Zum Inhalt springen

Überblendregler- Wozu


rabilo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo E30-Fahrer,

 

Zur Zeit interessiere ich mich für einen weitgehend restaurierten E30, der im Orignal ein 316i mit Automatik war. Die Ausstattung war damals sehr übersichtlich,  ein Radio war wohl enthalten.

 

Aktuell ist ein Fremdradio drin, was ich wieder ändern möchte der Originalität wegen.

 

Im Armaturenbrett ist ein Überblendregler verbaut, ich nehme an, dass der zur Zeit ohne Funktion ist. Kann mir jemand sagen, wofür der damals gebraucht wurde und ob ich den wieder benötige, wenn ich ein auf Bluetooth nachgerüstetes Original BMW Radio reinsetzen möchte?

 

Danke Euch

 

Viele Grüße 

Oliver

Screenshot_20251109_114947_Photos.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das Ding wurde bei älteren Radios verbaut, wenn es vorne und hinten LS gab. Damit konnte man die Lautstärke mehr nach hinten oder nach vorne "überblenden".  Diese Funktion, LS-Funktion vorne nach hinten und umgekehrt verschieben zu können, haben neuere Radios dann direkt am Radio.

 

Bei vielen Einbauten von neueren Radios wurde der Regler oft einfach abgezwickt (was zum Durchschneiden etlicher Kabel führt) . Nehm den Regler doch einfach mal raus, dann siehst Du, was Sache ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur vermutungen meinerseits:

Mit dem regler konntest du die lautstärke auf die linke, die rechte seite, oder in die mitte "schieben".

Und mit einem modernen radio funzt er nicht, weil etwas mit der verkabelung nicht passt (gemeinsame masse, oder so...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damals hatten Radios meist nur zwei Verstärker, dh. zwei Ausgangskanäle. Um dann pro Seite je zwei Lautsprecher anschließen zu können hat man passiv (!) per Potentiometer je nach Stellung nach vorne oder hinten verteilt.

Mit der damals üblichen geringen Leistung war das möglich. Zudem liefen die damaligen Verstärker mit einem Pol auf Masse. Heutige sind fast ausnahmslos Brückenendstufen, dh. am Minuspol der LS liegt auch Spannung an. Mit der Beschaltung über den Regler sprechen entweder die Schutzschaltungen an oder das Radio nimmt Schaden.

Mit einem originalen Radio und zwei Ausgängen kannst du den Überblendregler tatsächlich verwenden. Vom Klang darfst du dir nichts versprechen. Ist "vintage" ;-)

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 28 Minuten schrieb rabilo:

und ob ich den wieder benötige, wenn ich ein auf Bluetooth nachgerüstetes Original BMW Radio reinsetzen möchte?

Es würde helfen wenn der TE uns mitteilt welches Original Radio dort rein soll und ob er nur vorne Lautsprecher oder auch hinten welche hat?

 

Hat das Radio 4 Lautsprecheranschlüsse  ist der Überblendregler überflüssig. Egal ob im Auto nur vorn oder auch hinten Lautsprecher verbaut sind.

Hat das Radio nur 2 Lautsprecheranschlüsse und im Auto sind vorne und hinten Lausprecher verbaut dann braucht man den Überblendregler um die Lautstärken nach vorne und hinten zu verteilen.

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Antworten.

 

Das Auto hat vorne und hinten Lautsprecher. 

 

Als Radio dachte ich an das BMW Reverse RDS Radio (C52)  oder ähnliches. Klanglich weiß ich, dass das nicht unbedingt Hifi ist, aber  ich möchte auch gern die paar Kassetten nutzen und auch, dass das Auto soweit wie möglich original aussieht. 

 

Mich interessiert mehr der Klang des Motors 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 18 Stunden schrieb rabilo:

BMW Reverse RDS

Das Radio hat auf jeden Fall schon den neueren Blockstecker.

In dem sind, bis auf Antenne, schon alle Anschlüsse drin.

 

Wenn Dein Auto im original noch einen Überblendregler hat dann deutet das auf die "alte" Anschlussvariante mit mehren Einzelsteckern hin.

Da musst Du dann halt nach ein bisschen modifizieren. 

 

Die Anpassung wurde aber schon oft genug hier im Forum besprochen.

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 9.11.2025 um 13:38 schrieb rabilo:

.....ach ja, der original 1.6er wurde duch einen 2.5i ersetzt. Der klingt besser

Unter anderem für das Radio völlig uninteressant.

Die Modelle unterscheiden sich im Radio Bereich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...