Zum Inhalt springen

Leistungsverlust m20b25


JanH
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi!

Nein, sämtliche Stecker habe ich nicht überprüft. Probleme gab es beim Drosselklappenschalter, da hat Bremsenreiniger Wunder gewirkt und der schaltet jetzt wieder.

Die Zündkerzen sind rehbraun, sehen eigentlich perfekt aus.

Was die bewegte Spritleitung betrifft: Das müsste dann doch eher bei starken Beschleunigungen und nicht bei hohen Geschwindigkeiten passieren.

ESV schliesse ich nicht aus.

LMM: Die Klappe liess sich zumindest ohne kratzen bewegen, auch wenn das nix heisst.

 

Ich tippe nach wie vor auf einen Engpass bei Spritzufuhr oder Abgasabgabe oder aufgrund des gleichzeitig nicht laufenden DZM mit Verbrauchsuhr habe ich etwas Angst um mein Motorsteuergerät.

 

Ach ja, was ich noch machen müsste ist den Stecker des Unterdruckschlauches von der Drosselklappe zum Hauptbremszylinder/BKV (?) abzudichten bzw. einzukleben. Der sitzt etwas locker -> Falschluft?

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Je nachdem wie locker der Unterdruckschlauch sitzt, wäre es schon möglich das er darüber Falschluft zieht, jedoch müsstest du dann auch beim Bremsen einen erhöhten Kraftaufwand feststellen um den Karren noch ordnungsgemäß zu verzögern. Wenn dieser Schlauch undicht ist, fehlt dem BKV der Unterdruck vom Motor somit fällt die Verstärkung zum Teil weg.

Der Fall bei mir mit der Spritleitung war so, dass er eben nicht bis in den "echten" Begrenzer gedreht hat, sondern bei ca. 5500 1/min wie abgeregelt hängen blieb. Es ist damals auch viel Zeit vergangen bis der Fehler gefunden wurde...

Ansonsten ist es bestimmt nicht verkehrt wenn du mal so ziemlich alle Steckverbindungen (auch Relais ziehen und überprüfen) trennst und überprüfst/reinigst. Die Dichtungen in den Steckern sind ja jetzt auch schon ein paar Jahre alt und im laufe der Zeit kann es schonmal sein, das sich Dreck, Wasser oder auch Öl, seinen Weg zu den Kontakten sucht.

Steuergeräte defekt habe ich bei Autos aus diesem Zeitraum noch nicht wirklich oft erlebt, ganz ausschließen kann man es nicht, jedoch wäre das meine letzte option, insofern du nicht testweise zugriff auf ein anderes SG hast.

Das dein Drehzahlmesser nicht funktioniert kann auch viele andere Ursachen haben, von Platinendefekt, über einen defekten oder falschen Codierstecker, eventuell bekommt das Kombi auch einfach kein Signal vom Steuergerät, also müsste man mal die Signalleitung ausfindig machen und bis zum Steuergerät prüfen. Aber das Drehzahlmesser Thema wird mich demnächst auch noch beschäftigen, an der von mir gekauften verbastelten Karre geht der nämlich auch nicht...

Hast du die Möglichkeit den Benzindruck in bar zu messen? Somit könnte man prüfen, ob der Druckregler noch das macht was er soll, oder auch eventuelle Schwankungen/ Einbrüche des Benzindrucks feststellen (z.B. Benzinpumpe läuft nicht mit konstanter Drehzahl), was dann erstmal von der elektrischen Seite im Bezug auf die Benzinpumpe überprüft werden sollte, im 2. Schritt wäre dann die Frage nach der Dichtheit der ESV´s ob da nicht eines oder mehrere nachtropfen, eventuell schon verharzt sind...

:smbmw: GTS Motorsport

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, benzinpumpe ist schon 2 mal getauscht worden, jetzt ist eine wirklich neue drin.

kodierstecker im kombi habe ich auch schon getauscht, wie auch das ganze kombi.

Probleme beim Bremsen kann ich nicht feststellen.

 

Wo war denn die Spritleitung bei dr verklemmt?

Benzindruck kann ich leider nicht messen, mit der alten Pumpe hatte ich aber zumidnest eine Durchflussmessung gemacht.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Spritleitung war nicht bei einem M20 Motor, das war ein E39 mit M52 Motor, jedoch laß sich dein Symptom recht ähnlich, daher habe ich das auch mal als mögliche Fehlerquelle aufgeführt.

Am besten wirfst du mal einen Blick auf die Benzinschläuche und -leitungen, ob diese irgendwo gequetscht oder dazu gefährdet sind.

Vor und Rücklauf sind richtig rum angeschlossen, könnte ja im eifer des Gefechts mal verwechselt werden?

Hmm aber du schriebst ja das der Fehler vor langer Zeit plötzlich auftrat, dann sollte es nicht daran liegen...

Dreht der Motor auch bei stehendem Fahrzeug nicht zur Gänze aus? (ich weiß der Drehzahlmesser geht nicht, aber rein nach dem Klangbild des Motors geschätzt, da bekommt man ja mit der Zeit ein Gefühl für ;) )

:smbmw: GTS Motorsport

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist im Stand quasi nicht zu ermitteln.

Einerseits wegen dem DZM, andererseits da das Problem ja nur bei voll geöfffneter Drosselklappe auftritt, bei nur leicht zurückgenommenem Gas dreht er ja wenigstens überhaupt weiter.

Was bestens auf einen Engpass hindeutet.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ok, ähm den Drosselklappenschalter hattest du ja gereinigt, hast du den auch wieder korrekt eingestellt, oder war dessen Position ok?

Naja auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg, auf dass sich das Problem endlich mal lösen lässt :-)

 

Gruß

Alex

:smbmw: GTS Motorsport

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hatte genau das Problem bei einem e46 318, drehte nicht voll aus, wenn man aber das Gas ein wenig lüpfte drehte er weiter.

Habe alles mögliche geprüft und auch vieles getauscht aber es war der LMM, auch wenn der nach Auslesen vom Fehlerspeicher eigentlich OK war.

Prüfe doch mal den Lambdawert bei verschiedenen Drehzahlen, wenn der Wert nicht OK ist, könnte es sein das der LMM einen falschen Wert gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du eine dir gut gesonnene Werkstatt hast, würde es eventuell sinn machen, dein Auto mal an einen Abgastester zu klemmen, um so unter anderem wie lecher21 oben schrieb, die Lambdawerte bei unterschiedlichen Drehzahlen sichtbar zu machen, zudem aber auch die HC und CO Werte beobachten und interpretieren kann. Nur braucht man für sowas leider einen Abgastester... Den Lambdawert könntest du einigermaßen ermitteln, wenn du ein Oszilloskop an die Singalleitung hängst, zumindest deren Funktion lässt sich so gut prüfen. Nur leider brauchts dazu wieder ein Oszilloskop was auch nicht jeder hat... Mit einem normalen Multimeter die Signalspannung zu messen, wäre ziemlich ungeeignet, da man einfach nur einen schwankenden Spannungswert ablesen könnte, was erstmal nicht wirklich aussagekräftig ist...

Wenn du nach der weiteren Sichtprüfung immernoch mit dem Problem zu kämpfen hast, müsstest du eventuell mal das Risiko eingehen dir einen gebrauchten Luftmengenmesser zum testen zuzulegen. Ich weiß ja nicht ob bei dir in der Nähe ein Autoverwerter ist, welcher E30 rumstehen hat. In Gelsenkirchen gibt es zum Beispiel jemanden der fast nur E30 schlachtet, da kann man auch schonmal hinfahren, Bauteile zum Test quertauschen und wenns daran lag, preisgünstig erwerben.

:smbmw: GTS Motorsport

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hi!

Mittlerweile vermute ich ja stark einen Zusammenhang mit dem fehlendem Drehzahlsignal.

Zuerst hatte ich gehofft das mit den neuen Zündkabeln zu erledigen, leider nein.

Dann habe ich mal meinen Kurbelwellensensor/Impulsgeber abgeklemmt, lief genauso schlecht wie vorher.

Einen vom Schrott geholt und dran gemacht, sprnag gar nicht erst an. Der sah aber auch schlecht aus.

Den nochmal umgetauscht, springt wieder nicht an. Dann aus Scheiss mal die Stecker vertauscht mit dem OT-Geber der von den Zündkabeln kommt: Läuft, aber leider so wie vorher.

Na ja, im Moment dreht er mal wieder weiter hoch und nmacht nciht so hart zu, aber es geht schon langsamer als es sollte. Das war ja schon immer mal abwechselnd weich und hart in der Abregelung.

 

Wie finde ich denn raus welches Kabel richtiger Weise zusammen gehört?

Mit dem einen (alten wohl kaputten KWSensor) lief es in der einen Stellung,

mit dem "neuen" nur in der anderen. Sehr seltsam.

Drehzahlmesser geht leider immer noch nicht :-(

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt sind auf jeden Fall die richtigen Sensoren angeschlossen und der Wagen springt nur in einer Konstellation an.

Drehzahlmesser geht noch nicht und für eine Probefahrt hatte ich auch leider keine Zeit mehr.

Der Wagen geht auch jetzt aus, wenn man den KW-Sensor abzieht.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, übers Wochenende hab ich diverse Probefahrten gemacht und auch ein anderes Steuergerät ausprobiert.

Fährt sich exakt genauso und leider immer noch ohne DZM.

Ob der einfach wirklich bei meinen BEIDEN Tachos hin ist?

 

Wie fährt sich eigentlich ein Auto mit scharfer Nockenwelle aber originaler Software?

Hat der dann sogar weniger Leistung als mit der Seriennocke?

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheint ja ganz schön beschissen zu sein dein Problem...

 

Habe am We einen ML 430 da gehabt, Leistungsverlust bei Steigung und gefälle, auf der ebene i.O. aber bei extreme Beschleunigung wieder keine Leistung.

 

Es war der Benzinfilter... hast du den getauscht?

 

Drehzahlsignal kann auf ein beschädigtes Kabel zurück geführt werden, selten ist die Leiterplatte oder der Codierstecker kaputt. Schon mal getauscht?

Durchmessen der Leitungen würde da schon Ergebnisse zur Fehlersuche beitragen.

 

Der M20 Motor würde ohne Drehzahlsignal vom Geber keinen Muks machen, da er kein Ersatzwert bekommt.

Daher liegt dieses Problem nicht am Sensor...

 

Das er Leistungsverlust hat kann man in deinem Fall auf Sprittmangel begrenzen nachdem du ja fast alles getauscht hast.

 

Lambdawert kannst du selber auslesen, einfach ein feines Messgerät anklemmen.

0,5V ist Lambda 1 also ein Homogenes gemisch, fällt der Wert bei Vollast auf weit unter 0,5V ist das Gemisch zu mager...

 

Einfach mal probieren...

 

Grüße

:frage: :eek: :klatsch: :popo:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo M3_Reini :-)

 

Ja, Benzinfilter ist neu. Ebenso die Spritpumpe.

Klar, habe als erstes das Kombiinstrument getauscht, auch mal mit dem anderen Kodierstecker.

 

Was mMn bleibt sind verstopfte ESV, dichter Auspuff oder der LMM.

Zu Spritmangel fällt mir noch ein, dass ich schon nach 24 verbrauchten Litern richtig böse

Aussetzer in schnellen Rechtskurven hab. Einen Zusammenhang zum anderen Problem kann

mir jedoch nicht erklären. Ich wollte es der Vollständigkeithalber aber erwähnen.

 

Der Tipp mit der Lambda ist super, danke dir! Vielleicht mach ich das wirklich mal...

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dichter Auspuff?

Halt mal die Endrohre zu, dann siehst du was passiert wenn der Auspuff dicht ist ;-)

 

An deiner Stelle würde ich mir nen Messgerät zur Hand nehmen, den Schaltplan vom M20 325 besorgen und mal alle Leitungen durchmessen, danach wirst du schlauer sein was den Leitungsatz betrifft.

Vielleicht findest du dann auch den Fehler für den Drehzahlmesser.

 

Ansteuerung ESV = Kabelbruch, Korrosion, schlechte verbindung? Kann auch dazu führen das er zu wenig Sprit bekommt.

Falsche Werte vom LMM, Drosselklappen Poti, Temp.Fühler, durch die schlechten Verbindungen...

:frage: :eek: :klatsch: :popo:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte damit natürlich nicht dicht dicht, sondern stark verengter Durchlass.

Allerdings rappelt nix wenn man unten gegen klopft.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Thema Kodierstecker vom Kombi:

 

Habe vor kurzem nen umgebauten 325i gekauft (318i auf 325i)... der Verkäufer hat mir nen Kodierstecker dazugegeben (stand als Produktionsdatum 03/11 drauf), weil im Kombi noch der ausm 318 war.

Hab also das Teil getauscht und gestartet... DZM tot... ok... nochmal den 318er rein... ging wieder aber eben falsch...

Dann gesehen, dass der neue Stecker nicht "zugeschweißt" war... also aufgeklappt, Platine rausgezogen --> eine Lötstelle hat gefehlt... Lötstelle gesetzt, eingebaut -> funktioniert

 

Vielleicht hast du ein ähnliches Problem?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Nein, ich habe 2 verschiedene 6Zyl. Kodierstecker getestet.

Aber danke für deine Antwort!

Allerdings habe ich letzte Woche erfahren, dass es wohl häufig vorkommt,

dass man am Sicherungskasten vorne eine Masse verstärken muss.

Sprich einen Massedraht nochmal extra auf die Karosserie legen.

Leider hatte ich noch keine Zeit das aus zutesten.

 

Leistungsverlust käme demnach eher vom LMM. Muss ich mal ausprobieren...

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, habs mir jetzt komplett dursch gelesen und ist richtig kacke. kann dir aber leider mit meiner noch wenig erfahrung nicht weiter helfen. jedoch kenn ich das wenn was nicht geht und nicht weiß warum.

ich wollte mal mir ein e34 m5 s38b36 kaufen und hatte genau das gleiche, hab aber die finger von gelassen. mich würd interessieren was das sein kann.

einmal e30, immer e30

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Jahre später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...