Patrick325ic Geschrieben: 22. Februar 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2009 Servus!Opel ist aller Munde (Verstaatlichung/ Werksschliessung/ Konkurs usw.)Wie seht ihr die Sache?Darf man eine Marke wie Opel sterben lassen?Soll man Opel von GM herauslösen?Hat Opel alleine überhaupt eine Chance auf dem Markt um überleben zu können?Gibt es einen deutschen Automobilkonzern zu dem Opel passen könnte?Was müßte sich bei Opel ändern, damit DU ein Opel kaufen würdest? Ich finde Opel eigentlich eine tolle Automarke. Aber anfang der 90er haben Sie sich von Ihrem guten Kurs verabschiedet. Die Autos sehen ja nicht so schlecht aus. Aus meiner Sicht hat sich Opel falsch entwickelt.Wo ist ein Nachfolger für den Senatos? Wo ist überhaupt mal ein Hecktriebler?Corsa, Agila, Vectra, Zafira - alles tolle Autos. Aber die Produktpalette ist aus meiner Sicht zu einseitig. Einer Der sich keine BMW, Mercedes leisten kann, der wird nur noch bei VW fündig. Opel hat hier eine eingene Marktlücke geschaffen.Eine weitere Sache die zumindestens mir immer negativ aufstößt, ist dieser ständiger Namenwechsel bei neuen Modellen. Heißt der Corsa demnächst Casa Nova? Ich denke,BMW, Mercedes und VW (Golf/ Passat) sind deshalb auch erfolgreich, weil ein Golf seit Jahrzehnten schon Golf heißt und nicht EOS!Ich würde ein EOS niemals kaufen, der Namen schreckt mich schon ab. Aus meiner Sicht sollte BMW vielleicht in Kooperation mit MB prüfen, ob Sie sich nicht Opel annehmen.Auch Saab währe eine interessante Marke für BMW. Prodozieren ja auch Lifestyle Autos.VW und Opel halte ich für ausgeschlossen, genauso wie Audi. BMW könnte der größte Nutznieser bei einer Übernahme sein. Sämtliche Produktionskosten könnten sich senken durch Kastenbauprinzip. BMW könnte mit Opel neue Märkte erschliesen. Wenn dann wieder tradition in das Hause Opel kommt, könnte der umsatz auch wieder steigen. Hier sind ja einige Opellaner, wie seht ihr es? An alle Opelmitarbeiter: Laßt den Kopf ned hängen! Ich drücke euch die Daumen für eine positive zukunft. Zitieren https://www.bmw-club-taunus.de Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW E30/E36 Geschrieben: 22. Februar 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2009 Opel müsste nichts ändern damit ich mir einen kaufe. Man müsste mir nur endlich genug Geld für meinen Audi A4 geben, dann würde ich sofort zum Händler gehen und mir nen Opel Astra Caravan holen. Denke Opel hat ne gute Chance auch ohne GM zu überleben. Ist ne Gute Marke. PS: Haben bei uns in der Arbeit ne Flotte von Opel. lauter Astras, Vectras, Zafiras Zitieren schaut doch mal vorbei unter: www.unger-historic-motorsport.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Markus ER Geschrieben: 22. Februar 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2009 wenn sie opel rauslösen ist GM am ende .. opel entwickelt doch das meiste von denen mit .. für opel wäre es das beste da sie momentan echt gute autos bauen ,momentan sollte man sich aber um alle autohersteller sorgen machen .. jetzt opel, wer ist der nächste .. @patrick .. saab und bmw find ich nicht gut, die haben nichts was bmw fehlt in der pallette.. opel dagegen würde den kleinwagenbereich abdecken den der mini nie füllen wird da er viel zu teuer ist, und wo bmw anscheinend zu dumm ist diese nische zu füllen .. Zitieren gruß Markus 440 Pferde artgerecht zu bewegen ist was anderes als den Einkaufswagen zu den Kinderüberraschungen zu schieben. Actros MP3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
CoolDarkwing Geschrieben: 22. Februar 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2009 Servus, also ich bin früher nur Opel gefahren. 3 Kadett E, 3 Vectra A, 1 Calibra, 1 Vectra B, 2 Astra F, 1 Astra G und sogar nen echten Vauxhall Cavalier (Vectra A Rechtslenker). Also ich muss sagen, desto neuer die Autos wurden, desto langweiliger wurden sie. Deshalb würde ich mir nie mehr einen Opel kaufen.Und wo ist denn ein würdiger Manta-Nachfolger mit Heckantrieb? Der Calibra und das Astra Coupe hatten ja nur nen Frontantrieb. Opel ist einfach auf dem falschen Weg. Auch mit dem Insignia, der hat zuviel Schnick-Schnack drin und das kostet. Früher sind se gelaufen wie ne eins und haben gerostet wie Sau jetzt rosten se nicht mehr dafür sind se meiner Meinung nach nicht mehr so zuverlässig. Also wie kommt Opel aus der Krise? Nach dem Dacia-Prinzip! Opel sollte wieder nen günstigen und zuverlässigen Wagen bauen. Dann greifen die Leute zu. Bei den Herstellern stehen sich die Autos die Reifen platt aber auf nen Dacia muss man ein halbes Jahr warten wegen der hohen Nachfrage. Und ausserdem bin ich der Meinung dass Opel keinen neuen Partner braucht. Sie sollten sich nur von GM trennen. Die Krise ist von GM hausgemacht und Opel soll dafür büssen? Wie war es denn die letzten Jahre? Wenn Opel Gewinn machte kassierte GM kräftig mit, steckte Opel mal in der Krise mussten sie sich selbst helfen. Und jetzt fehlt das Geld was GM eingesackt hat. Ist zwar nur meine persöhnliche Meinung aber vieleicht denkt ihr ja ähnlich darüber. Gruss Thomas Zitieren BMW 316i Touring Bj´93VW Bus T3 Bj ´88 (Winterpause) www.spin.de/hp/CoolDarkwing/ http://classic-bmw.foren-city.de/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Heckschleuder89 Geschrieben: 22. Februar 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2009 desto neuer die Autos wurden, desto langweiliger wurden sie. Deshalb würde ich mir nie mehr einen Opel kaufen. so ähnlich sehe ich das auch. Commo, Diplomat und die alten Kadetts das waren noch Autos! Kaum zu glauben dass auf nem Agila 3Zyl. 60PS der gleiche Hersteller steht. Naja gut allgemein finde ich die meisten neuen Autos nur noch hässlich und eine Plastikallergie habe ich eh. Mit BMW und Kleinwagen sehe ich das anders, die sind nicht zu blöd die Lücke zu schließen, die wollen nur kein BMW emblem auf einem kleinwagen. Deswegen heißt der Mini ja auch noch immer Mini. Wobei der einser ja auch schon ganzschön "golartig" geraten ist. abwarten, wie sich das entwickelt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30Torsten Geschrieben: 22. Februar 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2009 BMW wollte doch einen BMW-City auf dem Markt bringen!!! http://www.rawhorsepower.com/BMW_mini_crossover.jpg Geiles Teil wie ich finde, mit 18" Rädern! Leider nur eine Studie! MFG Torsten Zitieren Vollbärtigen kneife ich näckisch in die Wange und frage: Na bei der Geburt den Rahmen raus gerissen? xDHör auf damit, wir müssen Seriös wirken! PEOPLE ARE AWESOME!!! LEIDENSCHAFT HAT KEIN VERFALLSDATUM!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AN Geschrieben: 22. Februar 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2009 Keine staatl. Hilfe für OPEL meine Meinung wer ist der nächste ? Opel von GM lösen ja , nur schaffen sie das dann alleine ? Im Moment laufen die OPEL Modelle in D ja ganz gut.Der OPEL GT hat sogar gegen den Z4 ganz klar gewonnen zu einem guten Preis. Mal wieder ein Hecktriebler bauen fänd ich gut. Das haben wir nun von der ganzen Globalisierung ! AN Zitieren Everybody is going to hell and i drive the car !--------------------------------------------------- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Markus ER Geschrieben: 22. Februar 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2009 der Mini heisst so weil er der name ein begriff ist .. jeder kennt den mini und darum haben sie den namen auch behalten .. die studie ist klasse, nur bauen sie ja lieber einen X6 den keine sau braucht oder den 5er gt :kotz:anstatt eines autos das sich der kleine mann leisten kann .. gerade in dieser zeit sieht man das .. Zitieren gruß Markus 440 Pferde artgerecht zu bewegen ist was anderes als den Einkaufswagen zu den Kinderüberraschungen zu schieben. Actros MP3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 22. Februar 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2009 staatliche hilfe für opel nur NACH herrauslösung aus dem GM-konzern. und nicht als verstaatlichung sondern als kredit mit arbeitsplatzzusicherung. sollten die arbeitsplätze trotz des kredites nicht gehalten werden sind die vorstandsmitglieder zu 100% mit ihrem privatkapital haftbar zu machen. so hätte man damals holzmann auch retten können. :meinung: Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30FLO Geschrieben: 22. Februar 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2009 hm.......... der gt hat heckantrieb und ist in meinen augen ein würdiger nachvolger für den gt allerdings find ich den preis überzogen wenn ich bedenke das der wagen grad mal ca. die hälfte in den usa kosten dann frag ich mich warum wir hier das dopelte zahlen sollen?????? Ansonsten wäre es wirklcih gut wenn bmw ohne mercedes das geschäft übernehmen würde.......... Zitieren Mit Frontantrieb sieht jede Kurve wie ein Unfall aus Power is nothing without Control Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Markus ER Geschrieben: 22. Februar 2009 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2009 weil wir die autos in den USA mitzahlen.. jedes auto das in D verkauft wird subventioniert die verkauften autos in USA mit .. wenn die soviel wie bei uns kosten würden könnten sie drüben keine autos verkaufen .. Zitieren gruß Markus 440 Pferde artgerecht zu bewegen ist was anderes als den Einkaufswagen zu den Kinderüberraschungen zu schieben. Actros MP3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
el-utz Geschrieben: 23. Februar 2009 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Februar 2009 staatliche hilfe für opel nur NACH herrauslösung aus dem GM-konzern. und nicht als verstaatlichung sondern als kredit mit arbeitsplatzzusicherung. sollten die arbeitsplätze trotz des kredites nicht gehalten werden sind die vorstandsmitglieder zu 100% mit ihrem privatkapital haftbar zu machen. Dem kann ich nur noch zustimmen! Die Vorstandsmitglieder haben nur noch das eigene Interesse im Auge, am Ende ihres Zeitvertrages so vermögend wie nur möglich ihre alte Arbeitsstätte zu verlassen. Eine Verantwortung der Unternehmer gegenüber seinem größten Kapital - dem Mitarbeiter - existiert heutzutage gar nicht mehr. Ohne Opel gehen nicht nur in den Autowerken die Lichter aus, sondern auch in den Zulieferbetrieben, den Kommunen und den regionalen Betrieben, die eigentlich mit Opel im direktem Sinn nichts zu tun haben. Zitieren Die Einen kennen mich und die Anderen können mich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
mices Geschrieben: 24. Februar 2009 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar 2009 Guter thread, hier! Meine Meinung:Es wäre gut, wenn die Arbeitsplätze bei Opel erhalten werden können und drücke allen Opelanern kräftig die Daumen. Aber man sollte immer auch den Blick auf die ganze Branche werfen. VW, Mercedes und BMW stehen und wohl auch Ford Deutschland/Europa stehen im Moment zwar noch besser da, aber wie lange noch? Und bei vielen Zulieferern sieht's heute schon mindestens so kritisch aus wie bei Opel. Ich kenne einige Leute, die bei Zulieferern arbeiten und auch heftig Angst um ihren Arbeitsplatz haben. Jedenfalls kann man jetzt nicht bei Opel massiv mit Steuergeldern reingehen, weil kein Mensch weiß, wo es in einem halben Jahr in der Wirtschaft noch überall brennen wird. Und: es gibt ja auch noch andere angeschlagene Branchen. Die Werften oder der Maschinenbau oder wer auch immer hätte in der Krise sicher auch gern Staatsknete, aber: Wer soll das alles bezahlen? Vielleicht unsere Kinder und Enkel mit Einkommensteuersätzen von 60 oder 70%?Staatshilfen für Opel? Nur im Fall einer Herauslösung aus GM, nur bei einem nachvollziehbaren Geschäftsmodell und nur als staatliche Bürgschaft, aber AUF KEINEN FALL als Staatsbeteiligung. VEB's haben auch schon früher nicht funktioniert. Und wie gesagt. Wer soll das bezahlen?Hauptproblem wäre wohl die Entflechtung von GM und Opel. Um die Erfolgschancen beurteilen zu können, müsste man die konzerninternen Lieferbeziehungen usw. kennen. Sicher sehr schwierig.Nachvollziehbares Geschäftsmodell: Wie hier schon völlig richtig geschrieben wurde, müsste die Modellpalette endlich wieder mehr Charakter bekommen. Die Verwässerung der früheren Charaktertypen (Kadett, Rekord, Manta, Ascona) hat ja schon vor dem Aussterben dieser Namen angefangen - wenn man z.B. die letzte Rekord-Generation mit den Vorgängern vergleicht. Von mir aus kann ein Modell auch einen Kunstnamen wie EOS oder Insignia haben, wenn es keine gesichtslose Mühle ist. Der erste TWINGO war ja z.B. auch ein Charaktertyp, leider hat Renault das mit dem Nachfolger nicht fortgesetzt. Aber das sind jetzt schon wieder eher Geschmacksfragen.Auf keinen Fall sollten BMW und/oder Daimler bei Opel einsteigen. Die haben sich ja beide schon mal an einem angeschlagenen Massenhersteller die Finger verbrannt, weil sie von dem Geschäft halt nichts verstehen . Eine wechselseitige (nicht zu enge) Kooperation von BMW und Mercedes würde von deren Kunden wahrscheinlich eher akzeptiert, auch wenn mancher BMW- oder Mercedesfahrer bei dem Gedanken heute noch aufheult. Aber ich glaube, letztlich würden zum Beispiel Benze mit BMW-Motoren oder andere eher unauffällige "Synergien" von den Kunden akzeptiert, ist ja schließlich alles "Premium" . Für Opel fände ich es sinnvoller, den kompletten europäischen GM-Teil von der amerikanischen Mutter abzuspalten, also auch die Werke in Spanien, Belgien, England (Vauxhall) usw. Nur so kann Opel die kritische Größe erreichen. Warum sollte ein solcher Konzern nicht alleine überleben können?Saab ist wohl so oder so verloren, ob als mögliche Opel-Tochter oder im Alleingang. Die früheren Saab-Kunden wollen halt keine GM-Massenware, auf die nur ein Saab-Logo draufgeklebt wird. Saab ist für mich noch viel mehr als Opel ein Beispiel dafür, wie ein Großkonzern eine gute alte Marke mit Charakter kaputtmachen kann. Deshalb ist Saab auch nicht 2009 gestorben, sondern in Wirklichkeit schon 1993, als der letzte echte Saab 900 durch einen Vectra mit Saab-Karosse ersetzt wurde . Ja, ich geb's zu, ich war früher ein großer Saab-Fan und würde mir auch jetzt sofort einen gut erhaltenen 80er Jahre 900er Turbo wegstellen, wenn ich zu viel Kohle und Platz hätte.Was müsste sich ändern, damit ich mir einen Opel kaufen würde? Mich könnten sie am ehesten mit einem Nischenmodell wie mit einem würdigen Nachfolger des "wahren" GT kriegen (nicht mit dem "neuen" GT, das is ja ein Pontiac) und bei den Volumenmodellen halt mit einer anderen Designlinie.Bei den meisten Herstellern muss man wohl mal die Frage stellen, welchen Sinn ständig neue Nischenmodelle und "Crossovers" haben. Wer braucht einen X6 oder eine R-Klasse? Und warum muss man SUV's oder Cabrios in mindestens drei Größen im Programm haben? (Warum überhaupt SUVs? Diese Edeltrecker werden zu 98% im Stadtverkehr gefahren, wo sie kein Mensch wirklich braucht. Wenn die Krise dem SUV-Wahn ein Ende setzt, hätte sie wenigstens ein gutes Werk getan ).Wie auch immer die Krise ausgeht, die deutsche Autoindustrie wird nicht aussterben. Zur Zeit liest man ja in der Presse schon Abgesänge auf das Auto. Völliger Schwachsinn. In zehn Jahren wird es sicher in Deutschland weniger Arbeitsplätze in der Branche geben als heute und wahrscheinlich auch weniger selbständige Autokonzerne. Ich hoffe, dass dass Opel dann als Marke noch besteht. Und die anderen natürlich auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Lugges Geschrieben: 24. Februar 2009 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar 2009 Also ich bin der Meinung,dass Opel nur überleben kann,wenn sie sich bei GM rauslösen......warum ist diese Krise entstanden?Meiner Meinung nach,weil der MArkt einfach mit Fahrzeugen überschwemmt wurde,nicht nur für Opel sondern auch von anderen Marken......Wieso brauch VW nen Eos?wieso reicht nich nen Cabrio auf Basis des golfs?Für was brauch VW nen Phaeton,wenn die mit Audi schon den A8 in der Palette haben?Für was braucht BMW neben dem X5 noch nen X3?Was kommt als nächstes?nen noch kleinerer SUV,nen X1 und am besten noch nen "Nobel" SUV X7......wer soll denn die ganzen Autos kaufen?Opel wird nie auf die Dacia Schiene kommen,weil die einfach nich so billig produzieren können.Warum macht den Dacia so nen hohen Absatz?weil sie nur 3 Fahrzeuge im Programm haben die auch noch in Timbuktu gebaut werden,wo die Arbeiter noch mit Muscheln bezahlt werden...Wo sind die Autos die begeistern/begeistert haben?Wie nen Opel GT?Wie ein Manta?Wie ein Commodore?Jedes Jahr wechseln die Namen und es kommen Fahrzeuge dazu,die kein Mensch brauch......das ist meine Meinung.Der Markt is viel zu überschwemmt um überhaupt noch großartig absatz zu machen... Zitieren http://www.h3-design.com/banner1.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Phil-e30 Geschrieben: 25. Februar 2009 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2009 :opel: ? nein, danke! Zitieren DIE ERFAHRUNG IST EIN STRENGER LEHRMEISTER ...... SIE PRÜFT UNS BEVOR SIE UNS LEHRT Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 25. Februar 2009 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2009 also meiner meinung nach ist das herauslösen von opel die einzige chance den konzern zu retten. so wandert jeder erwirtschaftete Euro nach Amerika, wo GM Jahrzehnte lang geschlafen. Sollte der Staat jetzt geld in Opel stecken, kommt kaum was bei opel an. Denke schon das Opel Überlebenschancen hat alleine zu bestehen. Es ist ein traditionelles Deutsches Unternehmen, was sich einen Ruf gemacht mit Autos wie Dem Senator, dem Omega, dem Kadett etc. Alles top Autos gewesen, vor allem hatten sie heckantrieb.Die sollten nochmal einen Richtigen würdigen Senator nachfolger bauen, der in der Oberklasse angesiedelt ist und ihr kleinwagenangebot beibehalten. PS.: Meiner Meinung waren diese Eco-Dreck Motoren der Anfang vom Ende. Hat auch viele Kunden abgeschreckt, da ja immer Ärger mit diesem Scheiß AGR-Ventil vorprogrammiert war. Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 25. Februar 2009 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2009 Wer es verpasst Bezahlbare Autos für das Volk zubauen wird genauso untergehen.Im gedanken an ASCONA,REKORD und alle Opel die Arbeiter und Rentner noch bezahlen&fahren konnten. Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringE30_1988 Geschrieben: 25. Februar 2009 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2009 eben, die Preisentwicklung für KFZ und laufende Kosten, insbesondere Benzin, Öl etc. hat leider die Entwicklung der Gehälter, Löhne etc. weit hinter sch gelassen. Aus dem Grund können sich immer weniger Haushalte privat einen Mittelklassewagen leisten - gleichzeitig ist der Preisverfall/Wertverlust an Neufahrzeugen in den letzten 10 - 15 Jahren enorm gestiegen. Wer sich heute einen Mittelklassewagen mit ein paar Extras kauft ist schnell 50.000 los. In vier Jahren sieht er beim Verkauf vielleicht 15.000 davon wieder. Macht also unterm Strich ein Minus von 35.000 in 4 Jahren. Mit anderen Worten arbeitet ein solcher KFZ Neuwagenkäufer ca. jeden Monat eine Woche allein den Verlust zu verdienen, wenn er denn 3.000 netto hat. Das System ist krank, nur merken das die Autokonzernchefs immer noch nicht. Die Rettung von Unternehmen in Deutschland mit Steuergeldern muß aufhören. VW will erst Staatshilfe, klagen über Absatzminus. Jeztzt läuft dank der Abwrackprämie der handel mit kleineren neuwagen - und die können 1. nicht mehr liefern und 2. melden Sie Kurzarbeit an - auch die zahlt weitgehend der Steuerzahler - anstatt VW die Bänder schleunigst wieder anschmeißt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 25. Februar 2009 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2009 das problem mit der allgemeinen preissteigerung bei den KFZ hat aber jeder hersteller. guck mal was du heute für nen 7er BMW bezahlst und was der E23 gekostet hat. Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 25. Februar 2009 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2009 das problem mit der allgemeinen preissteigerung bei den KFZ hat aber jeder hersteller. guck mal was du heute für nen 7er BMW bezahlst und was der E23 gekostet hat. vergelich mal die löhne dazu. viel unterschied ist da nicht. problem ist das der rest des lebens viel teurer geworden ist. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 26. Februar 2009 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Februar 2009 Rechnet einfach mal aus wieviel jeder Opelarbeiter bekommen würde, wenn man die Milliarden die so ein sinnloser Rettungsversuch kostet an sie aufteilt...... Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 26. Februar 2009 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Februar 2009 eben, die Preisentwicklung für KFZ und laufende Kosten, insbesondere Benzin, Öl etc. hat leider die Entwicklung der Gehälter, Löhne etc. weit hinter sch gelassen. Aus dem Grund können sich immer weniger Haushalte privat einen Mittelklassewagen leisten - gleichzeitig ist der Preisverfall/Wertverlust an Neufahrzeugen in den letzten 10 - 15 Jahren enorm gestiegen. Genau, weil sich immer weniger in diesem Land ein neues Mittelklasse Auto leisten können, hat sich der KFZ Bestand in Deutschland seit 1970 mehr als verdreifacht ;o) Es fahren ja nur 50Mio KFZ in Deutschland rum, da müsste schon noch was gehen, schließlich sind ja nur 15Mio Einwohner unter 18 Jahre. Und nein, die Fahranfänger müssen sich heutzutage oft in Autos setzen, die noch nicht einmal 8 Jahre alt sind. Meist muss gar der Zweitwagen von Mama übernommen und der dann mühevoll für Geld auch noch optisch gepimpt werden.Nicht so wie die älteren Generationen, die sich einfach mal ein 15-jahre altes Auto gekauft haben. Es kann einfach nicht sein, das eine Branche nicht auch mal kein Wachstum haben kann. Vor allem nicht bei Hochpreis-Artikeln. Sowas ist einfach nicht absehbar gewesen. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hydrargyrum Geschrieben: 28. Februar 2009 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 Opel dichtmachen? Das währe eine Katastrophe. Nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die Menschen an den Produktionsstandorten, die indirekt von Opel leben. Wie viele Jobs hängen da dran? 20000? Mehr? Indirekt sicher etwa das doppelte oder mehr, immerhin geben die Leute da das meiste Geld aus, wo sie wohnen.Opel hatte mal ein Problem mit der Qualität, das lässt sich nicht bestreiten. Und selbst ab 1997/98 gab es noch sehr große Schwankungen. Aber wenn der Motor in einem Kleinwagen und das Auto selbst sehr hohe Laufleistungen erreichen, ist das schon ne Ansage.Die Corsas und Astras gehen ja hier in der Gegend weg wie geschnitten Brot, während die VWs stetig abnehmen.Was komischerweise immernoch gut weggeht sind die Ford Fiaskos und Dacias. Das Problem bei Opel ist aber kein neues, arbeiten die doch meines Wissens nach schon seit 2003 recht defizitär. Jetzt wird es halt wegen der Finanzkrisenhysterie nur etwas stärker hochgekocht.Was mich wundert: Es gab bisher noch keine Aktionen seitens des Staates gegen die Wirtschaftskriminalität, die diese Misere angerichtet hat. Zitieren Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rainer C325i Geschrieben: 14. März 2009 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 14. März 2009 http://www.welt.de/motor/article3357373/Wie-Opel-von-General-Motors-leergesaugt-wird.html der Artikel steht unter Welt-Online Motor. --> Insider-Enthüllungen Wie Opel von General Motors leergesaugt wird Wenn es Interessiert sollte den Artikel mal lesen http://www.welt.de/motor/article3357373/Wie-Opel-von-General-Motors-leergesaugt-wird.html der Artikel steht unter Welt-Online Motor. Zitieren Regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 15. März 2009 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2009 Hilfe für Opel vom Staat, ich weiss halt auch net so recht?! Auf der einen Seite ja (auch wenn ich niemals einen Opel fähren würde und ich sie in keinster Weise toll finde) aber darum geht es ja nicht ich denke da eher an die Arbeiter aus der Produkion... Die Chefs und Ingenöre haben schon genug Geld am Konto und finden bestimmt auch schnell wieder einen Job, aber das "Fussvolk", der Vater, der 3 Kinder hat und seit 20 Jahren bei Opel am Fliessband steht hat es mit sicherheit sehr schwer und auch kaum fi****elle Polster! Dann auf der anderen Seite wiederum nein, wie wieviel Firmen sind in den letzen 20 Jahren pleitete gegangen und wieviele Arbeitslose gab es... Es waren auch grosse Firmen aus Ost und West! Ich komme aus Nürnberg und sage nur AEG oder Grundig^^ Wieviele Arbeistplätze wurden anderswo abgebaut, noch weit vor der Wirtschaftskriese das hat alles keine alte Sau interessiert! Nach der Wende hat die BRD sich auch nicht drum gekümmert Das die Ostautobauer modernisiert werden und neue Fahrzeuge gebaut werden konnten! Darüber sollte man dann auch mal nachdenken wieviele dran glauben mussten! Also wenn Opel die Hilfe bekommt, dann sollten aber auch andere Unternehmen wenn es echt nicht mehr anders geht diese Chance bekommen und ob das dann so ist, ist die grosse Frage... Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.