Zum Inhalt springen

Bremsenupgrade 325i => Wer hat Tipps?


StefanT
 Teilen

Empfohlene Beiträge

leicht zynisch herr bert.

 

soll das ganze hier auch wieder in streit ausufern in den wieder kein mod eingreifft?

 

nicht alles vom schrott ist schrott!!!

wenn ich dran denke das mein kumpel in berlin ne komplette alpina digitalanzeige mit allem drum und dran fuer 100€ beim schrotti gekauft hat sollte mancher vieleicht öfter mal so einen platz besuchen.da lassen sich anscheinend nicht nur preiswerte vw bremsteile finden.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Heh Sascha!

Was willst Du immer den Schlichter spielen? Is eh sinnlos. Scheinbar muß man sich als Neuzugang durch polarisierende Postings profilieren.

Ohne Partei ergreifen zu wollen: aber es muß sich keiner bedingungslos um des lieben Friedens Willen dummzeuch um die Ohren hauen lassen.

 

Gruß

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:

ein aufrüsten der Bremasanlage, vergleichbar wie beim VW geht beim E30 nicht. Alternativ: Alpina- Bremse gebraucht, so ab ca. 400 Euro. Verwendung von 15 Zoll dann allerdings nicht mehr möglich.

Umbau auf M3- Achsen wäre möglich, is aber mit immensen Kosten und Aufwand verbunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zitat:Ohne Partei ergreifen zu wollen: aber es muß sich keiner bedingungslos um des lieben Friedens Willen dummzeuch um die Ohren hauen lassen.

 

das ist schon klar,aber fuer sowas gibts admins die irgendwie zu 90% anscheinend schlafen.die sollten mal öfter bei sowas einschreiten sonst sind sie mehr als flüssig.

keiner der admins kann immer überall sein,ist schon klar.aber irdenwie klappt das garnicht hier im forum was ich echt schade finde.

 

ich glaube eben immer noch an das gute und gebe die hoffung nicht auf das hier sachlich diskutiert werden kann ohne den anderen indiket anzugehen.

 

das ist ein recht junges forum und jeder faengt mal klein an.

am anfang muss die admin leine kurz sein,hinterher kann man mehr seil geben.

 

woanders klappts doch auch.oder liegt das daran das in den foren kaum ein e30 fahrer unterwegs ist.das will ich nicht so recht glauben.

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremsenumbauten stehen auf E30.de im DIY, sogar mit ziemlich genauer Kostenprognose. Und ich glaube gelesen zu haben, dass dort sogar jemand anbietet diese Arbeiten auszuführen. Vielleicht hilft das ja Stefan T weiter, als bergunter um 15 Kurven zu kommen, bevor seine Bremsscheiben glühend abfallen und sich verziehen.

Also, Leute ich repariere schon 22 Jahre PKW und LKW aber so einen haaresträubenden Unsinn habe ich noch nicht gehört oder gelesen.

Wobei ich sagen muss dass es evtl. auch nur eine ganz einfache Ursache der Überhitzung sein kann. Nämlich dann, wenn die Rücklaufbohrung im HBZ nicht mehr 100%ig frei ist. Dann schleifen die Beläge leicht und es baut sich dort eine Kettenreaktion auf. Das kann z. B. der Fall sein, wenn der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit irgendwann mal zu hoch war oder der HBZ vielleicht ausgebaut und evtl. noch ohne Behälter oder Deckel, in einem feuchten Keller lag, dann fängt irgendwo die Korrosion an. Der Durchmesser der Rücklaufbohrung ist ja nur ca.2 mm beim E30. Ich habe da auch schon mal schlechte Erfahrungen mit einem gebrauchten HBZ gemacht. Die Bekannte von mir hat das Teil irgendwo beim Schrotti geholt, ohne Behälter und Deckel (weil neu bei BMW ca.220 €). Das hat sie erst hinterher erzählt als die Bremsen immer heiß wurden. Und dem Teil war das nicht anzusehen, es war optisch o. k.

Vielleicht trägt das zur Findung des Fehlers bei?

Gruß Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auf ///M3 achsen umgebaut nicht weniger wegen bremsanlage, aber ja auch wegen bessere Felgen auswahl ... und wie bin ich zufrieden :-Q Kosten: 1000.- Euro alles inklusive ... alles neuwertige teile, die ich mich hier auf teilemarket besorgt. :-UU

Even a broken clock is right twice a day ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Berti 316 i

Bremsenumbauten stehen auf E30.de im DIY, sogar mit ziemlich genauer Kostenprognose.

 

Ich habe auf e30.de nur zwei Bremsenupgrades gefunden, die M3 Variante (ziehe ich in Erwägung) und die E36 Variante die ich persönlich für verantwortungslos halte. Der Tüver der sowas einträgt hat in Werkstoffkunde nicht wirklich aufgepasst...

Original geschrieben von Berti 316 i

Also, Leute ich repariere schon 22 Jahre PKW und LKW aber so einen haaresträubenden Unsinn habe ich noch nicht gehört oder gelesen.

Ohne ausfallend werden zu wollen, du solltest hier nicht von dir auf andere schließen. Wenn bei deinem Fahrstil die Bremsen taugen - gut für dich. Meine Mutter kommt mit Serienbremse auch knapp 100tkm weit.

Für einen deutlich ambitionierteren Fahrstil ist die 325i Bremsanlage aber einfach unterdimensioniert - übrigens nicht nur meine Meinung...

 

Original geschrieben von Berti 316 i

Wobei ich sagen muss dass es evtl. auch nur eine ganz einfache Ursache der Überhitzung sein kann. Nämlich dann, wenn die Rücklaufbohrung im HBZ nicht mehr 100%ig frei ist. Dann schleifen die Beläge leicht und es baut sich dort eine Kettenreaktion auf.

Da mein Problem nur am Berg oder auf der Rennstrecke auftritt gehe ich davon aus, dass die Bremse in Ordnung ist. Wäre die Rücklaufbohrung verstopft oder ein Sattel fest würde sich die Bremse IMHO auch bei Fahrten über Land erwärmen - das ist aber nicht der Fall.

 

Best,

StefanT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde die, obwohl sehr kostspielig zu den M3 Bremsen incl. neuer leitungen +Stahlflex Raten. Dazu baust du LUCAS Beläge und Scheiben ein. Die haben Top Qualität und sind die selben die dir BMW Verkauft (vieleicht sogar ein Tick besser und im Zubehör sogar billiger). Die E36 Variante ist sehr interressant aber das mit dem Querlenker verbiegen gefällt mir auch nicht. Ansonsten würde ich die Vorziehen. Bei deiner Felgenwahl solltest du vieleicht (je nach pers. Geschmack eine Felge nehmen die sehr viel Luft an die Bremse lässt.)

 

Falls das nicht reichen sollte noch ein Tip: Ein bekannter von mir der mit seinem 330Ci E46 das selbe Problem hatte. Hat für diese Saisong auf 6Kolben Brembo Festsattel mit Riesigen scheiben gewechselt. Vieleicht mal in die richtung Forschen.

 

Noch was für den kleinen Geldbeutel: Du kannst die scheiben auch wieder Plan drehen lassen. Wird in der Nfz Branche viel gemacht. Da deine Scheiben ja nicht viel runter haben würdest du damit noch deutlich über dem Verschleismaß bleiben - - - - -> ist zwar auch keine gute Lösung wegen jedes mal ausbauen und so aber es währe Theorethisch möglich.

 

 

Mfg Oli

Suche E36 zum Schlachten. Alpina, Schnitzer, oder M :beemwe: Suche Infos zum V8 im E36

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

sorry, als fahrer eines untermotorisierten autos kann ich wohl nicht mitreden, aber ich fahre öfter mal den wagen von meinem vater, teilweise sehr sportlich, der hat ganz normale scheibenbremsen, vorne innenbelüftet, wigt über 1,5 tonnen und hat 250PS, da mekt man von abnehmender bremsleistung gar nix!

 

ich frage mich, wie die echt guten bremsen einen 330i bei normalen fahren, nicht aufer rennstrecke, überfordert sein können!? aufm tracktest, heizen die wie die blöden, aber die bremmsen sind ok.

 

also ich möchte mal vorsichtig andeuten, das bei solchen extremen vielleicht mal die fahrweise überdenkt werden sollte!? oder? ist es nicht nen bißchen gefährlich, wenn man so lange so extrem fährt!?

 

MFG

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da mein Problem nur am Berg oder auf der Rennstrecke auftritt gehe ich davon aus, dass die Bremse in Ordnung ist.

 

Sorry StefanT aber wer mit ner Serienbremsanlage auf der Rennstrecke unterwegs ist und sich wundert das sie nach kürzester zeit hinüber ist , hat da glaube ich was falsch verstanden . Eine Serienbremse ist zu 99% immer ein Kompromiss aus kosten ,größe,Laustärke & wirksammkeit .Im sporlichem normalbetrieb ist eine SerienE30 Bremse mit sicherheit nicht unterdimensioniert . BMW testet die bremsen seit 1971 bis heute unter anderem in der spanischen SierraNevada und das mit extra wohnwagenrunden. Wenn die bremse soo schlecht wäre , hätte sie BMW niemals in Serie verbaut ! Dort testen übrigens heute auch noch alle anderen namhaften PKw hersteller und zulieferer.

Wenn Du sportlich ambitioniert bist rate ich Dir jetzt einmal etwas mehr Geld zu investieren dann haste ruhe und in der nachhaltigkeit ist es mit sicherheit auch günstiger.

 

Vorschlag a) Alpina-Bremse

 

Vorschlag b) Sandtler 4 Kolben monoblockbremse mit 2teiliger 322 * 32 bremsscheibe . Diese ist mit Tüv und kostet für vorne 2659,- Eus und für hinten 2429,-eus . Damit biste dann auch auf der strecke etwas flotter unterwegs weil späterer anbremspukt etc.

 

gruß micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lasst die Polemik und bleibt beim Thema! :-[

 

Das Thema ist nicht uninteressant. Daher würde ich es nur ungern schliesen.

E30 - als BMW noch Qualität baute

 

 

 

E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Micha,

 

Original geschrieben von 325 IAT

 

Sorry StefanT aber wer mit ner Serienbremsanlage auf der Rennstrecke unterwegs ist und sich wundert das sie nach kürzester zeit hinüber ist , hat da glaube ich was falsch verstanden.

 

Nicht dass wir aneinander vorbeireden: Ich fahre viel in den Bergen, aber nur ab und an mal ein paar Ründchen auf der Rennstrecke mit dem Cab - und die auch nur zum Spass nicht auf Zeit.

 

Original geschrieben von 325 IAT

Wenn Du sportlich ambitioniert bist rate ich Dir jetzt einmal etwas mehr Geld zu investieren dann haste ruhe und in der nachhaltigkeit ist es mit sicherheit auch günstiger.

 

Das sehe ich genauso. Ich habe mir mal eine Preisgrenze von ~1000,-€ für die Bremsenumrüstung gesetzt.

 

Original geschrieben von 325 IAT

Vorschlag a) Alpina-Bremse

 

Worin unterscheidet sich die Alpina Bremse von der original Bremse? Gibt es einen Unterschied zwischen der Bremse vom B3 und vom B6? 8-/

 

Original geschrieben von 325 IAT

Vorschlag b) Sandtler 4 Kolben monoblockbremse mit 2teiliger 322 * 32 bremsscheibe . Diese ist mit Tüv und kostet für vorne 2659,- Eus und für hinten 2429,-eus . Damit biste dann auch auf der strecke etwas flotter unterwegs weil späterer anbremspukt etc.

Übersteigt mein Budget und halte ich auch für etwas übertrieben. Bisher hatte ich die Probleme immer nur an der Vorderachse. Die Bremswirkung an sich ist - zumindest seit Umrüstung auf Ferodo Scheiben + DS2500 - ausreichend. EInziges Problem ist und bleit die mangelnde Wärmeabfuhr. Ich hab mir auch schon mal überlegt, mit ein paar Kühlluftschächten nachzuhelfen aber bei den geringen Geschwindigkeiten die man auf Alpenpässen fährt dürfte das nicht viel bringen. 8-/

 

Scheint, die Diskussion wendet sich doch noch in die von mir ürsprünglich angepeilte Richtung...:-D

 

Best,

StefanT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

ich wollte meine bisheringen Erkentnisse mal zusammenfassen, damit alle die sich an diesem Threat beteiligen wissen, was in meinem Schädel vorgeht. ;-)

 

Global: Auf Stahlfelx scheint man nicht verzichten zu können, werde ich mir gleich besorgen.

Aus den bisherigen Antworten kristallisiert sich heraus, dass es zwei bezahlbare Aufrüstmöglichkeiten gibt:

1. Die M3 Bremsanlage

2. Die "Alpina- Bremsanlage"

 

Version 1 ist mit Sicherheit interessant, ich werde auf jeden Fall meine Augen offen halten. Falls jemand die notwendigen Teile loswerden will => PN 8-)

 

Bei Version 2 bleiben einige Fragen offen:

- Wie liegt die Alpina Bremse im Vergleich zu der M3 Bremse?

- Hat Alpina wirklich in C2, B3 und B6 die gleiche Bremse verbaut?

- Alpina benutzt häufig Serienteile aus anderen Modellen. Woher stammen die Teile der Alpina Bremse? Kennt jemand Teilenummern? (Am liebsten wären wir Teilenummern eines Zulieferers wie ATE oder Girling) 8-/

 

Best,

StefanT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f01119/03.jpg

http://www.schwarztwo.de/e30/fotost/f00045/31.jpg

ALPINA Bremsanlage:

für Vorderachse, 2 innenbelüftete Bremscheiben d=296/25 vorn, 2 Bremssättel mit Belägen, Hauptbremszylinder und Bremsleitungen, nur mit 16" Rädern möglich

 

323i-325i ohne ABS 2790.00 DM

325i, 325i Cabrio, Touring mit ABS 2790.00 DM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von jenad

[

ALPINA Bremsanlage:

für Vorderachse, 2 innenbelüftete Bremscheiben d=296/25 vorn, 2 Bremssättel mit Belägen, Hauptbremszylinder und Bremsleitungen, nur mit 16" Rädern möglich

 

323i-325i ohne ABS 2790.00 DM

325i, 325i Cabrio, Touring mit ABS 2790.00 DM

 

Prompter Service! Danke! :-R

Die Dimensionierung hört sich gut an im Vergleich zu den 260iger Originalscheiben. Wenn die Preise noch aktuell sind, wäre das ja - noch - im Rahmen meiner Vorstellung. Werde Morgen mal ein Fax an Alpina schicken.

Trotzdem: Weiss jemand was für Teile Alpina da verwendet? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Alpina die Sättel für sich speziell produzieren lässt. Dazu sind sie einfach zu klein. Bei ATE und Brembo gibt's Alpina auch nicht als Hersteller...

Die Scheiben dürften wohl eine Spezialanfertigung für Alpina sein. 8-/ Wer kann, korrigiere mich bitte. ;-)

Best,

StefanT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Zenges325

Hatte hier mal noch irgendwie was von Umrüstung auf Porsche-Bremsanlage gesehen vielleicht weiß da jemand noch mehr dazu !!

Mhh, das hört sich auch ganz gut an. Die Porsche Sättel gibt's ja inzwischen recht günstig. Fragt sich nur, wo man passende Scheiben und Halter für die Sättel herbekommt und was die dann kosten...8-/

Ach ja, falls jemand eine gebrauchte Alpina Bremse loswerden will => PN ;-)

 

Best,

StefanT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Stefan , bis Du die Alpina-Brmse hast werden ja noch einige scheiben drauf gehen , deshalb noch ein paar anmerkungen :-D

 

Wie Menni schon schrieb gibt es bei der Firma (www) Sandtler (.de) Tel. 02327-986710 wärmebehandelte scheiben . Diese nennen sich Typ Rs und sind wärmebehandelt (getempert) . Von ca 6 aufgezählten positiven punkten zitiere ich mal den ,der wohl für dich am entscheidensten ist : Eine sehr gute Formstabilität nach Heißbremsung . Diese Scheiben sind mit tüv und kosten wenn ich das richtig rauslese 103,- Eus das Stück .

 

So dann mal zur Wärmeabfuhr . Hast Du in deinen Lüftungskanälen für die bremse innen die Rippen noch drinn ? Wenn nein ,dann aber mal schnell rein damit . Wenn man diese rausnimmt bewirkt das im kanal einen Luftstau und es kommt nur noch wenig Kühlluft zu den Scheiben .

 

In meinem vorangegangenen beruf als Testfahrer/Fahrdienstleiter habe ich unter anderem zig Bremsentest's gefahren .In den 4 jahren in dennen ich den job ausübte hatten wir nur einen totalausfall der Bremse durch überhitzung zu verzeichnen. Versteh es jetzt nicht falsch und ich möchte auch nicht an Deiner fahrerischen qualifikation zweifeln , wenn Du möchtest gebe ich Dir ein paar tips zum "besseren Bremsen " . Wenn du interesse hast schreib mir ne pn . Ich möchte das hier nicht breittreten ( führt nur zu diskusionen auf die ich keine lust habe ) daher per pn.

 

gruß micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe heute Morgen mit Alpina telefoniert. Leider mit negativem Ergebnis. Die Bremse ist von Alpina nicht mehr lieferbar. Die Sättel sind von Girling, werden aber anscheinend nicht mehr hergestellt... :-(

Scheiben sind noch lieferbar: Stück € 190,30 + Märchensteuer

die Beläge kosten € 134,00 + Märchensteuer.

Falls sich niemand findet der eine Gebrauchte Bremsanlage loswerden will muß ich wohl weiter nach der ursprünglichen Herkunft der Alpinasättel forschen...

 

Best,

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo!

 

 

Noch ei Tipp, (www.) nordmannbremsen (.de)

 

Vielleicht könnte man ja auch versuchen die M-Anlage mit 300er

Scheibchen zu bestücken.

Und die HA sollte man auch nicht vergessen.

www.e30.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...