Zum Inhalt springen

Classic Motors - Alpina Geschichte


Patrick325ic
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus!

Habe mir heute das Magazin "Classic Motors" gegönnt. Dort ist eine interessante und gute Reportage über die Alpina Geschichte. Geht von Seite 8 bis 59. Mit Prospekt und Preisab- -drucken?/ -drücken? also ihr wißt ja schon was ich meine. Vom BMW GLAS GT ALPINA bis zum M3 e30 Alpina.

https://www.bmw-club-taunus.de  Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


danke für den Tipp, werd ich mir morgen gleich mal holen

Grüße,

Stefan

Jetzt noch zum rechtlichen Teil: Aufgrund des neuen EU Gesetzes muss ich leider die Rechtschreib, Gramatik und Benimmregeln aus meinem Text ausschließen. Garantie und Gewährleistung auf Sinn des Geschriebenen gibts von mir als Privatperson sowieso nicht.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage!:

Hat Alpina die Auflage von BMW bekommen, sich BMW Alpina zu nennen, oder ist das so wie es in der Zeitschrift steht, das BMW Alpina es erlaubt hat, sich BMW Alpina zu nennen.

https://www.bmw-club-taunus.de  Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BMW hat es Alpina erlaubt sich so zu nennen!

http://

http://www.hallenwerke.de/

"Die Weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an Chauffeuren!" Gottlieb Daimler 1901

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig - gibt auch andere Beispiele.

Bei dem E31 Umbau zum Cabrio den AFAIK die Styling Garage gemacht hat, hat BMW verfügt, dass die BMW Embleme runter müssegn.

Das Teil war nämlich so labil, dass BMW damit nichts mehr zu tun haben wollte.

Ist auch logisch - bei einen 1900kg Klotz der nie dafür konzipiert war das Dach abschneiden birgt halt Probleme.

 

Alpina war AFAIK auch der erste "BMW Tuner" der eine Zulassung als Hersteller bekommen hat und ist da bis jetzt auch fast der einzige.

 

Außerdem ist Alpina der einzige der ans Band zuliefern darf - Alpinas werden inzwischen teilweise direkt in den Werken mitgefertigt, nicht mehr wie früher, wo ein Auto geliefert und dann umgebaut wurde.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was mich wundert ist dann, bmw vertreibt doch auch ac schnitzer und hartge.

ich denke mal, die sind ned schlechter als alpina.

https://www.bmw-club-taunus.de  Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da liegen Welten dazwischen! ;-)

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was mich wundert ist dann, bmw vertreibt doch auch ac schnitzer und hartge.

ich denke mal, die sind ned schlechter als alpina.

 

Hartge ist ein gewachsener "klassischer Tuner", die Modifikationen an den Triebwerken sind aber in der Regel wesentlich einfacher wie die Alpina. Ansosnten gibts eben Fahrwerk und Optik. Die Modifikationen der Motoren von Hartge, gerade beim E30, sind in der Regel durchaus für einen Hobbaytuner nachbaubar. Alpina hat zum Beispiel damals die Brennraumform geändert, was auch dazugehörige Kolben beinhaltet. Um das nachzubauen, braucht man mehr wie einen Druckluftschleifer und einen Satz Nocken. Seit der Mitte 2000 bieten Sie m. W. nur noch Chiptuning für den Diesel an.

 

Nebenbei hat Alpina inzwischen "Serienbau" (und hat deutlich größere Stückzahlen), das heißt die Grundmotoren werden von BMW geliefert, modifiziert und bei BMW am Band wieder eingebaut. Ist schon eine ganze Zeitlang so, schon der E46 B3 wurde bei BMW am Band bestückt.

 

Nur Sonderwünsche werden bei Alpina selber gemacht, das betrifft vorallem das Interieur, also wenn die Alpina Sattlerei gefragt ist.

 

Das Autohaus Kohl hat sich die Erlaubniss, den Namen Schnitzer verwenden zu dürfen, zugekauft und bastelt jetzt unter AC Schnitzer seit Ende der 80er Zubehör. Das ist aber hauptsächlich optisch wie bei Hartge, also Fahrwerk, Felgen und dicke Endrohre. Mit Schnitzer Motorsport (Freislassing) hat dass nicht wirklich was zu tun, abgesehen davon das Geld für den Namen fließt.

Das Motortuning war früher in der Regel auch deutlich einfacher wie bei Alpina, eben so wie bei Hartge. Motortuning findet auch dort doch auch nur noch mit "Chiptunning" am Diesel statt, richtiges "Tuning" ist da doch nix.

Meiner Erfahrung nach taugen viele AC Schnitzer Teile für den E30 Qualitativ nicht bzw. sind nicht "preiswert". Zum Bespiel die Felgen. Bei meinem Touring ist inzwischen alles, was AC Schnitzer trägt, rausgeflogen. Nur das Lenkrad ist beim Sattler und da steht dannach kein AC Schnitzer mehr drauf, sollte ich es überhaupt jemals wieder bekommen.

 

Oliver

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, war er. Gerade in der Zeit vom E30/E34, also eben M20B27 B3 und M30 B6/B10/B11 incl. der Turbos.

Ist aber inzwischen selbständig.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Autohaus Kohl hat sich die Erlaubniss, den Namen Schnitzer verwenden zu dürfen, zugekauft und bastelt jetzt unter AC Schnitzer seit Ende der 80er Zubehör. Das ist aber hauptsächlich optisch wie bei Hartge, also Fahrwerk, Felgen und dicke Endrohre. Mit Schnitzer Motorsport (Freislassing) hat dass nicht wirklich was zu tun, abgesehen davon das Geld für den Namen fließt.

Das Motortuning war früher in der Regel auch deutlich einfacher wie bei Alpina, eben so wie bei Hartge. Motortuning findet auch dort doch auch nur noch mit "Chiptunning" am Diesel statt, richtiges "Tuning" ist da doch nix.

Meiner Erfahrung nach taugen viele AC Schnitzer Teile für den E30 Qualitativ nicht bzw. sind nicht "preiswert". Zum Bespiel die Felgen. Bei meinem Touring ist inzwischen alles, was AC Schnitzer trägt, rausgeflogen. Nur das Lenkrad ist beim Sattler und da steht dannach kein AC Schnitzer mehr drauf, sollte ich es überhaupt jemals wieder bekommen.

 

Oliver

 

Wenn man sich die Concept Cars bzw. die Auftragsumbauten die über das Katalogstuning hinausgehen bei AC Schnitzer mal anschaut, können die aber auch mehr als Chiptuning und Frontspoiler dran schrauben. Der schnellste straßenzugelassene BMW ist imho ein AC Schnitzer.

Wer später bremst ist länger schnell:daumen:

 

 

 

:-UU

 

 

Suche:

- Codierstecker Typ 4.2 für BCII

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und, was macht das Autohaus Kohl da?

 

Es geht z. B. zu Herrn Noelle und läßt sich das Motortuning machen bzw. kauft es dort ein. Bei AC Schnitzer ist kein besonders Fachwissen versammelt, was Motortuning betrifft. Da kannst eben zum Beispiel auch direkt zu Noelle gehen, dürfte etwas Geld sparen, ist aber natürlich nicht so toll, ein Noelle Pickerl auf dem Auto zu haben, wie ein AC Schnitzer Pickerl.

 

Schnitzer Motorsport selber hat hat mit AC Schnitzer nix zu tun.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der schnellste straßenzugelassene BMW ist imho ein AC Schnitzer.

 

:klug:

 

Nein,

 

das ist ein Bi-Kompressor-M5 von G-Power.

 

Schmale 730PS; 700Nm und 360km/h V-Max:rauchen:

 

 

 

Gleich danach dürfte der H50 von Hartge kommen...

 

 

 

Die Tatsache, dass ich paranoid bin, heißt noch lange nicht, sie seien nicht hinter mir her!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den G-Power hät ich gern mal für ne woche

https://www.bmw-club-taunus.de  Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, war er. Gerade in der Zeit vom E30/E34, also eben M20B27 B3 und M30 B6/B10/B11 incl. der Turbos.

Ist aber inzwischen selbständig.

Rischtisch!

Der war AFAIR Werkstattleiter oder technischer Leiter oder wie sich das nannte, dort.

 

Und wenn meine Kontakte nicht gelogen haben dann hätte er unter anderem nen netten kleinen Turbo für den nächsten 3er bereits fertig gehabt, aber dann hat das Haus wohl etwas die Ausrichtung gewechselt und sich mit BMW so weit abgesprochen, dass man den M-Modellen nicht in die quere kommt.

Daraufhin hat er gewechselt.

Ein Alpina E36 B3 3,0 Turbo - das wärs gewesen - aber dann hätte BMW sicher nicht über 50.000 M3 verkauft, weil der mindestens 350 Pferdchen gehabt hätte.

 

Aber auch jetzt ist im Grunde genommen Alpina wesentlich attraktiver.

Vergleicht mal die Serienausstattung von diversen Alpina Modellen mit dem jeweiligen M-Pedant.

Und der Alpina ist trotzdem noch billiger.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber auch jetzt ist im Grunde genommen Alpina wesentlich attraktiver.

Vergleicht mal die Serienausstattung von diversen Alpina Modellen mit dem jeweiligen M-Pedant.

Und der Alpina ist trotzdem noch billiger.

 

Georg

 

Für Alpina spricht nicht nur der Preis. Sie sind in der Regel wesentlich alltagstauglicher und sparsamer als die Modelle der M-GmbH.

Hab ja einige Zeit mit einem B3S Touring geliebäugelt und der wäre für mit etwas Zubehör für etwa 65k€ zu haben gewesen. Abgesehen davon, dass es den M3 nur als 2türer gab, war der Grundpreis schon höher.

Und das Wichtigste, das für Alpina spricht:

 

- die kann man auch in unauffäliger Optik haben ohne aggressiven Proleten-Look und MickiMaus Zubehör wie einen "auch ich kann an der Ampel Starten-Knopf".

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis auf das Magazin!! :applaus:

 

Habe mir heute die Zeitschrift gekauft. Den Text kannte ich bereits von den Büchern her - bei den Bildern dagegen fand ich sehr viel Neues! Nicht nur das: Bei den mir bekannten Bildern konnte ich bisher keinen Zeitpunkt zuordnen.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer einmal den e28 B7turbo gefahren hat........soche Alpinas waren noch Autos die dem Namen gerecht worden,genauso der e34 B10Bi turbo,da wusste G-Po....noch nichtmal das es sie bald gibt.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scannt das mal! Ich hab auch scho verschiedene Auto Zeitschriftenberichte gescannt und reingestellt! oder wenn das wieder mal gegen irgendwas verstosst kanst das mit net per mail schicken ganz unauffällig?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...