Zum Inhalt springen

Klima auch mit normalem Kühler?


touringDani
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde, kann ich eigentlich meine Klimaanlage auch mit einem normalen Kühler ohne den zusätzlichen Anschluß in Betrieb nehmen? Falls nicht, hat noch jemand `nen geeigneten Kühler übrig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Kann halt passieren, daß dir bei langsamer Fahrt die Karre heiß wird und du die Klima abschalten mußt. Besonders wenn deine Viskokupplung nicht mehr gut ist.

 

Gruß Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Klimawasserkühler hat auch ein größeres Netzmaß bzw. mehr Kühlwasserinhalt, da durch den davor gesetzten Kondensator der Luftdurchsatz vermindert wird.

 

Alternativ den kleineren Kondensator der Nachrüstklima verbauen, damit muß nicht der Kühler getauscht werden, ist original BMW. Anschluß für Tempgeber Zusatzlüfter geht dann auch mittels einsetzen eines Rohrstückes in den Kühlwasserschlauch mit Anschlußgewinde. Ist auch original Nachrüstklima von BMW.

 

Für den VFL M20 habe ich noch einen großen Wasserkühler mit den Fühleraufnahmen da. Preis inkl. Versand 45€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kommt der Thermoschalter rein, bei 91 Grad schaltet der den Lüfter auf Stufe 1, bei 98 auf Stufe 2. Bei eingeschalteter Klima läuft er immer auf Stufe 1. Du könntest dir natürlich einfach einen Schalter in den Innenraum machen und den Lüfter bei Bedarf manuell zuschalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts Unterschied zwischen VFL und NFL beim Kühler?

also dass beim klimakühler bzw autiomatik oder tropenkühler der anschluss für den thermoschalter des el lüfters vorhanden ist, is hoffentlich klar. sonst:

 

ja wie eben beim normalen kühler am m20 für vfl und fl auch. allerdings kann man mit geeigneten kühlerschläuchen beliebig kombinieren.

die befestigungen selbst sind ja bei vfl und fl austauschbar realisierbar:eek: du weisst was ich mein... ;-)

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und: ich würde mir denken, sollte der normale kühler noch eiwnandfrei durchgängig sein, d.h. nirgendwo verstopft, die lüfterkupplung in einem besseren als 15 jahre alten zustand, ebenso das thermostat, hätte ich erstmal keine bedenken den klima kondensator vorn zu verbauen. vorrausgesetzt der thermoschalter ist irgendwo verbaut oder du schaltest manuell zu. dann kann ja eigentlich nix passieren.

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will ja keine nachrüsten, is ja original drin. Hab nur einen Kühler aus `nem Nicht-Klima-Fahrzeug, alles andere ist dran&drin. Also nur Kühler mit Klimanupsi einbauen und fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Kühler den Anschluss hat, an dem der Temparaturschalter angeschraubt wird, wie es bei den neueren der Fall ist, dann sehe ich kein Problem.

Ich hab in meinem Cab auch den "normalen" Kühler drinn und ihn gelassen, als ich die Klima eingebaut habe.

Wichtig ist, dass die Luftführungen zwischen den Kühlern stimmen und auch die Lüfterzarge passt, damit hier kein Luftstau entsteht.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...