Zum Inhalt springen

E30 Cabrio goes V8


Mars
 Teilen

Empfohlene Beiträge

ah ok, mir kam nur gerade so der gedanke. aber dann weis ich bescheid.

 

nur warum sollte das nicht passen? die Topftiefe passt doch. und wo der sattel ist kann ja in der not bearbeitet werden.

 

würde es ja mal testen wenn dabei nciht immer das radlager hobs gehen würde oder man dann das Blech einschneiden muss

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Bei E30.de hatte Gert mal geschrieben, dass das nicht mit den E34 Sattelträgern harmoniert.

 

Zitat:

wenn man m3 sattelträger hinten benutzt, dann kann man das m3 blech benutzen, längere haltestifte vom m3 für die handbremsbacken sind klar, der sattelträger muss an der anlagefläche zum lenker hin abgefräst werden, weil die scheibe zu weit innen steht

die geänderten e34 sattelträger von mir eignen sich NICHT für das anders konstruierte ankerblech des m3, im bereich der handbremsbacken es ist dort zu dick und und zu weit innen, es lässt keinen platz für den sattelträger mit distanzplatte, da geht wirklich nur der stärker gekröpfte m3 träger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, aber das M3 Blech wird wohl dennoch besser passen als das vom Z1. (denke ich mal)

 

100% kann ich dazu aber auch nichts sagen. Ich hatte keine Lust mehr auf tüfteln... daher habe ich das E30 Blech um 5mm rundum gekürzt:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe meins atwas aufgebogen und quasi ne neue kante gebastelt. sieht ganz passabel aus.....wenns ein passendes gäbe würde ich vielleicht die radlager opfern ;-) fürs Gewissen und die optik eben

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein jetzt verbautes habe ich auch aufgebogen... funktioniert prima und sieht noch echt gut aus.

Aber um da dran zu kommen, müsste ich noch die Radnabe herausmachen und darauf hatte ich keine Lust.

 

Also habe ich 2 neue verbaut und diese nochmal bearbeitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Gerts 280mm Bremse hinten verbaut, also die e34 Sättel mit den Z1 Scheiben. Ich habe M3 Bleche abgeändert, das hat nach etwas Grübeln und Probieren auch soweit ganz gut gepasst. Das Problem ist, dass bei unbearbeiteten Blechen die Sattelträger (die durch die Adapter notwendigerweise deutlich weiter nach innen stehen) am Blech anliegen. Und zwar genau auf dem Falz, wo später der Handbremsbelag drauf liegen soll.

 

Meine Abänderung:

 

P1050218.jpg

P1050219.jpg

P1050221.jpg

P1050225.jpg

P1050232.jpg

P1050241.jpg

 

Im Prinzip musste ich den U-förmigen Falz beim Adapter komplett raus trennen, einen Steg als Träger senkrecht zur Auflagefläche der Handbremse rein schweissen und dann wieder die Auflagefläche einschweissen.

Signatur

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt, mehr Aufwand ist es auf jeden Fall. Vor allem, wenn man es am Anfang so dilletantisch angeht wie ich - hat bei mir drei Versionen gebraucht, bis es so gepasst hat ^^

 

Die M3 Bleche hatte ich mir halt schon gekauft, bevor mir Gert sagte, dass sie so nicht passen würden ;-) Den Rand umzubiegen war für mich keine Option, da ich im eingebauten Zustand eine möglichst originale Optik haben wollte :-)

Signatur

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

E30 M3 ist hinten nicht optimal, da der M3 hinten 12mm dicke Scheiben hat und keine 10mm dicken wie beim Z1.

Außerdem sind die Sattelträger sehr schwer zu beschaffen.

 

Durch Verwendung der E34 Träger, kann ich nun auch frei die Kolbengröße von 34-40mm wählen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute kam mein Bilstein B12... jetzt geht´s so langsam in Richtung Umbau:D

 

attachment.php?attachmentid=126167&d=1334949309

 

 

Hier ein Teil des geordneten Chaos´s:

attachment.php?attachmentid=126168&d=1334949320

 

 

Morgen geht es erstmal nach Peine.

So wie es aussieht, werde ich meinen das darauffolgende Wochenende umbauen.

Danach wird das weiße Cabrio auch auf die einstellbare Hinterachse umgebaut und er bekommt sein überholtes 45% Diff:watch:

IMG_1715 (Groß).JPG

IMG_1717 (Groß).JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sah erst aufgeräumter aus... aber ich wollte unbedingt schon mal die Tonnenlager montieren, bis mir dann auffiel, dass ich vorher die Schwingen montiert haben muss, da die äußeren Schrauben von außen nach innen montiert werden, wegen der Verstellung. Also wieder raus damit....:watch:

 

Habe gar keine Lust mein Auto zu "zerreißen"8-/

 

 

Achja, aktueller Kostenstand ist bei 7351,14€. Nächste Woche kommt noch der Endschalldämpfer dazu.


Bearbeitet: von Mars
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach wenn man einmal dran ist, macht doch immer spaß. habe momentan bei mir auch nen run. würde nur noch besser laufen wenn nicht immer andere autos dazwischen kommen ;-)

 

edit: netter Kontostand. habe leider bei mir keine Liste geführt, naja oder sollte ich sagen Gott sei Dank

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und ich dacht schon bei mir ists unordentlich :-)

 

Schöne Teile Marcel!

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Hinterachse zusammen gesteckt.... Schrauben schön mit Fett eingesetzt, damit die Kratzer nicht anfangen zu rosten.

 

Federbeine sind auch schon komplettiert, aber davon habe ich gerade kein Bild.

 

attachment.php?attachmentid=126454&d=1335114669

 

attachment.php?attachmentid=126455&d=1335114669

 

attachment.php?attachmentid=126456&d=1335114669

 

attachment.php?attachmentid=126457&d=1335114669

 

attachment.php?attachmentid=126458&d=1335114669

 

 

 

Und eben hatte ich leider eine Kurve etwas falsch angefahren und mein Lenkgetriebe hat die Straße geküsst:watch:

attachment.php?attachmentid=126459&d=1335114669

 

Zum Glück ist nichts schlimmes passiert...

IMG_1738 (Groß).JPG

IMG_1739 (Groß).JPG

IMG_1740 (Groß).JPG

IMG_1742 (Groß).JPG

IMG_1743 (Groß).JPG

IMG_1751 (Groß).JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kurve war links abschüssig und ich bin sie sehr weit links angefahren... Jetzt ist ein 10cm langer Kratzer auf der Straße, aber mein LG ist noch heil geblieben:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe ............

 

muss mir deinen V8 mal angucken wenn. also live meine ich. interessiert mich schon sehr. vor allem wie die unterschiede zum m30 sind was die leistung anbelangt. denn der 3Liter ist ja schon in dem Segment. bin aber noch nie einen gefahren

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...