Klausi Geschrieben: 24. April 2011 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 24. April 2011 Werd mal versuchen, dir die ein oder andere Frage zu beantworten. Zu deiner dritten Frage kann ich dir sofort sagen das es sich bei diesem Teil tatsächlichum eine Abdeckung handelt die bei E-Temp.Reg. den Zwischenraum zwischenMittelkonsole und Armaturentafel abdeckt.Ist aber wohl schon länger nicht mehr bestellbar. Deine anderen Fragen werde ich versuchen morgen zu beantworten, wenn ich meinenKlimafundus mal nach den Teilen durchsucht habe. Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 25. April 2011 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 25. April 2011 Nein, nur der Kasten mit Klima und E-Regelung hat die Öffnung für den Verdampfer.Nicht ganz.Meines Wissens nach wird in genau die Öffnung für den Verdampfer bei einem Fahrzeug ohne Klima der Microfilter eingeschoben. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Klausi Geschrieben: 26. April 2011 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 26. April 2011 So, hab mal ein wenig gewühlt und ein paar Bilder gemacht, die hoffentlich die ein,oder andere Frage klären können.Sind Bilder von einem Kasten mit E-Temp.Reg., der am schnellsten greifbar war.Läßt sich hoffentlich alles drauf erkennen was vonnöten ist. Ist einmal der Temp.Fühler der Ansaugluft. Das dafür benötigte Loch im Gehäuse istan "normalen" Heizkästen nicht vorhanden, wohl aber an dieser Stelle vorgesehen.Ließe sich aber durch einfaches durchbohren an vorgegebener Stelle wohl herstellen. Auf dem anderen Bild ist der Stellantrieb der Klappe in montiertem Zustand zu sehen.Hier kommen wir zu mindestens einem Punkt den der Gert ein paar Freds weiter oben,bezüglich der Kompatibilität der Teile, schon angesprochen hat.Die Ansteuerung der Mischklappe über den Stellmotor erfordert am Anlenkhebel derMischklappe einen Kugelkopf, der aber an den Klappe der "normalen" Kästen nicht vorhanden ist.Weder bei mit, noch bei ohne Klima. Dort wird an dieser Stelle einfach nur ein Zug eingehängt.Würde also ein ganz schönes Gebastel werden die Stange und die Klappe im richtigen Verhältnis,beweglich zueinander zu verbinden.Würde ich in diesem Zusammenhang gern mal sehen wie die es gelöst haben,die solch einen Umbau schon gemacht haben. Desweiteren mag ich mal behaupten wollen das die Befestigung für denStellmotor am "einfachen" Klimakasten eigentlich nicht vorhanden ist.Werd ich aber bei nächster Gelegenheit noch mal nachsehen, wenn ich mal einendavon auspacke. Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 26. April 2011 Autor #29 Meldung Teilen Geschrieben: 26. April 2011 Interssante Fotos. Wenn man mal eine Vergleichsmessung der Hebellängen machen könnte, dann käme man der Sache schon näher, denn der Kugelkopf ist doch ein Normteil und den gibts für 2 € im Modellbauladen oder bei EBAY. Bleibt noch die Befestigung des Stellmotors, auch hier müsste man mal sehen ob sich das an der normalen Klima ohne utopischen Aufwand nachrüsten lässt. Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 26. April 2011 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 26. April 2011 (bearbeitet) So, hab mal ein wenig gewühlt und ein paar Bilder gemacht, die hoffentlich die ein,oder andere Frage klären können.Sind Bilder von einem Kasten mit E-Temp.Reg., der am schnellsten greifbar war.Läßt sich hoffentlich alles drauf erkennen was vonnöten ist. Ist einmal der Temp.Fühler der Ansaugluft. Das dafür benötigte Loch im Gehäuse istan "normalen" Heizkästen nicht vorhanden, wohl aber an dieser Stelle vorgesehen.Ließe sich aber durch einfaches durchbohren an vorgegebener Stelle wohl herstellen. Auf dem anderen Bild ist der Stellantrieb der Klappe in montiertem Zustand zu sehen.Hier kommen wir zu mindestens einem Punkt den der Gert ein paar Freds weiter oben,bezüglich der Kompatibilität der Teile, schon angesprochen hat.Die Ansteuerung der Mischklappe über den Stellmotor erfordert am Anlenkhebel derMischklappe einen Kugelkopf, der aber an den Klappe der "normalen" Kästen nicht vorhanden ist.Weder bei mit, noch bei ohne Klima. Dort wird an dieser Stelle einfach nur ein Zug eingehängt.Würde also ein ganz schönes Gebastel werden die Stange und die Klappe im richtigen Verhältnis,beweglich zueinander zu verbinden.Würde ich in diesem Zusammenhang gern mal sehen wie die es gelöst haben,die solch einen Umbau schon gemacht haben. Desweiteren mag ich mal behaupten wollen das die Befestigung für denStellmotor am "einfachen" Klimakasten eigentlich nicht vorhanden ist.Werd ich aber bei nächster Gelegenheit noch mal nachsehen, wenn ich mal einendavon auspacke. Klaus :applaus:Bilder sagen mehr als tausend Worte.Das mit dem Temperaturfühler ist genial. Einfacher geht`s nicht. Ich sag jetzt lieber nicht, wo ich den eingebaut hätte. Der Stellantrieb hängt beim Heizkasten ohne Klima an der rechten Seite. Wie ich aber vermute müsste der Motor beim Klimagerät von der Mittelkonsole (also von vorne) sichtbar sein.Im ETK gibt es für den Motor auch zwei unterschiedliche Haltebleche. Bild: Seitenansicht. Die gelbe Linie zeigt die Befestigung vom mechanischen Zug. Grün wäre dann die Verbindungsstange vom E-Antrieb. Motor müsste noch 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht werden. Die Nieten im violetten Kreis mit Halterung vom mech. Zug entfernen und hier dann das andere Halteblech montieren.Das ist jetzt erst mal Spekulation, Halteblech und Verbindungsstange muss ich noch bei BMW bestellen.Unklar ist bis jetzt noch Pos 8 zwei Stück (Verbindungsstange) 64111372593:frage: @Klausi, Danke, das hat mich ein Stück weiter gebracht.@Berti, das Ding weden wir schon zum laufen bringen Bearbeitet: 26. April 2011 von 325i VFL Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 27. April 2011 Autor #31 Meldung Teilen Geschrieben: 27. April 2011 Ich ärgere mich jetzt schon dass ich dem Kauf der angebotenen e-geregelten Heizung abgesagt habe. Wie sieht denn nun das Bedienteil von hinten aus? Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 27. April 2011 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 27. April 2011 Beim Bedienteil steckt nur das Steuerteil statt der mechanischen Betätigung auf dem Heizungsregler und (hat natürlich keinen Einfluss auf die Funktion) halt die Temperaturaufdrucke auf der "Skala". Das ist alles ohne Probleme tauschbar. Ich würde (das heißt ich habe es so gemacht) mir lieber einen passenden Heizkasten besorgen, auch wenn das was länger dauern kann. Den Kasten einfach tauschen, der Rest ist dann "Kinderkacke". Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 27. April 2011 Autor #33 Meldung Teilen Geschrieben: 27. April 2011 M. M. sind die Bedienteile laut ETK unterschiedlich. Oder passt das STG an das normale hinten dran? Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 27. April 2011 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 27. April 2011 (bearbeitet) Die Blenden sind von hinten absolut identisch, der Unterschied ist lediglich die (tauschbare) Beschriftung (siehe mein Innenleben). Rückseiten rechts mit, links ohne Regelung. Bearbeitet: 27. April 2011 von bastelbert Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 27. April 2011 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 27. April 2011 (bearbeitet) Die Blenden sind von hinten absolut identisch, der Unterschied ist lediglich die (tauschbare) Beschriftung (siehe mein Innenleben). Rückseiten rechts mit, links ohne Regelung. Bei den Frontplatten gibt es doch Unterschiede und zwar von VFL zu NFL. Im ETK ist dafür leider nur eine Teilenummer vorgesehen, aber hier gab`s einige Änderungen.Im Bild der Violette Kreis. Bei den VFL ist das "Loch" für den Temperaturfühler Innenraum kleiner, so dass das Ansaugrohr vom Seuergerät dort nicht passt. Auch die Beleuchtungsplatte vom VFL passt leider nicht.Ich habe einen 3/87, als kurz vor Modellift und da passt das ganze Zeugs noch nicht. Die aktuellen Teilenummern im ETK für Frontplatte und Beleuchtungsplatte sind die vom NFL. Die Bedienteile zwischen E-Regleung und Mech. Regler unterscheiden sich duch den zusätzlichen elektrischen Kontakt am Elektronischen. Die Blende: E-Regleung und Mech. Regler Und dann noch die Anderen Bilder wie das Ganze ausschaut. Muss noch ein neues Bild machen, untere ist falsch beschriftet! So jetzt das Neue. Das falsche ist gelöscht! Bearbeitet: 27. April 2011 von 325i VFL Falsches Bild Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 28. April 2011 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April 2011 Gut, die Bedienteile auf meinem Bild sind beide NFL.Mit VFL spezifischen Sachen kenne ich mich gar nicht aus. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 28. April 2011 Autor #37 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April 2011 Mit akkuraten Bilder sieht die Sache doch schon ganz anders aus. Dann werd ich mal weiter suchen bis ich alle Teile der Regelung zusammengetragen habe. Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 28. April 2011 #38 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April 2011 Gut, die Bedienteile auf meinem Bild sind beide NFL.Mit VFL spezifischen Sachen kenne ich mich gar nicht aus. Ich hab halt a mal `n alten Karr`n. Dass da nichts passt hatte ich auch nicht vermutet. Bin dann nach längeren Probieren drauf gekommen und habe dann nicht schlecht gestaunt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grafschafter-BMW Geschrieben: 28. April 2011 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April 2011 http://cgi.ebay.de/Seltene-elektronische-Temperaturregelung-BMW-E30-/160580049453?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2563511a2d Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 28. April 2011 Autor #40 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April 2011 Danke für den Hinweis, ich hab schon was in Aussicht einen kpl. Klimakasten mit Regelung. Ist alles noch eingebaut. Das in dem o. g. Angebot ist nur die Regelung, da fehlt noch der Heizungskasten. Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 6. Mai 2011 #41 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Mai 2011 Ich bin ja auch gerade bei meiner Klima die el. Temperaturregelung nach zu rüsten.Die Position vom Außenfühler ist mir immer noch schleierhaft.Klausi hatte mir ein Bild eingestellt das einen Heizkasten ohne Klima zeigt, nur wie ich jetzt feststellte ist bei dem mit Klima der Lüfter breiter. Also, der Temperaturfühler kollidiert mit der Umluftklappe und kann so nicht verbaut werden.Hat jemand schon mal den Fühler bei einer Anlage mit Klima gewechselt oder nachgerüstet und weiß noch wo der hin gehört?Bild wäre natürlich optimal. Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.