Zum Inhalt springen

speckmann97
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hallo leute.!

 

ich wollte euch mal fragen wie man einen touring optisch auf m3 umbaut.. also kotflügel etc.. gibt es da spezielle hersteller.? oder sind das alles spezialanfertigungen.?

 

und was brauch man alles um auf s38 motor umzubauen.?

 

mfg kevin

E30-Touring-M3+(4).jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Kotflügel von BMW. Rest ist Phantasie gefragt. Gibt verschiedene Varianten, ohne Türen hinten, mit Türen.

 

Um auf S38 Umzubauen brauchst Du, kaum zu glauben, aber es ist so:

- einen S38 komplett mit Kabelbaum und DME,

- ein passendes Getriebe

- Motorhalter

- zumindest Teile der Abgasanlage

 

Wo sind denn jetzt schon wieder Ferien?

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vorne?!?! einschweißen... !??!!

 

 

hinten sind schön größere änderungen an radlauf innenradhaus usw nötig.. nicht zu vergessen die türen ... schweller übergang... usw

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ja nicht, was du für eine Vorstellung du hast, was deine Wunschliste für Kosten mit sich trägt.

 

Aber für einen anständigen M3 Toruing uMbau mit S38 Umbau und allem was dazu gehört, tippe ich mal gute 25.000€ kosten.

 

MfG Manuel

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast es erfasst. Hinten nimmst Du die Seitenwände des M3 und dann musst Du halt basteln.

 

Gibt doch genug Beispiele. Dürfte mindestens 4-5 "M3"-Tourings geben. Und die meisten davon unterscheiden sich hinten.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da darfst du basteln und wenn du nicht Schweißen und flehen kannst kannst du es vergessen, das ist nicht mal eben nen Tag ;) und fertig :D nenene

 

Vor allem hinten wird lustig weil du da Türen hast im die noch mit in der Verbreiterung ist, also nix für einen Anfänger :P

 

Viel Spaß

Ach und sei den allen nicht böse, weil die nicht so ausschweifend schreiben, weil solche fragen kommen immer wieder :( und 98% wird nix draus, desweiteren kommen solche Kommentare/Fragen wenn irgendwo Ferien sind ....

Nein, hier hab ich mein Auto nicht gepark!

8-/

 

Quer parkt man länger.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis du wirklich baujahr 97?

 

Dann wirds in den nächsten Jahr finanziell erstmal unmöglich.

 

So Fragen wurden hier schon 10000000000000000 mal gestellt. Insbesondere die mim S38. Und wenns nicht so dringend ist kann man die Frage ja so lange hinten anstellen bis man mal mim PC online geht und die Suchfunktion nutzen kann, ne ;-)

 

Egal was de machst: Viel erfolg

 

BG

 

Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute.!

 

ich wollte euch mal fragen wie man einen touring optisch auf m3 umbaut.. also kotflügel etc.. gibt es da spezielle hersteller.? oder sind das alles spezialanfertigungen.?

 

und was brauch man alles um auf s38 motor umzubauen.?

 

mfg kevin

 

Ein Alltagsauto, Ahnung, Platz, Geld, einen E30, einen S38 und bissle Kleinkram.

Dann muß man noch wissen, was das Netz so an Infos hergibt und schon kann es losgehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich schon einige S38 umgebaut habe,und meine Erfahrungen in diese Richtung wohl ausreichen,sage ich mal rund 15000euro plus an.Denn es gibt immer wieder Rückschläge und eine erneuerung diverser Teile ist sinnvoll bevor der Motor da mal ebend REINFLIEGT.Spätestens wenn du versuchst einen passenden Kühler zufinden der an diesem S38 Thermostatgehäuse vorbeikommt sind rund 600euro fällig.Mal ebend S38 ist nicht,denn auch diese Motoren sind schon über 15jahre alt und die e34m5 werden zu Sammlerobjekten.Auch Deine Karosseriearbeiten die Dir vorschweben sind ohne GELD nicht durch zuziehen,erstrecht nicht ohne Fachmännisches können....

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neee lass mal da gibt es Super Kühler eines Spezis,ähnlich Alpina für 600euro und trotz der Grösse keine themischen Probleme.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...