon.de/teiliger-Bitsatz-Vielzahn-Innen-Werkzeug/dp/B00FAJX7P6/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1403569225&sr=8-4&keywords=inbus+torx

Diese da mein ich, gibts gelabelt von vielen verschiedenen Händlern.

 

Für Aussentorx weiss ich jetzt nix wirklich billiges, hab da so einen Peddinghaus. Den gabs halt im Geschäft. Hab ihn aber noch nicht groß verwendet, kommen ja "nirgendwo" vor diese Schrauben.

 

edit:

Ach.. Crimpzangen:

Ich hab mal welche bei Pollin gekauft, die waren richtig billig.

 

War aber nur eine für Flachstecker/Stoßverbinder (isolierte).. das Crimpprofil war Asymetrisch, die von zB Berner oder Beta haben ein Symetrisches (man muss also nicht denken wie herum man die Zange hält.. mich nervt das). Dafür kosten diese halt das 10-fache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ratschenkasten carolus, torxnüssen außen/innen carolus, ringratsche wera, wera zyklop 1/2, 3/4 zoll kasten mannesmann, 2 hazet schlagschrauber, Kompressor rptools, bühne rptools, 2. Bühne ohne namen (ein eisenpanzer aus den 80ern), diverse spezialschlüssel (bremsleitungn, gebogen usw. Bgs), adpater bgs (genial billig und haltbar, bin generell von bgs begeistert), 27 bis 46 gedore gabel-ringschlüssel.

 

Mannesmann ist echt eine alternative, wenn manns nicht täglich verwendet.

 

Gruß Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...