AlexM20 Geschrieben: 18. Dezember 2012 #101 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Ganze 2 Stk!! Citroen 2CV6 "Charleston" und BMW E30 320i. Langt mir schon, mehr brauche ich nicht Zitieren Lieben Gruß,AlexM20 Ziel 2014/2015:Balticblauen 323i vVFL fertigstellen. Noch wartet viel Arbeit. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 18. Dezember 2012 #102 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Klingt nicht nach kaufbar: http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/74688/Hybridfahrzeuge-Bislang-nur-eine-Randerscheinung klingt nach angeboten, aber nicht verkauft: http://www.im-auto.de/hybridantrieb/entwicklung.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 18. Dezember 2012 #103 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Oder so. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. Dezember 2012 #104 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Uwe, es ist mir bekannt das es "mehrere" Autos aus Japan gab. Nur was haben alle gemeinsam? Keinerlei Image.(abgesehen davon das ein großer Teil der von dir genannten Exoten hier zu lande der Allgemeinheit nicht mal bekannt ist)Die Dinger fahren gut, sind zuverlässig, teilweise sicherlich technisch interessant......und beliebig austauschbar. Genau das was an was inzwischen so ziemlich die gesamte Autoindustrie krankt (und was sie ja selber andererseits so vehement fördert)Jede Nische und sei sie noch so schwachsinning, wird besetzt, weil Tamagotchi verliebte stillose Chinesen es so kaufen und man nicht Autos für die "eigene Kundschaft", sondern für die des Mitbewerbers baut und sich versucht sich über andere Finanzierungsmodelle zu profilieren. Alles was an Aura vorhanden ist (und teilweise gerade vom Marketing verzweifelt versucht wird wieder ins Spiel zu bringen) wird aus der Historie gezogen. Da diese aber bei fernöstlichen Exemplaren nicht existiert...... Den Prius habe ich deshalb als Ausnahme genannt weil er das erste Mal was Eigenens ist und als Synonym für eine ganze Autoklasse (das "Antiauto" der weltfremden und spaßresistenten Ökopeacer, quasi die Ente der Neuzeit ) steht. Du brauchst nur zu sagen "der fährt Prius" und jeder hat ein Bild im Kopf. Was sagt dagegen "der fährt Toyota Tercel" oder "Mitsubishi....Gesundheit" aus? Ich denke die simple Aussage "der hat´n Ferrari/Porsche in der Garage" ist eine Aussage mit Informationsgehalt, "der hat ´n 91er NSX" provoziert höchstens die Frage ob so alte Spielkonsolen nicht ´ne Scheiß Grafik haben. Ein Audi verbindet sich immer mit Audi Quattro (und nicht irgend welchen S..., und wenn die 10 Mal schneller neuer oder sonstwas sind) und ein M3 zehrt noch heute vom E30, sonst wär er nichts als ein x-beliebiges Sportcoupé. Wie stand es mal vor 20 Jahren in einem Ducati Test? Die gelbe kann nie so gelb sein wie die rote rot ist. Kult hat (zum Glück) nichts mit technischen Daten oder rational begründbarem zu tun. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 18. Dezember 2012 #105 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Klingt nicht nach kaufbar: http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/74688/Hybridfahrzeuge-Bislang-nur-eine-Randerscheinung klingt nach angeboten, aber nicht verkauft: http://www.im-auto.de/hybridantrieb/entwicklung.html Interessant ist, dass der Audi A4 Duo (Avant) wegen seines hohen Preises (ca 60000 Mark) gescheitert sein soll, der Prius hat damals aber auch 42000 Mark gekostet, bei deutlich weniger Gegenwert... Naja was solls... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. Dezember 2012 #106 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 (bearbeitet) Wieso "soll"? Das die Kiste nicht verkauft wurde ist nun mal Fakt und das der Toyota (nicht das einer denkt ich finde n den Teil was, ich erkläre hiermit ausdrücklich das das Ding für mich einer der übergebenswürdigsten Autos ist die je gebaut wurden ) erfolgreich war ist ebendso unwiederlegbar bewiesen. Welcher technisch besser oder wieviel wert war ist dafür völlig Schnuppe. Vielleicht war er nur zu früh. Es gab auch Zeiten das hat ein BMW Vorstand erklärt das Straßenautos über 300PS Unsinn sein, da hat ein Herr Bovensiepen darüber referiert das was unsportliches wie ein 7er keine "alpinisierung" bekommt und man hätte einen der Dieselcabrios oder Porsche-SUV auch nur erdenkt standrechtlich erschossen. Bearbeitet: 18. Dezember 2012 von bastelbert Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 18. Dezember 2012 #107 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Wieso "soll"? Das die Kiste nicht verkauft wurde ist nun mal Fakt und das der Toyota (nicht das einer denkt ich finde n den Teil was, ich erkläre hiermit ausdrücklich das das Ding für mich einer der übergebenswürdigsten Autos ist die je gebaut wurden ) erfolgreich war ist ebendso unwiederlegbar bewiesen. "erfolgreich" ist ja auch Definitionssache. Ich denke das Toyota an der ersten Priusgeneration nichts verdient hat, außer nem Imagegewinn. Die erste Generation war doch ein ziemlicher Exot (und nochmals deutlich übergebenswürdiger als der Nachfolger. Designtechnisch war ja höchstens der Fiat Multipla misslungener)... Sind aber alles Haarspaltereien, der Toyota wurde am Markt akzeptiert, der Audi nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. Dezember 2012 #108 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Das ist halt so in "Geizgeilland". Manchmal bringt es schon den Erfolg den Markt zu kaufen wenn man sonst nichts kann. Was meinst du wie eine nicht genannt werden wollende südkoreanische Firma Marktführer auf dem Fernsehmarkt geworden ist... Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
spidy Geschrieben: 18. Dezember 2012 #109 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 da hat der Uwe aber net unrecht. Mit Roadster wird heute noch der MX-5 verbunden weil er es in der Neuzeit hat wiederaufleben lassen. bei Wankelmotor denken mittlerweile fast alle an Mazda ;) Skyline, NSX, 787b ect. sind genauso "Kult" oder der AE86 von Toyota - nur halt ebend in der Interessensgruppe. Woanders is nen E30 sicher net Kult. Liegt halt am Land - hier wurden halt E30, Audi 80, Golf und 190E verkauft - teils auch in der DTM und dadurch sowas wie "Kult". Das selbe gibts auch in Japan ;) Und für Japaner is nen Golf1 sicher net "Kult" - dieser komische Begriff Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. Dezember 2012 #110 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 (bearbeitet) ....und auch für Japaner ist ein Porsche oder Ferrari und auch ein M3 kultiger als ein NSX. Im übrigen hat Uwe die Antwort zum Thema MX5 schon selbst gegeben. (....erinnert an den Lotus Elan... )Der MX5 war ein zum richtigen Zeitpunkt (ein Z1 war an dieser Stelle der zu frühe und zu teurere) platzierter und daher (selbst zur großen Verwunderung von Mazda) sehr erfolgreicher Aufguß englischer Roadster.Der MX5 war in allen! technischen Belangen das bessere Auto, aber er war ebend kein Lotus. Ein Ro80 war der Motor einens "verrückten Erfinders" in einem Auto das seiner Zeit zu sehr voraus war und der auch aus Audimarketingtaktik nicht existieren durfte, Mazda ist immer der "Resteverwerter", auch wenn sie das Konzept ebenfalls zweifellos erheblich verbessert haben. Bearbeitet: 18. Dezember 2012 von bastelbert Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
spidy Geschrieben: 18. Dezember 2012 #111 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Trifft ebend teils wiederrum nur DEINE Meinung ;) der MX-5 erinnert generell an alle alten englischen Roadster - und das war nie nen Geheimniss. Aber wer heute an Roadster denkt dem Fällt für die neuzeit defintiv der MX-5 ein - so wie ja deine Argumentation war. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. Dezember 2012 #112 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 (bearbeitet) Meine Meinung tut da nichts zur Sache, wenn ich wählen müßte würde ich garantiert lieber den MX5 als den klapprigen und schiefen Elan nehmen. Welcher Name lässt aber mehr aufhorchen? Lotus? (der Name atmet Chapman, Clark, Senna, JonnyPlayerSpezial, Motorsport, minimaliste Roadster, Leichtbau a´la Super Seven, flinke Renner a´la Esprit, Tuning selbst spießigster Karren....und grausam unzuverlässigen Murks, aber er atmet)...oder Mazda? (mal ganz ohne die Japanbrille ) Zuverlässig, perfekt, durchdacht, sachlich argumentier und begründbar, aber den Atem nimmt er maximal durch Plastikdämpfe. Da nutzt nicht mal ein LeMans Sieg etwas. Es steht mir fern zu sagen zu behaupten das es schlechte Autos sind, im Gegenteil. Nur halt ohne jeden "Kultfaktor". Eine Ente oder ein Käfer waren rückständige Mistkarren, ein Trabi ebenso und jeder hier hat die Karre damals verflucht (auch wenn sie jetzt nichts mehr davon wissen wollen). Ich hatte (logisch) auch einen und möchte keinen Meter mehr damit fahren müßen. Ein Ro80 unzuverlässig, ein AmiV8 ein konstuktionstechnischer Dinosaurier, ein Ferrari ein verbastelter Schrauberalptraum, .....aber alle haben ein gewisses Etwas. Bearbeitet: 18. Dezember 2012 von bastelbert Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 18. Dezember 2012 #113 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 der hat für mich einen Kultund das nicht nur seit Claus Theo Gärtner a la Matula damit in der Serie "Ein Fall für Zwei" die Straßen von FFM unsicher gemacht hat. Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
spidy Geschrieben: 18. Dezember 2012 #114 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Für andere Menschen haben enbend andere Autos Kultfaktor ;)Mehr sag ich net - weil das ne Art Geschmacksdiskussion ist. Und für die sind AE86, Cosmo, RX-7, NSX, Skylines teilweise oder Datsun Fairladys, ersten VTEC Hondas usw. ebend auf der Kultfaktor Liste und diese Fahrzeuge haben Kultfaktor wenn man ebend net nur in Europa guggt sondern auch den Tellerrand überblickt :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. Dezember 2012 #115 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 der hat für mich einen Kultund das nicht nur seit Claus Theo Gärtner a la Matula damit in der Serie "Ein Fall für Zwei" die Straßen von FFM unsicher gemacht hat. Wie sagt Jeremy Clarkson immer so schön: Wer behauptet ein Autonarr zu sein muß mal einen Alfa gehabt............und die Karre fluchend zur Werkstatt geschoben haben. Vernunft und "der Alfa Faktor" streiten sich in mir schon einige Zeit ob der nächste Alltagsbomber nicht ein 156er Sportwagon sein sollte......und ein Bertone Kantenhauber ist für mich eines der begehrenswertesten Autos aller Zeiten. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 18. Dezember 2012 #116 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 (bearbeitet) nun da hast was getippt,jeder hat einen anderen Geschmack und die Zeit dieser Fahrzeuge mit erlebt.Ich habe letztens erst bei KIESOW gedacht,früher standen die Reihen von durchgerosteten Opel,Ford,VW,Audi hier,heute könnten sie noch etliche Jahre fahren,sind einfach weggeworfen,Rost spielt kaum eine Rolle bei den Wracks,in 2Reihe Polo 6N,Golf 3&4....Viel Fahrzeuge die früher unverkäuflich rumstanden,sind hier genannt,denn einen 450 6,9er wollte sich keiner antun,gleiches galt für Porsche 928/928S.Ich habe selber mitbekommen wie mein Vater jahre auf seinen Mercedes warten musste,das gibt es heute nicht mehr,die bindung zum Auto lässt nach,andere Genarationen werden kein Intresse mehr an Young&Oldtimern haben,auch wenn es heutzutage ein grosser Boom ist,wird sich das legen. Bearbeitet: 18. Dezember 2012 von RoadrunnerM5t Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
D-FENCE Geschrieben: 18. Dezember 2012 #117 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Also was in Japan definitiv nen Kultstatus hat ist der Hachi Roku ( nein den begriff kenn ich nicht erst aus Fast and Furios ) also nen Toyota AE86 Sprinter ( Corolla ) Allerdings muss man sagen nen E30 M3 oder auch Audis haben in Japan nen absoluten Kultfaktor. Hier zu lande haben es wirklich nur sehr wenige Japaner geschaft nen Kult zu erreichen, eigentlich hat Bastelbert sogar recht, okay nen MX-5 geb ich zu allerdings wurde der eher dahingehend entwickelt damit er in Amerika nen Kultstatus erreicht und nicht in Deutschland, für die Japsen ist der Deutsche markt einfach zu damaligen zeiten total uninteressant gewesen weils einfach zu starke Konkurenz gab, und das ist einer der gründe für mich warum es in Deutschland oder Europa allgemein kein Japanisches "Kultauto" gibt. Was die Sache mit dem Alfa angeht, gott hab ich mein alten scheis Alfa 90 gehasst..... aber irgendwie war er auch "cool" naja zumindest die Leistung, und das Volldigitale Cockpit, wenns denn überhaupt mal Funktioniert hat Oder der Frontspoiler der Vollautomatisch ausgefahren ist ab 90Km/h ( was man sogar gespürt hat wenn... er dann mal ausgefahren ist ) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 18. Dezember 2012 #118 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 der hat für mich einen Kultund das nicht nur seit Claus Theo Gärtner a la Matula damit in der Serie "Ein Fall für Zwei" die Straßen von FFM unsicher gemacht hat. Wie sagt Jeremy Clarkson immer so schön: Wer behauptet ein Autonarr zu sein muß mal einen Alfa gehabt............und die Karre fluchend zur Werkstatt geschoben haben. Vernunft und "der Alfa Faktor" streiten sich in mir schon einige Zeit ob der nächste Alltagsbomber nicht ein 156er Sportwagon sein sollte......und ein Bertone Kantenhauber ist für mich eines der begehrenswertesten Autos aller Zeiten. Tja, das ist wirklich so mit dem Alfa ....... die alten Dinger hatte noch was von urtümlichen Alfa-Sound und Design; mehr als BMW!Auch wenn man die Karre zu oft fluchend in die Werkstatt gebracht hat. Der wäre mir auch lieb gewesen; mal ganz andere Formen und Eigenschaften Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
D-FENCE Geschrieben: 18. Dezember 2012 #119 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Wobei ich bei dem Ding nicht wirklich nachvollziehen kann warum man das ding "Die Göttin" nennt, für mich ist das ding Potthässlich ( auser vieleicht die Kombiversion ) aber gut, ich find auch Japanische Autos schön Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 18. Dezember 2012 #120 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 (bearbeitet) dann haste die "Göttin" wohl nie gefahren?Schade drumm; das war eines meiner highlights in Paris gewesen und das Cabbi derselben finde ich noch einen Touch besser!Aber ich bin ja auch bekennender Europäer und das Design japanischer Modelle für den europäischen Markt stammt von Fernost bestimmt nicht Gruß Jochen Bearbeitet: 18. Dezember 2012 von Jochen318iC Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
spidy Geschrieben: 18. Dezember 2012 #121 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 ot: hachi = 8 und roku = 6 daher der Name :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
D-FENCE Geschrieben: 18. Dezember 2012 #122 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 dann haste die "Göttin" wohl nie gefahren?Schade drumm; das war eines meiner highlights in Paris gewesen und das Cabbi derselben finde ich noch einen Touch besser!Aber ich bin ja auch bekennender Europäer Gruß Jochen Ne mit dem ding hatt ich noch nicht das vergnügen, bezweifel ich ja auch nicht das es nen besonders Fahrgefühl ist, aber in meinen Augen einfach nicht so schön. @Spidy oder einfach kurz 八六 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 18. Dezember 2012 #123 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Bin ebend MULTICAR gefahren, purer Luxus,hochmodernes Fahrzeug aus der DDR:DEinzigartig,Ganzkörpermassage und die Klangkulisse das ist Fahrzeugbau. Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. Dezember 2012 #124 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 Hehe, immerhin die einzige Bude die überlebt hat.Ich sehe immer noch meinen "ich kann das" Kollegen im Multicar sitzen und mit verzweifeltem Blick zu probieren wie man den Motor aus bekommt. Den Schlüssel hatte er in der Hand und alle Schalter durch probiert, nur das Gaspedal mal zu lupfen ist ihm nicht in den Sinn gekommen. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
2.0LiterM42 Geschrieben: 18. Dezember 2012 #125 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2012 [Von welchem Mittelklasse-Modell gab's den 1987 noch : 2Türer , 4Türer , Cabrio , Kombi , Rennsportableger , Allrad in diversen Karosserievarianten ! Ford Sierra: 3T; 5T Stufenheck, Kombi, Rennsportableger, Allrad, okay kein Cabrio, dafür als Pickup zu haben! Willst Du etwa eine frontgetriebene, rundgelutschte Gummikuh mit einem BMW vergleichen...? Hast Du schon mal so `ne Bimmel gefahren? Vom Fahrverhalten fährt sich das Ding, wie eine schwangere Blindschleiche, die über die Vorderräder schiebt. Die fehlende Dachrinne verpaßt Dir bei jedem regen eine kalte Dusche, wenn Du aussteigst. Dat Dingenskirchen ist so was von unübersichtlich, das glaubst Du nicht. Ich glaube, Du hast so eine stylistische Mißgeburt noch nicht gefahren... Sierra hat hecktrieb, gefällt mir optisch zwar auch nicht aber ein XR4i mit 160ps geht schon gut, und wenn es keine ausgelutschte schleuder war, lässt er sich auch gut fahren, gibt auch ausgelutschte e30 die sich scheisse fahren. Zwar ist das bei den sierras häufiger der Fall aber es gibt auch gut erhaltene. Ich habe eine Zeit lang beim Herrn Wolfgang Laufer in den Fordwerken in der Classic Cars abteilung gearbeitet. Das ist eine Art Museum der Ford Werke für alte Ford Fahrzeuge, da stehen Ford Sierras XR4i, Sierra Cosworth (turbo) und sogar die Damaligen Rennwagen der Fordwerke, den Schwarzen Texaco, den Rot Weissen Turbo Capri und den Blau weissen Capri kennt ja wohl jeder Motorsport Fan. Ich hab an all diesen Fahrzeugen gearbeitet und bei ihrer Restauration geholfen. Auch diese Autos sind sehr schön. Mir gefällt der E30 zwar auch besser, aber die Sierras und Capris lassen sich super fahren, speziell der Cossi als auch die XR4i sind Supergeile Autos (optisch zwar geschmackssache/ meiner nicht). Zitieren Privater Instanhaltungsservice: -biete Hebebühne und Reparaturplatz-biete Hilfe und Tipps rund um e30 Fahrwerksfragen und verkauf von Markenfahrwerken bei mir!Markenfahrwerke von AP, Eibach, H&R, Weitec, Vogtland, etc.Euer 2.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.