Zum Inhalt springen

Wechselkennzeichen - die unendliche Geschichte


Xaan
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Kann ich jetzt so gar nicht nachvollziehen. Mir wäre eine dezente Plakette (die Feinstaubplakette nimmt man aus 10m Entfernung nicht mehr wirklich wahr) x-mal lieber als ein zweites kleines Kennzeichen. Auf den Bildern in der AutoBild war das neben dem normalen Kennzeichen angeschraubt. Das ist a) viel zu groß und auffällig und b) vor allem völlig asymetrisch. Das sieht doch total panne aus. Als hätte man auf dem normalen Kennzeichen ne Ziffer vergessen und die dann nachträglich angespaxt. Wenn die Umsetzung so kommt, bin ich raus aus der Nummer. Und ich wäre ein heißer Kandidat für das W-Kennzeichen.
Sorry - aber wenn Du das so siehst dann solltest Du zum Optiker gehen.

 

Das kleine Täfelchen und der Rest sind nämlich genau so groß wie ein normales 52er Kennzeichen.

Da ist weder was asymetrisch, noch groß und wenns vernünftig gemacht wird, dass die umlaufende schwarze Linie am "Stoß" der beiden einfach unterbrochen ist, dann sieht man das schon auf nen Meter Entfernung nicht mehr.

Eine größere Breite des Kennzeichens wäre nämlich bei ca. 90% aller Autos hinten nicht möglich.

 

Irgendwelche Aufkleber dagegen sid IMHO ziemlich panne - die klebst nämlich nicht DU sondern irgendein HU-Prüfer nach Gusto da hin wo er meint und außerdem ist es nun mal so, dass man die HU Plakette - so klein sie ist - recht gut aus der Ferne erkennen - und damit kontrollieren - kann.

In der Scheibe würde das eher unter gehen und dann bräuchte man noch ne neue größere HU Plakette und da is dann wieder das nächste Problem da.

Da alle Fahrzeuge die auf dem W-Kennzeichen laufen ja im Normalfall unterschiedliche HU haben braucht man die Plakette ja.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum können die Deutschen nicht mal etwas übernehmen das sich im Ausland schon bewährt hat?

Wenn du in der Schweiz z.B. auf die Autobahn willst,kaufst dir am Zoll eine Vignette und gut ist.

In Deutschland mußte das ja per Satellit(das unzählige an Steuermillionen verschlungen hat bis es richtig funktionierte)überwacht werden.

In der Schweiz haben die ihren HU-Aufkleber an der Scheibe.

Warum würde das bei uns nicht auch gehen?

Klar:neue Kennzeichen=spült ja wieder Geld in unsere leeren Kassen.

Aber für mich kommt das -W- sowieso nicht in Frage.

1.möcht ich meine Wunschkennzeichen behalten,

2.würd sich das Ganze für mich verteuern


Bearbeitet: von iS Christi

Support81


Suche laufend(Teile,Prospekte,Bedienanleitungen,ganze Anlagen)alles von/über Blaupunkt Berlin IQR 83,85 und 88.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh nicht ganz, was an einer Plakette auf der Windschutzscheibe so störend sein soll. Fällt doch keinem auf, wenn man nicht speziell darauf achtet.

 

http://img831.imageshack.us/img831/9966/img4345j.jpg

 

Da stören die beschissenen, farbigen Vignettenaufkleber viel mehr, aber um die kommt man halt auch nicht rum bei uns. Übrigens, die Plakette kann der Prüfer nicht wie hier schon mal geschrieben wurde nach Gusto einfach da hin kleben wo er mag. Die Position in der rechten oberen Ecke ist fix vorgegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir und meinen schrauber Kollegen währ es nur recht wen es das Wechselkennzeichen gäbe, so kann man sich schön nen Transporter günstig kaufen (ich bevorzuge einen schönen VW T3)und ne campingkarre draus machen Für Festivals und Treffen ideal und mein Kumpel müsste seinen Ford Capri nicht verkaufen für uns währ diese regelung ein segen und vllt. ist ja sogar noch ein Cab für mich drinn :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in jeder suppe ist ein haar zu finden, man(n) muss nur lange genug suchen.

 

ich finde die idee des wechselkennzeichens super, und mach mir keine sorgen über seltsame kennzeichen oder ähnliches. ich habe meine autos nämlich zum fahren und nich zum anschauen. und wenn ich drin sitze sehe ich das kennzeichen nich. und wenn sie :-) dann wieder stehen, inne garage, mach ichs ab.

 

ich wäre auch für HU in der scheibe.

sollen sie doch kontrollieren, mir doch egal, meine iss immer im grünen bereich.

grüsse torsten :-) Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten

M60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !

Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum können die Deutschen nicht mal etwas übernehmen das sich im Ausland schon bewährt hat?

In der Schweiz haben die ihren HU-Aufkleber an der Scheibe.

 

Das ist nicht mal Pflicht bei uns...ich hatte noch nie den AU Aufkleber an nem Auto und bisher hat keiner gemeckert (weder beim CH Tüv noch bei den 1-2 Polizeikontrollen pro Monat). Bei uns hat man ein "Abgaswartungsdokument" das man immer mitführen muss, da stehen die Daten der AU drinne. HU steht bei uns im Fahrzeugausweis. Daher brauchts bei uns gar keinen Aufkleber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doof ist bei der ganzen Geschichte, dass "HH" erlaubt ist. Das stellt das ganze System doch in... naja... pfff.... Verstehste?

 

Mein Vater hat diese Kombi vom Autohaus zugeteilt bekommen (über deren Zulassungsdienst). Hat den Händler verwundert gefragt, seit wann das denn ginge.(eben wegen diesem Grund). Der hatte ganz erschrocken reagiert, weil er das gar nicht wusste.

Bei uns heisst es aber "Höfler Heizungsbau" :D

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry - aber wenn Du das so siehst dann solltest Du zum Optiker gehen.

 

Das kleine Täfelchen und der Rest sind nämlich genau so groß wie ein normales 52er Kennzeichen.

Da ist weder was asymetrisch, noch groß und wenns vernünftig gemacht wird, dass die umlaufende schwarze Linie am "Stoß" der beiden einfach unterbrochen ist, dann sieht man das schon auf nen Meter Entfernung nicht mehr.

 

 

Ok, da haste Recht, hab gerade nochmal nachgesehen. Bin Brillenträger und daher entschuldigt ;)

 

Allerdings wird das normale Kennzeichen dann so schmal, dass bei Landkreisen mit 3 Buchstaben dann hinter die Ortskennung gerade mal noch 3 Zeichen passen, wenn man keine Engschrift will. Bei nem durchgehenden Kennzeichen könnte man noch ein Zeichen "rausholen".

Naja, mal gucken, ob es überhaupt kommt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Wer als Nummer SS-.., HH-88 oder vergleichbares wählt, sollte im Fall der Fälle neben seinem Auto stehen.

Denn das KFZ kann nichts für die latent herrschende geistige Umnachtung des Besitzers.

Demzufolge gehört nicht das Fahrzeug demoliert, sondern...

 

 

...dem Freund solcher Kennzeichen nachdrücklich verbal verdeutlicht wird, daß derlei jugendlicher Blödsinn weder mehr Skill in der Gruppe noch anderweitig Anerkennung jedweder Art verschafft, sondern einfach auf begrenzte geistige Fähigkeiten schließen läßt.

Oder auch: Selig die, die geistig arm sind...

 

Ich finde man kann´s auch übertreiben!

Nur weil andere irgendwelche Bedeutungen aus längst vergangenen Tagen reininterpretieren muß es noch lange nicht dafür stehen! Irgendwann muß doch auch mal gut sein!

Oder dürfen wir bald auch keinen schwarzen Autos mehr fahren weil das vom Führer zufällig auch schwarz war?

Ich find´s eher geistig arm immer gleich einen rechten Hintergrund zu unterstellen, ohne sich informiert zu haben was wirklich dahinter steckt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das Kennzeichen-Thema gibt's ja nun nicht erst seit dem Wechselkennzeichen.

Und seitdem die 1988iger-Jahrgänge auch Auto fahren dürfen, sieht man die 88 so häufig auf Kennzeichen, dass der Hintergrund aus der Fascho-Ecke verschwindet. Zu Recht.

Wer natürlich mit ner 88 im Eichenlaubkranz auf der Heckscheibe spazieren fährt (selbst schon gesehen), muss sich nicht wundern, wenn letztere dann mal in Stücken auf der Rückbank verteilt ist.

 

 

P.S. Meine chinesischen Nachbarn fahren mit dem Kennzeichen "8888" rum. Und nicht, weil beide Na*is sind und jeder ne 88 für sich auf dem Kennzeichen wollte....die 8 ist dort eben Glückszahl ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das Kennzeichen-Thema gibt's ja nun nicht erst seit dem Wechselkennzeichen.

Und seitdem die 1988iger-Jahrgänge auch Auto fahren dürfen, sieht man die 88 so häufig auf Kennzeichen, dass der Hintergrund aus der Fascho-Ecke verschwindet. Zu Recht.

Wer natürlich mit ner 88 im Eichenlaubkranz auf der Heckscheibe spazieren fährt (selbst schon gesehen), muss sich nicht wundern, wenn letztere dann mal in Stücken auf der Rückbank verteilt ist.

 

 

P.S. Meine chinesischen Nachbarn fahren mit dem Kennzeichen "8888" rum. Und nicht, weil beide Na*is sind und jeder ne 88 für sich auf dem Kennzeichen wollte....die 8 ist dort eben Glückszahl ;)

 

Genau darum geht´s mir!

Wenn es wirklich eindeutig ist was damit gemeint ist, okay. Aber wie man hier ja schon nachlesen kann, bringen viele jüngere Menschen diese Ziffernkombinationen nicht im entferntesten mit braunem Gedankengut in Verbindung.

Also warum muß ich einem unbedarften Menschen der sich seine Initialen und/oder sein Geburtsjahr aufs Kennzeichen machen läßt, verbale Angriffe oder schlimmeres wünschen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super - dann haben wir demnächst in der Scheibe:

 

- TÜV

- Umweltplakette

- Autobahnvignette Deutschland

- Wechselkennzeichen

- Parkaufkleber vom Arbeitgeber

- Autobahnvignette Österreich

- Autobahnvignette Schweiz

- Lichttest

- Autobahntest

 

Und dann kommt die Polizei und verpasst Dir ein Ticket wegen Sichtbehinderung.

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

 

Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass nach Ablaufen der letzten AU der frei gewordene Platz auf dem vorderen Kennzeichen für die Umweltplakette freigegeben wird. Allerdings sind manche Zulassungsstellen so deppert und pappen das Landeswappen schön MITTIG in das vordere Kennzeichen...

 

Gruß,

 

el_horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings wird das normale Kennzeichen dann so schmal, dass bei Landkreisen mit 3 Buchstaben dann hinter die Ortskennung gerade mal noch 3 Zeichen passen, wenn man keine Engschrift will. Bei nem durchgehenden Kennzeichen könnte man noch ein Zeichen "rausholen".
Erneut Sorry

Da wird mit Sicherheit die selbe Buchstabenkombination vergeben wie bei Saisonkennzeichen oder H-Kennzeichen.

In München Stadt ist es auch so, dass man normalerweise M-XY1234 hat und mit Wechselkennzeichen dann M-XY 123

Da M-XY 12 aber bereits München Land ist geht es gar nciht kürzer und das wird in vielen Städten/Gemeinden so sein.

 

Und zum obigen Thema der Plakette in der Scheibe hat Horst genau das richtige geschrieben:

Wenn man alles in die Scheibe bappt was man irgendwann braucht, dann sieht man nix und es sieht schei*e aus.

Außerdem gibts dann sicher Bickerl die an die selbe Stelle sollen ...

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben.

Da ist ja die AutoBild noch offizieller die den Ramsauer mit nem W-Kennzeichen Entwurf zeigt.

 

Georg

 

....welcher sicher die schlechteste Umsetzung darstellt....unfassbar dieses kleine Extra-Nummernschild. Machen die das extra, damit sich keiner so ein Kennzeichen holt?

 

Welches ist denn damit gemeint?

 

Mir ist es auch relativ egal wie nun genau die Wechselkennzeichen aussehen, aber auf die Scheibe zeug kleben ist mir deutlich weniger lieb als sowas.

Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Und zum obigen Thema der Plakette in der Scheibe hat Horst genau das richtige geschrieben:

Wenn man alles in die Scheibe bappt was man irgendwann braucht, dann sieht man nix und es sieht schei*e aus.

Außerdem gibts dann sicher Bickerl die an die selbe Stelle sollen ...

 

Georg

Naja, man sollte nicht überlegen, was man irgendwann mal brauchen könnte, sondern was man jetzt braucht.

Da fällt mir maximal die Feinstaubplakette ein, und die braucht auch lange nicht jeder. Und selbst die Süddeutschen werden wohl in den seltensten Fällen Jahres-Autobahnvignetten der Nachbarländer haben.

Lichttest- und sonstige "Bapperl" kann man sich getrost sparen.

 

Ich zum Beispiel hab nix an der Scheibe und wüsste in den nächsten Jahren auch nix. Am alten Auto hatte ich die Feinstaubplakette und die nach 2 Tagen nicht mehr wahrgenommen.

Die Lack-, Rost- und sonstigen optischen Mängel am Auto werden großzügig übersehen, aber insgesamt 10cm² Aufkleber an der Ecke der Frontscheibe stören natürlich das Gesamtbild des Fahrzeugs immens....ist jetzt nicht gegen dich, Georg, aber wenn man die Diskussion um die Plaketten und sonstige Bapperl verfolgt, kann man global diesen Eindruck bekommen. Aber zur Einführung des Euro-Kennzeichens war es ja das Gleiche. Damals ging die blaue Ecke ja keinesfalls und hat überhaupt nicht mit der Fahrzeugfarbe harmoniert....heute kräht bis auf ein paar Oldtimerbesitzer kein Hahn mehr danach (und letztere auch nur, damit der Wagen auf Fotos auch aus dem Jahr 197x stammen könnte).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da M-XY 12 aber bereits München Land ist geht es gar nciht kürzer und das wird in vielen Städten/Gemeinden so sein.

 

München Land hat nur einen Buchstaben nach dem M im Kennzeichen. Die Anzahl der Ziffern unterscheiden sich nicht.

Man kann also auch M-XY 12 in München Stadt haben, allerdings sind die kurzen Kennzeichen meist von Motorrädern belegt. (und ich denke man sollte sie ihnen auch nicht wegschnappen)

M-X 12 wäre dann München Land vorbehalten.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange ich mein GM-IS 318 behalten kann, ist mir das Recht. Dann müsste ich auch nicht immer meine beiden 318is, die beide auf sich ergänzenden Kurzzeitkennzeichen angemeldet sind, trotzdem zu Saisonbeginn / -ende an- und abmelden, nur um das Kennzeichen fahren zu können...

Tun Sie es!

 

318is (Sommer): http://images.spritmonitor.de/339309_5.png

318is (Winter): http://images.spritmonitor.de/416892_5.png

 

Suche:

- Tür Fahrerseite für Zweitürer in diamantschwarz / shadowline

- Beide Kotflügel vorn in atlantisblau

- Heckklappe in atlantisblau

- Frontblech in atlantisblau

 

Biete:

- Heckablage in indigo (0276)

- Schlingenteppich indigo (0276)

- Neue Sidemarkers in schwarz (2 Sätze)

 

- diverse E30-Teile, einfach nachfragen (nichts vom VFL und kein M-Technic II)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Wars das jetzt mit dem W-Kennzeichen?Nach dem Artikel in der neuesten Ausgabe

der Oldtimer Markt,sollen alle auf das W-Kennzeichen gemeldeten Fahrzeuge,den

vollen Steuersatz bezahlen.Einziger Finanzieler Vorteil könnte bei den Versicherungen

der Fahrzeuge liegen.Könnte-muss aber nicht.Für wen soll das dann noch

Interessant sein?:klatsch:

Lieber ein Six-Pack unter der Haube,wie eins in der Hand.:e30:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mein reden die ganze Zeit :roll: Glaubt ihr ernsthaft dieser Staat schaft Anreize sprittschluckende, Luftverpestende Umweltsünder zu fahren? :freak:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ist nichts entschieden.

Das Schäuble nicht sofort klein bei geben wird, war klar.

 

Mal sehen was letztlich bei rumm kommt. Ich bete jedenfalls für das W-Kennzeichen, ohne für uns störende Prämissen. Ich würde mir nämlich gerne mal einen Erstwagen für den Alltag zulegen :watch:

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, mir soll das nun egal sein. Mein eta ist nächstes Jahr 25 Jahre alt, dann gibts bei meiner Versicherung den Oldtimertarif für 400€ Weniger im Jahr, dafür ist er dann aber das ganze Jahr angemeldet, heißt ich kann auch an einem schönen Novembernachmittag nochmal schön auf die Straße.

 

Und wenn das so günstig ist, ist auch noch ne Alltagskarre drinne. Kommt für mich aufs gleiche raus wie mit nem W-Kennzeichen, wo ich je nach Situation den e oder den Alltagswagen fahren kann. Kann ich nun so auch, für den gleichen Preis! ;-)

Puristisch Autofahren heißt nicht den Sport-Knopf zu drücken, sondern auf alles zu verzichten was man nicht unbedingt brauch! Keine Servo, kein ABS, kein ESP und kein ASR!

:smbmw:

http://666kb.com/i/brymmbdj58trh9v4s.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heißt ich kann auch an einem schönen Novembernachmittag nochmal schön auf die Straße.

wenn dann schon winterreifen pflicht besteht mußt du noch einen satz winterreifen haben

und was ich noch schecht finde ist die form von dem kennzeichen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wars das jetzt mit dem W-Kennzeichen?Nach dem Artikel in der neuesten Ausgabe

der Oldtimer Markt,sollen alle auf das W-Kennzeichen gemeldeten Fahrzeuge,den

vollen Steuersatz bezahlen.Einziger Finanzieler Vorteil könnte bei den Versicherungen

der Fahrzeuge liegen.Könnte-muss aber nicht.Für wen soll das dann noch

Interessant sein?:klatsch:

Stimmt!

Und im Moment lassen die Versicherungen auch noch die Muskeln spielen und wollen die volle Kasko für jedes Fahrzeug damit es abgestellt versichert ist.

Dabei vergessen sie aber, dass bei den Saisonkennzeichen auch eine Ruhekasko für den Rest vom Jahr kostenfrei integriert ist.

 

Warten wir ab, was kommt.

Ich hoffe immer noch, dass dem Schäuble jemand begreiflich macht, dass es - wenn das Wechselkennzeichen so kommt wie z.Z. kolportiert wird - mehr Aufwandskosten verursachen wird als durch zusätzliche Anmeldungen reinkommen wird, weil gerade das was denen so vorschwebt, nämlich das W-Kennzeichen für zusätzliche spritsparende Hybriden etc. nicht genutzt werden wird.

Oder glaubt irgendjemand ernstlich der Herr Hauptabteilungsleiter mit 100t€ Jahresnetto popelt jeden 2. Tag an seinen Autos rum um die Kennzeichen zu wechseln?

Dem sind 200,- zusätzlich doch egal. Der meldet ein zusätzliches Auto einfach normal an.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...