klobuznik Geschrieben: Mittwoch um 19:42 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 19:42 Ein Clubkollege besitzt einen BMW E30 318i Cabrio (Facelift: Juni-1991, Schaltgetriebe). Seit einiger Zeit tritt folgendes Problem auf: Sobald der Wagen eine gewisse Betriebstemperatur erreicht, lässt sich der Schalthebel plötzlich nicht mehr bewegen – weder in eine Gangposition noch in den Leerlauf. Nach dem Abstellen und einer kurzen Wartezeit funktioniert alles wieder einwandfrei. Das Phänomen tritt vor allem im Stop-and-Go-Verkehr auf, also bei Stausituationen. Mehrere Werkstätten haben bereits das Getriebe und die Kupplung untersucht, konnten jedoch keine eindeutige Ursache feststellen. Das Problem bleibt bestehen. Zusätzlich berichtet der Fahrer von gelegentlichem Bremskraftverlust, was ihm mittlerweile Angst macht, das Fahrzeug zu fahren. Die letzte Werkstatt hat das Getriebe ausgebaut und folgende Beobachtungen gemacht: Keine sichtbare Ursache für das Blockieren des Schalthebels. Die Fettung der Primärwelle ist nicht ausgetrocknet. Das Schwungrad zeigt eine leichte Blauverfärbung – Hinweis auf Überhitzung in der Vergangenheit. Das Ausrücklager ist nicht perfekt, aber noch akzeptabel. Das Pilotlager im Schwungrad läuft etwas schwergängig, aber nicht dramatisch. Ein Lager im Getriebe könnte die Ursache für das Blockieren sein. Zusätzlich wurde darauf hingewiesen, dass der Gummischlauch zum Kupplungsnehmerzylinder zur Ausdehnung neigt. Die Schläuche sind nicht mehr im besten Zustand, ein Austausch wird empfohlen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran das liegen könnte? Besonders interessiert uns, ob das Problem mit thermischer Ausdehnung, Hydraulik oder einem spezifischen Getriebeschaden zusammenhängen könnte. Danke im Voraus für eure Einschätzungen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: Mittwoch um 20:09 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 20:09 am vor 22 Minuten schrieb klobuznik: ...lässt sich der Schalthebel plötzlich nicht mehr bewegen – weder in eine Gangposition noch in den Leerlauf... Also, um das richtig zu verstehen: Der Schalthebel bleibt in irgendeiner Position "stecken", in der er sich gerade befindet, egal in welchem Gang oder halt im Leerlauf? Er läßt sich dann nicht mehr herausbewegen, egal ob man rollt, steht, mit laufendem oder stehendem Motor? Aber das Gestängespiel sollte ja mindestens fühlbar sein? Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Mittwoch um 20:48 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 20:48 Das erste woran ich dachte: Wurde da mal Getriebeöl gewechselt? Füllmenge in Ordnung? Ölsorte? Ich meine, ich hätte in meines 75W-90 eingefüllt. Ist nicht ganz der Werksvorgabe entsprechend, schaltet sich aber gut. Die exakte Sorte müsste ich mal nachschauen. Aber halt auf keinen Fall ATF oder so etwas einfüllen. Stutzig gemacht hat mich aber die Sache mit der Bremse. Die Hydraulik für die Kupplung nimmt sich zwar die Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter der Bremse, aber der Abgang ist etwas höher, weshalb durch die Kupplung der Stand nicht soweit absinken kann, bis man Probleme mit der Bremse bekommen könnte. Aber irgendwie scheint hier doch eine Abhängigkeit zu bestehen. Erster Schritt wäre mM sich den Nehmer- und Geberzylinder anzusehen. Auch den Verbindungsschlauch zum Getriebe. Das ist vielleicht soweit im Argen, dass die Motorwärme da Probleme macht und man nicht mehr Schalten kann. Was jetzt irgendwie komisch ist, ist der gleichzeitige Verlust der Bremsleistung. Ist der Deckel des Vorratsbehälter so verschnutzt, dass hier kein Druckausgleich mehr möglich ist und die möglicherweise defekte Kupplungshydraulik Unterdruck im Vorratsbehälter erzeugt? Aus meiner Sicht die einzig denkbare Möglichkeit weshalb beides zusammen gehören könnte. Aber vielleicht hat da noch jemand eine Erklährung... Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 21 Stunden #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden Ich kann leider keine konstruktive antwort geben, aber, wenn schon eine werkstatt das getriebe bereits ausgebaut, und paar fragwürdige dinge festgestellt hat, die wirklich nicht die welt kosten (kupplungsschlauch, ausrücklager, pilotlager) warum hat diese dann nicht erneuert? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 20 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 20 Stunden Ich bin der Meinung, dass die beiden Probleme in keinster Weise zusammenhängen. Ich hatte beim E46 mal das Problem, dass das Getriebe komplett blockiert hat - da war im inneren was gebrochen. Bei dem Getriebe gehe ich davon aus, dass irgendwo im inneren etwas so blöd ausgeschlagen ist, dass es ab ner gewissen Wärmeausdehnung blockiert. Du schreibst aber nicht, ob das z.B. auch passiert wenn man nach ner Fahrt im Gang X den Gang rausnehmen will. Dass die Kupplung trennt setze ich mal voraus, da Du das nicht erwähnt hast. Nachdem aber eine optische äußere Kontrolle nichts gebracht hat (Kupplung hat damit dann eh nix zu tun) würd ich mal zusehen, ein gebrauchtes Getriebe wo her zu bekommen - Getriebe öffnen und überholen is nicht billig. In Sachen Bremse ist es einfach so, dass die ganzen Schläuche im Alter innen aufquellen. Diese mal nach 30-40 Jahren zu tauschen sehe ich als Sicherheitsfaktor. Du schreibst aber auch nicht, wie sich der Bremskraftverlust äußert. Wird das Pedal hart oder kann er normal treten und es kommt nur nix? Grundsätzlich würde ich hier mal die vorderen Bremszangen ausbauen, reinigen, falls der Schwimmsattel durch Dreck blockiert wird und mir die Bremskolben ansehen ob da Rpst ist und ggf. die Sättel mal überholen (lassen).. Weiterhin würde ich die Bremsschläuche erneuern. Wenn die aufquellen geht (nahezu) nix mehr durch. Wie es in Spanien mit Stahlflex Eintragungen ist weiß ich nicht - das wäre ne Alternative nach der dann lange Zeit Ruhe ist. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 12 Stunden #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 12 Stunden am vor 19 Stunden schrieb klobuznik: Mehrere Werkstätten haben bereits das Getriebe und die Kupplung untersucht, konnten jedoch keine eindeutige Ursache feststellen. Das Problem bleibt bestehen. was sind denn das für Pfeifen in (mehreren !) Werkstätten, das Problem IST DA und sie finden nicht heraus wo es klemmt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.