Johnny10bx Geschrieben: 28. März 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 28. März 2013 Ich hab bei eBay ausversehen 86-2277 Sport Konis ersteigert. Dachte das wären die gleichen wie die SP1. Bevor ich jetzt neue bestell wollte ich mal fragen wo die Unterschiede sind. Also die "SP1" sollen ja 40mm gekürzt sein im Gegensatz zu den "Sport" richtig? Kann man die Kolbenstange bei den SP1 komplett in den Dämpfer schieben? Oder schlagen die auch vorher an? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Eifelracing-team Geschrieben: 29. März 2013 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 29. März 2013 Johnny10bx schrieb: Ich hab bei eBay ausversehen 86-2277 Sport Konis ersteigert. Dachte das wären die gleichen wie die SP1. Bevor ich jetzt neue bestell wollte ich mal fragen wo die Unterschiede sind. Also die "SP1" sollen ja 40mm gekürzt sein im Gegensatz zu den "Sport" richtig? Kann man die Kolbenstange bei den SP1 komplett in den Dämpfer schieben? Oder schlagen die auch vorher an? Richtig, die SP1 sind gekürzt und die SP bzw. Sport nicht. Falls es Probleme beim Umtausch gibt o.ä., kannst du sie auch bei Poohl-Power auf deine Federn anpassen lassen Zitieren -> Fotostory Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Johnny10bx Geschrieben: 29. März 2013 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 29. März 2013 Ja das dachte ich mir auch. Aber Poohl-Power hat mir geschrieben das sie die nur um ca.30mm kürzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Eifelracing-team Geschrieben: 29. März 2013 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 29. März 2013 Meine wurden um 50mm gekürzt Zitieren -> Fotostory Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Johnny10bx Geschrieben: 29. März 2013 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 29. März 2013 Vllt. hab ich ja etwas flasch verstanden.Hier mal meine Fragen und die Antwort von Poohl-Power. Gesendet: Mittwoch, 27. März 2013 20:41An: info@poohlpower.deBetreff: E30 Koni Hallo ich würde gerne 2 Koni VA-Stoßdämpfer (86T-2277 Sport) um ca.60mm kürzen lassen. Ist das möglich? Falls ja was würde es ungefähr kosten? MfG John Beckmeyer Poohl Power: Hallo, bei dieser Ausführung wird max. ein Rebound von 30mm eingesetzt!Rebound und Spezialoel kosten pro Dämpfer 39,-€+Mwst. Mit freundlichen Grüßen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
querstrom Geschrieben: 29. März 2013 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 29. März 2013 die kolbenstangen kann man immer in ganz ins dämpfergehäuse schieben. gekürzt heißt nicht daß die kolbenstange kürzer ist , sondern daß der aushub der kolbenstange verkürzt wird. und das braucht man um tüv-gerecht die feder unter vorspannung zu halten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 29. März 2013 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 29. März 2013 (bearbeitet) 86-2277 Sport und 86-2277SP1 unterscheiden sich nur in der Druckstufendämpfung (Bodenventil 1 Stufe höher) beide Dämpfer sind gleich lang bzw. kurz beide Dämpfer haben eine Reboundfeder mit 45mm Blockmaß zur "weichen" Begrenzung des Ausfederweges es spielt für die Tieferlegung keine Rolle, welchen Dämpfer von beiden man verbaut die Federvorspannung im ausgefederten Zustand ist bei beiden gleich für manche Federn reicht die Reboundfeder nicht aus um sie ausgefedert axialspielfrei zu halten, dann kommt ZUSÄTZLICH zur schon vorhandenen Reboundfeder nochmal z.B. die von Poohlpower genannte 30mm Hülse IM Dämpfer auf die Kolbenstange um den Ausfederweg zu begrenzen alternativ könnte man natürlich statt der 45mm Reboundfeder (und ggf. der zusätzlichen 30mm Hülse) eine lange Hülse als Festanschlag verbauen, dann ist eben ein harter Anschlag vorhanden, so wie bei den Dämpfern für 45mm Federbeine, wenn Poohlpower das nicht machen will, dann muss man es eben selber machen, wenns unbedingt sein muss (ist recht einfach) GEKÜRZT wird bei diesen KONI`s garnichts, das würde auch nicht funktionieren, weil man dann mit der zu kurzen Kolbenstange die Nachstellvorrichtung, die ja bei eingeschobener Kolbenstange bedient wird, nicht mehr erreichen könnte leider haben die seit einiger Zeit im Handel befindlichen 86-2277 eine recht lange Kolbenstange, die beim erreichen der Nachstellvorrichtung noch recht weit aus dem Dämpfer heraussteht, bei manchen Federn kann es in Kombination mit den kurzen M3 Anschlaggummis in Extremfällen zum Durchschlagen und damit der Beschädigung des Dämpfers kommen dagegen hilft leider die zusätzlich eingebaute Hülse nicht, hier muss wirklich die Kolbenstange am oberen Ende angepasst werden, dann entgeht man dieser Gefahr, haben wir schon mehrfach gemacht, besser gesagt machen müssen Bearbeitet: 29. März 2013 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Johnny10bx Geschrieben: 29. März 2013 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 29. März 2013 vokuhila schrieb: leider haben die seit einiger Zeit im Handel befindlichen 86-2277 eine recht lange Kolbenstange, die beim erreichen der Nachstellvorrichtung noch recht weit aus dem Dämpfer heraussteht, bei manchen Federn kann es in Kombination mit den kurzen M3 Anschlaggummis in Extremfällen zum Durchschlagen und damit der Beschädigung des Dämpfers kommen dagegen hilft leider die zusätzlich eingebaute Hülse nicht, hier muss wirklich die Kolbenstange am oberen Ende angepasst werden, dann entgeht man dieser Gefahr, haben wir schon mehrfach gemacht, besser gesagt machen müssen Genau das ist mein Problem. Ich hab nämlich jetzt 60er G&M Federn und Bonrath-Federteller. Mit meinen Gasdruck-Dämpfern von AP funktioniert das ganz gut, weil man die Kolbenstange dort soweit in den Dämpfer schieben kann bis der Federteller aufliegt. Aber bei den Konis ist schon 2-3cm früher Schluss und damit würde das unfahrbar werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
querstrom Geschrieben: 30. März 2013 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März 2013 sowas hab ich noch nie gesehen, koni's die bei eingefahrener kolbenstange mit eingriff in die nachstellung noch 2-3cm kolbenstangenüberstand haben... seit wann gibt's denn sowas? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Johnny10bx Geschrieben: 30. März 2013 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März 2013 Hab mal ein Bild gemacht, 2-3cm war wohl etwas übertrieben. Soweit kann ich den Dämpfer, ohne größeren Kraftaufwand, zusammen schieben. Beim AP-Dämpfer verschwindet das letzte Stück aber auch noch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 31. März 2013 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 31. März 2013 genau so wie auf dem Bild sieht das derzeit aus vergleichen mit den früheren Ausführungen steht die Kolbenstange eben etwas raus, auch wenn der Dämpfer samt Mutter verbaut ist, steht der Bund für den Federteller noch über, ich finde das sehr bedenklich und verbaue die Dämpfer so keinesfalls bei vielen Federn mit rund 6 Windungen und Serienfederteller geht oft zuerst die Feder auf Block oder der lange Serien-Anschlaggummi verhindert das und es passiert möglicherweise dem Dämpfer nichts anders sieht es aber bei Federn mit 5 Windungen aus bzw. wenn bei Federn mit 6 Windungen noch andere Teller verbaut werden, da kann es den recht weichen Anschlaggummi schonmal so weit zusammenpressen, dass die Kolbenstange bis zum Erreichen der Einstellvorrichtung durchschlägt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Johnny10bx Geschrieben: 31. März 2013 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 31. März 2013 Was macht man dabei? Kolbenstange abdrehen lassen? Sehen denn jetzt die Konis jetzt alle so aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
rudiwinkler Geschrieben: 27. März #13 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März Ich grab das hier mal wieder aus Haben die Koni Dämpfer mit der Nummer 86-2277SPORT immer noch das Problem mit der zu langen Kolbenstange ? Sollte man lieber gleich zu den 8641-1210SPORT oder 8641-1021SPORT greifen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: 27. März #14 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März Hallo, ich denke die Konis haben keine Probleme mit zu langen Kolbenstangen, wenn da serienmäßige Federn zum Einsatz kommen. Das wird nur möglicherweise zum Problem, wenn Federn mit einer Tieferlegung eingesetzt werden. Da würden dann besser Konis mit gekürzten Kolbenstangen eingesetzt. Grüße aus dem Oberbergischen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: 27. März #15 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März Ich habe das Sandtler Kit mit Koni Dämpfer verbaut. Anbei die passenden Nummern für die 4Zylinder Modelle. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 27. März #16 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März 4zyl und 51mm? Das trifft wohl eigentlich nur den is zu, richtig? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: 27. März #17 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März Keine Ahnung, habe eine 318i Limo sowie Touring und beide haben 51mm. Mein erster 2-Türer als B16 war so leicht das da 45mm Dämpfer verbaut waren. War anscheinend ausreichend. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 27. März #18 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März Oder war da noch ein zusammenhang mit ABS? Ah, ich weiß es nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 27. März #19 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März am Am 27.3.2025 um 07:54 schrieb JET: Hallo, ich denke die Konis haben keine Probleme mit zu langen Kolbenstangen, wenn da serienmäßige Federn zum Einsatz kommen. Das wird nur möglicherweise zum Problem, wenn Federn mit einer Tieferlegung eingesetzt werden. Da würden dann besser Konis mit gekürzten Kolbenstangen eingesetzt. Aufklappen denke mal Du hast das nur schnell überflogen und das oben angesprochene Problem dabei übersehen es geht doch nicht darum, dass die Kolbenstangen zu lang sind und die Federn nicht spielfrei halten können, es geht um was anderes, lies nochmal oben nach Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 27. März #20 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März am Am 27.3.2025 um 12:05 schrieb ripeete: 4zyl und 51mm? Das trifft wohl eigentlich nur den is zu, richtig? Aufklappen nee Tourings und Cabrios haben auch 51mm und einige Limo`s mit M-Dreck Fahrwerk auch früher gabs M-Dreck auch mit Bilschwein und 45mm Beinchen, später ohne Bilschwein war M-Dreck dann mit 51mm auch mit ABS hat das nur bedingt zu tun, früher gabs ABS auch mit 45mm Beinchen, später dann eher mit 51mm es so ganz genau 100% treffsicher zuzuordnen würde ich mir aber nicht zutrauen, am Ende bleibt bei einigen Modellen wirklich nur messen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pit-der Mohr Geschrieben: 27. März #21 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März am Am 27.3.2025 um 17:31 schrieb vokuhila: auch mit ABS hat das nur bedingt zu tun, früher gabs ABS auch mit 45mm Beinchen, später dann eher mit 51mm Aufklappen Info : mein 2/91 gebauter 316i Baur (also 2 trg. Limo...) mit ABS / ohne M-T Fw hat 45er Federbeine Zitieren Gruß, Pit ---------------------------------------------------------------------------------------------------- ...ich bin für bezahlbaren Verkehr... ---------------------------------------------------------------------------------------------------- . kein Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 27. März #22 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März (bearbeitet) deshalb schrieb ich "eher" und nicht "ausschliesslich" Bearbeitet: 27. März von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.