Zum Inhalt springen

Mein E30 Winterauto


Pug206
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich bin auch einen Winter lang mit einem meiner E30´s gefahren. Die Zeiten sind gott sei dank vorbei ;)

Von 6 stk Familien E30 fährt nur noch einer :) (auch ein M10 jedoch nfl) und bei dem schau ich pingeligst auf den Rost auch wenn er meinem kleinen Bruder gehört ;) Ich geb dir den Tipp, wasch ihn ab und zu mal. solltest du irgendwo einen Rost finden, dann sprüh schnell ein Seilfett drauf und kümmere dich im Frühjahr drum, Viel spaß damit und denk daran dass du kein Sperrdiff drinhast :P

Zylinder statt Kinder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Bei deinem Baujahr wohl eher dieses hier höchstwahrscheinlich. ;-)

 

Oh das war mir auch noch nicht bekannt, laut Vorbesitzer war das Standart verbaut.

War mal so neugierig und hab es mal ausgebaut um hintendran zu schauen, da hat tatsächlich schon jemand dran gebastelt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sag ich doch :klug:

Das Blaupunkt von dir war damals (1985) noch nicht auf dem Markt.

Passt meiner Meinung nach optisch nicht wirklich gut in den e30. Falls du mal billig ein schönes originales findest bau ein anderes ein ;-)

Dann isser perfekt.:daumen:

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja gut du lässt dich ja nich abbringen dann müssen wa dir halt vertrauen das du ihn in schuss hälst.

ich habe meinen auch im winter gefahren und fand es überhaupt kein problem heckschleuder hin oder her.

also ich glaub auch du fährst ihn jetzt im winter und bist dann von ihm angefixt:freak: denn e30 kann süchtig machen :-Dfängst ja schon an das radio auszubauen um nur mal zu gucken:-D also viel spaß und halt ihn fitt:drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke es ist nicht soo leicht zu beantworten. Deiner stand ja auch scheinbar eine Zeit lang im mobile, ohne dass sich die Leute darauf gestürzt haben. Trotzdem hast Du da für mein Empfinden ein echtes Schnäppchen gemacht. Denke eine 2 hätte da durchaus vorn stehen können. Je nachdem wie er aus der Nähe und von unten aussieht vielleicht sogar mit klarer Tendenz zur 3.

 

Problem ist zur Zeit noch, dass sich viel zu viele auf Ausstattungswunder und M-tech-Bomber stürzen, ohne ein besonderes Augenmerk auf die Substanz und die Originalität zu legen. Die Kisten sind aber in ein paar Jahren hoffnungslos weggerottet, wenn der Besitzer nicht grade über überdurchschnittliche Werkstattausrüstung und Kenntnisse verfügt. Spätestens dann wird man Deinen 318er zu schätzen wissen.


Bearbeitet: von Klopfer

Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude.

 

Suche:

 

- Kofferraumdeckel in Royalblau-Metallic; ohne Spoiler im Topzustand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Zu eurer Beruhigung kann ich übrigens sagen das er den letzten Winter ohne Probleme gut überstanden hat. Er wurde in den Wintermonaten gerade mal 600 Kilometer bewegt und danach wieder frisch gewaschen gut eingemottet.

 

Seit dem steht er gut verpackt in der Garage und wurde seit März nicht mehr bewegt.

 

Was soll ich mit ihm machen? :-D

Steht nur doof rum in der Garage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Güte... nur weil er den im Winter benutzt wird er ja nicht zu Staub zerfallen...:klatsch: Wenn reihenweise 318IS für den rallyesport zerlegt werden regt sich auch keiner auf ...

 

Ich hab auch nach langem hin und her beschlossen meinen E30 im Winter zu fahren denn das muss er abkönnen... Wobei ich ihn doch stehen lassen werde wenn gestreut wird denke ich ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das Salzwasser setzt dem E30 mit Sicherheit ganz anders zu als den heutigen "ich bin bis unters Dach vollverzinkt Karren", mir wäre der viel zu schade fürn Winter

gruß Björn

B M W da geht mir einer ab

:beemwe::beemwe::beemwe:

 

was noch ansteht und in Planung ist

große Bremse, 16 Zoll Felgen

Fahrwerk neu, E36 Lenkgetriebe

neue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das Salzwasser setzt dem E30 mit Sicherheit ganz anders zu als den heutigen "ich bin bis unters Dach vollverzinkt Karren", mir wäre der viel zu schade fürn Winter

 

gut ist es mit sicherheit nciht das stimmt. aber er hällt es aus. habe auch einen e30 im Winter bzw Ganzjahreseinsatz. Einzig die Leitungen am Unterboden muss ich machen. die hatten vorher schon rost aber jetzt ist es vorbei ;-)

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
i;1061833']Ihr seid doch alle nur neidisch... :meinung:

Aber wie der Jenad schon sagte: Jeder hatte die Gelegenheit' date=' das Auto günstig zu erwerben.

Hier werden oft genug Autos aus dem Netz kritisiert, zu teuer, zu billig, Schrott, Luftpumpe etc...

Handeln tun dagegen die Wenigsten. Wer kaufen will, diskutiert auch nicht, sondern kauft.

 

Tja... Jetzt müsst ihr damit Leben.

Klar müsste man als E30-Liebhaber diesen Wagen aufheben, aber für den Käufer ist der Wagen nun ein Winterauto. Er wird schon wissen, was für ihn richtig ist.

Eure Reaktion kann ich durchaus nachvollziehen, außerdem kann man in einem E30-Forum nichts anderes erwarten. Schon klar :D

Es kann auch passieren, dass er bald sagt: Tja, ich habe den E30 lieben gelenrt, den hebe ich mir als Oldtimer auf, den Pogjot habe ich zum Heizen, und für den nächsten Winter besorge ich mir eine neue Winterkarre. ;-)

 

:-UU[/quote']

 

Sehe ich genauso. Nicht umsonst stand das Fahrzeug eine Zeit lang zu einem Preis von 1.200 EUR in mobile drin...

 

Da soll mal einer sagen, E30 steigen nicht im Wert:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wünschte ich könnt mir den gerade kaufen... aber im Moment ist mit Studium und 2.5 E30 schon genug Kapital gebunden, da brauch ich nicht noch ein Stück was ich eh' nur bei bestem Wetter fahren würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Zur Info. Der gute e30 läuft noch immer ohne Probleme und sieht wieder aus wie zu seinen besten Zeiten nach den Restaurationsarbeiten im Herbst 2013. Km hat er jetzt übrigens jetzt die 138.000 gebrochen.

 

P. S. Tüv wurde natürlich auch ohne Mängel geschafft :-)


Bearbeitet: von Pug206
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Also nach 3 Jahren Wintereinsatz darf ich euch mitteilen, dass mein E30 immer noch wie am ersten Tag schnurrt und auch äußerlich nicht viel in Mitleidenschaft gezogen wurde.

 

Hab jetzt mal alle Öle erneuert (Diff, Getriebe, Motor), Bremsen vorne neu, usw.

Jetzt kann der nächste & letzte Winter kommen. Kilometerstand beträgt aktuell 141.100 km.

 

Nächstes Jahr wird er dann abgemeldet und komplett saniert für sein H Kennzeichen.

Klar das man dann die ein oder andere Roststelle, Bremsleitung, Chromecke mal ersetzen muss.

Letztes Jahr kam ein Blech hinten am Radlauf rein. Ansonsten noch soweit gut in Schuss :)

 

Der Innenraum sieht immer noch aus wie am ersten Tag *g*

 

111282d1314125743-mein-e30-winterauto-315623_224447347603208_100001138326396_588278_6768435_n.jpg

 

Wollte das nur mal los werden, damit ihr seht das eure ganzen (negative) Worte für die Katz waren wo gemacht wurden ;-)

Zumindest waren manche Antworten einfach nur übertrieben und überflüssig in meinen Augen :-p

 

Grüße aus dem Hunsrück


Bearbeitet: von Pug206
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Katz waren sie gewiss nicht. Bei entsprechender Pflege lässt sich das Ausmaß des Winterbetriebs vielleicht eindämmen, aber keinesfalls verhindern. Die Quittung kommt irgendwann - die ganzen verrosteten Hobel kommen ja nicht von ungefähr. Freut mich dennoch, dass deiner das - augenscheinlich - gut überstanden hat.

 

Mfg

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und jetzt noch was zu der Ironie abgesehen auf meinen Peugeot:

Das Kraftwerk unter der Haube kommt aus, Made in Germany - Ulm! Das ganze hat rein nichts mehr mit der französischen Herkunft zu tun. Bevor ich so einen Beitrag wie du poste, würde ich erst mal nachhacken um was es sich für ein Technik wirklich handelt..

 

 

Als Ulmer interessiert mich das, bereit n bisschen mehr mitzuteilen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und jetzt noch was zu der Ironie abgesehen auf meinen Peugeot:

Das Kraftwerk unter der Haube kommt aus, Made in Germany - Ulm! Das ganze hat rein nichts mehr mit der französischen Herkunft zu tun. Bevor ich so einen Beitrag wie du poste, würde ich erst mal nachhacken um was es sich für ein Technik wirklich handelt..

 

 

Als Ulmer interessiert mich das, bereit n bisschen mehr mitzuteilen?

 

Clemens Motorsport hat den Grundmotor überarbeitet ;-)

Vielleicht sagt dir die Firma was :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hattest du anfangs nicht geschrieben, das die Karre rostfrei war und vor ein pasr Wochen hast du neue Radläufe gesucht?

Woher soll ich denn wissen, was ich denke, bevor ich nicht gehört hab, was ich gesagt habe ?
 

Neue Schrauben für den E30 in neu und Gelbverzinkt? -> http://sperber-classic.de/SchraubenE30

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...