Zum Inhalt springen

Wieviele OPFER findet die e30 Scene noch,einige sind fast ausgerottet


RoadrunnerM5t
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Mir gehen die ganzen „schade ums Auto“-Menschen ja schon ein wenig auf den Keks.

Jedes Auto, was bei BMW vom Band gefallen ist, ist grundsätzlich erstmal ein Fahrzeug. Es soll gefahren werden, wenn es warm ist, auch gerne getreten werden.

Ich freue mich über jedes klassische Auto, was noch mit dem alten Kennzeichen in Originalzustand im Alltag bewegt wird. Genauso lieb sind mir Leute, wie der FeuerFritz, die einen markenfrenden Motor verbauen. Klar sind mir Leute suspekt die Pickups bauen, oder Angeleyes mit Kirmeslack kombinieren, aber lass sie doch. Jeder Orginalfetischist kann sich doch nur über die Wertsteigerung durch verbaute/verlorene Autos freuen. Mehr werden die Originalen nicht, aber es soll doch bitteschön jeder mach können was er will.

Die Filterblase des Forums verzerrt die Realität doch stark. Es fahren noch so viele unverbaute e30 in Deutschland und auch hier im Forum. Die schweigende Mehrheit hat einen e30, mit einem e30 Motor.

 

Für die Statistiker unter euch nachfolgend ein paar Werte aus der Rubrik 'Mein BMW':

 

Garagen: 1.864

Davon E30: 1.770 (94,9%)

Ø Datum der Erstzulassung: 24.04.1989 (1971-2004)

Ø Anzahl Vorbesitzer: 2,6

 

Laufleistung

Laufleistung unter 30.000 km: 21 (1,4%)

Laufleistung 30.000 km - 60.000 km: 30 (1,9%)

Laufleistung 60.000 km - 90.000 km: 75 (4,9%)

Laufleistung 90.000 km - 120.000 km: 130 (8,4%)

Laufleistung 120.000 km - 150.000 km: 305 (19,9%)

Laufleistung 150.000 km - 180.000 km: 335 (21,7%)

Laufleistung 180.000 km - 210.000 km: 275 (17,8%)

Laufleistung 210.000 km - 240.000 km: 176 (11,4%)

Laufleistung 240.000 km - 270.000 km: 95 (6,2%)

Laufleistung 270.000 km - 300.000 km: 50 (3,2%)

Laufleistung > 300.000 km : 49 (3,2%)

 

VFL/NFL

E30 Vorfacelift: 404 (28,4%)

E30 Nachfacelift: 1.017 (71,6%)

 

Karosserievariante

E30 2-Türer: 561 (35,5%)

E30 4-Türer: 268 (17,0%)

E30 Cabrio: 495 (31,3%)

E30 Touring: 255 (16,1%)

 

Schaltung

E30 mit Automatik: 119 (7,6 %)

E30 mit Handschaltung: 1.439 (92,4%)

 

Motorisierung

E30 316: 4 (0,2%)

E30 316i: 194 (10,9%)

E30 318i: 327 (18,3%)

 

E30 318is M42: 115 (6,4%)

E30 318is M44: 8 (0,3%)

 

E30 320i M20: 334 (18,7%)

E30 320i M50: 10 (0,5%)

E30 320i M52: 6 (0,3%)

 

E30 320is: 5 (0,3%)

E30 323i: 17 (0,9%)

E30 324d: 2 (0,1%)

E30 324td: 15 (0,8%)

E30 325e: 78 (4,4%)

 

E30 325i M20: 511 (28,6%)

E30 325i M50: 28 (1,6%)

E30 325i M52: 9 (0,5%)

E30 325ix: 51 (2,8%)

E30 330i: 1 (0,05%)

E30 335i: 27 (1,5%)

E30 M3: 44 (2,5%)

 

Der durchschnittliche E30-Fahrer fährt also einen 20 Jahre alten 2-türigen 325i M20 NFL mit manueller Schaltung, einer Laufleistung von ca. 165.000 km und 3 Vorbesitzern. ;-)

 

Gruß Benjamin

 

Ja, da sind noch viele Umbauten dazu gekommen, aber sie sind mit Sicherheit immer noch eine Minderheit. :klug: Umbauberichte werden halt eher geschrieben, als Reparaturberichte. So ist das. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Für mich zählt nur ein originaler, unverbauter E30. Ich finde das Fahrzeug ist viel zu gut um daran "Verbesserungen" durchzuführen.

 

lebeuhcsan13

Einen "Baureiheninternen" Motor zu verbauen, finde ich nicht schlimm, aber nicht weil man mehr Leistung will, sondern weil der ursprüngliche Motor draufgegangen ist.

SO geschehen bei meinem 325i, dieser wurde als 320i ausgeliefert und bei 350.000km hats dann den Motor gepackt, der Vorbesitzer hat dann Umgebaut auf 325i, eigentlich wollte ich sowas auch nicht wirklich aber zu dem damaligen Preis musste ich ja sagen.

Und es gibt auch Sachen, die man am e30 verbessern kann, aber die Grundlegende Technik sollte man meines Erachtens beibehalten.

 

Ich bin immer der Ansicht, dass alle e30 die nächsten 10 Jahre Oldtimer werden und für jemanden der von sich behauptet ein "e30 Liebhaber" zu sein kann es doch eigentlich kaum etwas erstrebenswerteres geben als ein H-Kennzeichen für seine Lieblinge.

Nur mal zum vergleich, wer kauft denn einen e21 mit Baureihenfremden Motor ohne H-Kennzeichen?

ANTWORT: Niemand! Und wenn doch dann weit unter dem Preis, den gleichwertige mit Originalmotor erziehlen.

Und der e30 wird irgendwann auch eine Rarität, wie der e21 heute!

Vom e21 wurden so viele gebaut und doch existieren nur noch so wenig gute.

Vom e30 wurden zwar ein paar mehr gebaut, doch werden so viele umgebaut oder für Rennzwecke verwendet. Dann passieren auch immer wieder Unfälle, einige stehen im Hinterhof und vergammeln und wieder andere warten nur noch bis der letzte TÜV abläuft.

Ich bin der Meinung, dass es bald egal ist welche Motorisierung ein originaler e30 hat, denn alle werden irgendwann noch verdammt rar und teuer, dann wird man sich denken: Hätte ich doch die e30 gekauft von denen ich behauptet habe, dass sie in super Zustand für 10.000€ zu teuer sind.

So wie man es jetzt schon macht als man vor 3-4 Jahren noch zu einen TOP 325ix für 3000€ gesagt hat, dass er zu teuer ist.

 

Zum Thema M3:

Der M3 war seinerzeit ein Reinrassiger Sportwagen, der normale e30 eine sportliche Kompaktlimousine.

Der M3 hatte ein anderes Fahrwerk, andere Bereifung, eine abgeänderte Karosse, andere Stoßstangen und einen anderen Motor..

Heute ist ein 335i auch nur eine Limousine/Coupé und der M3 ist trotzdem ein Sportwagen, obwohl er sich heute weniger von der Limo/Coupé unterscheidet als damals.

Ein e30 M3 ist seinen Preis schon wert, es gibt einfach nicht mehr viele in gutem Zustand und man muss sich im klaren sein, man kauft dem allerersten M3 den es je gab und vorallem ein großes Stück Geschichte aus dem Hause BMW und der M-GmbH.

Der e30 M3 war, ist und bleibt eine Legende und ich denke dass die Preise weiterhin steigen.

Irgendwann habe ich einen e30 M3 und wenn ich dann 100.000€ für einen schönen hinlege!

Denn ein Fahrzeug ist immer nur das wert, was jemand bereit ist dafür auszugeben.


Bearbeitet: von Schmidei

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal zum vergleich, wer kauft denn einen e21 mit Baureihenfremden Motor ohne H-Kennzeichen?

 

Gibt es einige , nicht für jeden ist das H-Kennnzeichen erstrebenswert ..........

 

ANTWORT: Niemand! Und wenn doch dann weit unter dem Preis, den gleichwertige mit Originalmotor erziehlen.

 

Halte ich auch für ein Gerücht , einen originalen e30 XYZ für z.b 15.ooo zu verkaufen braucht es genau so einen Liebhaber ( verrückten ? ) wie für den gut umgebaute e30 .....

 

Denn ein Fahrzeug ist immer nur das wert, was jemand bereit ist dafür auszugeben

 

Stimmt genau aber das gilt nicht nur für die " unverbastelten" e30

Fridays for E30

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir gehen die ganzen „schade ums Auto“-Menschen ja schon ein wenig auf den Keks.

 

Da stimme ich dir voll zu. :daumen:

Sobald in irgendeiner Ecke ein e30 vergammelt,wird geheult so das die Elbe wieder Hochwasser hat. :D

Beim Thema original oder umgebaut sollte so manch einer die Scheuklappen abnehmen und nach links und rechts schauen.Gut gemachte Umbauten finden genauso ihren Käufer wie gute originale Fahrzeuge.

Ansonsten ist der Thread totale Serververschwendung. :meinung:

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einen wahren E30 Fan interessiert doch dieses ganze original oder nicht original, wertstabil oder nich, garnich...ich fahre E30 weil ICH in geil finde...und ich fahre in in dem zustand in dem er mir gefällt...und nicht um irgendjemand anderem zu gefallen.

ob meinem nachbarn, mein auto gefällt, geht mir ganz nah am arsch vorbei.

und ob das ding irgendwann die summe X wert iss oder nich, geht den gleichen weg...

 

die ganzen leute die hier auf die mark (euro) hoffen, und alles andere verteufeln, was nicht nach ihrem geschmack richtig iss...gehen mir richtig auf den keks...

grüsse torsten :-) Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten

M60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !

Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen "Baureiheninternen" Motor zu verbauen, finde ich nicht schlimm, aber nicht weil man mehr Leistung will, sondern weil der ursprüngliche Motor draufgegangen ist.

 

Sorry aber das ist der Lacher schlechthin , bei einem eventuellen Verkauf ist dein e30 auch nur ne "bastelbude" ( ex 320 jetzt 325 )......und da interessiert es niemanden aus welchen Grund da ein anderer Motor drin ist .....für den echten hardcor Originalo ist da nix mehr mit original bla bla

Fridays for E30

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ging ja auch nicht um e30 M3(S14 Motor will oder wollte kaum einer) oder ORIGINALE Fahrzeuge,sondern um die Modelle die zu späterm Zeitpunkt evtl geplanten Umbau wohl richtig rar sind und teuer werden. Ich glaube kaum das es sich so verhält das es mehr Originale wie umgebaute e30 gibt,vieleicht beim 325i der Rest wird aufgrund der Leistung irgendwann mal UMGEBAUT. Und wenn einer einen von 320 auf 325i umgebauten e30 fährt dann ist das auch ein UMBAU.Und desweiteren glaube ich gerade die neue e30 Scene bassiert fast nur auf dem Gedanken,einen e30 mit M50 oder sonstwas sein eigen zunennen.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

........... Der M3 war seinerzeit ein Reinrassiger Sportwagen, der normale e30 eine sportliche Kompaktlimousine..........

 

 

Muss Dich da leider etwas korrigieren, bevor man sich jetzt lange hin und herstreitet. Man unterscheidet im Motorsport zwischen Tourenwagen, Sportwagen und Formelfahrzeugen.

 

Tourenwagensport wird betrieben mit Fahrzeugen aus einer Großserienproduktion, dazu zählt der e30. Ob ich mit einem M3 Rennen fahre oder mit einem entsprechend dem passenden Reglement vorbereiteten "normalen" e30 spricht faktisch keine Rolle, es bleiben Tourenwagen. Lediglich die Basis der Sportzulassung ist zwischen M3 und e30 innerhalb des Tourenwagensports eine andere.

 

 

 

Das ist aber auch nicht das Thema hier. Es ging in erster Linie wohl darum, dass langsam die 25 oder 30 Jahre 300t km alte Spenderschrott für lau mit 120t gelogenen km ausgeht. Damit genauer gesagt eigentlich die billigen Spender, denn ich behaupte mal hier, dass die Mehrzahl der Umbauten nur deshalb stattfinden, weil der Schrott e34/e36 Motor billiger ist wie den eigenen vernünftig herzurichten.

Bei den teureren Motoren fällt damit wohl in erster Linie der Kundenkreis weg, der meint, für 2.5 KEUR plus einen Samstag schrauben wäre es mit dem S38 Umbau getan. Die Leute, die was vernünftiges von Grund auf neu bauen, haben das bisher getan und können das auch in Zukunft. Kostet halt die Basis mal etwas mehr.

 

Einen wirklichen "Schaden" wird es also wohl nicht geben, es sei denn man jammert den paar Pfuschumbauten nach, die zu Hauf als abgebrochene oder teilfertiggestellte Kuriositäten am Ende über die Bucht vertickt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Living Colour

Leute, bleibt mal "cremig"!

 

Auch ein "Semi-Hardcore-Originalo", wie ich es bin, das bedeutet alles so seriennah wie nur möglich, fährt und pflegt seinen E30 nicht mir Gewinnmaximierungsabsichten.

 

Mir persönlich gefällt es eben so am Besten und Punkt! Ich fand halt schon immer die Autos in den Prospekten geil... ;)

 

Und um Fahrspaß zu haben, brauche ich keinen "Benz-Kompressor-Motor" unter der Haube, aber jeder wie er mag und Freude am Hobby hat, dafür gibt es doch diese Gemeinschaft, oder?

 

:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja,ich führe diverse Gespräche und da ist kaum einer bei der seinen e30 langsamer haben möchte. Wenn ich dann höre ich plane in den nächsten Jahren,oder wenn das Taschengeld reicht baue ich auf...... um dann frage ich mich ernsthaft,was denken diese Typen,das der Markt wie vor 10Jahren mit Spendern voll ist. Anfragen zu S38umbauten bearbeite ich schon garnicht mehr wenn der erste Satz ist WIE TEUER? Und in anderen BMW Bereichen merken die Liebhaber das der Markt fast leer gefegt ist,das sind auch einige ///M modelle bei die der e30 gefressen hat,oder kaum zufinden sind. Wie gesagt es ging um Leute die denken e34 535i e32 735i sowie die Achtender werden immer mehr,ich glaube kaum. Ich habe in meinen 540iA rund 2 Qm Blech eingeschweisst statt einen jetzt 154000km VAU 8 in die Presse zuwerfen,und ich bin froh das er vor 2,5jahren in e34.de aufgrund der Selbstverliebtheit einiger Platzhirsche mit 134000km keinen Käufer gefunden hat.


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und desweiteren glaube ich gerade die neue e30 Scene bassiert fast nur auf dem Gedanken,einen e30 mit M50 oder sonstwas sein eigen zunennen.

 

Das zumindest denke ich auch.

 

Ganz klar - über die originale M20-Optik im E30 geht gar nix, fahre das ja derzeit auch noch und der Anblick im Motorraum ist einfach geil weil oldschool. So ein E46-M3-Motor passt da für mich z.B. optisch überhaupt nicht rein - so genial das auch fahrtechnisch sein mag. Verhält sich bei dem einen oder anderen weiteren Umbau ähnlich. (M52, ... und sowas)

 

Das Problem ist halt, dass wenn man im heutigen Verkehr mit nem E30 nicht von nem TFSIxyzturboeconomicbluemotionspecialedition-Hausfrauengolf angeschoben werden will, mehr oder weniger umbauen MUSS. Den Motoren merkt man das Entwicklungsjahrzehnt eben deutlich an. Was ist denn schon ein 100%ig laufender, neu aufbereiteter 325i im heutigen Straßenverkehr?

 

Daraus resultiert dass ich mir definitiv auch noch was anderes zulegen werde - wahrscheinlich fertig umgebaut, da ich das nicht kann und keine Möglichkeiten habe.

Ich gehöre also genau zu dem Kundenkreis, der für die Umbauten dann wohl tiefer in die Tasche greifen muss.

 

StefM3 hat das schon richtig formuliert: Zusammengekloppte Hinterhofumbauten von E30-Jünglingen gab es schon immer.

Gut ausgeführte Umbauten dürfen auch ruhig mal was kosten. Den Kundenkreis für sowas wird es auch weiterhin geben und dieser ist dann auch bereit, 500€ mehr für den Motor-Schlachter zu bezahlen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist der 318is auch oft zum umbau missbraucht worden??

hat ja schon die große bremse drin

 

Den muss man nicht umbauen. Es ist doch hinreichend bekannt dass der iS der geilste, schnellste und sparsamste Hobel ever ist. :rauchen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nicht weiter den Verbau von Fremdteilen im E30 verteufeln. Mein 85er muß sonst das Weinen anfangen...

 

Ich dachte mir, ich baue einen wertstabilen Klassiker auf, um andere Menschen zu erfreuen. :idee::-(

 

Jetzt muß ich wohl einsehen, dass die Bude nur Geld kostet und nur MIR Spaß bereitet. Naja, seis drum...:freak::freak:

 

Ist ein 85er 4 Türer, total rostfrei und Vollausstattung natürlich, auf der Haube waren noch die original Fingerabdrücke der BMW Werker.

 

Das Teil ist technisch sicher so schon in nem besseren Zustand als viele der Suuuperoriginalos, die hier so rumjammern. Sieht man aber nicht. Braucht man auch nicht... was kümmerts mich, was andere darüber denken??

uploadfromtaptalk1397584705764.jpg


Bearbeitet: von mlei
http://www.abload.de/img/bmw_m_logo_1974_p00349daje.jpghttp://www.abload.de/img/dr1fofek.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim 318IS sehe ich es auch so,da ist der Grossteil in Ersatzteilelagern,von Slalom und Rallyfahrern. Und die restlichen,aus Faulheit mal paar Bleche reinzuschweissen gefleddert und in e30 Tourings verbaut;-) Jetzt reiten alle auf M3 oder 320IS rum,aber warte mal ab was mit Originalen 318IS passiert,die werden noch seltener und teurer. Der Motorsport des kleinen Mannes bassiert auf diesem Auto,und da werden Teile gehortet. Was das betrifft ich würde an Motorsportleute gerne kleine Sperrdiffs abgeben(PN)

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das viele NEUE den e30 als Auto sehen was so geht wie die angesagten 100PS bei den Frontkratzern. Und gibt es die ersten Klatschen an der Ampel weil der M40 ja schön hochdreht aber nicht ausreicht,oder der B20 zwar besser klingt wie ein M3 aber nichtmal langt um mit einem Linienbus mitzuhalten, ja dann wird UMGEBAUT. Klar gibt es die GENIESSER mit ORIGINAL das ist auch gut so,das mache ich bei meinem e34 540iA genauso;-) Doch dann ist da ebend das Team offener LUFTI& Sportauspuff was irgendwann merkt,,DAS WAR NICHTS,,:D Ich frage mich dann wenn 325er so selten sind,warum dann M20B25 Motoren für Kleingeld angeboten werden. Und dann dieser 2,7er umbauttripp der nicht BILLIG ist. Also für 300-500euro e34 525i oder e36 325i kaufen und los geht es,rein das Ding und Prüfer suchen:D:D:D wie gesagt das sind bestimmt noch einige NEUE die das machen werden. Dann darf man jetzt aber auch nicht die KFZhändler vergessen die sich mit auf die e30 Reise begeben.RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich wird hier doch keine Einigung erreicht werden können. Es ist wie immer im Leben, alles was irgendeiner mag hat auch Kritiker. Und meine bescheidene Meinung hierzu ist, dass die meisten guten Umbauten in festen Händen bleiben, da die ganze Aktion unverhältnismässig ins Geld geht. Sowas macht man für sich und nicht für den Wiederverkauf. Ansonsten sind wir beim Thema E39 M5 ;-). Den kann ich billig kaufen 1,5 Jahre quälen und in den Export schieben. Wenn man aber ein Auto nach seinen Vorstellungen baut, dann macht man das nicht im Hinblick auf eine Verkaufsabsicht.

Zu der Aussage die schönen originalen gehen verloren: Denkt man mal darüber nach, dass sich einige die Mühe machen ein NFL mit M40 und Kassenausstattung nach und nach aufzurüsten. Was geht da verloren? Ein 316i M40 nackt wird original auch in 20 Jahren kaum was wert sein, da davon huntertausende ausgespuckt wurden und teilweise noch gut behütet in irgendwelchen Garagen Ihr Leben fristen. Oftmals taschentuchgepflegt vom Opa der sich zur Rente mal was gegönnt hat. Und nun mal Hand aufs Herz, wenn so ein Wagen auf den Markt kommt wird doch sofort geschriehen das der nur nen tausender Wert ist, weil ohne Extras, nur ein 4 Zylinder, hat 4-türer etc. Also nicht wundern das diese Autos dank guter Basis dann selten in Ihrer Urform überleben. Wenn ich vorher mal rational gedacht hätte, wäre meiner auch gequadert worden und ich hätte so einen als Basis genommen. Da die Schweisserei und die neue Lackierung unverhältnismässig waren. Aber egal, nun weiss ich was ich später im Carport habe.

Im übrigen hat beides seinen Charme. Aus diesem Grunde steht bei mir ein originales 320i Cabrio und zum Ausgleich bekommt die Limo grade einen M30.

Nur meine Meinung :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist der 318is auch oft zum umbau missbraucht worden??

hat ja schon die große bremse drin

Ja, ist er.

der IS war der Krawallbruder, der dem Golf GTI Kunden abjagen sollte.

Ein "echter" 3er hatte einen Sechszylinder.

Der Hype um den IS ist noch "relativ" neu.

Vor 10 Jahren gingen die reihenweise als Schlachter für 1000Euro übern Tisch.

Vor 15 Jahren konnten viele freie Werkstätten die "komplizierte" :) Technik nicht reparieren.

Wenn man also die technischen Probleme im IS nicht in den Griff bekam

schrie der geradezu nach Umbau auf M20B25.

 

Allerdings leidet der IS bauartbedingt vor allem darunter, dass er im Motorsport sehr konkurrenzfähig und vergleichsweise erschwinglich ist.

Heckantrieb mit 136PS bei knapp 1100kg Gewicht und Hubraum

 

Die C-Kadetten, die früher in dem Segment unterwegs waren sind längst verbraucht.

 

Was den "Umbautripp" angeht:

Die E30 Motorisierungen sind nach modernem Maßstäben nicht mehr konkurrenzfähig.

Moderne Motoren sind mehr auf Drehmoment, als auf Leistung bei hoher Drehzahl ausgelegt.

250 - 300Nm und Losgehts. Daran sind die Leute gewöhnt und die "Hochdrehzahl" Motoren im E30

lassen sich so nicht fahren. Die fordern Drehzahl und damit Sprit wenn es flott vorangehen soll.

 

Da das nicht mehr dem Zeitgeist entspricht, muss halt mehr Hubraum oder ein typenfremder Motor rein.

Macht sicher Spaß zu Fahren. Ich persönlich ziehe das Originalfeeling vor.


Bearbeitet: von Beemer

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein nackter 316 ohne Rost wird nicht ewig nix wert sein.

Da wird immer jemand sein, der sein Jugendauto haben will und dafür paar Mark mehr auf den Tisch legt.

 

Für mich wird rostfreies Blech immer King sein.

Ausstattung ist für mich ohne Bedeutung. (mein E30 hat ne Sonnenblende und Außenspiegel. mehr Ausstattung is da nicht)

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen "Baureiheninternen" Motor zu verbauen, finde ich nicht schlimm, aber nicht weil man mehr Leistung will, sondern weil der ursprüngliche Motor draufgegangen ist.

SO geschehen bei meinem 325i, dieser wurde als 320i ausgeliefert und bei 350.000km hats dann den Motor gepackt, der Vorbesitzer hat dann Umgebaut auf 325i, eigentlich wollte ich sowas auch nicht wirklich aber zu dem damaligen Preis musste ich ja sagen.

 

Genau! Ich finde auch immer das gut, was ich bei mir selbst gemacht habe und verteufel dann alles andere...übrigens ist Deine Karre damit genauso wertlos wie meine, weil eben umgebaut und damit abgestempelt und endgültig entwertet.

 

Und es gibt auch Sachen, die man am e30 verbessern kann, aber die Grundlegende Technik sollte man meines Erachtens beibehalten.

 

Ganz einfache Frage: Warum?

 

Ich bin immer der Ansicht, dass alle e30 die nächsten 10 Jahre Oldtimer werden und für jemanden der von sich behauptet ein "e30 Liebhaber" zu sein kann es doch eigentlich kaum etwas erstrebenswerteres geben als ein H-Kennzeichen für seine Lieblinge.

 

Das ist NUR Deine bescheidene Meinung. Ich besitze zwei E30, einer kriegt das H und der andere nicht, Spaß habe ich aber an beiden und nur darum geht es...so viel zu Deiner "Theorie"...;-)

 

Nur mal zum vergleich, wer kauft denn einen e21 mit Baureihenfremden Motor ohne H-Kennzeichen?

ANTWORT: Niemand! Und wenn doch dann weit unter dem Preis, den gleichwertige mit Originalmotor erziehlen.

 

Da kennt sich aber einer in der Szene aus...NICHT! Letztes oder vorletztes Jahr war es, wo in Waiblingen auf einem Oldtimertreffen auch ein wunderschöner E21 stand. Denkst Du wirklich, da hat sich auch nur einer neben das Fahrzeug gestellt und die nicht originale wilwood Bremse beanstandet? Der Wagen war einfach nur perfekt und stünde er zum Verkauf, so würde er mit Sicherheit ein stolzes Sümmchen erzielen.

 

Und der e30 wird irgendwann auch eine Rarität, wie der e21 heute!

 

Nein! E30 und E21 sind meines Erachtens nicht vergleichbar, der E21 hat deutlich weniger Potential, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

 

Vom e21 wurden so viele gebaut und doch existieren nur noch so wenig gute.

Vom e30 wurden zwar ein paar mehr gebaut, doch werden so viele umgebaut oder für Rennzwecke verwendet. Dann passieren auch immer wieder Unfälle, einige stehen im Hinterhof und vergammeln und wieder andere warten nur noch bis der letzte TÜV abläuft.

 

Mir kommen die Tränen...:zzz:

 

Ich bin der Meinung, dass es bald egal ist welche Motorisierung ein originaler e30 hat, denn alle werden irgendwann noch verdammt rar und teuer, dann wird man sich denken: Hätte ich doch die e30 gekauft von denen ich behauptet habe, dass sie in super Zustand für 10.000€ zu teuer sind.

So wie man es jetzt schon macht als man vor 3-4 Jahren noch zu einen TOP 325ix für 3000€ gesagt hat, dass er zu teuer ist.

 

Kennt man ja...Wertanlage E30...neben Staatsanleihen die wohl beste Altersvorsorge. Wie konnte ich nur so doof sein und ernsthaft glauben es geht hier um den Spaß an der Baureihe E30? :klatsch:

Bei einer Hallenmiete von etwa 12.000 Euro in den letzten Jahren und Kosten für die Beschaffung von Werkzeugen, sowie Betriebsmittel und Ersatzteile im fünfstelligen Bereich...ja da komme ich doch locker auf eine Rendite von 6 bis 9% :D

 

Sicher passt der M30 Motor schön in einen e30 von der Optik, aber in einem Jahrzehnt sieht diese Autos kein Mensch mehr an, weil dann nicht gut erhaltene Umbauten gesucht werden, sondern Originale wenn möglich mit H-Kennzeichen.

 

Wir sprechen uns in 10 Jahren wieder, wobei ich in 10 Jahren mein Cabrio immer noch nicht verkaufen will. :devil:

 

 

Ganz ehrlich der e30 ist Original gut genug Motorisiert, wer ein Auto mit 200PS+ will, der muss sich einen neueren BMW kaufen. 170PS auf 1300kg und 2,5l Hubraum genügt vollkommen, zumal man meines Erachtens auch beachten soll / muss, dass die Konstruktion eines e30 mittlerweile 30+ Jahre alt ist (und niemals auf Leistungen über 250PS ausgelegt wurde) und wie in einem anderen Thread ausführlich diskutiert wurde bei weiten nicht den Sicherheitsanforderungen neuerer Wagen entspricht und dann hat man zum Teil 300PS und um die 4l Hubraum in einem Kopflastigen (wegen schweren Motor) und unsicheren Auto.

 

Diese Einschätzung kann nur von jemandem kommen, der noch nie einen gut gemachten Umbau selbst gefahren ist. Das wäre dann in etwa so, als würde ich mir anmaßen darüber urteilen zu können, wie gut der M10 im E30 ist. Dummerweise bin ich nie einen gefahren, also weiß ich nix darüber, also halte ich zu dem Thema einfach die Füße still.

Ist ja an sich auch OK mit den originalen Motoren, der M20 B25 ist wirklich nen toller Motor im E30, aber er ist eben nicht das Maß der Dinge. Und nein ich kaufe mir keinen neueren BMW, wenn ich 200+ PS haben will, denn ich mag den E30 und mag es mit ihm zu fahren.

 

(Zum Glück hat Alpina nicht auf Dich gehört und den M30 in den ollen Dreier geschmissen)

 

Ich bezweifele die Qualität mancher Umbauten nicht, doch wenn man schon an den Bremsen Teile aus 3-4 (oder mehr) verschiedenen Autos verbaut, teils auch von unterschiedlichen Autoherstellern, dann denke ich mir immer, was sollte denn das alles, für die Show vielleicht nicht verkehrt aber auf der normalen Straße, wenn da mal was passiert? (ja mir ist bewusst das diese Umbauten vom TÜV abgenommen werden, aber das garantiert nicht viel)

 

Völlig, aber wirklich völlig unqualifizierte Aussage. Seit ich die Porsche Bremse verbaut habe, fühle ich mich natürlich viel unsicherer in meinem E30 und denke die ganze Zeit darüber nach, wann denn nun endlich Tinos Adapter brechen oder die Federbeine umknicken...:wall:

 

Vielleicht sehe ich das alles etwas zu verbissen, weil der E30 bei mir nur noch ein reines Hobby ist und damit ist keine Rendite auf 10 Jahre gemeint sondern einfach nur Spaß am Fahren und Spaß am Leben. Ich muss nicht darüber weinen, dass der E30 immer seltener wird und ich muss auch nicht darüber weinen, dass es immer weniger 535i, 735i, 540i, 740i usw. gibt, das ist halt einfach so. Der Kadett E wird auch immer seltener, wollen wir da jetzt auch das Weinen anfangen? Und was ist erst mit den Autos, die schon selten und teuer sind? Autos wie ein VW T1 oder Mercedes 300SL? Auch weinen?

 

Ich für meinen Teil geh am Wochenende lieber in meine Garage, schnapp mir mein Cabrio und erfreue mich an dem Ding und denke mit einem süffisanten Lächeln daran, dass er mir in 10 Jahren noch genauso viel Spaß machen wird...


Bearbeitet: von Mirko_325eta

Gruß Mirko

http://abload.de/img/cimg5731.1j6j7f.jpg

 

Die 3er-Reihe :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ich habe mir jetzt tatsächlich diesen ganzen thread durchgelesen und normalerweise belasse ich es auch dabei.

 

Aber nun muss ich meine "2cents" auch mal dazu loswerden.

 

Ich werde wohl nie verstehen warum sich manche über Dinge echauffieren, die sie nie in der Hand haben werden.

 

Wenn es Leute gibt die der Meinung sind mit 2000 - 3000€ Autos, in dem Fall ja BMW's, die ja seit eh und je gesuchte und geliebte Sammlerobjekte sind, in 10 Jahren und ihrem heissgeliebten H einen satten Gewinn zu erzielen, kommen mir die Tränen :-D

Leute die dieser Meinung sind, brauchen mir persönlich auch nichts von Liebhaberei erzählen.

 

Und wenn ich mit dem B25 durch die Gegend fahre und einfach mehr möchte, dann fliegt der raus.......

Das ist nicht nur bei mir so und das war nicht nur bei mir so und das wird auch nicht nur bei mir so sein......

 

Weiter werde ich diesbezüglich auch nicht ausschweifen.......

 

Das die besagten Autos immer weniger werden hat auch ein bisschen was mit Politik zu tun.....

Und für die meisten sind es einfach auch alte Karren, das sollte man auch nicht vergessen.

 

Denn ich habe Autos gesehen die "Abgewrackt" werden sollten und gegen ein Dacia Logan eingetauscht wurden ........da fehlen einem dann auch die Worte.

 

Und den Export kann man dann auch nebenbei erwähnen ....

 

Erfreut euch an dem was ihr habt und fertig, es könnt alles so einfach sein ;-)

 

Gruß

 

Der Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es Leute gibt die der Meinung sind mit 2000 - 3000€ Autos, in dem Fall ja BMW's, die ja seit eh und je gesuchte und geliebte Sammlerobjekte sind, in 10 Jahren und ihrem heissgeliebten H einen satten Gewinn zu erzielen, kommen mir die Tränen :-D

Leute die dieser Meinung sind, brauchen mir persönlich auch nichts von Liebhaberei erzählen.

Ja.

Wenn man einen E30 erhalten will muss zwangsläufig Geld reinfließen.

Stellplatzkosten, Wartungsaufwand... da müsste der Wagen jährlich mehrere Hundert Euro Wertsteigerung aufweisen, damit man den Break Even erreicht.

:wall:

 

Egal ob Orischinaal oder Getuned ey, der E30 ist und bleibt ein Groschengrab.

Aber ein Schönes mit viel Freude am Fahren!

:meinung:

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...