Zum Inhalt springen

Kosten Umbau M40 -> M20


Trashman
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hier ist so ein "Klappermotorfahrer" ;-)

 

Ja, Sound nervt. Vor allem der Ventieltrieb. Das soll aber nicht so bleiben, denn irgendwann gibt es einen "M40TU". Vielleicht sogar ein "B20". Eilt aber nicht.

 

Ansonsten hab' ich auch schon überlegt den E30 auf M20B28 umzubauen. Wäre definitiv mein Wunschmotor. 

Man muss aber hier ganz klar sehen, dass dies nicht so wirklich sinnvoll ist. Ja, mein Cabrio ist karosserieteschnisch sicherlich einwandfrei. Den durch einen 325i in ähnlichem Zustand zu ersetzten ist garantiert mit erheblichen Kosten verbunden. Ein Umbau bleibt aber ein Frankenstein, der eben doch in Sachen Bewertung/Einstufung erheblich abweich. Uu sogar unter einem originalen mit M20.

 

Eigentlich wäre hier auch ein Erfahrener von uns gefragt, der sich mal das Auto und die ganzen Teile ansieht. Oder sogar Bock auf die Arbeit hat. Eine "professionelle" fällt für so ein Projekt eher aus.

 

Aber auch irgendwie Sache des TE. Für mich hat die Leistung eines Motors nach den Erlebnissen des letzten WE kaum noch Bedeutung.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 3 Stunden schrieb MartinE30:

...  Wäre die wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Dann entscheiden, wie es weiter geht, Verkauf des Autos, Kauf 325i oder ganz was anderes (in der e30 325i Preiskategorie gibt es viele interessante Mitbewerber).

 

...

Er hat aber geschrieben, dass er nach Jahren der Suche keinen bezahlbaren 325i gefunden hat, sprich die sind im zu teuer.  Also versucht er doch offensichtlich mit einem gutem 318i und dem Zusammensuchen der Teile (Kosten für die Beschaffung, Kosten für Teile, für Umbau und für Eintragung) deutlich preiswerter zu kommen. Sonst macht das alles ja irgendwie keinen Sinn.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann muss er aber seinen 318i wirklich sehr günstig bekommen haben und auch das Teilepaket zum Umbau darf nicht teuer gewesen sein. Die ggf. 10k Unterschied, die zwischen 318i und 325i liegen können, sind für sowas schnell verballert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 18.11.2025 um 18:41 schrieb capo:

Klar ist, dass Rüdiger Märtens (www.e30cabrios.de) örtlich perfekt passen würde und den Umbau nicht nur gut leisten kann sondern auch im ersten Schritt eine seriöse Zahl nennen, einen Preis dranschreiben kann und wird.

 

Nach meiner Erfahrung arbeitet und kalkuliert der korrekt und deshalb  wird das  nicht so ganz billig kommen. Ich sehe in meiner Glaskugel: 3500,- auch 4000 Euro plus Mwst. Dann wenn wirklich alles dabei ist, Alles funktioniert und gängig ist.

 

Wer bietet "mehr"?

 

 

Danke für den Link, da werde ich kommende Woche mal anrufen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Minuten schrieb emmac:

Bei Stuttgart wäre auch noch der Andreas Gruber: http://www.bmw-e30-cabrio.de/

Schönen Gruß vom Emma, wenn Du ihn anrufst emoji6.png

Dankeschön, den Gruß richt ich eiskalt aus....wenn er auflegt kennt er Dich wohl genauer *lol*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...