Zum Inhalt springen

HU-Siegel nur bei korrekter Feinstaub-Plakette


choppa
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Wer bisher die hĂ€ĂŸliche Feinstaubplakette an seinem Fahrzeug vermeiden wollte,

wird sich nun doch wohl auf sie "freuen" dĂŒrfen:

 

http://www.arcor.de/content/auto/aktuell/1491808,1,Neuerung-bei-Pkw-Hauptuntersuchung,content.html

 

 

Irgendwie mĂŒssen den letzten Plakettenverweigerern ja doch noch 5 Euro aus

der Tasche geleiert werden.

Und ich gehe jede Wette ein daß der Preis fĂŒr diese Dinger noch steigen wird,

sofern sie endgĂŒltig Pflicht werden.

Wie sieht es eigentlich mit kostenloser GewÀhrleistung aus, wenn die Schrift nach

einem Sommer bereits unleserlich ausbleicht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Irgendwie mĂŒssen den letzten Plakettenverweigerern ja doch noch 5 Euro aus

der Tasche geleiert werden.

Und ich gehe jede Wette ein daß der Preis fĂŒr diese Dinger noch steigen wird,

sofern sie endgĂŒltig Pflicht werden.

Wie sieht es eigentlich mit kostenloser GewÀhrleistung aus, wenn die Schrift nach

einem Sommer bereits unleserlich ausbleicht ?

 

Jawoll. Irgendwann werden die Dinger dann 7,50€ kosten. Wucher, Frevel! Gerade, weil man ja auch so oft eine neue braucht. Und die Erfahrungen derjenigen, die nicht gegen jeden Furz rebellieren mĂŒssen, sondern sich so ein Ding vor 3 Jahren ins Auto geklebt haben, sind ja auch eindeutig: Man schafft es kaum von der staatlichen Abzockerbude bis nach Hause, bevor die Schrift ausgeblichen ist. Und noch schlimmer: Aus ner GrĂŒnen wurde gleich eine gelbe Plakette....

Sofern man ĂŒberhaupt bis nach Hause kommt. Immerhin ist die Plakette ja so riesig, dass man kaum mehr durch die Scheibe schauen kann. Was das die Krankenversicherungen wieder kostet, reihenweise tote Kinder am Straßenrand.

 

 

Manch Sorge möchte ich haben.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, ich persönlich finde das ĂŒbertrieben. Was hat eine Plakette mit der SicherheĂ­t zu tun?

 

Und wenn ich nur auf dem Land fahre, wo ich nie einer Feinstaubzone auch nur annÀhernd nahe komme!?

 

Bis jetzt brauchte man dafĂŒr ja keine Plakette oder ist die seit neuem Pflicht?

Kann mich nicht daran erinnern, dass sie Pflicht wÀre.

 

Daher nur Geldmacherei. Wer sie braucht, hat auch eine, sonst wĂŒrde er ja Strafzettel kriegen in den Umweltzonen.

 

Meine 2 Cents dazu.

Gruß

Marko

316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, ich persönlich finde das ĂŒbertrieben. Was hat eine Plakette mit der SicherheĂ­t zu tun?

 

Und wenn ich nur auf dem Land fahre, wo ich nie einer Feinstaubzone auch nur annÀhernd nahe komme!?

 

Bis jetzt brauchte man dafĂŒr ja keine Plakette oder ist die seit neuem Pflicht?

Kann mich nicht daran erinnern, dass sie Pflicht wÀre.

 

Daher nur Geldmacherei. Wer sie braucht, hat auch eine, sonst wĂŒrde er ja Strafzettel kriegen in den Umweltzonen.

 

Meine 2 Cents dazu.

Gruß

Marko

 

Im Text steht nix davon, dass man keine HU bekommt, wenn man keine Plakette hat.

Es steht lediglich da, dass bei einer vorhandenen Plakette die Farbe und das Kennzeichen stimmen mĂŒssen und die Schrift leserlich sein muss....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manch Sorge möchte ich haben....

 

 

ich finde diese Wegschau-MentalitĂ€t schlimmer... Da zieht der Staat dir doch fĂŒr jedes KFZ das das Kennzeichen wechselt einfach mal 5€ zusĂ€tzlich aus der Tasche... FĂŒr eine Plakette deren Herstellungskosten im Cent-Bereich liegt.

 

Zudem dass die ganze Aktion vollkommen ĂŒberflĂŒssig ist, verdient der Staat einfach mal so nochmals was an der ganzen Scheiße... Warum? HĂ€tte man das Ding nicht fĂŒr die 50 Cent Kosten weitergeben können? Dann könnte man sich die Diskussionen auch sparen ob man die gleich mit kauft!

 

Zudem hab ich jetzt son hĂ€ssliches Teil an der Scheibe kleben... Wer mal versucht hat das Teil sauber ab zubekommen weiß zu dem wie viel Spaß das macht...

 

Was ich auch nie begriffen hab, ist warum die keine Drucker fĂŒr die Teile eingefĂŒhrt haben.. da kann ich dann das handschriftliche Geschmiere irgendeiner Behördentante vorne am Auto spazieren fahren...

mein 318i =)

Ride right or ride home! :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WĂ€re auch komisch, denn mein Bus braucht eine HU, fĂŒr den gibts aber gar keine Plakette.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----Ž`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mÀhen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Text steht nix davon, dass man keine HU bekommt, wenn man keine Plakette hat.

Es steht lediglich da, dass bei einer vorhandenen Plakette die Farbe und das Kennzeichen stimmen muss und die Schrift leserlich sein muss....

 

Stimmt :klatsch: Ich habe das zuerst auch anders herausgelesen. :freak:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Text steht nix davon, dass man keine HU bekommt, wenn man keine Plakette hat.

Es steht lediglich da, dass bei einer vorhandenen Plakette die Farbe und das Kennzeichen stimmen muss und die Schrift leserlich sein muss....

 

Stimmt :klatsch: Ich habe das zuerst auch anders herausgelesen. :freak:

 

 

Ich auch! Sorry!

316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich auch nie begriffen hab, ist warum die keine Drucker fĂŒr die Teile eingefĂŒhrt haben.. da kann ich dann das handschriftliche Geschmiere irgendeiner Behördentante vorne am Auto spazieren fahren...

 

Also "meine" , kommt aus dem Drucker der Zulassungsstelle ...da war das Kennzeichen schon nach dem ersten Sommer nicht mehr Leserlich . "Meine" sieht mittlerweile aus wie nie ausgefĂŒllt .

Da ich aber als Fahrzeughalter/Fahrer fĂŒr den technischen Zustand verantwortlich bin, und eine Beschwerde wohl zu nichts fĂŒhren wird , werde ich nicht umhin kommen eine neue zu kaufen .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an den 5 euro hat bei mir nie gelegen. aber an der schon angesprochenen sauklaue der ausfĂŒllenden organe. nichmal nen von mir mitgebrachtes stĂŒck papier ausm drucker mit dem kennzeichen drauf bekam "die erlaubnis" auf die plakette geklebt zu werden bevor diese an die scheibe gebabbt wird.

 

also fahr ich ohne.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir SaggsÀn keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an den 5 euro hat bei mir nie gelegen. aber an der schon angesprochenen sauklaue der ausfĂŒllenden organe. nichmal nen von mir mitgebrachtes stĂŒck papier ausm drucker mit dem kennzeichen drauf bekam "die erlaubnis" auf die plakette geklebt zu werden bevor diese an die scheibe gebabbt wird.

 

also fahr ich ohne.

 

Ich habe eine Plakette mit gedrucktem Kennzeichen. Schön akkurat. Erworben beim Freundlichen fĂŒr die ĂŒblichen 5€.

Und ganz davon abgesehen fÀllt die Plakette eh nicht auf, wenn man sie weit unte anklebt.

Vadder stand 3 min vorm Auto und rĂ€tselte, was denn nun anders sein soll, nachdem ich die Plakette reingeklebt hatte, weil er seit Tagen ohne in der Umweltzone unterwegs war. Wenn man sie natĂŒrlich sehen will, um wieder nen Grund zum Aufregen zu haben....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

allein an dem "Babberl" wird weder Vater Staat noch die Kommune reich!

Erst bei einer Kontrolle gibts die erwĂŒnschte Kohle und dafĂŒr brĂ€uchte es Personal zur Überwachung. Und Personal kostet Geld.

Im fließenden Verkehr in einer "Umweltzone" (was fĂŒr ein Quatsch) ist das völliger Blödsinn; die kommunale VerkehrsĂŒberwachung darf da nicht eingreifen und fĂŒr die Polizei ziemlich uninteressant.

 

Berlin mag da eine Ausnahme sein, da notorisch pleite. Aber da kommt das Geld aus den Ausnahmegenehmigungen und nicht von den Aufklebern!

 

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 RĂ€dern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofĂŒr man sich mĂŒht, und man mĂŒht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

http://www.bilderload.com/bild/326051/motorexklusivPXJEV.jpg

 

Also fĂŒr mich hört sich das so an als das die Plakette jetzt Pflicht wĂ€re. Mein E21 mit H hat auch keine und darf trotzdem in die Umweltzonen....... schreibt man mir dann nĂ€chstes Jahr einen geringen Mangel auf? Lustig wird die Diskussion dann aber erst bei einer eventuellen NachprĂŒfung wo dann auch die geringen MĂ€ngel behoben werden mĂŒssen :freak:

Suche KotflĂŒgel und TĂŒr rechts und Heckklappe Touring in Lazurblau. Gerne auch Schlachter in der Farbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bleibt natĂŒrlich abzuwarten wie diese Regelung spĂ€ter wirklich umgesetzt / gelebt wird.

Wie der User "Buxte" schon schrieb sollte man sich auch nicht im Vorfeld zu sehr aufregen und erst mal

abwarten ob/wann es akut die ersten Fahrzeugbesitzer gibt, die tatÀchlich wegen solchem Mist durchfallen.

Fand den Artikel nur mal wert zu posten.

 

Trotzdem wĂ€re das schon ein starkes StĂŒck, ich meine man ist ja schon mit dem EU Kennzeichen gestraft genug :-)

Mein E30 hat eine grĂŒne Plakette verklebt, die wollte ich eigentlich noch rausreissen.

Der E91 von 2006 hat keine Plakette. Eigentlich frage ich mich auch "Wozu eine Plakette ?"

Mir soll mal jemand einen europÀischen Benziner ab Baujahr 1990 zeigen, der keinen Katalysator besitzt.

Sobald ein Kat ins Spiel kommt gibt es dann sowieso die grĂŒne Plakette - warum also noch aufkleben ?

 

Nur einige sehr alte Fahrzeuge wÀren dann vielleicht nicht 100% identifizierbar, aber auch das

erledigt sich von selbst. Entweder weil der KĂŒbel dann bereits verrottet ist oder weil er ein H-Kennzeichen

hat und sowieso rumgurken darf wie er möchte. Was soll der Mist also ?

WĂŒrde ich mir z.B. einen teuren BMW M6 leisten können, wĂŒrde da unter Garantie keinerlei Aufkleber

draufgepappt kommen.

 

Mal schauen ob irgendwann nicht noch aus VerkehrssicherheitsgrĂŒnden eine signalfarbende Lackierung

vorgeschrieben wird.

Blöde Ideen kommen seitens der EU ja reichlich :-)

 

Ich bin jedenfalls gespannt ob hier in absehbarer Zeit Postings bezĂŒglich TÜV MĂ€ngel, aufgrund

dieser Plakette, zu lesen gibt.

Hoffentlich bleibt das nur "heisse Luft" !


Bearbeitet: von choppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TÜV= technischer ........ was bitte hat diese scheiß Plakette mit Technik zu tun.... die sollen sich einfach um die Dinge kĂŒmmern die wichtig sind...

__________________________________________

aus Freude am BMW

 

www.BMW-UMBAU.de

 

www.Oder-Metalle.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WĂŒrde ich mir z.B. einen teuren BMW M6 leisten können, wĂŒrde da unter Garantie keinerlei Aufkleber

draufgepappt kommen.

 

Warum? Weil er teuer war und man trotz des M6 noch zeigen muss, dass man was Besonderes ist?

 

Dann wĂŒrde ich eher das Kennzeichen weglassen. Das stört doch viel mehr. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die beiden geposteten Artikel widersprechen sich ĂŒbrigens...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

 

Im ersten wird ĂŒberhaupt nicht gesagt, dass es fĂŒr den TÜV ein Problem wĂ€re, wenn die fehlt.

Beim zweiten wird dann plötzlich gesagt es wÀre ein geringer Mangel wenn Sie fehlt.

 

Bevor da nicht was offizielles raus ist, sondern nur der Mist in irgendwelchen Nachrichtenportalen, braucht man sich nicht aufregen.

Suche e30 2 TĂŒrer mit ABS und Sperrdifferential. Motor egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es ĂŒberhaupt keine Plakettenpflicht außerhalb der "Umweltzonen" gibt, kann das auch nicht als Mangel gewertet werden. Das eine falsche Plakette bemĂ€ngelt wird, sollte wohl nicht extra einer "DurchfĂŒhrungsverordnung" bedĂŒrfen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloß in der Garage stehen muß - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es ĂŒberhaupt keine Plakettenpflicht außerhalb der "Umweltzonen" gibt, kann das auch nicht als Mangel gewertet werden. .....

 

 

War auch mein Gedanke, wÀre logisch. Aber die Macher solcher Verordnungen werden uns schon erklÀren, was falsch daran ist. :-[

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es ĂŒberhaupt keine Plakettenpflicht außerhalb der "Umweltzonen" gibt, kann das auch nicht als Mangel gewertet werden. Das eine falsche Plakette bemĂ€ngelt wird, sollte wohl nicht extra einer "DurchfĂŒhrungsverordnung" bedĂŒrfen.
Genau so sehe ich das auch.

 

Ich habe eine Plakette auf meinem 5er und NUR auf dem.

Mit keinem der anderen Autos will oder werde ich in eine Umweltzone fahren und wenn bei ner Ausfahrt mit dem Z1 so was auf der Strecke liegt, dann wird diese Gemeinde ohne meinen Umsatz fĂŒr Mittagessen oder sonstiges auskommen mĂŒssen.

 

Nebenbei: Hebt beim aufkleben unbedingt die Schutzfolie auf.

Das is ein Nachweis, dass man die Plakette geklauft hat und nur damit gibt es kostenlosen Ersatz, wenn z.B. die Scheibe im Ar* ist

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem BERTONE 780 liegt die grĂŒne Plakette lose im Handschuhfach und wird nur an die Scheibe gelegt (ja, ist unzulĂ€ssig...) wenn ich damit in eine Umweltzone fahre.

 

 

 

1987 gab es noch keine Plaketten dieser Art, also wird sie nicht fest angebracht; Abweichung vom Originalzustand.

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es ĂŒberhaupt keine Plakettenpflicht außerhalb der "Umweltzonen" gibt, kann das auch nicht als Mangel gewertet werden. Das eine falsche Plakette bemĂ€ngelt wird, sollte wohl nicht extra einer "DurchfĂŒhrungsverordnung" bedĂŒrfen.
Genau so sehe ich das auch.

 

Ich habe eine Plakette auf meinem 5er und NUR auf dem.

Mit keinem der anderen Autos will oder werde ich in eine Umweltzone fahren und wenn bei ner Ausfahrt mit dem Z1 so was auf der Strecke liegt, dann wird diese Gemeinde ohne meinen Umsatz fĂŒr Mittagessen oder sonstiges auskommen mĂŒssen.

 

Nebenbei: Hebt beim aufkleben unbedingt die Schutzfolie auf.

Das is ein Nachweis, dass man die Plakette geklauft hat und nur damit gibt es kostenlosen Ersatz, wenn z.B. die Scheibe im Ar* ist

 

Georg

 

Hat mir nichts genutzt Georg :-(

 

Ich durfte, obwohl alles noch vorhanden war (Quittung und Folie) nochmals die 5€ zahlen.

Und bevor ich mich streiten musste, habe ich bezahlt.

Macht wohl jede Zulassungsstelle, wie sie will.

Gruß

Marko

316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...