Zum Inhalt springen

Leistungsverlust m20b25


JanH
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Eigentlich wollte ich mit diesem Thema noch warten bis mein Drehzahlmesser wieder funktioniert um das Problem genauer beschreiben zu können, aber nun habe ich doch etwas Angst, dass ich mit warten nur noch mehr Schaden anrichte:

 

Der Wagen zieht bis zu einer bestimmten Drehzahl ganz normal, dann fehlt ihm deutlich Leistung.

Im 2. Gang ab etwa 60km/h, im 3. ab 100km/h und im 5. bei 180km/h, im 4. wars glaube ich bei 140km/h.

 

Motor ist ein m20b25 mit "scharfer" Nockenwelle, weiss nichts genaueres darüber.

 

Ventilspiel ist vor vor recht kurzem eingestellt worden, angeblich sah da alles noch ganz gut aus soweit man das da sehen kann.

 

Das Problem trat fast gleichzeitig mit meiner defekten Spritpumpe auf, aber ich meine es wäre schon mit der alten da gewesen. Die alte wie die neue Pumpe ist die mit den beiden Anschlüssen, da es sich bei meinem Auto um einen umgebauten 318iS 2-Türer von 1991 handelt.

 

Wäre Spritfilter neben eingelaufener Nockenwelle eine Möglichkeit?

 

Provoziere ich einen grösseren Defekt wenn ich das nicht schnell erledige? Drehe jetzt nur bis zu den oben genannten Geschwindigkeiten.

 

Viele Grüße,

Jan

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


nimm doch einfach den Ventildeckel mal runter, dann siehst du doch ob die nockenwelle eingelaufen ist,

kannst auch den Öl-Nachfüll deckel lösen und so zumindest die Nocken des 1ten oder 2ten (:frage:) Zylinders sehen,

 

 

Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So Groß und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Idee, werde ich auf jeden Fall machen wenn ich wieder am Fahrzeug bin!

 

Wie sieht das eigentlich mit dem Ventilspiel aus, gelten bei anderer Nockenwelle andere Einstellwerte?

 

Vielleicht ist ja auch da der Hund begraben... Leider ist ja nochtmal klar welche denn verbaut ist.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schrick und dBilas haben beide das Serienspiel wenn ich mich jetzt nicht Irre. Die Schrick auf jeden Fall.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, sehr gut. Da fällt mir ein Stein vom Herzen!

Vielen dank!

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir nach Studium meiner Aufzeichnungen nun nicht mehr sicher, ob das Problem schon mit der alten Benzinpumpe bestand.

Die kann man günstig testen? Wo, Boschdienst?

Gleiche Frage natürlich für den Druckregler.

 

Falschluft ist unwahrscheinlich wenn er bis zu, ich schätze mal 5000upm, normal zieht?

(Es ist ein Twintec KLR verbaut)

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kann an mehreren Gründen liegen, deswegen musst du nach und nach versuchen auszuschliessen, ich würde den Ventildeckel abnehmen und mir die NW ansehen, so kannst du dann auch feststellen obs eine Schrick Welle ist oder so, (sofern eingraviert)... ist sie eingelaufen, hast du die Fehlerquelle wohl gefunden... falls nicht, würde ich dann weiter vorgehen und Spritfilter und pumpe überprüfen...

 

meine Nocke beginnt auch schon einzulaufen in meinem 2.5er Touring, merke das auch im oberen bereich, das er da schwächer wirkt...

 

 

Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So Groß und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist bei mir ja plötzlich aufgetreten, ist das nicht untypisch für eine eingelaufene NW?

Leistungsverlust in oberen Drehzahlen fällt auf der Nordschleife halt schnell auf ;-)

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch ein paar Möglichkeiten gesammelt:

-Kühlmitteltemperatursensor

-Kompressionsverlust

 

Aber auch an die beiden glaube ich nicht wirklich, da er eben bis zur Drehzahl gut läuft.

So stelle ich mir eine eingelaufene Nockenwelle vor, aber das passiert ja nicht von jetzt auf gleich

ohne danach weiter schlimmer zu werden.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein schmutzpartikel der ein ESV teilweise verstopft? haben die nicht ein angstsieb vor der eigentlich ventileinheit? wenn da dreck hängt verringert sich der durchfluss.

kommt schlagartig und macht sich dann bemerkbar wenn am meisten sprit benötigt wird.

 

das gleiche könnte für den spritfilter gelten. bei niedrigen drehzahlen und weniger als volllast fördert die pumpe mehr als gebraucht, dass der durchfluss nicht mehr hoch genug ist, merkt man also erst dann wenn die volle spritmenge abgefragt wird.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo!

Leider hatte ich noch nicht viel Zeit, aber gestern habe ich mal Probeweise den LMM abgesteckt.

Lief auch. Die ersten 100m :D

Danach musste ich ihn wieder anstecken. Probefahrt habe ich dennoch gemacht.

Resultat: Die Drehzahl"wand" ist weg, dafür jetzt eine kleine Leitungssenke an der Stelle, bessert sich danach aber wieder. Vermutlich jedoch nicht auf Normalniveau.

d.h. für mich schonmal, dass es kein NW-Schaden ist. Der Blick durch den Öleinfülldeckel war auch ohne Auffälligkeiten.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

So, am Wochenende haben wir mal die Benzindurchflussmenge gemessen.

Vorgabe waren 750ml in 30sec wenn ich das richtig im Kopf hab, gemessen haben wir 1200ml in 30sec.

Und zwar nach dem Spritfilter vor der Einspritzleiste.

 

Also Pumpe und Filter scheinen "leider" OK zu sein.

 

Wie kommt man denn an das Sieb bei den ESV?

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hallo!

Ich hab neues dazu rausgefunden:

Das Problem tritt nur bei voll durchgetretenem Gaspedal auf, nimmt man das Gas etwas zurück,

und drückt danach vorsichtig wieder etwas mehr drauf, dreht er weiter. Bei Vollgas stottert er (180km/h Tacho im 5.)

Ausserdem sind mir Ruckler im Teillastbereich aufgefallen bei z.B. halten von 80km/h Tacho bergauf.

Beim ersten Phänomen kann ich mir eine verstopfte Abgasanlage vorstellen, aber auch Probleme in der Lambdaregelung?

Rückblickend kann das Problem nach Tausch der kompletten Abgasanlage nach Krümmer inkl. Lambda angefangen haben.

Nett finde ich allerdings, dass der Wagen auf der Nordschleife sensationell wenig verbraucht (20l Super auf 6 Runden macht unter 16l/100km). Allerdings drehe ich ja zur Zeit auch nur bis zum Stottern bei 5000upm...

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündkerzen schonmal angeschaut? Ich hatte bei einem 320er ein ähnliches Verhalten, da waren die Zündkerzen am Sack (Verrußt, Verdreckt, teilweise Isolatoren gebrochen) - kam aber nicht plötzlich.

 

Wenn die Kerzen weiß sind läuft der Motor zu mager, sind sie schwarz zu fett - so könnte man schonmal eingrenzen ob die Spritmenge passt. Nach deiner Beschreibung (Verbrauch) klingts als würde er zu wenig bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal in deinen Luftmengenmesser rein - eventuell ist die Stauklappe ausgeschlagen und "hakt"...

 

Desweiteren könnte das Kennfeld ein unpassendes sein - aber da es plötzlich aufgetreten ist, eher unwahrscheinlich...

 

Drosselklappenschalter gecheckt? Lambda mal abgeklemmt?

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps.

LMM Stauklappe checken ist ja easy. Kennfeld dürfte sich wirklich nicht plötzlich verändern.

Es sei denn er mag nicht, dass ich den Luftfilterkasten wieder mit Unterteil und Luftfilter versehen habe?

Bei Kauf fehlte leider beides.

Drosselklappenschalter hört sich auch sinnvoll an, ich hoffe das steht in meinem Etzhold wie ich den prüfen kann.

Bei der Lambda bin ich halt noch unschlüssig, eigentlich (!) sollte die bei Vollgas ja nicht mehr viel reinspielen sondern eher für Probleme sorgen wenn er im geregelten, also Teillastbreich fährt.

Wo würde ich die denn ausstecken? Unten am Krümmer? Oder gehts einfacher?

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterm Batterieblech auf der Beifahrerseite ist - bei nicht umgebauten E30s - für die Lambda eine Drehverbindung - einfach auseinander drehen und sehen wie er läuft.

 

Eine Anleitung zur Prüfung des DK-Schalters gibts auf e30.de - Irgendwas mit Fehlersuche Leerlaufprobleme - der DK Schalter sollte aber auch bei Vollgasstellung nochmal schalten, was bei dir eventuell ausbleiben könnte...

 

Und der Blick in den LMM könnte schon Klarheit bringen - wenn oben oder unten kratzspuren von der Stauklappe sind sollte ein neuer her...

 

Viele Grüße

 

Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, vielen dank. Hört sich sehr hilfreich an!

Meiner ist allerdings ein umgebauter 318iS, Batterie ist aber noch vorne und auch der hatte ja eine Lambda. Aber jetzt habe ich wenigstens wieder ein paar Sachen die ich mal prüfen kann.

 

Edit: @Mahony Danke für den Tipp mit den Kerzen. Aber die sind Anfang des Jahres neu gekommen und seit dem erst ca. 5000km gelaufen. Aber anschauen solte dennoch nicht schaden.

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Abstecken der Lambda war tatsächlich kinderleicht, geholfen hats leider nicht.

Im Gegenteil, ohne Lambda ist nicht wie vorher bei 100 Schluss im 3. sondern er ruckelt sogar schon bei 90, wenn auch erstmal nur kurz.

 

Die Klappe des LMM scheint gefühlterweise freigängig zu sein, auseinander gebaut habe ich ihn nicht.

Jetzt schaue ich mir mal die Anleitung zum DK-Schalter an...

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe ebenfalls auf den besagten Drosselklappenschalter (/Volllastschalter)...

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Vielen Dank für die Antworten bisher.

Ich weiss, viel Zeit ist wieder vergangen.

Ich brauche mehr davon: Zeit!

 

Kann man den Drosselklappenschalter testweise in Stellung Vollgas fixieren ohne ihn umständlich auszubauen? z.B. Kabel trennen oder verbinden?

Wenn ich das richtig sehe müsste ich 3 und 18 verbinden dafür, richtig?

http://www.e30forum.de/diyfaq/lld/images/05.jpg

Bleibt nur die Frage wie ich ohne grosse Demontagearbeiten an das Kabel komme...

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Hi!

So, ich habe zwischenzeitlich eine wirklich neue Benzinpumpe verbaut.

Probleme leider noch vorhanden.

Jetzt so, dass es sich wirklich wie ein Drehzahlbegrenzer anfühlt im 3. bei Tacho 100km/h.

Ganz krasse harte Zündaussetzer(?), unter Vollast kein Weiterdrehen mehr möglich.

Nehme ich das Gas ganz leicht zurück, gehts ohne Probs weiter.

Ich habe Probeweise mal den Unterdruckschlauch vom BDR abgezogen, dann sollte er ja theoretisch mit etwas mehr Druck arbeiten. Absolut kein Unterschied zu vorher. Unterdruckschläuche habe ich nochmal gecheckt, alle am BDR sind neu.

Auf meiner Check-Liste stehen (immer)noch:

-Vollastschalter (endlich mal zeit haben!)

-vorderer Benzinfilter (liegt bereit, warte auf freie Grube)

-Kühlmittelgeber

-Zündspule (werde mal gegen die Nagelneue in meinem 535i tauschen)

-Steuergerät/Notlauf? (Werde mal die Batterie abklemmen)

325i http://images.spritmonitor.de/364483.png

535i http://images.spritmonitor.de/356685.png LPG <-- R.I.P. :cry:

http://e30-talk.com/customprofilepics/profilepic9352_2.gif der andere Teil der Familie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Benzin pumpe hattest ja schon getestet. BDR ist der richtige verbaut ja?

Den dk Schalter würde ich mal anschaun, messen oder gleich tauschen.

 

Unten rum läuft er ganz sauber und normal?

 

Wenn du den Ventil Deckel unten hast, sah die nocke noch gut aus?

Hast du mal die kipphebel angeschaut? Haben die alle noch Die halb runde lauf Fläche??

 

Wenn der Temp Fühler falsche werte ausgeben würde hättest unten rum und bei kalt Start schon erhebliche Probleme.

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...