Zum Inhalt springen

Leistungsverlust m20b25


JanH
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Stefan!

Naja Benzin pumpe hattest ja schon getestet. BDR ist der richtige verbaut ja?

Gute Frage, muss ich mal Nummern suchen und vergleichen.

Aber das erste Jahr hats ja gut funktioniert, und getauscht habe ich den nicht

 

Den dk Schalter würde ich mal anschaun, messen oder gleich tauschen.

 

Unten rum läuft er ganz sauber und normal?

Zumindest ist mir nicht aufgefallen, dass er da stark abgebaut hätte.

Ich meine ich hätte mal Ruckler festgestellt bei 80km/h bergauf im 5., bin mir aber

nicht mehr sicher.

Wenn du den Ventil Deckel unten hast, sah die nocke noch gut aus?

Nicht selber gesehen, aber man berichtete mir beim Ventile einstellen vor 7tkm, dass da noch alles gut aussieht.

Hast du mal die kipphebel angeschaut? Haben die alle noch Die halb runde lauf Fläche??

 

Wenn der Temp Fühler falsche werte ausgeben würde hättest unten rum und bei kalt Start schon erhebliche Probleme.

Die habe ich nicht. Nur springt er nach mehr als 1Tag Standzeit erst spät an.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ok

 

Naja da muss man sich halt Zeit nehmen und einfach testen und tauschen. So mach ich das immer wenn ich nen Problem such. Und am besten auch selber danach schaun. ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was willst du wissen?

 

Was hast du schon probiert?

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, dieses Wochenende konnte ich mal ein paar Sachen testen.

 

Mein Drosselklappenschalter ist defekt, schaltet weder auf Leerlauf noch auf Vollast.

Brücke ich auf Drosselklappe geschlossen wird der Leerlauf wieder so niedrig wie er war.

Die Brückung auf Drosselklappe voll geöffnet löst aber leider nicht mein Problem sondern sorgt natürlich nur für einen viel zu fetten Lauf bei nicht Vollgas.

 

Zündspule habe ich auch getauscht, leider ebenfalls ohne Resultat.

 

Damit einherging das Abklemmen der Batterie um das Steuergerät zu Reseten, auch ohne Ergebnis.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin schon drauf und dran den Öffnungswinkel der Drosselklappe zu begrenzen :ironie:

 

LLR ist aber auch eine Idee. Auch wenn ich da wieder nicht verstehe, wo da der Unterschied zwischen Vollgas und fast Vollgas bei ~5000upm ist.

Das das Ding verdreckt ist, ist anzunehmen.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich tippe auf die Zündkabel.

hat der die aussetzer nur beim Volllast beschleunigen oder auch wenn der Motor im stand hochdrehem muss??

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur bei komplett durchgetretenem Pedal.

Da mein Drehzahlmesser leider immer noch nicht geht, bringt es nix den im Stand hoch zu jagen, da habe ich ja keine Referenz ob das nun der normale Begrenzer oder mein Problem ist.

Beim Fahren jedoch in jedem Gang nachzuvollziehen. z.B. 3. Gang Problem bei ~100km/h, Begrenzer bei ~120km/h

Oder man kann auch sagen bei Vollgas Begrenzer bei 100, minimal weniger Gas dannn bei 120.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß nicht,ob es für euer problem relevant sein könnte....

ich hatte auch ein komisches ruckeln und zappeln.

beim durchgucken wegen marderverbiss fiel mir etwas auf.

rechts neben dem ansaugfaltenbalg laufen zwei schläche, wobei sich einer laut ETK als "luftpumpe" entpuppte.da ich noch ne ansaugbrücke zu liegen habe,verglich ich das und fand heraus,das da iwas locker war.und zwar die luftpumpe in sich.die besteht aus zwei teilen,welche aber fest zusammengeklebt sind, was bei mir aber in sich beweglich war.nach tausch dieses teils läuft er nun merlich besser...

gruß harry

ES GAB ZEITEN,DA BIN ICH LIEBER GEKOMMEN; ALS  GEGANGEN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich bin auch so ein Patient. Es wäre toll wenn jemand eine Lösung finden könnte, ich fang bei mir jetzt auch an alles zu kontrollieren und werde erstmal die Nockenwelle checken.

 

Viel Glück und immer schön weiter berichten bitte :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke ich kann bei mir die Nockenwelle ausschliessen.

Warum sollte er weiter drehen wenn ich das Gas minimal zurücknehme?

 

Vielleicht hat mein Steuergerät einen weg, bzw. das Kennfeld für Volllgas?

Wer weiss.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es bei meinen m20b25 auch das er nur bei Volllast wie blöde geruckelt hat... Habe dann mal in der Nacht Salzwasser auf die Zündung gesprüht, man das war ein Blitzregen ... Wollte garnicht mehr aufhören. Als Tip, nicht zu geizig mit dem Salz im Wasser sein... Und es muss echt dunkel sein ... Aber das wichtigste ist das Säubern nach dem Einsprühen!!!

 

Es war so das nur bei Volllast der Motor so dicht an das Blech gekommen ist , das ein Funke geflogen ist ...

 

Wobei es ich halt etwas andere Anzeichen hatte wie du.......

e30 + V8 = fliegen ist auch nicht schöner

http://klaus-autohaus.de/?path=content&contentid=24

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir scheint es jetzt etwas besser geworden zu sein:

 

Heute wurde die Trommelbremse hinten rechts gemacht, also neuen Radbremszylinder, weil der fest war. Dadurch schleifte die Bremse immer ein wenig und bremste natürlich auch, es wurde sehr warm hinten.

 

Nun geht die Karre im 3. Gang bis 80 und im 4. knapp über 100, berghoch gehts natürlich etwas sachter, aber mehr will ich von einem 1.6er nicht verlangen. Die Viskokupplung wurde auch erneuert, das hat damit aber wahrscheinlich weniger zu tun, obwohl dadurch der Lüfter auch etwas unrund lief.

 

MfG 30E

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den ganzen Fred jetzt mal überflogen; Ihr habt ja so ziemlich alles geprüft und getauscht, aber eins fehlt mir noch in der Sammlung, weil genau das bei meinem mal das Problem war:

 

habt Ihr denn schon mal sämtliche Stecker im Motorraum, insbesondere den zentralen Motorstecker unter der Ansaugbrücke hinsichtlich Korrosion etc. geprüft? Das führt zu den selben Symptomen!

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Stecker wären mal eine Prüfung wert... bis jetzt waren nach 5 Jahren Stilllegung alle Probleme auf Korrosion zurückzuführen, alle Kontakte an Ralais, Schaltern und Steckern mussten wir erstmal wieder mit Schleifpapier und Kontaktspray reinigen. Kabelschuh vom Getriebe für Rückwärtsgang, Benzinpumpenrelais usw, alles sowas, warum nicht auch am Motor.

 

MfG 30E

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

So, Drosselklappenschalter schaltet wieder nach Flutung mit Bremsenreiniger :-)

 

Mittlerweile hat sich rausgestellt, dass ich offensichtlich Probleme mit der Zündung habe, man kann Zündkerzen abstecken ohne, dass sich das Leerlaufverhalten ändert...

 

Heute abend gibts neue Zündkabel, Verteilerkappe und Läufer. Angeblich typische Verschleissachen.

Der neue Zündkabelbaum KÖNNTE dann vielleicht auch meinen Drehzahlmesser wiederbeleben (Abgriff Drehzahlsignal).

 

Ich bin gespannt!


Bearbeitet: von JanH

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der neue Zündkabelbaum KÖNNTE dann vielleicht auch meinen Drehzahlmesser wiederbeleben (Abgriff Drehzahlsignal).

das drehzahlsignal kommt aber vom inkrementenrad vorne an der stirnseite des motors. nur das ot-signal für die einspritzung wird am zündkabel abgegriffen, und hat nichts mit dem dzm zu tun.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade, das habe ich auch rausgefunden :-(

 

Übrigens springt der Wagen jetzt anscheinend zuverlässiger an, der Leerlauf ist etwas ruhiger geworden,

aber Leistungstechnisch hat sich nichts geändert :-(

 

Also immer noch 20km/h zu frühe Abregelung (jetzt wieder weich) bei Vollgas. Leicht zurück genommen dreht er weiter.

 

Spricht für mich für eine Begrenzung bei der Zufuhr von Luft (unwahrscheinlich), Sprit oder bei den Abgasen...

 

Spritdurchflussmenge war ja in Ordnung und ich habe noch vorsorglich eine wirklich neue Pumpe mit hinterem Filter verbaut. Spritfilter vorne liegt bereit und wartet auf Einbau...


Bearbeitet: von JanH

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der neue Zündkabelbaum KÖNNTE dann vielleicht auch meinen Drehzahlmesser wiederbeleben (Abgriff Drehzahlsignal).

das drehzahlsignal kommt aber vom inkrementenrad vorne an der stirnseite des motors. nur das ot-signal für die einspritzung wird am zündkabel abgegriffen, und hat nichts mit dem dzm zu tun.

Hmm, könnte dann am Inkrementenrad was sein? Wenn das so ähnlich wie ein ABS-Sensor funktioniert, kann der optische Sensor vielleicht einfach verdreckt sein?

Oder gäbe es dann andere Ausfallerscheinungen?

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kontrollieren kostet doch nichts, würd auch den Abstand mal kontrollieren und halt ggf. saubermachen.

Gruß

Marc

Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi!

So, kompletter Zündkabelsatz, Verteilerkappe und Läufer sind gewechselt, leider ohne Erfolg.

Na ja, er springt jetzt zuverlässiger an und läuft im Leerlauf ein bisschen ruhiger, aber Leistungsmangel bleibt.

Ich tippe im Moment auch auf dichten Auspuff, noch eher als auf dichten Benzinfilter da die Fördermenge noch OK ist.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi JanH,

ich habe mir deinen Thread gerade mal komplett durchgelesen. Leider hast du ja immernoch mit dem Problem zu kämpfen...

Auf einige Hinweise habe ich jedoch hier keine Aussage von dir gefunden (kann auch sein, das ich es überlesen habe ;-))

1. Hast du sämtliche Stecker auf Korrosion geprüft?

2. Wie sah das Kerzenbild deiner Zündkerzen aus? Je nach Farbe kann man daran auch etwas ablesen.

 

Was ich noch in betracht ziehen würde ist die Spritleitung welche sich bei Bewegung des Motors irgendwo verklemmt und somit ihren Querschnitt verengt => Spritmangel und es fühlt sich an als würde die Drehzahl abgeregelt. Hatte ich auch schon mal, zwar nicht beim M20, aber das Symptom war das selbe.

Was eventuell auch etwas bringen könnte, die Einspritzventile mal Ultraschallreinigen, auf Dichtheit prüfen und das Spritzbild kontrollieren lassen (Bosch Dienst). Alternativ könnte man sich auch einen gebrauchten Satz ESV´s besorgen, von denen man dann aber recht genau wissen sollte, das der Motor vorher sauber lief...

Da du ja schon ziemlich viel probiert hast, gibt es ja eigentlich nicht mehr sooo viele Möglichkeiten. Eine weitere wäre auch, dass du in irgend einem (oder mehreren) Kabel zu deinem Steuergerät, einen erhöhten Widerstand hast, sei es durch Quetschung oder Wassereintritt und Korrosion im Kabel. Wenn es da eine Sensorleitung erwischt, kommt es schnell mal zu verfälschten Werten...

Sowas ist immer ganz fies zu suchen/finden.

Den Luftmassenmesser kannst du auch definitiv als Fehlerquelle ausschließen?

 

Weiterhin viel Erfolg bei suchen

 

Gruß

Alex

:smbmw: GTS Motorsport

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...