FeuerFritz Geschrieben: 27. MĂ€rz 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 27. MĂ€rz 2013 Hallo, hat jemand Erfahrung damit, wie weit ich den Sturz an der Vorderachse mit verstellbaren Domlagern ins Negative bekomme, ohne dabei mit dem originalen Federteller und H&R Federn am Dom zu streifen.DĂ€mpfer sind Bilstein B8. Domlager will ich von Dörre HSC besorgen.Ich wĂŒrde gerne bis max. -2° je Seite rumspielen wollen, geht dies? Danke und Gruss Christian Zitieren Gruss ChristianGesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom fĂŒr 2800.- Mark Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche LĂ€nder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung kĂŒnftiger MobilitĂ€t (in diesem Falle e-MobilitĂ€t) fĂŒr sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M50Marc Geschrieben: 28. MĂ€rz 2013 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 28. MĂ€rz 2013 das wĂŒrde mich auch interessieren ! und kriegt man die eingetragen ? hab mal in einem Fred gelesen das man Theoretisch auch den Orginaldom drehen kann, in dem man ein Loch bohrt, das Domlager samt den 3 Schrauben dreht und dadurch den Sturz ausgleicht ? Zitieren Wo hab ich die Ratsche jetzt hingelegt? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
balduin Geschrieben: 28. MĂ€rz 2013 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 28. MĂ€rz 2013 -2° sind kein Problem.... Gruss Zitieren if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!ihr dĂŒrft gerne liken https://www.facebook.com/HuwilerRacinghttp://www.racingclubairbag.chĂŒber mich:http://www.huwiler-racing.ch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Martin David Geschrieben: 29. MĂ€rz 2013 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 29. MĂ€rz 2013 Ich hĂ€ng mich an das Thema mal mit ein paar eigenen Fragen an, weil ich grade dabei bin die Dörre HSC Domlager zu verbauen (vorher Serie). FW ist ein H&R Gewinde in Nordschleifen Abstimmung.@FeuerFritz: vielleicht schlĂ€gst Du Dich in den nĂ€chsten Tagen mit den gleichen Fragen rum!? Meine Frage ist, wo genau der obere Federteller an der Unterseite vom Domlager anliegen soll. Ich habe jetzt von H&R neue Federteller bekommen, die sind leicht kegelförmig und schaffen so etwas Luft zum Domlager. Aber der Federteller liegt jetzt irgendwie undefiniert an der Unibal-Kugel an. AuĂerdem sitzt der Teller deutlich höher, da das Domlager nicht so hoch baut wie ein Serien-Lager. Eigentlich brĂ€uchte ich jetzt lĂ€ngere Federn, um mit dem Verstellbereich hin zu kommen.AuĂerdem bewegt sich die Unibal-Kugel sehr schwergĂ€ngig. Wenn ich alles zusammen baue lĂ€uft die Lenkbewegung ĂŒber eine Verdrehung von Kolbenstange und DĂ€mpfer und nicht mehr ĂŒber das Domlager! Das kann ja nicht richtig sein!?Ich hoffe mit dem Foto wird deutlich wo die Probleme liegen!Hat jemand Erfahrung mit den Dörre HSC Domlagern?? Ein Foto vom Zusammenbau wĂ€re fĂŒr mich hilfreich!http://david-motorsport.de/files/2013/03/Foto0301.jpg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
querstrom Geschrieben: 29. MĂ€rz 2013 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 29. MĂ€rz 2013 uniballager sind anfangs immer schwergĂ€ngig. wenn sich die kolbenstange im dĂ€mpfergehĂ€use dreht ist das nicht soo schlimm- gibts bei anderen herstellern serienmĂ€Ăig z.b. benz w201 und w124.der obere federteller muss immer platz zum domlager haben, da dieser von rechts - nach linkseinschlag unterm domlager "eiert". wozu brauchst du lĂ€ngere federn? du hast doch ein gewindefahrwerk, da kannst du doch die höhe einstellen!? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Martin David Geschrieben: 29. MĂ€rz 2013 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 29. MĂ€rz 2013 wozu brauchst du lĂ€ngere federn? du hast doch ein gewindefahrwerk, da kannst du doch die höhe einstellen!? Der obere Federteller ist mit dem neuen Domlager so weit oben, dass ich das Einstellrad am Gewinde bis ganz nach oben drehen muss und selbst dann die Federvorspannung noch zu gering ist um die gewĂŒnschte Höhe einzustellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
querstrom Geschrieben: 29. MÀrz 2013 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 29. MÀrz 2013 dann wirds kompliziert..... besorg dir ne lÀngere helferfeder wenn die hauptfeder ok ist.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
inseclusion318is Geschrieben: 3. April 2013 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2013 Hallo, ich habe letzte Woche die verstellbaren Domlager von K-Sport eingebaut und ĂŒber die eintragen lassen. Der max. Sturz betrĂ€gt 2° 50' mit Serienfederteller und H&R-Federn. Vielleicht hĂ€tte man auch 3° erreicht.Den Toyo R888 tut das jedenfalls sehr gut  GruĂ aus WestfalenMartin Zitieren PleWie-Racinghttp://www.youtube.com/user/plewieracingRace-Emotions-Videohttps://www.youtube.com/channel/UCp1bkvm8VXZtLa71eIiOKcQ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
blackwestperformance Geschrieben: 3. April 2013 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2013 Und wie viel geht da in "+" Richtung, also wenn man den vermehrt negativen Sturz ausgleichen will?+- Angabe, aus der Orginallage, wÀr toll Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
FeuerFritz Geschrieben: 3. April 2013 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2013 Hallo, ich habe letzte Woche die verstellbaren Domlager von K-Sport eingebaut und ĂŒber die eintragen lassen. Der max. Sturz betrĂ€gt 2° 50' mit Serienfederteller und H&R-Federn. Vielleicht hĂ€tte man auch 3° erreicht.Den Toyo R888 tut das jedenfalls sehr gut  GruĂ aus WestfalenMartin Optimale Auskunft, danke. Werde nach ersten Fahrversuchen vorne mal auf max. -1,5°/Seite gehen und hinten noch deutlich nach Grip suchen, da er vorne wie blöd klebt und eigentlich nicht untersteuern will. Hinten mal Vorspur geben und ebenfalls -1,5° Sturz/Seite und erneut fahren, evtl. nochmals hinten 1cm absenken. Bleibt spannend  Gruss Christian Zitieren Gruss ChristianGesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom fĂŒr 2800.- Mark Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche LĂ€nder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung kĂŒnftiger MobilitĂ€t (in diesem Falle e-MobilitĂ€t) fĂŒr sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
joey Geschrieben: 6. April 2013 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2013 Hallo feuer FritzDer Herr Dörre hat spezielle domlager fĂŒr Verwendung mit Serienfederteller ,die solltest du so bei ihm bestellen.Hab schon 2 sĂ€tze von Ihm verbaut,sehr gute QualitĂ€t.Bei dem einen fahrwerk sind die Bilstein RenndĂ€mpfer mit H&r Gruppe G federn verbaut,da habe ich 2,5° Sturz eingestellt.Gruss joey Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
greencab_m60 Geschrieben: 6. April 2013 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2013 Ich hĂ€ng mich an das Thema mal mit ein paar eigenen Fragen an, weil ich grade dabei bin die Dörre HSC Domlager zu verbauen (vorher Serie). FW ist ein H&R Gewinde in Nordschleifen Abstimmung.@FeuerFritz: vielleicht schlĂ€gst Du Dich in den nĂ€chsten Tagen mit den gleichen Fragen rum!? Meine Frage ist, wo genau der obere Federteller an der Unterseite vom Domlager anliegen soll. Ich habe jetzt von H&R neue Federteller bekommen, die sind leicht kegelförmig und schaffen so etwas Luft zum Domlager. Aber der Federteller liegt jetzt irgendwie undefiniert an der Unibal-Kugel an. AuĂerdem sitzt der Teller deutlich höher, da das Domlager nicht so hoch baut wie ein Serien-Lager. Eigentlich brĂ€uchte ich jetzt lĂ€ngere Federn, um mit dem Verstellbereich hin zu kommen.AuĂerdem bewegt sich die Unibal-Kugel sehr schwergĂ€ngig. Wenn ich alles zusammen baue lĂ€uft die Lenkbewegung ĂŒber eine Verdrehung von Kolbenstange und DĂ€mpfer und nicht mehr ĂŒber das Domlager! Das kann ja nicht richtig sein!?Ich hoffe mit dem Foto wird deutlich wo die Probleme liegen!Hat jemand Erfahrung mit den Dörre HSC Domlagern?? Ein Foto vom Zusammenbau wĂ€re fĂŒr mich hilfreich!http://david-motorsport.de/files/2013/03/Foto0301.jpg zwischen uniballkugel und oberen federteller muss eine abstandshĂŒlse damit der federteller beim lenken frei drehen kann.mach sie so lang, das deine feder wieder stramm sitzt Zitieren grĂŒsse torsten Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthaltenM60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide .. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Martin David Geschrieben: 27. April 2013 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 27. April 2013 Nachdem bei mir nun alles zusammen gebaut ist und ich das FW vermessen und eingestellt habe wollte ich hier kurz den Endstand berichten.Ich habe zwischen Unibal Lager und H&R Federteller eine DistanzhĂŒlse die dafĂŒr sorgt, dass der Federteller an der gleichen Stelle sitzt wie vorher mit dem Serien-Domlager. Sieht so aus:http://david-motorsport.de/files/2013/04/DSCN8457__.jpg Mit dem Dörre HSC Domlager kann ich max. -3.3° Sturz einstellen und ca. +9.4° Nachlauf.Sturz find ich ok, aber beim Nachlauf hatte ich mir mehr erhofft. Leider ist die Domlager Platte so groĂ, dass man im Dom wenig Platz hat um sie vor und zurĂŒck zu schieben.Der Nachlauf ist jetzt im Grunde wie Serie bei gleicher Tieferlegung...  Danke fĂŒr die Tipps!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
FeuerFritz Geschrieben: 28. April 2013 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April 2013 Hallo, jetzt vor Einbau meiner Lager aus dem Hause Dörre stellt sich mir die Frage, ob und wenn ja, wie sollte ich die Uniball Kugeln mit Schmierstoff versorgen, da ich ja im regulĂ€ren Strassenverkehr, also auch bei Regen damit fahren werde.Meine erste Idee war, die Unterseite mit gutem Fett quasi abzudichten und von oben ein zĂ€hes Ăl Ă€hnlich KettensĂ€genöl aufzugeben.Danke fĂŒr die Infos oder bekannten Tipps. Gruss Christian Zitieren Gruss ChristianGesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom fĂŒr 2800.- Mark Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche LĂ€nder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung kĂŒnftiger MobilitĂ€t (in diesem Falle e-MobilitĂ€t) fĂŒr sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30driver84 Geschrieben: 12. Juni 2013 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Juni 2013 Hallo! Da sich meine Reifen hauptsĂ€chlich rechts vorne komisch abfahren war ich heute in 2WerkstĂ€tten der eine sagt Vermessen und dann ist alles gut.Dann war ich in einer anderen,der sagt geht nicht beim E30.Bei der tiefe wĂŒrden nur andere Domlager was bringen!? Ersagt mit auch direkt ohne zu messen ,das ichmindestens 2 grad habe vorne links und rechts mehr.Da er mir es beweisen wollte,machte er sein VermessungsgerĂ€t dran und siehe da vorne rechts 2,4 und links 2,0 .Bmw schreibt vor max 1,4.Muss ich wirklich andere Domlager verbauen?Und wo bekomme ich sowas? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 12. Juni 2013 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Juni 2013 mĂŒssen tuste nix.. aber wenn man seine MĂŒhle so tief hat, dann hat man nen entsprechenden Sturz...und wenn dann die Lager vorne nicht mehr gut sind, oben wie unten, dann kann es auch gerne Abweichungen geben....es gibt original von BMW Domlager mit Sturzkorrektur... aber das is halt nich viel.... ohne es jetzt noch genau zu wissen machst du so aus 2grad vielleicht 1,8grad... oder so.. also es is nich viel..... oder du nimmst Uniballdomlager....aber, mit Serie Federteller kann man die meist nicht verbauen, bzw es wird innen im Dom halt eng mit dem Federteller, also der Rand streift dann.... also dein "Problem" is nich nur der negative Sturz.. auch um die Abweichung wĂŒrd ich mich mal kĂŒmmern...QL, QL Lager, Domlager usw.... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30driver84 Geschrieben: 17. Juni 2013 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juni 2013 HAllo nochmal!Nach langen hin und her,war ich heute nochmal zum vermessen und ĂŒberprĂŒfen der der Achsteile in der Werkstatt.Werkstattmeister konnte nichts ausgeschlagenes finden ,darauf hin haben wir das Fahrzeug vermessen(Datenblatt im Anhang).Er meinte nur mit den Teilen von Bmw wĂ€re nichts zu machen,sollte einfach die Löcher gröĂer machen:-D Er meinte auch das es teils am Reifen liegen könnte,das die Flanke viel arbeitet.Was sagt ihr dazu? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
iS Christi Geschrieben: 17. Juni 2013 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juni 2013 Sturz Vorne,Fast ein Grad Abweichung Links/Rechts wĂ€re mir zuviel.Federbein krumm? Zitieren Support81Suche laufend(Teile,Prospekte,Bedienanleitungen,ganze Anlagen)alles von/ĂŒber Blaupunkt Berlin IQR 83,85 und 88. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30driver84 Geschrieben: 17. Juni 2013 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juni 2013 mh.Konnten nichts feststellen.Haben alles nachgeschaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
querstrom Geschrieben: 17. Juni 2013 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juni 2013 auch die spreizung gemessen?so könnte man ein krummes federbein identifizieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30driver84 Geschrieben: 29. Juni 2013 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2013 So habe mir heute nochmal die MĂŒhe gemacht und selbst Ursachenforschung durchzogen.Habe mal Fotos angehangen .Vielleicht hilft das weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
querstrom Geschrieben: 1. Juli 2013 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juli 2013 ich wĂŒrde um sicher zu gehen die felgen vorne links rechts tauschen und nochmal messen - von wegen toleranzen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
iS Christi Geschrieben: 1. Juli 2013 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juli 2013 Da wĂŒrd mich nichts mehr wundern wenn ich Bild 4 so anschau. Zitieren Support81Suche laufend(Teile,Prospekte,Bedienanleitungen,ganze Anlagen)alles von/ĂŒber Blaupunkt Berlin IQR 83,85 und 88. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 3. Juli 2013 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juli 2013 Bild 4 is der Hammer.....da hat er ja richtig gut eine drauf bekommen und ich vermute mal das es dem Ganzen nicht gut getan hat....mit ein wenig GlĂŒck.. besorgst dir jetzt nen neuen AchstrĂ€ger.. und vergleichst dann mal die LochabstĂ€nde, bzw kuckst mal ob du den neuen ĂŒberhaupt verbaut bekommst....ich "vermute" der neue wird ein paar mm zu lang sein fĂŒr die Löcher der Schrauben.... wieviel mehr Luft hast denn beim Zollstock auf der anderen Seite??da gibts natĂŒrlich Toleranzen... Schweisnaht usw usw Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30driver84 Geschrieben: 3. Juli 2013 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juli 2013 Ca. 5mm mehr nicht. Wo bekomme ich so ein achstrÀger am besten her. Gibt es sowas im Zubehör? Was kostet so einer? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.