Zum Inhalt springen

Was sagt der TÜV aktuell? E30 Cabrio mit V8


GearX
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus zusammen!

 

Ich hab die letzten Tage etliche Stunden an der Kiste verbracht und mich quält immernoch eine Frage. Ich möchte mir ein E30 Cabrio zulegen und das auf M60/62 umbauen, jedoch bin ich immerwieder über folgende Thematik gestoßen.

 

Leute bauen ihr E30 Cabrio um auf V8, wollen den Motor eintragen lassen und bekommen das dann nicht vom TÜV gemacht. Stichwort scheint hier die Festigkeit der Karosserie zu sein. Und nun zu meiner Frage.

 

Gibt es dort irgendeine Richtlinie für den TÜV, an die sich alle Prüfer halten können um den Umbau einzutragen oder zu verweigern, oder kommt das einfach nur stark auf den Prüfer an? Und wie kann man seine Chance auf eine Eintragung erhöhen?

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Soweit ich weiß, ist es so:

 

Streng genommen braucht es für alles über 20% Mehrleistung im Vgl. zum stärksten Serienmotor ein Festigkeitsgutachten über die Karosseriesteiffigkeit.

 

Der 4.0er V8 liegt da deutlich drüber. Daher ist Eintragung eigentlich nicht mehr möglich seit 2012 oder so. Es gibt wohl Leute die da ein Gutachten haben, siehe Forumssuche, aber das gibts nicht gratis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau das hab ich auch schon gelesen. Also, dass es anscheinend mit einem Gutachten von jemandem der so einen Motor bereits drin hat, deutlich leichter geht.

 

Wieso genau hab ich sowas dann beim Coupé noch nicht gelesen? Dort würde das mit den 20% ja ebenfalls zutreffen.

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim 2/4-Türer gab es ja z.B. die Alpina B6 mit 254PS. Da ist der v8 weniger als 20% weg.

 

Schaper bietet das auch an für 1.5k€ (http://www.schaper-automotive.com/shop_content.php?coID=16)

Ein Eintragungsgutachten von jmd. der den in seinem Cabrio eingetragen hat, bringt dir 0.

 

Du brauchst schon das richtige Festigkeitsgutachten von z.B. Schaper, aber das geben die dir nicht. Eine Eintragung ist nur über die machbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GP-Power kann angeblich sogar den S38 im Cabrio noch eintragen lassen.

Anscheinend haben die auch ein Festigkeitsgutachten.

Soll laut denen in jeder Karosserievariante möglich sein.

 

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wahrscheinlichkeit, das GP und Schraper sich auf das gleiche "Gutachten" beziehen, ist relativ groß.

 

Wie groß ist wiederum die Wahrscheinlichkeit, das jemand mindestens 2, vielleicht sogar drei der E30 Karosserievarianten mit ++300PS wirklich regulär Prüfen hat lassen?

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

UPS toll die machen das:D naja ich auch;-)

 

Weiß ich doch :)

Leider bist du für manche zu weit weg.

Preislich wird es bei dir wahrscheinlich auch interessanter sein denk ich.

 

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ich belächle das ganze und halte mich bedeckt was dieses ganze Karosseriefestigkeitsnachweisgerede= X angeht. Mal genau nachdenken,ist bei allen e30 die Karosse genauso Stabil,Rostfrei,Unverbrauch,Unfallfrei,wie bei dem mit dem X als dieser geprüft wurde:wall::wall::wall:

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also im Rahmen eines Projektes wie E30 Cabrio kaufen, auf und umbauen und M60 einpflanzen, ist wohl ein Kurzzeitkennzeichen und ein Trip nach Schleswig zum Kollegen Straßenrenner mit der Gegenleistung einer erfolgreichen Eintragung, kein wirkliches Hindernis. :-)

2002-2004: '88 318i / NFL 4t / zinnoberrot || 2003-2005: '87 318i / VFL 2t / alpinweis
2004-2006: '87 318i / NFL 4t / burgundrot || 2005-2009: '93 318i / Touring / lagunengrün
Aug. 2014: '90 318i / Touring / lagunengrün ("Mietwagenersatz")

T.E.Photography // @Website // @Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also im Rahmen eines Projektes wie E30 Cabrio kaufen, auf und umbauen und M60 einpflanzen, ist wohl ein Kurzzeitkennzeichen und ein Trip nach Schleswig zum Kollegen Straßenrenner mit der Gegenleistung einer erfolgreichen Eintragung, kein wirkliches Hindernis. :-)

von mir aus wäre das schon ein Hindernis.

Das ist ziemlich weit von mir aus.

Komme aus der rechten unteren Ecke von Deutschland.

Das sind gleich mal 700-800km einfach bis zu ihm.

Wem der Weg nicht zu weit ist, ist bestimmt super bei RR aufgehoben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn 100€ Sprit und ein zusätzlicher Tag - für so etwas essentielles wie eine problemlose TÜV-Eintragung - bei einem Projekt über Wochen und Monate für tausende Euros ein Hindernis ist, dann stimmt vielleicht etwas mit den Prioritäten nicht :D.

2002-2004: '88 318i / NFL 4t / zinnoberrot || 2003-2005: '87 318i / VFL 2t / alpinweis
2004-2006: '87 318i / NFL 4t / burgundrot || 2005-2009: '93 318i / Touring / lagunengrün
Aug. 2014: '90 318i / Touring / lagunengrün ("Mietwagenersatz")

T.E.Photography // @Website // @Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Beim 2/4-Türer gab es ja z.B. die Alpina B6 mit 254PS. Da ist der v8 weniger als 20% weg."

 

 

...da wird dich dann der Prüfer darauf hinweisen, das der B6 von einem anderen Hersteller als der vorgeführte BMW ist... ;-)

 

Alpina hat Herstellerstatus und steht dort als Hersteller im Brief, egal, das es eigentlich auch nur ein BMW e30 ist.

 

 

 

"Genau das hab ich auch schon gelesen. Also, dass es anscheinend mit einem Gutachten von jemandem der so einen Motor bereits drin hat, deutlich leichter geht.

Wieso genau hab ich sowas dann beim Coupé noch nicht gelesen? Dort würde das mit den 20% ja ebenfalls zutreffen"

 

...der stärkste in einem der 3 (ehemals 4) verbauten Coupes war der 171PS 2.5er von denen bisher keines Motorseitig umgebaut wurde.

Falls du die gewöhnliche 2 trg. e30 Limo meinst, so muß der Prüfer sehr wohlwollend sein, wenn er den 238 PS starken M3 als Berechnungsgrundlage nimmt.

Die meisten Prüfer würden den 170/171 PS 325i als Grundlage nehmen und zusätzlich auch noch ein Abgasgutachten verlangen.

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

195PS vom 320is werden in der Regel akzeptiert, dank EWG Betriebserlaubnis.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte ja mal den Hartge H35 in den raum werfen, der vor 1985 mit regulärer BMW-VIN gebaut wurde, weil Hartge erst ab '85 den Herstellerstatus hatte. Wenn man den Herstellerstatus ignoriert, kann man auch gleich auf den Hartge H35-24 verweisen, der hat dann wenigstens grob die gleiche Leistung wie der V8 :D

2002-2004: '88 318i / NFL 4t / zinnoberrot || 2003-2005: '87 318i / VFL 2t / alpinweis
2004-2006: '87 318i / NFL 4t / burgundrot || 2005-2009: '93 318i / Touring / lagunengrün
Aug. 2014: '90 318i / Touring / lagunengrün ("Mietwagenersatz")

T.E.Photography // @Website // @Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt schon von einigen hinter vorgehaltener Hand gehört: "Trage einen M60B30 ein und baue dann auf M60B40 um!" Ja, soll es geben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du böser...;-)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt schon von einigen hinter vorgehaltener Hand gehört: "Trage einen M60B30 ein und baue dann auf M60B40 um!" Ja, soll es geben!

 

 

...und das, wo die Masse der Talker doch schon Skandal plärrt wenn mal einer seinen 325iX auf Euro2 gemogelt hat... :eek:


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin ,

 

vorher zum TÜV und mit dem Ing absprechen ob und wie es möglich ist , die wilden Vermutungen welches Auto man als Basis nehmen KÖNNTE ist zwar nett zu lesen , bringt dich kein Stück weiter und wird den TÜV Menschen null interessieren.

Fridays for E30

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist eben so. Ich war schon beim Tüv und wollte Felgen eintragen lassen die mit identisch Maßen seit 24 Jahren am Auto und eingetragen waren (Mit den gleichen Reifen, denn diese habe ich umgezogen.).

 

Der Tüver sagte: Die trage ich nicht ein, nur wenn du die Kanten umbörtelst und Begrenzer einbaust. Ich sagte ihm, dass zu 100% nichts schleift. Also ab auf den Bremsenprüfstand, Bremsen, 2 Leute in den Kofferaum um zu gucken ob es schleift. Ergebnis: Nichts hat geschliffen. Der Prüfer sagt: Ich trag die trotzdem nicht ein, nur wenn du die Kanten anlegst.

 

Er wollte nicht, da hätte ich ihm 10 andere Gutachten zeigen können und 1000 Leute hier im Forum hätten sagen können das MUSS so eintragbar sein. Er hätte es nicht gemacht.

 

Ich bin dann einfach zum anderen Tüv gefahren, der hat es sofort eingetragen. Nur ist das beim V8 Umbau eben nicht so einfach mal eben zum anderen Prüfer... .

 

VG

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es soll nicht nur eingetragen sein, sondern auch so das diese Eintragung bei Nachprüfung bestand hat.

Eingetragen ist gleich einmal etwas, aber die Wenigsten bestehen einer Nachprüfung wenn man mal hingehängt wird.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...