Zum Inhalt springen

Empfehlung für Freeair Woofer


sLothiC
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Und CCA Kabel Brechen gerne. 

 

Cinch brauchst eigentlich nicht von Lautsprecherkabel zu trennen außer du fährst wirklich hohe Leistung. Wichtiger ist aber gescheite Cinch Kabel zu nehmen mit ner Ordentlichen Abschirmung. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Da habe ich mir zwei mal die GZCC 5.3X Kabel von Ground Zero gekauft.

Laut Beschreibung sind die dreifach geschirmt. Eine Remote Leitung ist auch direkt mit integriert. Zwei Stück habe ich mir bestellt, da ich gerne vorne und hinten per Fader im Radio ansteuern möchte, also sozusagen 4-Kanal. Die zwei Remote-Leitungen kommen mir auch ganz gelegen, dann kann ich nämlich eine schaltbar machen für meine E-Antenne und die andere für die Endstufe(n) nutzen. Die einseitig abgewinkelten Stecker können auch nicht schaden.

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

Fang alles an und bekomm nix feddich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß auch nicht.
Ich erkenne da keinen Vorteil drin.
Noch dazu, wo hier noch so einer rumspringt.
Seit heute morgen offizieller Verkehrsteilnehmer, die "dasmachmernochamCompacten"- Liste erweitert sich ständig. Gut so.
Anlage ist zum Glück schon drin.
Kann man ja auch noch verbessern, hab da nur so mittelpreisiges verbaut.
Bin nämlich heute beim Werkstatt aufräumen über oben erwähnten Helix gestolpert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Stunden schrieb touringDani:

Zur eigentlichen Frage bzgl. Freeair-Woofern, ich werfe mal noch Helix und Emphaser in die Runde.
Nicht ganz so teuer, schön straff aufgehängt und demnach für dich in Frage kommend.

Magst du konkrete Modelle nennen, bitte?

 

 

Hat jemand eine Empfehlung für eine 5 Kanal Endstufe mit dsp?

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

Fang alles an und bekomm nix feddich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 13 Stunden schrieb der-wasguckstdu-dreier:

Hat jemand eine Empfehlung für eine 5 Kanal Endstufe mit dsp?

Ich würde da eher in Richtung 4-Kanal und Monoblock gehen.

In meine Limo kommt eine Mosconi 100.4 DSP und eine 500.1. Die Teile sind schön kompakt so das man die fast überall verbauen kann.

 

IMG_5730.jpeg

 

IMG_5731.jpeg

 

IMG_5732.jpeg

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch 2 Audison liegen.

 

https://amp-performance.de/en/502-Audison-LR-605-XR.html

 

Wäre für Dünnes zu haben.

Klanglich hervorragender Verstärker! :sabber:

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider nichts für mich, das Frontsystem, was ich verbauen möchte, kann 80W RMS ab, da sind die Audisons ein bisschen zu schwach.

 

Bei MTX auf der Seite steht, man soll die Hochtöner nicht direkt an die Endstufe anschließen, weil die sonst durchbrennen. Was meinen die damit?

Kann man nicht den Gain der Endstufe so einstellen, dass die nicht so viel Strom bekommen und eben nicht durchbrennen?

Man soll die Passive Weiche verwenden, was natürlich mit DSP keinen Sinn ergeben würde.

 

Macht DSP überhaupt Sinn (für mich)? Das ist ja schon ein gewisser Aufpreis, den man dann ausgibt.

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

Fang alles an und bekomm nix feddich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HT und TMT kommen per Weiche an den Amp.
Kannste ja mal probieren, den HT direkt dran und dich wundern, was der von sich gibt.
Bei Vollaktiv sollte dann im Amp die Weichengeschichte erfolgen. Oder am DSP.
Hab ich so noch nicht gebaut.
Bzgl. Watt und Leistung und Pipapo, bei den Audison kommt auch das raus, was draufsteht.
Die haben auch einen anderen Wirkungsgrad als die 6MilliardenWatt-Sioux und Co.
Was haste als Frontsystem?
DSP ist so ne Glaubensfrage.
Auto ist nun mal denkbar schlecht für Bühnenabbild und Raumklang, da kann das schon helfen.
Bei deiner präferierten Musikrichtung nicht notwendig, sag ich mal.



Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Frontsystem hatte ich mich für das MTX TX650S entschieden (https://mtxaudio.de/products/tx650s/)

 

Weichen sind schon dabei, dann verzichte ich mal auf DSP.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

Fang alles an und bekomm nix feddich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt gut.
HT bauste wie ein?
Ich persönlich nutze immer die beiliegenden Aufbauadapter.
Die Spiegeldreiecke finde ich nachteilig, die Windschutzscheibe "lenkt" das Ganze mehr nach innen.
Also der Abstrahlwinkel ändert sich dadurch.
Lässt sich schlecht beschreiben, ich hoffe, man kann mir folgen.
Ist aber auch wieder sehr subjektiv, hier muss man ausprobieren.

PS:
Das mit dem HT durchbrennen meint, dass der , wenn direkt angeschlossen, das gesamte Frequenzband verstärkt wiedergeben muss.
Und das kann er einfach nicht, zack, putt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte schon wohl die Spiegeldreiecke nutzen, habe mich ja ein wenig im 3D-Druck ausprobiert.

Meiner Meinung nach sind die optisch einfach nicht zu schlagen.

 

Mein Problem ist ja nach wie vor, dass es so viel Auswahl gibt und ich so wenig Ahnung habe.

Das einzige an meinem System, was wirklich fest ist, ist bisher das Frontsystem und Rearfill.

 

Edit:

Dass der Sub Freeair sein soll, ist natürlich auch klar.

Ich habe nur noch kein Chassis gefunden, was zu meinem Anwendungsfall passt und mir gefällt.

Bei der Endstufe bin ich auch noch massiv unsicher.


Bearbeitet: von der-wasguckstdu-dreier

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

Fang alles an und bekomm nix feddich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MTX TX?
Cervin Vega Stroker?
Ground Zero?
Audio System SPL?
Hertz SPL?
...

Da kann dir keiner so richtig was raten.
Am besten mal zum Fachhändler, mal anfassen.
Also nicht den Händler, sondern den Teller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du ein Autoradio mit LFZ oder eben einen DSP verwendest, kannst du die Hochtöner ruhig in die Spiegeldreiecke verbauen. :meinung:
In meinen e30 werkelt das Pioneer DEH-P88RSII das LFZ hat. Da kann man schon einiges rausholen. Werde aber trotzdem noch auf einen Verstärker mit DSP umbauen.

Bin aber trotzdem sehr zufrieden mit meinem bisherigen Ausbau.

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...