Natürlich gehen die.
Ich glaube der @vokuhila hatte es mal erklärt das im Ruhezustand der Hebelarm so waagerecht wie möglich stehen sollte. Und genau das haste eben nicht wenn die Wanne tiefer gelegt ist und die Länge der Koppelstange gleich bleibt.
Du hast im gesamten weniger Wankbewegung im Fahrzeug.
Ich kann dir genug Leute aufzählen die auf die Stabis nicht verzichten möchten. Die sind mit ihren e30 aber auch eher sportiv unterwegs. Für normales Cabrio fahren brauchste die nicht.
Mit M///Paket schon net anzuschauen. Mit Xenon natürlich noch besser. Aber man kann nicht alles haben.
Vom fahren her der 325Ti echt kuhl. Platzangebot ist ausreichend vorhanden. Teileversorgung ist hervorragend da viel geschlachtet wird. Nur beim 325 ist‘s dünn. Sowohl was gute Fahrzeuge wie auch spezifische Teile angeht.
Sag du nochmal was gegen meinen Compost!
Dein Eindruck vom e36 Compost deckt sich mit meinem. Hatte ich auch geschaut. Aber nur bei einem wäre ich zur Besichtigung gefahren. Der war dann auch schnell weg. 323ti gefühlt nur Schrott unterwegs. Beim Rest an Vierzylindern sind 95% auch durch. Waren/sind halt Verbrauchsautos.
Eigentlich nicht zu kurz. Zumindest wenn man von einem tiefergelegten e30 ausgeht. In Verbindung mit einem Serienstabi geht das nicht da dee ja keine Bohrungen hat.
Also ich meine eher diese Koppelstangen:
https://ebay.us/m/N5LXU2
Wenn man hinten an der Schwinge das Loch für den originalen Koppelstangenhalter aufbohrt, kann man die auch hinten verwenden. Aber aufpassen mit der Tonnenfeder. Sollte die zu bauchig sein, gibts da Kontakt.