Zum Inhalt springen

Bremsenupgrade 325i => Wer hat Tipps?


StefanT
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

nachdem ich es leid bin nach jedem zweiten Ausflug in die Berge die Bremsen bei unserem Cabrio komplett neu zu machen, suche ich jetzt nach einer einigermaßen bezahlbaren Upgrademöglichkeit.

Bisher habe ich's probiert mit:

BMW Originalscheiben + Beläge => 2500km

ATE Powerdisk + ATE Beläge = 6000km

ATE Powerdisk + Ferodo Beläge = 5800km

Ferodo Scheiben + Beläge, haben jetzt 1000km leben noch.

 

Konkret suche ich eine Möglichkeit mir vertretbarem Aufwand eine deutlich bessere Bremsleistung zu erreichen. Da ich für die kommende Saison neue Alus brauche wäre es praktisch jetzt schon zu wissen, ob ich für bessere Bremsen zwingend auf 5-loch umrüsten muss oder ob es eine Möglichkeit gibt bei 4-loch zu bleiben.

Welche Teile müsste man z.B. alles mit tauschen, wenn man auf die E36 M3 Bremsanlage umrüsten würde? Geht das überhaupt?

Bin - wie immer- für alle produktiven Tipps uns Links dankbar.

 

Best,

StefanT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


also ich kann dir nur sagen was ich mit meiner schwammigen bremse gemacht habe.zimmermann scheiben gelocht(nein ich ahbe keine risse,und wenn ist das normal und bis zu nem gewissen punkt unbedenklich)und stahlflexleitungen fuer besseren druckpunkt.

 

mehr ps bremst man damit vieleicht auch nicht besser,aber der druckpunkt ist viel besser und man hat das gefühl das die bremse besser zupackt.

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also irgendwas läuft bei meinem 325i Cab anders.

 

Das Auto hat jetzt ca. 78000 km, und sowohl Scheiben als auch Beläge vorne wie hinten sind noch ORIGINAL die Gleichen wie bei der Auslieferung in 03/1990.

 

Obwohl das Cab im Sommerurlaub nen Wohnwagen die Berge rauf- und runterschleppt!!!

Ich fahre so gerne Heckantrieb, weil ich schon immer faul bin:

Was das Auto hinten rutscht, brauche ich vorne nicht zu lenken!

 

Ciao, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....ich glaube bei den km Angaben fehlt irgendwie immer ne 0. Bremsscheiben/ -klötze nach 2500 km platt. das sieht ja extrem nach mega - negativ - Beschleuniger aus...

 

eta-thomas...der bei sowas nur:-o so guckt !!8-/

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also an Deiner stelle würde ich es mal mit den Sandtler GT-Bremsscheiben probieren.

Dann anständige Beläge drauf, ein geeigneter Strassenreibbelag wäre entweder der normale von Jurid (günstig) oder der Ferodo DS2500. Die DS2000 sind überteuerter Müll.

 

Mit den Jurid habe ich soger beim M5 beste Erfahrungen gemacht und das will auch was heissen ;-) :-R

 

Stahlflex bringen viel beim E30, die Bremsflüssigkeit aber turnusmäßig alle 2 Jahre zu wechseln sollte auch nie vergessen werden. Sonst tritt man irgendwann mal ins Leere.

 

Aber wenn Deine Bremsen immer nur so kurz halten, machst Du ehrlich gesagt beim Bremsen was falsch ....

Ein neues Auto hat neue Probleme, ein altes Auto überrascht mit neuen und alten Problemen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi nochmal,

also mein Problem ist nicht, dass die Bremsen auf den doch recht kurzen Strecken verschleißen würden. Mein Problem ist, dass die Bremsen nach zügiger Bergabfahrt überhitzen und dann die Scheiben sich verziehen. Danach rubbelt die Bremse, dass man es wirklich niemandem zumuten kann, damit zu fahren. Die Ferodo Scheiben (gelocht) haben bisher eine Alpentour hinter sich, die allerdings ganz pasabel überstanden.

Den Tipp mit den Stahlflexschläuchen werde ich mal ausprobieren, wenn's auch das grundsätzliche Problem nicht lösen wird.

IMHO brauche ich einfach eine Bremse mit mehr Leistung. Schließlich habe ich mein Cab zum Fahren - nicht zum Vorzeigen...

Gute Tipps zur Bremsenaufrüstung sind also weiterhin willkommen...

Best,

StefanT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[klugscheiss]

das klingt, als ob du immer auf der Bremse stehst beim bergabfahren, probiers halt mal mit Motorbremse

[/klugscheiss]

 

mal ehrlich ich wuerd mal ueberlegen wie du bremst und wie du das ganze materialschonender machen kannst, weil normal is das nicht...

Stahlflexschlaeuche sind super, hab ich auch drin, ferodo is auch OK hab ich auch drin - seit 60tkm - und ich fahr nicht selten Berge und enge, Kurvenreiche Strecken wo man viel Bremsen muss...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Naja, materialschonend wollte ich eigentlichlich nicht fahren, eher ab und an mal ein bisschen Spass haben. :roll:

Wenn ich mit der Motorbremse nen Pass runterkriechen will kann ich ja gleich zu Hause bleiben. Falls es nicht ganz klar geworden ist: wenn ich Berg sage meine ich das auch. Also nicht irgendwelche Autobahnpässe sondern Sachen im Stil von Großglockner, Timmelsjoch, Stilfserjoch, St. Bernhard usw.

Ich bleibe dabei eine Bremse mit mehr Leistung muss her, damit dieser dann nicht mehr so warm wird. Dafür suche ich Tipps und bis jetzt kam da nicht wirklich was rüber... :-(((

 

Best,

StefanT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von StefanT

Dafür suche ich Tipps und bis jetzt kam da nicht wirklich was rüber... :-(((

Naja, Da Du anscheinend meinst, einen Geldscheißer Zuhause zu haben und es nicht für nötig erachtest, mal bei Ferodo auf die HP zu schauen, und, ja doch nix rüber kommt, kannst ja das hier als Abendlektüre hernehmen. Have Fun!

 

P.S.: Im übrigen würde ich Dir wirklich raten, den eigenen Bremsstil etwas zu überdenken, denn Dein beschriebener Materialverschleiss kommt eher weniger durch zu schwache Bremsen.

Ein neues Auto hat neue Probleme, ein altes Auto überrascht mit neuen und alten Problemen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JudgeMan

Naja, Da Du anscheinend meinst, einen Geldscheißer Zuhause zu haben und es nicht für nötig erachtest, mal bei Ferodo auf die HP zu schauen,

Wie ich in meinem ersten Posting geschrieben habe fahre ich derzeit Ferodo Scheiben (gelocht) mit DS2500 Belägen. Was von Ferodo ist deiner Meinung nach besser? 8-/

Geldscheißer habe ich leider keinen, falls du mir da einen besorgen könntest? ;-)

 

Original geschrieben von JudgeMan

und, ja doch nix rüber kommt, kannst ja das hier als Abendlektüre hernehmen. Have Fun!

 

[sT] Mit Sicherheit keine schlechte Bremse, :sabber: geht aber an dem was ich haben will vorbei, wenn schon eine "echte" Nachrüstanlage würde ich wohl auf eine Kombi von AP zurückgreifen. Aktuell ist mir eine solche Lösung aber einfach zu teuer. Schließlich will ich mit dem Cabrio nicht auf dem Ring fahren. ;-)

Vielleicht kommen wir ja zusammen, wenn ich meine Vorstellung durch ein Beipiel konkretisiere:

Neben meinen BMWs habe ich noch zwei Polos (86C) beim 86C ist die originale Bremsanlage auch nicht das gelbe vom Ei. Man kann bei kleineren Polos problemlos die innenbelüftete Bremse vom G40 Nachrüsten, wenn das noch nicht reicht passt auch die 256mm Bremse vom Golf GTI 16V. Sollte einem auch das noch nicht gut genug sein kann man auch noch auf die 280mm Bremse vom G60 aufrüsten (Damit schafft es der Polo dann aber bei optimalem Grip die Hinterachse auszuheben) Das alles mit original Ersatzteilen von VW die man beim Schrotter günstig bekommen kann. Durch die Verwendung von Originalteilen aus schwereren und leistungsstärkeren Fahrzeugen ist - bei fachgerechter Montage - die Eintragung auch kein Problem.

 

Etwas äquivalentes suche ich für mein Cabrio. Etwas Bremse aus E36, E46, E34 oder was auch immer...

 

Original geschrieben von JudgeMan

P.S.: Im übrigen würde ich Dir wirklich raten, den eigenen Bremsstil etwas zu überdenken, denn Dein beschriebener Materialverschleiss kommt eher weniger durch zu schwache Bremsen.

 

Vorhin schonmal gepostet: Die Bremse verschleißt nicht - die Scheiben verziehen sich. Nach 15 schnell gefahrenen Kehren glühen die Scheiben rot. Wenn man dann stehenbleiben muß weil irgendwas im Weg ist, sind die Scheiben hin... :-(((

Abhelfen könnte man diesem Problem mit langsamerem Fahren (ist mir klar, will ich aber nicht), oder eben mit einer größeren Bremse die entsprechende mehr Leistung bringt und eben auch mehr Wärme abführen kann.

Der Tipp mit den getemperten Scheiben (Danke Menni ;-)) hört sich da ganz gut an, wobei ich (wegen der schon erwähnten neu anzuschaffenden Alus) gerne wüsste welche Umrüstmöglichkeiten es gibt, damit es mir erspart bleibt mir in einem Jahr wieder neue Felgen kaufen zu müssen.

 

Best,

Stefan T

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In keinem Deiner Postings steht, was Du für Beläge fährst.

Und ich bezweifle doch stark, dass es bessere als die DS2k sind.....

 

Zum Thema Tempern: BMW Originalscheiben und einige vom Sandtler sind getempert.

Ein neues Auto hat neue Probleme, ein altes Auto überrascht mit neuen und alten Problemen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Muigaulwurf

du kannst auf 5 loch umruesten und die Bremsanlage vom e46 328i nehmen

 

Hi,

welche Teile müsste man alles wechseln? Kann man die E30 Federbeine beibehalten? Welche Radnaben? Die vom E30M3 oder passen die vom E46? Gibt's irgendwo ein mehr oder weniger detaillierte Umbaubeschreibung?

 

Best,

StefanT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

schau mal hier:

 

http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f01145/f01145.htm

 

ich persönlich bin da aber etwas skeptisch, querlenker verbiegen halt ich für etwas dubios...lieber M3, in den kleinanzeigen waren schon mehrfach komplette achsen+bremsen für um die 1000€...

 

Gruss

Steff

 

 

Die Tatsache, dass ich paranoid bin, heißt noch lange nicht, sie seien nicht hinter mir her!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nicht alles gelesen.. aber wenn das Problem mit verzogenen Bremsscheiben besteht und das nach der Laufleistung machst Du meines erachtens was falsch (tschuldigung net bös gemeint), aber mal abgesehen davon, bevor Du Dir noch 5 Sätze Bremsen kaufst, gibt es doch auch Keramik-Scheiben, die verschleißen so gut wie nicht und halten viel höhere Temperaturen aus. Allerdings weiß ich nicht ab es welche für nen E30 gibt..

Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D :D

 

Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6-

 

Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry,aber dann zeig mir mal jemanden der keramik scheiben fuer nen e30 4x100 anbietet:-o

 

du hast wohl die porsche turbo bremse im hinterkopf mit den keramik carbon bremsscheiben.

 

wir fahren e30 und keine flugzeuge.

 

bau ein paar gelochte qualitaetsscheiben ein mit den ferodo strassenbelaegen,sthlflexbremsleitungen rein und dann dot 5.1 bremsflüssigkeit und gut ist.

 

mehr kannst du nicht halbwegs preiswert verbessern.

 

hat eigentlich schon mal jemand geschaut ob deine saettel ok sind?nicht das die bremse immer etwas schleifft auch wenn du nicht bremst und dadurch der verschleiss so hoch ist.

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sanituning:

Ferodo DS2000 sind nur Preistreiberei. Da kann man genausogut die von Jurid nehmen. Gleiche Qualität, nur billiger und scheibenschonender.

Ein neues Auto hat neue Probleme, ein altes Auto überrascht mit neuen und alten Problemen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sani: ich habe halt in der Glotze gesehen, dass es mittlerweile Hersteller gibt, die für eine Vielzahl von Fahrzeugen Keramikscheiben anbieten, diese sind zwar 2-3mal so teuer wie die normalen, aber halten eben ein Autoleben lang.

 

Ausserdem SCHRIEB ich ja bereits, dass ich nicht weiß obs sowas fürn E30 gibt.

 

Übrigens auch ein Porsche ist kein Flugzeug ;-)

Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D :D

 

Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6-

 

Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Meinung zu Keramikbremsen:

 

 

WHAT IS NEW?

 

Ceramic rotors for passenger car brake systems are offered since some years. MOV' IT has tested them from the beginning. We were not convinced that the evolution til now is usabel for everybodys car for every day driving. Porsche and Mercedes developped each a different system with different compounds. The Porsche system is now availabel for the new twin turbo and standard for the Carrera GT. Mercedes offeres the system as option for some AMG models.

 

MOV' IT is still on reseach for a optimal solution .

 

Google-deutsch:WAS IST NEU? Keramische Rotoren für Personenkraftwagen-Bremssysteme werden seit einigen Jahren angeboten. BEWEGUNGEN ' ES hat sie vom Anfang geprüft. Wir waren nicht überzeugt, daß die Entwicklung bis jetzt usabel für everybodysauto für jeden Tagesfahren ist. Porsche und Mercedes developped jedes ein anderes System mit unterschiedlichen Mitteln. Das System Porsche ist jetzt availabel für den neuen Doppelturbo und Standard für die offeres Carrera GT. Mercedes, die das System als Wahl für irgendein AMG modelliert. BEWEGUNGEN ' ES ist noch auf reseach für eine optimale Lösung.

 

Im übrigen gibt es eine Adaptierung der Porschescheiben auf BMW. Wie das aussieht und was das taugt kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall finde die Änderung der ET nicht so toll ....

Ein neues Auto hat neue Probleme, ein altes Auto überrascht mit neuen und alten Problemen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Bewegungen-Es" ROFL !!!

 

Mittlerweile hat Mercedes doch auch für "normale" Modelle Keramik im Angebot oder???

Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D :D

 

Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6-

 

Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Frage: Was für ein Motor ist denn überhaupt in deinem Cabrio drin?

2. Frage: Weißt du überhaupt was du willst? Materialschonend willst du nicht fahren (vielleicht kannst du so etwas auch nicht) und Geld scheinst du auch keins zu haben, sonst würdest du dir nicht die Bremsenteile für deine Polo beim Schrotti holen. Und dann hätte ich doch gerne gewusst mit welchen Reifen du auf dem Polo, soviel Grip aufbauen willst das sich die Hinterachse aushebt? Selten so gelacht!!! So und nun zu deinem Bremsscheibenverzug. Das wird zu 99% daher kommen, wenn du deine Bremse so heiß fährst wie kein anderer und beim Anhalten dann auf dem Pedal stehen bleibst. Dadurch wird die Wärme ungleichmäßig abgeleitet, nämlich über die Beläge, RBZ usw. und nicht wie der Rest, nur an die frische Luft. Vom alleinigen erhitzen und abkühlen verziehen sich keine Bremsscheiben. Wenn dem so wäre, dann müssten ja die Autos in Zweier-Reihe nach jeder Passfahrt am Straßenrand stehen und ihre mitgebrachten Bremsscheiben wechseln.

Übrigens mein letzter E36 328i ist bei straffer Fahr- und Bremsweise bis 70000 km mit original BMW-Bremse unterwegs gewesen. Übrigens ich fahre auch öfter in die Berge allerdings mit vollbesetztem Auto.

Eventuell ist ja bei dir auch schon das binäre Gaspedal und das binäre Bremspedal verbaut

Gruß Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Berti 316 i

1. Frage: Was für ein Motor ist denn überhaupt in deinem Cabrio drin?

 

Steht eigentlich im Subject: 325i => wir fahren E30 also 170PS 2,5l M20 Maschine.

Original geschrieben von Berti 316 i

2. Frage: Weißt du überhaupt was du willst? Materialschonend willst du nicht fahren (vielleicht kannst du so etwas auch nicht)

 

Könnte ich schon, will ich aber - wie schonmal geschrieben - nicht.

Original geschrieben von Berti 316 i

und Geld scheinst du auch keins zu haben, sonst würdest du dir nicht die Bremsenteile für deine Polo beim Schrotti holen.

Ist zwar müsig aber trotzdem: Ein kompletter Satz G60 Bremsen kostet mit allem drum und dran bei VW NEU über € 1500,-, das gleiche bekomme ich beim Schrotter für ca. € 150,- + € 150 Überholsatz und ein paar neue Scheiben + Beläge. Da ich zu der neuen Variante keine Vorteile sehe spare ich mir die Differenz.

Original geschrieben von Berti 316 i

Und dann hätte ich doch gerne gewusst mit welchen Reifen du auf dem Polo, soviel Grip aufbauen willst das sich die Hinterachse aushebt? Selten so gelacht!!!

Das funktioniert bei entsprechendem Fahrbahnbelag und vernünftigen Sportreifen (z.B. Yokohama A021 oder A038). Wenn du willst - und nachvollziehen kannst - rechne ich dir das gerne mal vor...

Original geschrieben von Berti 316 i

So und nun zu deinem Bremsscheibenverzug. Das wird zu 99% daher kommen, wenn du deine Bremse so heiß fährst wie kein anderer und beim Anhalten dann auf dem Pedal stehen bleibst. Dadurch wird die Wärme ungleichmäßig abgeleitet, nämlich über die Beläge, RBZ usw. und nicht wie der Rest, nur an die frische Luft.

 

Das hast du sehr gut erkannt! :applaus: Steht aber schon einem meiner vorherigen Postings...

Original geschrieben von Berti 316 i

Eventuell ist ja bei dir auch schon das binäre Gaspedal und das binäre Bremspedal verbaut

 

Nein, nicht dass ich wüsste, mein Cab ist Bj 90 und hat sowohl Gasansteuerung als auch Bremsbetätigung grundsätzlich analog.

 

Nachdem ich mir die Arbeit gemacht habe und brav auf dein Posting geantwortet habe nun noch eine Frage: Was wolltest du mir damit sagen? Hättest du dir den Threat wirklich durchgelesen, wären alle deine Fragen schon beantwortet gewesen. Weitergeholfen hast du mir auch nicht, meine Frage beantwortet schon gar nicht. Du bist noch nicht mal auf die Detailproblematik eingegangen, so dass man vermuten könnte, dass in deinem Folgeposting echte Infos rüberkommen werden.

Wenn ich ehrlich bin, ist mir meine Zeit für solche Postings zu schade.

 

StefanT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit den binären Pedalen war natürlich ein Witz meinerseits, scheint aber nicht aufgefallen zu sein. Auf die Berechnung der Haftkräfte wäre ich doch mal gespannt. Du hast auch noch gar nicht die Reifenbreiten der verwendeten Yokos erwähnt. Oder waren deine Polos schon so alt dass du bei diesen Umrüstungen das ABS und den Bremskraftregler der HA aus der G-Anlage ausgebaut hast? Evtl. hatte ja der Schrotti gerade keines. Dann kann es natürlich passieren das ein so umgebautes Auto sich vorn bis zur Fahrbahn neigt und um das gleiche Maß hinten ansteigt. Aber das ist kein Ausheben.

Gruß Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...