Zum Inhalt springen

Bitte helft mir! Heizungsventil bzw. Wasserventil undicht


derpate_gr
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe bereits alle Beiträge im Forum gelesen, die mit dem Heizungsventil zu tun haben.

 

Wie in den ganzen Anleitungen beschrieben, habe ich die Nieten aufgebohrt, den O-Ring innen vom Ventil getauscht und alles wieder eingebaut.

 

Leider läuft wieder Kühlflüssigkeit aus dem Ventil heraus.

 

Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht?

Kann es am Stromanschluß liegen?

Was für eine Funktiona haben die beiden Kabel?

 

Bitte helft mir, ich bin kurz vorm verzweifeln!

 

Vielen Dank schonmal im Voraus. :schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


tja, dann wird was anderes kaputt sein. ich vermute auch schon was ;-)

 

ich setzt jetzt aber mal vorraus, du hast alles wieder richtig angeschlossen und eingebaut.....

 

dann hier meine erfahrungen......

hab auch mal ein paar dieser ventile auseinander genommen, dachte mir das krieg ich schon wieder dicht. kostet ja neu nur ca.130 euro....

aber pustekuchen. alles was da drin ist, an gummi, ist so hart und alt geworden, das es beim anfassen sofort zerbröselt(e).

in der mitte ist so ein schwarzes gummi-hütchen, runder kegel, sollte sich auf und ab bewegen können.... das teil war bei meinen heizventilen immer kaputt, fertig, undicht. hab bei der firma BEHR versucht diesen cent artikel einzeln zubestellen, gibts aber nicht.

es blieb nur wiedermal der griff ins teure bmw-regal. aber ich geh davon aus, das es nun mind. 10 jahre wieder hält.

angestrebt sind eigentlich wieder 19 jahre, so lang hielt das alte ventil, aber früher war ja auch alles besser, deshalb nur 10;-)

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Redet Ihr hier über 64 11 1 386 707 ? (Bitte sagt nein!) Kann man das Ding nicht einfach von aussen abdichten oder so? Allein schon der Ausbau von dem Teil macht mich nicht gerade an... :ärger:

 

Und dann ist das Ding noch so sauteuer :cry:

 

Beim Korrossionsschutz-Depot gibts ein Kit, mit dem man Gummiteile nachformen kann, aber wenn die Teile da schon zerbröseln wird das wohl auch keinen Sinn mehr haben :(

 

/BB, auf der Suche nach jemandem, der %te bekommt...:watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Jahre später...

Hi

 

Nachdem ich die M50 Ansaugbrücke runter hatte und die lockeren Schellen der Heizungsschläuche an der Spritzwand tauschte, dachte ich, ich hätte

endlich Ruhe und ein geschlossenes Kühlsystem.

Leider tritt nun auch im Innenraum das Kühlwasser aus.

Ist es möglich, dass das Rohr des Wasserventils einen Haarriss hat?Denn das Wasser tritt an der Karosserie bzw. am Gummistopfen aus (s. Bilder).

 

 

Danke

IMG_3415.JPG

IMG_3639.JPG

IMG_3640.JPG


Bearbeitet: von ChocolateBks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wirds wohl sein. War bei mir auch so, das Ding ist einfach fertig nach so vielen Jahren. Ich habe meins auch zerlegt, die Dichtungen erneuert, das Kupferteil versucht zu löten (hatte einen Riss) bis ich merkte dass das Plastikgehäuse selber mehrere feine Haarrisse hatte wo das Wasser austritt. Mir blieb nur der Weg zum Freundlichen, hat vor einem Jahr 192€ gekostet...

...mfG Herbert

:smbmw:Sie: Du Schatz, was hältst Du von einem flotten Dreier? :smbmw:

Er: Find ich super, wenns ein 6Zylinder ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wirds wohl sein. War bei mir auch so, das Ding ist einfach fertig nach so vielen Jahren. Ich habe meins auch zerlegt, die Dichtungen erneuert, das Kupferteil versucht zu löten (hatte einen Riss) bis ich merkte dass das Plastikgehäuse selber mehrere feine Haarrisse hatte wo das Wasser austritt. Mir blieb nur der Weg zum Freundlichen, hat vor einem Jahr 192€ gekostet...

 

Gibt es das Ventil nur beim Freundlichen oder auch im Zubehör?Reparaturanleitungen habe ich schon entdeckt, jedoch will ich endlich

Ruhe haben und kaufe direkt ein neues Teil. Sry dafür, dass die Bilder auf dem Kopf stehen. Ist erst beim Upload passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts nur original.

Im Zubehör findet man zwar 1000e Heizungskühler aber nicht ein solches Ventil. Aber wenn das Gehäuse undicht ist ist alles verloren. Was ich da alles Versucht habe; plastikschweissen, kleben usw., alles umsonst. Irgendwo läuft immer die Suppe raus. Habe aufgrund des Preises sogar kurz daran gedacht aus Schläuchen und einem Kugelhahn was günstigeres zu basteln, aber mittlerweile bereue ich die Investition nicht mehr. Soll ja doch alles halbwegs original bleiben...

...mfG Herbert

:smbmw:Sie: Du Schatz, was hältst Du von einem flotten Dreier? :smbmw:

Er: Find ich super, wenns ein 6Zylinder ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das auch grad hinter mir erst leckte das Wasserventil hab`s aber abgedichtet bekommen nach kompletten

zerlegen reinigen .Hab den O-Ring erneuert und eine Fieberdichtung aus dem Sanitärhandel genommen um

das Magnetventil abzudichten .

War echt erfreut das alles dicht ist ,bin dann ein paar Wochen so gefahren dann wieder nasse Flecken auf dem Teppich

nun hat es den Wärmetauscher  zerissen.

Hab dann vor zwei Wochen den Wärmetauscher gewechselt was für eine Arbeit .

 

Gruß Lönni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Alles wieder dicht. Das Rohr am Heizungsventil (Vorlauf) hatte wohl nen Haarriss, weil die Werkstatt die Schelle mit Gewalt schief draufgeschraubt hatten.

Das obere Rohr (Rücklauf) wollte ich präventiv tauschen, war aber mangels Platz nicht in der Lage, die obere Schraube zu lösen.

Mit welchem Werkzeug schafft Ihr das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Jahre später...

Danke Thomas.

Und ich dachte ich hätte schon einen kurzen Schlüssel. Dann muss ich da wohl nochmal ran und auch schauen wie ich mir Platz schaffen kann. Oh man das wird ein spaß -.-

EDIT: Mit dem neuen Werkzeug klappt es nun, danke @*Thomas*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...