Eifelracing-team Geschrieben: 15. September 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 Hallo, ich habe für meinen E30 endlich einen rostfreien, brillantroten Kotflügel für die Fahrerseite gefunden.Einziger Haken: Der Kotflügel ist leider mit Blinker und mein E30 hat keine Blinker am Kotflügel Ist es zulässig am linken Kotflügel einen Blinker zu haben und am Rechten keinen ?Komme ich so durch die Hauptuntersuchung ? Würde den Blinker gerne entfernen, aber da bleibt ja dann leider ein Loch zurück nehme ich an. GrüßeMarcel Zitieren -> Fotostory Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast yannw Geschrieben: 15. September 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 Hi, mach doch sowas nicht Wenn schon pfuschen, dann mach auf beide Seiten ein Emblem oder so hin. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marc316i@2-5l Geschrieben: 15. September 2011 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 Ich würde Antwort C nehmen und auf beiden Seiten einen Blinker anbringen...Der orange Blinker fällt ja bei Billantrot wahrscheinlich kaum auf nehm ich an.Gruß Marc Zitieren Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kabelsalat Geschrieben: 15. September 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 Kannst du mal ein Bild einstellen? Würde gerne mal sehen wie das aussieht. Zitieren Fotostory zum M42 Neuaufbau:http://e30-talk.com/foto-stories/t-m42-winterprojekt-118218.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Eifelracing-team Geschrieben: 15. September 2011 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 Wovon ein Bild ? Habe den Kotflügel ja noch nicht gekauft, geschweige denn montiert. Es ist bisher nur der einzige rostfreie Kotflügel, der mir in der richtigen Farbe angeboten wurde, deswegen die Überlegung, wäre ja auch nur eine Übergangslösung bis ich einen ohne Blinker gefunden habe. Aber meine Frage bzgl. Tüv wurde ja noch nicht beantwortet. Alternative wäre einen nicht ganz so guten, lachssilbernen Kotflügel ohne Blinker, den ich schon hier liegen habe, lackieren zu lassen. Kommt mich aber bedeutend teuer und die Basis ist nicht die Beste Zitieren -> Fotostory Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kai Geschrieben: 15. September 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 (bearbeitet) Bezgl. der TÜV - Frage würde ich jetzt mal behaupten, dass die Beleuchtungseinrichtung paarweise zu sein hat, d. h., sowohl links als auch rechts montiert. Einseitig, und dazu nur an einer Ecke, sollte demnach nicht erlaubt sein, daher kein Bestehen der HU. § 51a der StVZO sollte hierauf umfassend Antwort geben können... http://www.stvzo.de/stvzo/B5.htm#51a Bearbeitet: 15. September 2011 von Kai Zitieren Gruß aus Ravensburg KAI Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
benii Geschrieben: 15. September 2011 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 Kotflügel mit Blinker + später nochmal einen ohne Blinker + zweimal Versand + Action mitm TÜV wegen Beleuchtungseinrichtung.. das kommt Dich doch nicht teurer, als den Koti, den Du sowieso schon liegen hast, lackieren zu lassen!? Zitieren [CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years. [SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M50Tobi Geschrieben: 15. September 2011 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 Wenn du ihn Montierst und einen Blinker einbaust, muss dieser Funktionieren, ansonsten gibt es einen Mangel Zitieren Gruß Tobi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rooster Geschrieben: 15. September 2011 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 Gib mir den Rechten Kotflügel.Ich Laser dir den Linken Ausbruch für den Blinker ohne Nachlackierung aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 15. September 2011 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 und montiert und ohne Blinker, nur mit Loch?Sowas interessiert doch bei der HU kein Schwein. Ich würde das von innen zuspachteln und außen so einen netten, kleinen Aufkleber drauf machen.///M oder Alpina, etc. und natürlich rechts den gleichen, damit es symetrisch aussieht. Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Eifelracing-team Geschrieben: 15. September 2011 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 und montiert und ohne Blinker, nur mit Loch?Sowas interessiert doch bei der HU kein Schwein. Ich würde das von innen zuspachteln und außen so einen netten, kleinen Aufkleber drauf machen.///M oder Alpina, etc. und natürlich rechts den gleichen, damit es symetrisch aussieht. Gruß Jochen Wo habe ich gesagt, dass ich den Blinker entfernen und mit nem Loch zur HU fahren will ? Und ein //M- oder Alpina-Aufkleber brauche ich auch nicht draufmachen, wenn kein //M oder Alpina drin ist, das habe ich nicht nötig @benii: Hast schon Recht, ist eigentlich Schwachsinn Wäre vorerst die einfachste Variante gewesen, so muss ich schauen, dass der lachssilberne Kotflügel lackiert wird. @rooster: Danke, aber ich denke ich werde ihn nicht kaufen und meinen silbernen Kotflügel lackieren lassen. Ist wohl die vernünftigste Entscheidung auf lange Sicht Zitieren -> Fotostory Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Heckschleuder89 Geschrieben: 15. September 2011 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 Ich würde auch Jochens Variante wählen. Mit Karosseriedichtmasse von innen ein Blech über das Loch kleben, aussen die Dichtmasse glattstreichen und irgendnen passenden Aufkleber drauf. Fällt nicht auf und dürfte auch nicht Rosten! Ob du so einen "Pfusch" an deinem Auto haben willst, ist natürlich dir überlassen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Eifelracing-team Geschrieben: 15. September 2011 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 Hatte Jochens Variante eher als Sarkasmus aufgefasst Aber ist das zugeklebte Loch dann auf lange Sicht nicht ein möglicher Rostherd ? Zitieren -> Fotostory Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 15. September 2011 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 wie wäre es denn dir einen passenden zu suchen. zukleben etc ist doch der letzte mist Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Eifelracing-team Geschrieben: 15. September 2011 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 Bin ja schon seit mehreren Monaten dabei, ist aber nicht ganz so einfach ! Zitieren -> Fotostory Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Heckschleuder89 Geschrieben: 15. September 2011 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2011 OK ich hab mir mal die Bilder von deinem Auto angeguckt, scheint doch ein gepflegteres Exemplar zu sein als Übergangslösung bis du einen Koti ohne Loch hast sollte das aber doch reichen? Wenn man sich ein bisschen Mühe gibt und kein Spalt bleibt rostet da nichts. Ich will hier übrigens keinen zum Pfuschen animieren :-D sondern nur nen kleinen Tipp geben wie man so etwas übergangsweise lösen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Düd Geschrieben: 16. September 2011 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 16. September 2011 Hey1.)Montier für den TÜV den silbernen den du hast und bring den danach zum lacker ;) Dann hast dafür genug Zeit und TÜV. 2.) lass denn koti lackieren, Bau ihn an und dann zum TÜV 3.) mach Pfusch und Kleb da nen komischen Kleber hin der nach 14 waschen abfallt 4.) such noch 3 Jahre langer xD Ich persönlich wurde 1. Oder 2. Wahlen ;) Lg Düd Zitieren Nein, hier hab ich mein Auto nicht gepark! Quer parkt man länger. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabrioralf Geschrieben: 16. September 2011 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 16. September 2011 Hier 2 Bilder wie es mit Seitenblinker aussieht. Ich würde dann auf der anderen seite auch einen Blinker reinmachen http://img696.imageshack.us/img696/2280/10112009406.jpg http://img822.imageshack.us/img822/8158/10112009394.jpg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
L_Toni Geschrieben: 16. September 2011 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 16. September 2011 TÜV wirst du keine Probleme haben ! Einfach den auf der linken Seite auch wegmachen vor dem TÜV ...Aber rüste auf der rechten einfach dien nach, gibt ja in eBay oder so schon nachrüstsätze für 29€ !Kannst auch Weise reinmachen ! Siehst du mein Profil ! Zitieren http://e30-talk.com/bilder-videos/t-mein-wohl-ex-320i-100987.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Eifelracing-team Geschrieben: 16. September 2011 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 16. September 2011 Danke für eure Antworten ! Der eine Kotflügel hat sich nun erledigt, da es kein originaler Blinker ist, aber seht selbst: http://img23.imageshack.us/img23/9128/p9061467.jpg Passt überhaupt nicht zum E30 finde ich ! Werde also Alternative 1 oder 2 von Düd wählen Was kann ein Lackierer für nen Kotflügel verlangen ? GrüßeMarcel Zitieren -> Fotostory Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 16. September 2011 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 16. September 2011 Wie groß/klein ist denn das Loch? Scheint ja ein LED-Blinker zu sein, evt. ist da nur ein kleines Loch für'n Kabel? Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mandrake Geschrieben: 16. September 2011 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 16. September 2011 Was kann ein Lackierer für nen Kotflügel verlangen ? Geld? Deine Frau? 12 Kamele? *sorry, konnte nicht widerstehen ;)* Zitieren http://e30-talk.com/../../../signaturepics/sigpic8428_5.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
guefa Geschrieben: 17. September 2011 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 17. September 2011 kommt auf die arbeit an ich kenne einen der würde ca. 50 verlangen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ChocolateBks Geschrieben: 5. Oktober 2011 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Oktober 2011 Hi Habe den Kotflügel soweit gelöst, nur habe ich kein Werkzeug für die Torxschraube, die sich vorne unten befindet, s. Pfeil: http://img402.imageshack.us/img402/7743/wqeqwec.jpg Welche Größe hat diese?So muss ich nur einen Torx Aufsatz kaufen und nicht direkt nen ganzen Satz.Die hintere Fensterkurbel ist ebenfalls mit Torx gesichert, welche Größe ist das? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.