Bräs Geschrieben: 1. Mai 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Mai 2009 Hallo an alle Cabrio Fans! Habe endlich mein langersehntes Cabrio erstanden. Zu meiner Enttäuschung hatte dieses ein e-Verdeck. Meines sollte immer nur manuell zu betätigen sein. Nun gut. Ist eben elektrisch und natürlich DEFEKT!!! (Verdeckkastendeckel öffnet und schließt noch elektr. aber das Dach nicht mehr.) Klar. Aus diesem Grund wollte ich immer nur manuelle haben. Hatte mich etwas gestört, aber für den Preis kann man das verkraften. Nun will ich den ganzen Mechanismus auf manuelle Betätigung umbauen um nach meiner Restauration nicht nochmal "überrascht" zu werden. Was genau ist dafür zu tun und wird benötigt??? Hat jemand eine genaue Auflistung oder Anleitung?? MfG Bräs Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 1. Mai 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Mai 2009 Besorg dir diese Platte -> http://cgi.ebay.de/BMW-E30-Cabrio-Rep-kit-elektr-Verdeck-Verdeckmotor_W0QQitemZ280336478301QQihZ018QQcategoryZ61372QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Lies dir das -> http://e30-talk.com/karosserie/t-verdeckmotor-jetzt-hats-mich-erwischt-45103.html Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SwissCecotto Geschrieben: 1. Mai 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Mai 2009 Hallo BräsMein Cabrio steht momentan auch beim Freundlichen. Verdeckmotor funktionierte zwar noch, doch das Scharnier (dort wo die Feder und der Bolzen sind) war kaputt. Der Wagen hatte wohl mal nen Heckschuss rechtsseitig.Hatte zuerst auch den Gedanken, auf "manuell" umzustellen, doch Aufwand und Originalität passen irgendwie nicht zusammen. Ich hoffe die Mechaniker kriegen das mit der Einstellung hin (Antrieb ist seit gestern schon wieder drin). Gruss Ruedi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 1. Mai 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Mai 2009 Da ich den gegenteiligen Umbau in Angriff nehme, wäre alles manuelle von mir bald zu haben. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bräs Geschrieben: 1. Mai 2009 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Mai 2009 Hallo Bastelbert. Kannst dich ja noch mal melden, wenn es soweit ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 1. Mai 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Mai 2009 Ich mit meinem hydraulischen Verdeck habe diese Probleme nicht. Das ist nicht so anfällig. Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 1. Mai 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Mai 2009 Ich mit meinem hydraulischen Verdeck habe diese Probleme nicht. Das ist nicht so anfällig.würde das nicht beschwören! Denk mal an die hydraulische LWR.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 3. Mai 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2009 Ein lustiger Vergleich Wenn an der Hydraulik was hopps geht, wird es teuer. Der Umbau ist eigentlich nicht arg schwer. Man hat dann aber 2 Löcher im Verdeckkasten... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 5. Mai 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2009 Ein lustiger Vergleich Wenn an der Hydraulik was hopps geht, wird es teuer. Vor allem wirds dann arg schmierig.Ich wollte zwar ein Cab mit E-Verdeck, aber EH wäre ein KO Kriterium gewesen da ich nicht unbedingt den gesamten Kofferraum oder ggf. sogar den Innenraum mit Hydraulikflüssigkeit verschmiert haben möchte wenn ein Schlauch/Zylinder mal den Geist aufgibt. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 5. Mai 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2009 Pöh- eine tolle Gelegenheit, mal alles auszubauen und ordentlich sauber zu machen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
andyd78 Geschrieben: 5. Mai 2009 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2009 E-Verdeck lahmlegen: Zitieren Wo bleibt die Sonne????? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.