Zum Inhalt springen

E30 Cabrio goes V8


Mars
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Am 10. Mai bin ich wohl wieder in Lüneburg, eventuell komme ich dann wieder nach Hamburg.

 

EDIT: Hier die neue Niere:

attachment.php?attachmentid=123708&d=1332244196

 

Da werde ich mir wohl noche Scheinwerferblenden kaufen müssen, oder die jetzigen lackieren.:watch:

IMG_1520 (Mittel).JPG


Bearbeitet: von Mars
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich lage gerade unter meinem Auto, da es Öl verlierte. Wie sich heraus stellte war es Getriebeöl.... Der Rückwärtsgangschalter war aus irgendeinem Grund nicht mehr fest angezogen und dort lief dann das Öl langsam heraus.

 

Und dann musste ich noch erschreckenderweise feststellen, dass meine Spurstangenköpfe beide schon kaputt sind.

Ich warne hiermit alle ein überholtes LG bei Ebay inkl. Spurstangen zu kaufen! Es ist richtig minderwertige Qualität. Nicht einmal 1 Jahr haben die Teile gehalten. Beim weißen V8 sieht es ähnlich aus:watch:

Also lieber das überholte LG ohne Spurstangen kaufen und dann separat gute Spurstangen kaufen!

 

 

Radlager in den Hinterachsschwingen sind getauscht und die Teile warten auf ihre Lackierung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du mal nach deinen Stabis/Koppelstangen geschaut wie die ausschauen??

Bei mir angeblich neu gemacht worden und nach wenigen km schon ganz schön fertig :/

Kann das sein das das mit der Achstieferlegung zu tun hat?

Blubbern muss das E30 V8 !!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei extremer Tieferlegung haben es die Querlenker nicht mehr so einfach, wenn die ATL verbaut ist. Die Pendelstützen stehen dann auch etwas schräger. Wenn es qualitativ gute Achsteile sind, sollten sie schon mehrere tkm halten.

 

Die Teile sind bei mir aber noch alle top, da es original BMW Teile sind.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dass ich eh noch das komplette Fahrwerk einstellen lassen muss wegen der Hinterachse.

 

Da vertraut man der Ebay Anzeige und glaubt, dass das Unternehmen weiß was sie da verbaut... langjährige Erfahrung:klatsch:

Ich hatte nicht einmal etwas gespart, weil ich alles komplett gekauft habe.

 

 

Man lernt nie aus:watch:

 

 

 

Übernächste Woche wird wohl der neue Endtopf gebaut :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Natürlich bin ich nicht so weit gekommen wie ich wollte, da ich keine Lust hatte. Der Endtopf kommt wohl auch erst am 28.04. an mein Auto, da er vorher noch bei der Europameisterschaft im Kartfahren auf dem Hockenheimring fahren muss.

 

Hier ein Bild von der Stabianlenkung:

attachment.php?attachmentid=125610&d=1334325660

Habe die Anlenkung auf 0,2° genau ausgerichtet... das soll wohl reichen. Denn wenn man an der Stelle Fehler macht, gibt es böses Eigenlenkverhalten in schnell gefahrenen Kurven.

Die Federbeine sind jetzt soweit fertig geschliffen und warten auf den Lack.

 

 

Und hier meine neuste Errungenschaft:

attachment.php?attachmentid=125611&d=1334325660

 

 

Da der Bilster Berg immer mehr Formen annimmt, wollte ich mein Cabrio etwas für die Rennstrecke vorbereiten:-D

 

Mein Cabrio besitzt eh keine Nebelscheinwerfer, also werde ich die Evo 3 Belüftungskanäle verbauen und dann den Schlauch zur Radhausschale führen, wie original beim M3. Ganz extrem bis zur Bremsscheibe ist wohl doch übertrieben :-D

IMG_1679 (Mittel).JPG

IMG_1688 (Mittel).JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool!

 

Was haste gezahlt für die GFK Teile?

Von Branani?

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage zu der Stabianlenkung. Ich hab im E30.de Forum gelesen, dass die Pendelstützen zur parallel zum Federbein verlaufen sollen. Gestern sah ich aber bei nem E34 dass die auch nicht parallel zum Federbein sind.

Ich frage weil ich das M-Roadster Fahrwerk drin hab und da auch die Stabianlenkungen schon oben dran ist. Nun bin ich mir nicht sicher ob ich die da oben auch montieren kann, da die Pendelstütze dann nicht parallel (zu gar nichts ^^) verläuft. Gleich ausgerichtet sollte die Anlenkung am Federbein ja sein, da vertrau ich einfach mal auf H&R dass die keinen Murks gebaut haben :D

 

mfg

 

Michael

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Pendelstützen laufen nicht parallel zum Federbein, wenn du seitlich drauf guckst.

Wichtig ist, dass die Auflagefläche der Stabianlenkung parallel zur Radnabe ist. Wenn dies nicht der Fall ist, kommt es zu dem Eigenlenkverhalten.

 

Beim Z3M Federbein wird der Winkel wohl ordnungsgemäßig montiert sein.

Anzustreben ist ein rechter Winkel zwischen Stabi und Pendelstütze im eingefederten Zustand.

 

Die GFK Teile haben inkl. Versand 67€ gekostet und sind von Ebay.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Pendelstützen laufen nicht parallel zum Federbein, wenn du seitlich drauf guckst.

Wichtig ist, dass die Auflagefläche der Stabianlenkung parallel zur Radnabe ist. Wenn dies nicht der Fall ist, kommt es zu dem Eigenlenkverhalten.

 

Beim Z3M Federbein wird der Winkel wohl ordnungsgemäßig montiert sein.

Anzustreben ist ein rechter Winkel zwischen Stabi und Pendelstütze im eingefederten Zustand.

 

Okay vielen Dank. Falls ich das Bedürfnis nach einem härteren Stabi vorne habe werd ich das mal ausprobieren... oder vielleicht auch nur einfach so zum ausprobieren :).

 

Beim M-Roadster ist die Aufnahme allerdings nicht parallel zur Radnabe sondern im 90° Winkel. Sollte ja vom Prinzip das gleiche sein. Das er richtig montiert ist, davon gehe ich jetzt einfach mal aus. Vermurkst werden die das schon nicht haben, falls H&R die Aufnahme überhaupt abgeändert haben...

 

mfg

 

Michael

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja bin auch mal gespannt wie es sich fährt mit den M3 Anlenkungen.......habe die ja auch bereits verbaut, aber eben noch nicht richtig getestet

 

sehr fein die Lufteinlässe

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Michael, ich glaube wir meinen beide das selbe. Beim Z3 M wird der Anlenkungspunkt wie beim E30 M3 sein.

 

Habe gerade mal ausgemessen, welche Schlauch ich für die Kanäle brauche. Umfang ist 320mm, also verwende ich einen 102mm Schlauch.

Die original Kanäle vom M3 Evo III sind nicht mehr lieferbar und bei anderen Anbietern höllisch teuer, deshalb wird zum schwarzen Bremsbelüftungsschlauch gegriffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei ISA und Sandtler gibt es nur orange (hochhitzefest) und schwarze (hitzefest). Die schwarzen Schläuche sollten locker reichen:-D

 

Heute habe ich die Hinterachsschwingen geschliffen und alles lackiert.

Staubschutzbleche der Hinterradbremse habe ich auch gleich neu gekauft, die Kante gekürzt und lackiert.

 

attachment.php?attachmentid=125679&d=1334418178

 

attachment.php?attachmentid=125680&d=1334418178

 

attachment.php?attachmentid=125681&d=1334418178

 

attachment.php?attachmentid=125682&d=1334418178

 

attachment.php?attachmentid=125683&d=1334418178

 

 

Die wichtigsten Stellen, die vom Lack frei bleiben müssen, habe ich abgeklebt.

Die anderen Auflageflächen kann ich im Nachhinein noch schön schleifen.

IMG_1697 (Mittel).JPG

IMG_1698 (Mittel).JPG

IMG_1699 (Mittel).JPG

IMG_1700 (Mittel).JPG

IMG_1701 (Mittel).JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt gut!

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat bei mir auch nicht alles so geklappt, wie ich das wollte.. Ich muss auch noch die eine oder andere Stelle nacharbeiten. Gewinde und so weiter..und vor allem die Augen für die Kugelbolzen und für die Gummilager am Querlenker hinten.. dafür ham se mir im Preis was nachgelassen..

 

Erstmal mach ich jetzt die Dämpfer zu Ende fertig, dann geht es daran und dann soll das Ding endlich mal wieder selber rollen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was mir grad so durch den kopf geht. die fährst hinten doch die 280mm Bremse mit Z1 Scheibe oder?

 

passen da nicht die Ankerbleche vom Z1? oder sind die von der befestigung anders?

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Z1 Hinterachse ist von der Konstruktion eher mit der E36 Achse vergleichbar.

 

Hätte ich E30 M3 Sättel genommen, könnte ich die Ankerbleche fahren, aber mit Gert´s Lösung passt das wohl nicht mehr.

Ich hätte liebend gerne passende Ankerbleche genommen, aber so muss ich eben wieder welche bearbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...