Zum Inhalt springen

Aufforderung zur Gewerbeanzeige


funkydrift
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Liebes Forum,

 

ich stehe vor einem mehr oder weniger großen Problem.

 

Habe Post von der Stadt bekommen mit der Aufforderung zur Gewerbeanzeige gemäß §14 GewO.

Das Anschreiben lautet wie folgt:

"Es ist bekannt geworden, dass Sie sich an der o.g. Anschrift eine Garage zur Autowerkstatt umfunktioniert haben und dort regelmäßig PKW´s reparieren und diese auch zum Teil weiterverkaufen. Hier liegt eine Gewerbetätigkeit vor."

 

Habe in den letzten Tagen häufiger zur Flex gegriffen, was meine bestuste Nachbarin so stört, daß sie mich angepöbelt hat und mit einer Anzeige gedroht hat und dies offensichtlich in die Tat umgesetzt hat.

 

Nun mal ein paar Fakten aus meiner Sicht:

09/2010 eine Touring gekauft, da meine Limo einen Pleuellagerschaden hatte, angemeldet, aufgewertet und dementsprechend 04/2011 mit Gewinn verkauft. 03/2011 habe ich mir ein Cabrio für den Sommer geholt, welches über den Winter abgemeldet in einer Tiefgarage steht.

Ca. 06/2011 einen weiteren Touring gekauft, angemeldet und aufgewertet. Habe dann entlich mal den defekten Motor überholt und in meine Limo eingebaut und somit den Touring wieder verkauft (ca 10/2001). Da aufgewertet auch mit Gewinn.

Also ich arbeite nur an meinen eigenen Fahrzeugen in der Garage meines Vaters. Die Fahrzeuge sind bzw waren auf meinen Vater angemeldet.

 

Wie gehe ich jetzt am besten vor? Was kann ich dagegen tun?

Oder sollte ich lieber die Gewerbeanmeldung ausfüllen und inkl. der 20€ Verwaltungsgebühr einreichen?

Könnten da nicht noch ärgerliche Schreiben vom Finanzamt folgen?

 

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

 

Beste Grüße,

Benny

 

...expect the unexpected...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


würde einfach mal beim Amt anrufen, genau sagen was du machst und was nicht und dann schauen was die sagen.Natürlich solltest du dich beim flexen oder generell beim lautstarken Aktivitäten ab gewissen uhrzeiten zurückhalten,Sonntags sowieso.Sonst sehe ich da kein Problem und es hat auch nichts mit Gewerblich zutun.

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war auch mein erster Gedanke, beim Amt mal anzurufen. Habe da nur bedenken, etwas zu sagen, was im Endeffekt gegen mich verwendet wird.

 

Was die Uhrzeiten angeht, da halte ich mich penibelst dran. Ist halt mitten im Wohngebiet.

 

...expect the unexpected...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Art Deiner Tätigkeit läßt in meinen Augen in der Tat den Schluss einer Gewerbstätigkeit zu in Anbetracht der Voraussetzungen

  • nach außen gerichtete Tätigkeit
  • selbständige (nicht freiberufliche) Tätigkeit
  • planmäßig auf gewisse Dauer angelegt
  • Gewinnerzielungsabsicht,

die in deinem Fall ja vorliegen. Ich denke daher auch, dass es am besten ist, bei dem Amt mal anzurufen. Du wirst dir unabhängig davon aber so oder so jetzt überlegen müssen, ob du so weiter machst, dann musst es anmelden. Oder du unterläßt diese Tätigkeiten künftig, wenn du nicht die Absicht hast, es gewerbsmäßig zu betreiben.

 

:meinung:

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du ein Gewerbe anmeldest dann musst Du natürlich Deine Verkäufe / Gewinne offenlegen und Steuern dafür zahlen - das ist meiner Meinung aber das kleinere Übel (Kannst ja auch viel von der Steuer absetzen). Aber als Gewerbetreibender musst Du Garantie / Gewährleistung? auf Deine verkauften Dinge geben, das würde mir zu denken geben.

Ich bin nicht dumm, ich habe nur Pech beim Denken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist jawohl echt lachhaft.

Ich glaube nicht, das man ein Gewerbe anmelden muss, weil man sich als.Hobby mit Autos beschäftigt.

Dann müsste hier ja jeder 2. ein Gewerbe anmelden.

Die böhse Post vom Finanzamt wird dann kommen.

Musst ja Bilanzen führen etc.

Ne ne, klär das und gut ist.

Wurde vielleicht nicht dazusagen, da Du die Fahrzeuge aufbereitet und mit Gewinn verkauft hast.

Eher würde ich glaubhaft klarstellen, das Du sicher nicht so blöd bist und Autos erst anmeldest um sie kurze Zeit später zu veräussern. Stichwort Wertverlust zB.

 

Auf jeden Fall solltest Du, NACHDEM der Fall geklärt ist, mal mit Deiner netten Nachbarin friedlich unterhalten, soweit realisierbar.

Sonst hast Du ruck zuck das nächste Theater am Start.

Feuerwehreinsatz, ausgehobenes Erdreich, Anzeige wegen Umweltverschmutzung usw - wegen eines Öltropfens in der Einfahrt....

Nichts ist für die Ewigkeit !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uiuiui dann müsten ja fast alle hier ein Gewerbe anmelden hier...

ich lieg fast an jedem freien Tag im Hof unter dem Auto....

mal der Touring und mal das Cabrio....

und ab und an kommen auch Bekannte und bringen ihr Auto zwecks Bremsen oder so.....

 

naja hätte ich so ne Oma gegenüber.... dann könnte die mir das auch ruck zuck anhängen....

aber wird ja immer alles etwas übertrieben.. die denken du checkst da jeden Monat Autos ab und verkaufst die weiter usw usw.....

geh dich ma informieren

 

meldest du ein Gewerbe an, steht natürlich auch schnell das Finanzamt vor der Tür und will wissen was du da treibst....

Werkstatt Gewerbe kannst ja schonma nich selbst anmelden

 

lieber beraten lassen vom Fachmann

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vorweg....die mehr als blauäugige sichtweise so mancher leut ist schon verblüffend.

 

ich habe lernen müssen, das man sich mit jedem anlegen kann - aber nicht mit dem finanzamt !!!!!

mit großkotzigen hobbyargumenten kommt man da nicht weiter.

ICH seh das, wie stefan,würde dir auch eine beratung zielführend in richtung kleingewerbe empfehlen.

das sollte alles beruhigen,denke ich.

gruß harry

ES GAB ZEITEN,DA BIN ICH LIEBER GEKOMMEN; ALS  GEGANGEN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls Du mich, bzw meine Ansicht als großkotzig ansiehst, bitte ich um Entschuldigung.

Es war natürlich so gemeint, das er natürlich eher kleine Brötchen backen sollte, und nicht mit großer Klappe auftreten sollte

Nichts ist für die Ewigkeit !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruf bei der Stadt an, oder noch besser geh mal vorbei. Dann weisst genauer ob du prof. Hilfe brauchst oder nicht. Oft kommt man in einem persönlichen Gespräch schnell auf einen Nenner!

 

Das viel grössere Problem wird ansonsten sein , dass wenn er im reinem Wohngebiet lebt, gar kein " produzierendes"Gewerbe anmelden darf! Die meisten Städte und Gemeinden sind da sehr penibel..

 

Viel Glück und gute Nerven

 

Neid muss man sich erarbeiten - Mitleid bekommt man geschenkt!!

 

Ute

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Gewerbeanmeldung ist eigentlich nicht mein Ziel.

Dürfte sich auch schwierig gestallten, eine popelige Garage im Wohngebiet als Werkstatt anzumelden. Eine Nachbarin hatte ja schon große Probleme, ihre Physiotherapie als Gewerbe hier im Wohngebiet anzumelden.

Zudem kommt noch ein anderes Problem. Ich bin zur Zeit leider arbeitssuchend. Eine Gewerbeanmeldung würde also zwangsläufig auch Probleme mit dem Arbeitsamt bringen. Und von einem solchen Kleingewerbe würde ich vermutlich nicht leben können, sondern mich eher verschulden.

Werde erstmal einen Termin mit dem Sachbearbeiter vereinbaren und ihm meine Seite schildern.

 

...expect the unexpected...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Existenzgründung hilft die ARGE schön mit netten Summen über 3(?) Jahre soweit ich weiß.

 

Und ich denke nicht, das es mit Neid zu tun hat, wenn in ner Wohngegend die ggf. noch ruhig ist ;-) ständig jemand an "alten Karren" rumflext und hin und her fährt uoder laufen lässt.

 

Bei uns kommt schon einer raus, wenn man 5 Minuten den V8 laufen lässt, den man eingentlich gar nicht hört, sondern weil man das Abgas aus dem Auspuff wabern sieht.

 

Klar, in Chorweiler oder anderen Brennpunkten interessiert sowas nicht :D

 

Vielleicht wäre das ja auch der Anstoss zu einer neuen Beschäftigungsidee? Muß ja nicht vor der Haustür sein. Think positive.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich wäre an Deiner Stelle jetzt "ganz leise und vorsichtig".

 

Du hast in einer Garage an PKW geschraubt und diese mit Gewinn verkauft; DAS ist die Grundlage eines meldepflichtigen Gewerbes!

 

NOCH handelt es sich allerdings um Tätigkeiten im ganz kleinen Rahmen, die NOCH als private Tätigkeiten vom Gewerbeamt geduldet werden könnten (Konjunktiv).

 

An Deiner Stelle würde ich sofort mit sänmtlichen Schraubertätigkeiten aufhören um nachvollziehbar darlegen zu können, dass es sich NICHT um eine stete und somit meldepflichtige Tätigkeit handelt, sondern um einen nunmehr abgeschlossen / beendeten Vorgang.

 

Sollte die Behörde die Schrauberei demnoch als gewerbemässiges Handeln ansehen, oder Du den GANZ GROSSEN FEHLER MACHEN die Garage als Werkstatt anmelden zu wollen, werden Deine Probleme erst beginnen:

 

-Gewerbeaufsicht:

Entspricht die Garage den gesetzlichen Vorschriften für gewerbliche Werkstätten?

Entsorgungsnachweis von Reststoffen?

Bodenversieglung / Ölabscheider?

-Finanzamt:

Zu versteuernde Einkünfte aus Gewerbebetrieb?

-Handwerkskammer:

Auch die hält die Hände auf

-Stadtkasse:

Gewerbesteuer (auch ohne Gewinn wird ein Grundbetrag fällig)

 

Um welchen Wohngebiettyp handelt es sich?

-reines Wohngebiet?

-Mischgebiet?

 

Da würden sich noch so einige melden, die NUR DEIN BESTES wollen! (GELD!)

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wird dem TE ein Müll geraten, unglaublich.

Gewerbeanmeldung, absolut lächerlich. Und wieviele, die der Meinung sind, einfach mal schnell ein Gewerbe anmelden, haben sich damit schon mal befaßt? Speziell mit den Kosten und dem Aufwand?

Auflagen speziell im Bereich KFZ-Gewerbe?

 

@TE: Geh einfach zu deinem zuständigen Amt und kläre die Sache auf. Verkauf privater Fahrzeuge bedarf keiner gewerblichen Genehmigung, Schrauben zu privaten Zwecken ebensowenig.


Bearbeitet: von touringDani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verkauf privater fahrzeuge bedarf keiner gewerblichen Genehmigung, Schrauben zu privaten Zwecken ebensowenig.

 

Moin,

 

völlig richtig, nur der Ankauf > Reparatur > Verkauf eines Fahrzeuges ist keine private Tätigkeit mehr, sondern dient der Gewinnerzielung.

 

Darauf will die Nachbarin wohl hinaus.

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unfug.

 

 

Liebes Forum,

 

ich stehe vor einem mehr oder weniger großen Problem.

 

Habe Post von der Stadt bekommen mit der Aufforderung zur Gewerbeanzeige gemäß §14 GewO.

Das Anschreiben lautet wie folgt:

"Es ist bekannt geworden, dass Sie sich an der o.g. Anschrift eine Garage zur Autowerkstatt umfunktioniert haben und dort regelmäßig PKW´s reparieren und diese auch zum Teil weiterverkaufen. Hier liegt eine Gewerbetätigkeit vor."

 

Habe in den letzten Tagen häufiger zur Flex gegriffen, was meine bestuste Nachbarin so stört, daß sie mich angepöbelt hat und mit einer Anzeige gedroht hat und dies offensichtlich in die Tat umgesetzt hat.

 

Nun mal ein paar Fakten aus meiner Sicht:

09/2010 eine Touring gekauft, da meine Limo einen Pleuellagerschaden hatte, angemeldet, aufgewertet und dementsprechend 04/2011 mit Gewinn verkauft. 03/2011 habe ich mir ein Cabrio für den Sommer geholt, welches über den Winter abgemeldet in einer Tiefgarage steht.

Ca. 06/2011 einen weiteren Touring gekauft, angemeldet und aufgewertet. Habe dann entlich mal den defekten Motor überholt und in meine Limo eingebaut und somit den Touring wieder verkauft (ca 10/2001). Da aufgewertet auch mit Gewinn.

Also ich arbeite nur an meinen eigenen Fahrzeugen in der Garage meines Vaters. Die Fahrzeuge sind bzw waren auf meinen Vater angemeldet.

 

Wie gehe ich jetzt am besten vor? Was kann ich dagegen tun?

Oder sollte ich lieber die Gewerbeanmeldung ausfüllen und inkl. der 20€ Verwaltungsgebühr einreichen?

Könnten da nicht noch ärgerliche Schreiben vom Finanzamt folgen?

 

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

 

Beste Grüße,

Benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix Unfug AUS DER SICHT DER NACHBARIN!!!!

 

Zitat:

>Da aufgewertet auch mit Gewinn

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus deinem Text lese ICH heraus, das du die Autos gekauft hast um sie gewinn bringend weiter zu verkaufen, so wird es auch deine Nachbarin gesehen haben. Genau diese Absicht wird dir auch zu grunde gelegt wenn man dir die Auflage macht, ein Gewerbe anzumelden.

Für die Gewerbeanmeldung gilt die Absicht Autos mit Gewinn zu verkaufen, besonders für das Finanzamt. Es zählt nicht nur die Absicht, sondern auch die Tat.

 

Hier sind so viele die Ihre Autos Schlachten und auch Fahrzeuge kaufen um Gewinn zu erzielen und das bedarf nun mal einer Gewerbeanmeldung, wobei das Schlachten als solches ja noch ganz andere Vorschriften mit sich zieht, hier kann man mal beim örtlichen Autoverwertungs betrieb nachfragen.

 

Gewinn machen will jeder, aber bloß keine Steuern zahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix Unfug AUS DER SICHT DER NACHBARIN!!!!

 

Zitat:

>Da aufgewertet auch mit Gewinn

 

Richard

 

DAS sollte der TE beim Gespräch mit dem Amt halt nicht erzählen.

 

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier sind so viele die Ihre Autos Schlachten und auch Fahrzeuge kaufen um Gewinn zu erzielen und das bedarf nun mal einer Gewerbeanmeldung, wobei das Schlachten als solches ja noch ganz andere Vorschriften mit sich zieht, hier kann man mal beim örtlichen Autoverwertungs betrieb nachfragen.

 

 

 

So sieht´s aus. Nur weil es hier "jeder Zweite" macht, bedeutet das nicht, das einen deshalb nicht an die Karre gefahren werden kann.....und ein Kleingewerbe ist vielleicht ratsam für jemanden der "semiprofessionell Topflappen strickt", aber bei KFZ :eek:...siehe JuTu.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn er das will, geht es nicht. Allenfalls über die Altgesellenregelung, sofern er was in der Richtung gelernt hat.

KFZ-Handwerk ist Hauptgewerk, sagt ja der Name an sich schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja er hat die Autos ja nicht gewinnbringend verkauft weil er das Geld wollte sondern weil er sich ein anderes gekauft hat ?! Das er dann für sich selbst aufgewertet hat und wieso auch immer wieder verkauft, was vlt doof ist das die Autos auf den vaddi zugelassen waren/sind sodass er nur der Mechaniker ist :/ naja geh zum Amt und red erstmal mit denen.

Nein, hier hab ich mein Auto nicht gepark!

8-/

 

Quer parkt man länger.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja er hat die Autos ja nicht gewinnbringend verkauft weil er das Geld wollte sondern weil er sich ein anderes gekauft hat ?!

 

Moin,

 

Annahme "worst case":

 

DAS ist dem Finanzamt so was von scheissegal aus welchem Grunde ein Auto mit Gewinn verkauft wurde....

 

Auf jeden Fall hin, den Vorgang ehrlich dahingehend klären, dass sämtliche bisherigen (und somit in der Vergangenheit befindlichen) Arbeiten rein privater Natur waren.

Ich würde auch die Verkäufe der ?2? PKW binnen ?1,5? Jahren nicht verschweigen, denn wenn von anderer Seite Informationen kommen und der TE in Erklärungsnot geraten sollte....."Schluss mit lustig"

 

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@newstyle....natürlich meinte ich NICHT dich persönlich. es ging um die sache.:-UU

persönliches regel ich auch persönlich. wie sich das gehört.

gruß harry

ES GAB ZEITEN,DA BIN ICH LIEBER GEKOMMEN; ALS  GEGANGEN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja er hat die Autos ja nicht gewinnbringend verkauft weil er das Geld wollte sondern weil er sich ein anderes gekauft hat ?!

 

Moin,

 

Annahme "worst case":

 

DAS ist dem Finanzamt so was von scheissegal aus welchem Grunde ein Auto mit Gewinn verkauft wurde....

 

Auf jeden Fall hin, den Vorgang ehrlich dahingehend klären, dass sämtliche bisherigen (und somit in der Vergangenheit befindlichen) Arbeiten rein privater Natur waren.

Ich würde auch die Verkäufe der ?2? PKW binnen ?1,5? Jahren nicht verschweigen, denn wenn von anderer Seite Informationen kommen und der TE in Erklärungsnot geraten sollte....."Schluss mit lustig"

 

 

Richard

 

 

Mein Reden... ;)

 

@ Richard: Alles gut, wollte nur nicht als Depp dastehen :D

:-UU

Nichts ist für die Ewigkeit !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
 Teilen

×
  • Neu erstellen...