Zum Inhalt springen

Mein Schnäppchen bekommt nu auch ne Doku !


Bamowe
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Meine volle Anerkennung der Arbeit, freut mich das er weiterleben darf :D

 

Mich persönlich stört irgendwie immernoch der Umbau des Motors, aber naja, ich hoffe du wirst den m42 aufbewaren, vllt überlegst du es dir in ein paar Jahren ja doch noch anders ;-) Finde es ja wirklich top das du den b28 mit EINEM Endrohr einbauen willst ;-)

 

Und das Problem der eingeschränkten Finanzen als Student kann ich auch gut nachempfinden, aber auch hier finde ich es top wie du daran gehst! Ich hatte das auch als mein Motto als ich mein Cabrio "entkernt" hatte - "Lieber langsam und in Ruhe und dafür RICHTIG und mit qualitativ hochwertigen Teilen als so lala und schnell und mit ebay-Billigkram" :daumen:

 

Gruß Phil

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Musst du auch auf der rechten Seite wechseln?

 

Nein, rechts schaut soweit sehr gut und sehr massiv aus. Gott sei dank! Der Tank hätte da vermutlich noch weitere Probleme bereitet. Auf der rechten Seite ist der Allgemein im guten Zustand. Der Schweller war rechts zum Bespiel auch komplett in Ordnung während der Schweller links 3 große Rostflächen und Durchrostungen hatte.

 

 

@Phily: Danke danke! :)

 

Der M42 bleibt schön die nächsten Jahre lagernd auf unserem Grundstück. Will ihn irgendwann nach dem Studium mal neu abdichten und revidieren lassen. Vielleicht überleg ich mir es in 10 Jahren ja doch anders.

 

A pro pro hochwertige Teile. Ich hab meinem 318is zum 20.ten Geburtstag, den er ja nächsten Monat hat, neuen teuren Schmuck gekauft. BBS hatte da vor knapp 20 Jahren schöne Dreiteiler im Angebot. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sauber ;-)

 

Wobei ich mich grad frag wie der Schmuck von BBS mit dem Studentengehalt zusammenpasst :D

 

Mein e30 hat schon mehr als genug Weihnachts/Wintergeschenke bekommen, meine Freundin hat schon Angst das sie zu Weihnachten dieses Jahr nix kriegt :-D

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab vor nem halben Jahr meinen E36, mein damaliges Hobby, für einen sehr sehr guten Kurs verkauft (sogar über ebay :D ). Für nicht mal die Hälfte hab ich mir dann meinen Alltags-Seat gekauft und somit ist nen relativ nützliches Polster entstanden was ich für meinen E30 nutzen kann. ;)

 

edit: Meine Freundin geht dieses Weihnachten davon aus, dass sie nichts kriegt. :D ... soweit wirds aber nicht kommen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So Mädels,

 

es ging heute wieder gut vorran.

Bedingt dadurch das ich diese woche nen wichtigen Vortrag in der FH hatte, haben wir letzte Woche ausfallen lassen und nichts am E30 gemacht. Dafür ist heute gut was passiert.

 

Als erstes habe ich mir heute neue Wagenheberaufnahmen gemacht:

 

attachment.php?attachmentid=65311&stc=1&d=1260647203

 

Sind zu dem Zeitpunkt an den Kanten noch nicht verschweisst und nicht geschliffen.

 

 

Dann haben wir uns dem Auspuffausschnitt gewidmet, der ja total hinüber war. Ist jetzt erstmal ein Zweiflutiger Ausschnitt, was mir eh besser passte da ja zunächst für den TÜV ein Zweiflutiger druntermuss. Auspuffausschnitt bei der M-TechII Heckschürze ist trotzdem Einflutig.

 

attachment.php?attachmentid=65312&stc=1&d=1260647203

 

 

attachment.php?attachmentid=65313&stc=1&d=1260647203

 

attachment.php?attachmentid=65314&stc=1&d=1260647203

 

attachment.php?attachmentid=65315&stc=1&d=1260647203

 

 

 

Dann haben wir uns dem Abschlepphaken gewidmet, dessen Umfeld nun auch rostfrei und versiegelt ist.

 

attachment.php?attachmentid=65316&stc=1&d=1260647203

 

attachment.php?attachmentid=65317&stc=1&d=1260647203

 

Mussten leider zwei Bleche verwenden, da das Blech was mir zugeschickt wurde ein bisschen zu klein war. War dann aber auch kein Problem.

 

attachment.php?attachmentid=65318&stc=1&d=1260647203

 

Dann alles mit Rostschutz bzw. Korossionsschutz besprüht. Rechts muss, wie ihr seht, beim nächsten mal noch geschliffen werden per Flex.

 

Dann zur Probe mal Schürze vorgehangen um zu schauen wo genau der Auspuffausschnitt sitzt.

 

attachment.php?attachmentid=65319&stc=1&d=1260647203

 

 

attachment.php?attachmentid=65320&stc=1&d=1260647203

 

 

Freu mich schon, wenn da irgendwann nen kleines Rohr durchlächelt. ;)

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

11.jpg

12.jpg

13.jpg

9.jpg

10.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann haben wir den Radlauf, bzw. die Schweißnaht um den Radlauf noch verzinnt. Ist noch nicht ganz perfekt, da uns der Exenterschleifer fehlte, aber bis zur nächsten Woche sollte das Top sein und alles fertig verzinnt.

 

attachment.php?attachmentid=65321&stc=1&d=1260647694

 

attachment.php?attachmentid=65326&stc=1&d=1260647873

 

 

So wie es ausschaut, sind wir nächste Woche komplett mit den Karosseriearbeiten fertig, dann gehts ans Versiegeln (Unterboden, Schweller, Radhaus) und dann an den Motorumbau bzw. Komplettumbau. Also wir legen gut los die nächsten Wochen denke ich! *Freude* :bmw:

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier mal nen Foto von meinem "Lager" ^^. Dort versteckt sich Motor, Getriebe, Auspuffanlage, Bleche, Elektronik, Kühler 440x440 usw.

 

attachment.php?attachmentid=65327&stc=1&d=1260647873

 

 

 

 

 

Und nun das Highlight der Woche. Da mein 318is ja nun in naher Zukunft 20 Jahre alt wird, hat er passenden Schmuck von mir geschenkt bekommen! Sind 8x16 und 9x16 mit Porschelochkreis und den passenden Kerscher Adapterscheiben auf 4x100. :-)

 

attachment.php?attachmentid=65328&stc=1&d=1260647873

 

attachment.php?attachmentid=65329&stc=1&d=1260647873

 

 

 

Ich schwör euch, ich werde sowas von im Kreis springen wenn die irgendwann aufgezogen sind und der Wagen TÜV abgenommen ist. Dann bin ich wunschlos glücklich, was mein Hobby angeht. =)

 

 

 

Hoffe ich konnte euch wieder auf dem laufenden halten!

6.jpg

7.jpg

8.jpg

15.jpg

16.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde nun am Wochenende auch eben nachmessen, was für Federbeine ich verbaut habe, da ich mir dann am Wochenende ein Fahrwerk kaufen möchte.

 

Was könnt ihr mir da empfehlen? Habe bisher an ein Weitec gedacht. Optik sollte ca. 60/40 werden.

Preisregion von 300 - 550 Euro.

 

Ideen? Erfahrungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sauber!

 

 

Die Schweißarbeiten sehen auf den Bildern seeehr gut aus. Genauso! bitte weitermachen. Bin begeistert !!! Der Gammel hat bei deinem ja richtig fies zugeschlagen, trifft leider auch genau meine MT2 Auto Erfahrungen :-( Is halt so.

 

Die Felgen sind sehr schön, auch wenn ich im Moment eher so auf 10x17 schiele ...

Wird ein klasse Wägelchen, weiter so!!!

 

Der wird richtig, richtig schick!

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke danke Addi. Hört man gerne

Ja, wird ja auch mein Sommer-Schönwetter-Auto. Daher soll der schon recht edel daherkommen. ;)

 

Bin nun grad dabei nach Auspuffanlagen zu schauen. Wird denke ich eine Edelstahlanlage von Friedrich-Motorsport werden, nach momentanen Kenntnisstand. Weil die viele Endrohrvarianten haben, speziell auch für den 328i, was für mich ideal ist.

 

http://www.friedrich-motorsport.de/newsletter/Endrohre.JPG

 

 

 

Werde mir dann vermutlich Variante 58 bestellen. Dürfte am besten zum 318is-Look passen, oder?

Irgendwelche anderen Vorschläge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

58 is gut, ja. Wenn du auf IS Look machen willst, auf jeden Fall das!

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Ladies, da ja heute Samstag war ging es wieder was weiter.

 

 

Eigentlich wollte ich heute die Schweiss und Flexarbeiten abschliessen, aber wie das nunmal so ist: Schweißgerät nicht Betriebsbereit.

 

Also mussten wir heute mal ohne das Schweißgerät auskommen und uns um andere Dinge kümmern. Viel erst schwer, da das Schweißgerät bisher unser ständiger Begleiter war.

 

Was haben wir gemacht?

- Angefangen linkes Radhaus zu spachteln

- Unterboden und Radhaus versiegelt

- M52B28 Ölwannenumbau von E36 auf E34

- Sämtliche Hitzeschutzbleche entfernt Unterboden

- Kardanwelle ausgebaut (kompletter Antriebsstrang nun draussen inkl. Auspuffanlage mit allem drum und dran.)

- Probemontage BBS RS

 

 

Von der Probemontage gibts nun erstmal Bilder (sogar mal mit ner schönen Cam =) ):

 

attachment.php?attachmentid=65769&stc=1&d=1261255909

 

attachment.php?attachmentid=65770&stc=1&d=1261255909

 

attachment.php?attachmentid=65771&stc=1&d=1261255909

 

attachment.php?attachmentid=65772&stc=1&d=1261255909

 

attachment.php?attachmentid=65773&stc=1&d=1261255909

 

 

 

Und dann mal die M-TECHII Schürze angesteckt:

 

 

attachment.php?attachmentid=65774&stc=1&d=1261255909

 

 

 

Fazit: I like big buds and I can not lie!

Kommt doch ganz schön weit raus so ne 9x16 mit ET0. Ich mags auf jedenfall. In Verbindung mit dem zierlichen Endrohr später wird das richtig richtig nett werden glaub ich. :-D

 

 

Wie gesagt, restliche Bilder und Dokumentation der Schritte folgt morgen. Muss nun ein wichtiges Telefonat mit meiner Freundin abhalten ("Warum hast du keine Zeit?") .. ;-)

1b.jpg

2b.jpg

3b.jpg

4b.jpg

5b.jpg

6b.jpg


Bearbeitet: von Bamowe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schick, schick !!!

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So Jungs, wir sind fertig - und der E30 auch!

 

Zumindest was die Karosseriearbeiten angeht. WAR DAS EIN AKT

 

Wir haben sage und schreibe 16 Durchrostungen gehabt die nun alle reinlichst behoben wurden. Anbei mal ne kleine Skizze wo der Zahn der Zeit genagt hat:

attachment.php?attachmentid=66232&stc=1&d=1262028358

 

Ich geh mal einmal bildlich um den E30 im Uhrzeigersinn herum, angefangen vom linken Scheinwerfer.

 

Das waren die Durchrostungen:

 

- Motorraum Wischwasserkasten

- Motorraum ABS Modul

- Innenraum Gaspedal

- Wagenheberaufnahme links

- Schweller links vorne

- Schweller links mittig

- Schweller links Heck

- komplettes inneres und äußeres Radhaus

- Seitenfach Kofferraum links

- Heckblech Auspuffausschnitt

- Heckblech Abschleppöse

- Seitenfach Kofferraum rechts

- leichte Rostung Radhaus rechts

- Innenraum Aufnahme Beifahrersitz

- Innenraum nähe Wagenheberaufnahme

- Wagenheberaufnahme rechts

 

Und das Frontblech habe ich gestern auch getauscht. Das war nämlich auch ziemlich hin ...

 

Aber wir sind glücklich, das es geschafft ist. Jetzt weiss man definitiv was man hat. Sollte vielleicht auch dem ein oder anderen mutmachen. Es geht alles !!! ... wenn man nur dran hängt!

Sind soeben komplett mit den Versiegelungsarbeiten des Unterbodens fertig geworden.

 

Morgen bringe ich die Hutablage zum Sattler, die wird mit schwarzem Stoff bezogen, passend zum schwarzen Himmel. Dann wird eventuell morgen schon der M52B28 samt Getriebe eingehangen. Das hängt nur davon ab, ob unser BMW-Händler die passenden Getriebeschrauben hat. Also mal abwarten ... ich halte euch auf dem laufenden.

Roststellen E30.JPG


Bearbeitet: von Bamowe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

sehr schöne Auflistung. Saubere Arbeit!!!

 

Kann auch ein paar deiner Rostnester an meinem bestätigen. Bei mir zwar nicht so schlimm wie bei euch, aber man sieht schon wo es kritisch wird. Bei uns hat abschleifen + versiegeln gereicht....Gott sei dank.

 

 

Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, einmal Neuteile für den Unterboden. Hitzeschutzbleche und Isolierungen sowie diverse neue Schrauben für Motor und Unterboden. ( 100 Euro *hust* )

 

http://e30talk.dyndns.org/attachment.php?attachmentid=66320&stc=1&d=1262202840

 

Dann der fertig versiegelte Unterboden. Es ist ein gutes Gefühl, dem Rost die Schranken gewiesen zu haben.

 

http://e30talk.dyndns.org/attachment.php?attachmentid=66321&stc=1&d=1262202840

 

 

Und dann, weniger feierlich bei 0°Grad : Die HOCHZEIT !

 

http://e30talk.dyndns.org/attachment.php?attachmentid=66322&stc=1&d=1262202840

 

http://e30talk.dyndns.org/attachment.php?attachmentid=66323&stc=1&d=1262202840

 

http://e30talk.dyndns.org/attachment.php?attachmentid=66324&stc=1&d=1262202840

 

 

 

 

Motor sitzt noch zu dicht am Bremszylinder, bzw. liegt dort an. Daher muss da noch ein wenig experimentiert werden. Eingelassen wurde er mit Teleskoplader und feinfühligen Händen.

Sonst siehts bisher ganz gut aus. Vom Motor bis zur Spitzwand sind gute 8-10 cm Platz. Allerdings wird die Elektronik noch ein wenig haarig werden hab ich im Gefühl.

 

 

Das wär das aktuellste von heute .. vielleicht interessierts. ;-)

1.jpg

2.jpg

3a.jpg

3.jpg

4.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:poppkorn: herrlich...

Männer kaufen sogar Zylinder im Sixpack --> 325i :daumen:

 

:e30: einfach toll...

 

325i VFL Cabrio http://images.spritmonitor.de/141052.png ... das macht er :saufen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus welchem Grund auch immer hab ich dieses Projekt erst heute entdeckt und muss sagen ich bin begeistert :daumen:! Der wird so richtig leiwand ausschaun wenn er fertig is! Und vom b28-Umbau bin ich auch ein Fan :D! Bin gespannt was draus wird!

 

Ein frohes Neues :-UU!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und der M20 ist ja noch 16kg schwerer als der M52. ;)

Ausrichten war relativ gut machbar. Haben unters Getriebe quasi ne Art Rollwagen gelegt und so hat er sich dann recht gut nach hinten geschoben.

 

In den nächsten Tagen wird vermutlich erstmal nicht soviel passieren, da Prüfungswochen in der Uni.

 

Hab aber eifrig Teile bestellt, so das es nach den Prüfungen gut losgehen kann und er dann zum Lacken gehen kann.

 

- Sportfahrwerk AP 40/30 (wollte eigentlich erst 60/40 aber ich hab dann doch zum Schutz der Ölwanne entschieden)

- Vollgummi M3 Querlenkerlager

- Powerflex Tonnenlager

- Auspuffendtopf E36 328i

- E36 Lenkgetriebe

- Differential 2.93 (325eta)

- Kupplungsnehmerzylinder (M52)

 

... müsste somit nun alles vor Ort haben. Das einzige was mir noch fehlt sind die Kabelstränge zwischen Motorstecker und Steuergerät EWSII und zwischen EWSII Steuergerät und Sende-Empfangsmodul. Mal sehen wo ich die herbekomme ... mit etwas Glück steht bei unserem Schrotti noch ein 328i ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2,93 er Differential?!

 

Ich glaub das wär mir persönlich ne ganze Nummer zu lang...

 

Alles über 250 macht mim E30 eh nicht mehr wirklich Spaß :-)

 

Aber - jedem das Seine...

 

Viel Erfolg weiterhin!

 

Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...