Zum Inhalt springen

An die 4 Zylinder Fahrer, 60/40, 40/30, 35/35 usw. (Bilder)


Rob Himself
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

da ich vorhabe bei mir die Federn zu tauschen, würd ich gern mal von den 4 Zylinder Fahrern wissen bzw.

sehen was ihr so eingebaut habt.

Jetz heißt es bestimmt..."ja benutz doch die Suche", kein Problem aber in den meisten Themen melden sich da

fast nur 6 Zylinder Fahrer und die sind ja bekanntlich schwerer ne ;-)

 

Also ich hab an AP Federn 40/30 gedacht mit hinten E46 Federunterlagen.

Hat jemand bei sich AP Federn drin und kann mir sagen wie und ob die sich beim 4 Zyli noch setzen?

Hab auch schon an H&R 35mm vorne und hinten gedacht, aber das scheint mir dann vorne doch nen bissl hoch...

Ich würde auch 60/40 Federn nehmen, die sich dann aber am besten kaum setzen.

Hab jetzt welche drin aber die müssen schon ordentlich runtergekomm sein denn die Ölwanne lebt gefährlich,

kennt man ja.

Obwohl es von der Seite her, also Rad bis Radhaus überhaupt nich tief aussieht, da is voll viel Luft :wall:

Bei einem sieht 60 Vorne aus wie 40 oder sogar noch weniger und bei anderen als ob die da 80 drin haben,

is doch doof... :heuldoch:

 

 

Es soll halt ne schöne Keilform werden die aber vorne nicht zu tief is, sodass ich nicht dauernd wegen der Ölwanne schwitzen muss. :D

 

mfG Rob

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


318i M40 mit M-Technik Federn (-20) hinten und vorne Lowtec (-40), M-Technik Stoßdämpfer sind mittlerweile auch verbaut, es fehlen nur noch die M-Technik Stabis, dann isser perfekt!

Hier gibts noch mehr Bilder!

Gruß Michael

 

 

17830d1176837920-bilder-vom-langschlaefer-181_8170.jpg

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

meiner hat ne tieferlegung von 60/40. meiner meinung nach n guter kompromiss.

 

hier mal mit sommerreifen und winterreifen

 

achja sind supersport federn. ahben sich kaum gesetzt, vielleicht 5mm oder so. fahren sich ganz gut. auf jeden fall besser wie das standart fahrwerk. wollte mir in nen 316 net son teures fahrwerk reinmachen, das wäre ja mit kanonen auf spatzen geschossen.

DSC00419.JPG

DSC00420.JPG

DSC00421.JPG

DSC00423.JPG

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon mal drüber nachgedacht, das die Reifen zur Optik extrem beitragen?

Hier fehlen doch alle wichtigen Angaben, um die tiefe des Fahrwerks zu beurteilen!

 

Federntyp, Reifen- und Felgengrösse, verbaute Federunterlagen sowie der Abstand Kotflügelkante zu Radnabenmitte. Dann kann man das ganze auch vergleichen. Aber sooooo.... No Way!

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch wenn ich ein verfechter des "benutz-doch-mal-die-suche"-spruches bin kommen hier nen paar bilder.

 

das erste war vier wochen nach einbau des sandtler-kits. das zweite ist 5 jahre nach dem ersten aufgenommen. und das dritte ist das schlechteste und jüngste bild. da hab ich die e36-federunterlagen drunter.

 

ich vesteh auch nicht die angst um die ölwanne beim M40 mit fahrwerk. ich fahr seit 5,5 jahren mit der kombi und hab immer noch die erste ölwanne drunter. obs daran liegt das ich mit offenen augen fahre und eventuelen öwannenkillern ausweiche?

2004_0510Bild0025.JPG

DSC00348.JPG

DSC00409.JPG

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn die Tuning-Freunde entweder die Hände über den Kopf zusammenschlagen oder laut aufheulen...:

 

318 is: serienmäßiges M-Fahrwerk

318 i M 10: M-Fahrwerk

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn die Tuning-Freunde entweder die Hände über den Kopf zusammenschlagen oder laut aufheulen...:

 

318 is: serienmäßiges M-Fahrwerk

318 i M 10: M-Fahrwerk

 

 

aber sowas ist in neu nicht bezahlbar. und alten fahrwerkskrempel einbauen?

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke für die ersten Bilder!

Also so richtig war noch nix für mich dabei, 60/40 is zwar nett, hab ich zurzeit,

auch aber is mir persönlich irgendwie zu tief?

Kann wahrscheinlich auch an extrem gesetzten Federn liegen.

Aber es sieht eigentlich bei mir fast genauso aus wie bei dir Mathes!

 

Zu VD:

Also im Winter fahr ich 14 Zoll Kreuzis mit 195/65R14 und im Sommer 9x16 Zoll Borbet A mit 215/40ZR16.

Spax Federn VA 60 HA 40 mit Spax Dämpfern und normalen Federunterlagen.

Abstand Kotflügelkante zu Radnabenmitte bei den Kreuzis ca. VA 30,5cm HA 28,5cm. Bei den Borbet A kann ich im Moment nicht messen.

 

 


Bearbeitet: von Rob Himself
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Matthes: Federn gebraucht, Stoßdämpfer neu.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Matthes: Federn gebraucht, Stoßdämpfer neu.

 

 

mag sein. aber für zwei M-technik-dämpfer hab ich seinerzeit nen ganzes fahrwerk bekommen. incl. konis und neuen federn.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast cindarellas_lover

Ich hab zwar einen Touring aber auch einen Vierzylinder. Ich hab 60/40 von :popo: GT Cupline verbaut und bin nicht zufrieden. Vorne fast keine Tieferlegung erreicht, hinten ist die Hälfte vom Reifen im Radkasten verschwunden. Angemerkt bei Serienbereifung 205/50-15 Und nein ich habe keine Last im Kofferraum und der Tank ist leer.

 

Die M-Technik Fahrwrke für den Touring kosten komplett beim freundlichen 1600€. Da hab ich nämlich fast auf die Theke gebrochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu VD:

Also im Winter fahr ich 14 Zoll Kreuzis mit 195/65R14 und im Sommer 9x16 Zoll Borbet A mit 215/40ZR16.

Spax Federn VA 60 HA 40 mit Spax Dämpfern und normalen Federunterlagen.

Abstand Kotflügelkante zu Radnabenmitte bei den Kreuzis ca. VA 30,5cm HA 28,5cm. Bei den Borbet A kann ich im Moment nicht messen.

 

OK, ich sprech zwar nur aus Sicht eines 6-zyl-Fahrers, aber Deine Werte sind keine 60/40 Werte mehr, sondern ne Ecke tiefer. Gibt ja schliesslich extre Federn für 4 und 6 Zylinder!

Evtl kann Mathes ja mal seine Abstände posten.

 

Ich hab in meinem 6-zyl mit 60/40 G&M-Federn vorne 32cm und hinten 30mm.

OKOK.... vorne die 9mm Federunterlage und hinten die 14,5mm aus'm Compact.... Aber auf Deine Tierfen komm ich dann doch nicht!

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier nochmal mein Bild, was ich schon im 60/40-Fahrwerksthread gepostet hatte. 318is mit Koni gelb, H&R 40/40mm und 10mm Federunterlage an der HA. Ölwanne hat trotz der geringen Tieferlegung einige Kratzer, aber nicht von mir (soviel Zeit muss sein, dass das gesagt wird - ich fahr vorrausschauend!). Tiefer brauch ichs hier auf unseren Straßen nicht! Mit den Kreuzern wird das Radhaus aber noch etwas besser gefüllt und der Wagen kommt noch den einen oder anderen mm höher.

PIC_0294.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...