Zeige Ergebnisse für die Tags "'verkabelung'".
7 Ergebnisse gefunden
-
Guten Tag Momentan befinde ich mich am Anfang eines Motorumbaus. Als Spenderfahrzeug steht ein 328i E36 Touring da. Vom Motor bis hinten ist soweit auch schon alles ausgebaut. Ich habe mich schon so gut wie möglich informiert was die Verkabelung angeht. Habe ebenfalls das PDF (Umbauanleitung) gründlich durchgelesen. Diese Anleitung ist sehr gut, nur finde ich der Elektrische Teil etwas grob beschrieben. Das Spenderfahrzeug werde ich bald wegwerfen. Die Karosse ist nicht mehr zu retten. Darum möchte ich mir 100% sicher sein alles ausgebaut zu haben... Ausgebaut habe ich: -Schlüssel mit Tr
- 17 Antworten
-
- M52b28
- Verkabelung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Servus werte E30-Gemeinde, nun will auch ich in den Genuss moderner Hifi-Elektronik, wie CD und MP3, kommen und daher beschlossen, das alte Bavaria gegen ein neues Blaupunkt Alicante zu ersetzen. Leider sind meine Elektronik-Grundkenntnisse eher spartanisch, sodass ich Unterstützung erfahrener E30-Mitglieder benötige. So ist bei mir der aktuelle Stand der Dinge: 1. Hier sieht man die autoseitige Verkabelung. Erste Frage: Welche Aderendhülsen brauche ich hier? 2. Daran schließe ich die autoseitigen Kabel an? (Dieser Adapter war in dem "E30-Paket" dabei. ) 3. Die radioseitige Ve
- 21 Antworten
-
- radioeinbau
- car-hifi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, Motor ist schon drin. Es fehlt nur noch die Elektrik. Hat das schon mal jemand mit dem motorkabelbaum gemacht und kann mir Infos geben? Vielleicht eine Steckerbelegung oder was ich genau anschließen muss damit er läuft. Ich danke euch schonmal Grüße
- 1 Antwort
-
- M52b25 aus e39
- Verkabelung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi zusammen, ich habe ein paar Fragen zum orig. Soundsystem, Cabrio BJ 88 und hoffe, die Antworten an anderer Stelle bisher nicht übergesehen zu haben: 1. Wenn man die Lautstärke ein klein wenig über „normal“ (=ausreichend für Innerorts) aufdreht fängt der rechte HT an, kräftig zu knacken. Kann das an einem defekten Kondensator im TT liegen? Am Kondensator links ist mal vom Vorbesitzer was gemacht worden (s. Bild), da gibts kein Problem. (Dennoch überlege ich, den gleich mit zu erneuern und das ordentlich zu machen) 2. Sporadisch fällt die rechte Seite ganz aus. in Kurven ist sie aber meis
-
4- Kolben Festsattel Bremse komplett mit 280er Scheiben
doc.fun erstellte Thema in eBay, mobile.de & Co.
http://www.ebay.de/itm/291735852522?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649 -
Hallo zusammen, ich bin neu hier und benötige dringend eure Hilfe. Ich habe in meinem E30 die Verkabelung für den sep. Hochtöner im Spiegeldreieck. d.h. 2 Kabel vom Radio zum LS im Fußraum, 1 Kabel weiter zum Hochtöner im Spiegeldreieck. Und genau dieser funktioniert nicht. Wo ist die gemeinsame Verbindung (Masse) zwischen diesen beiden LS (im Schema C406 bzw. C407) Die richtigen LS mit Weiche/Kondensator habe ich, auch die durgehende Verbindung zum Hochtöner. Wer kann mir weiterhelfen? Besten Dank slo
- 7 Antworten
-
Hallo zusammen! Ich habe mir vor 2 Wochen ein BMW 318i Cabrio BJ. 05/1992 zugelegt. Um legal in Italien unterwegs zu sein, muss ich die Seitenblinker nachrüsten (alle Autos müssen in Italien Seitenblinker haben...). -Ich bitte euch, wer solche Blinker hat wie im Anhang ersichtlich (Hella 2BM 003 933-041), mir die Maße (A,B,C,D) mitzuteilen. -Die Verkabelung sollte bereits vorhanden sein?! Sie werden doch nicht im gleichen Baujahr verschiedene Kabelbäume verlegt haben! Könnte mir das jemand bestätigen? Danke im Voraus! seitenblinker.pdf
- 16 Antworten