delemojo Geschrieben: 14. Oktober #1 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Oktober Hello, ich bin ein großer Fan der Weber Doppel-Vergaser und als ich gesehen habe das es so ein Kit von dbilas gibt, ist mir das Herz aufgegangen. Link dazu Ob das Ganze wirtschaftlich klug ist, sei mal dahingestellt. Die PS dazu sind mir eigentlich auch egal Aber sind natürlich, wie das Gutachten von '84, ein schöner Bonus. Nun stellt sich mir die Frage wie kann man das ganze in einen 316i oder 318i von '88 mit M10 einbauen? Einspritzung fliegt raus, ist logisch, genau so wie die Pumpe, da gibt es eine von dbilas für 50€ dazu.. Aber wohin mit den Kabeln der Einspritzung? Kann das Motorsteuergerät bleiben? Was ist mit dem LMM? Benzin Rücklauf ist dann auch überflüssig, die Leitung einfach abklemmen oder ganz ausbauen, auch die Hard-Lines? Es gibt bestimmt noch mehr Punkte, wollte einfach mal eine kleine "Wissensansammlung" haben zum Thema, da es mich sehr reizt und es früher oder später wohl mal angehen werde Bin für jeden Input dankbar, aber wie gesagt ob es klug oder finanziell sinnvoll ist, ist erstmal komplett egal Beste Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 14. Oktober #2 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Oktober Vorab folgendes: Wenn Dein M10 ab Werk einen G-Kat hatte, kannst Du einen solchen Umbau vergessen, so Du ihn später legal auf der Straße fahren möchtest. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
delemojo Geschrieben: 14. Oktober Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Oktober am vor 53 Minuten schrieb NULLZWOtii: Vorab folgendes: Wenn Dein M10 ab Werk einen G-Kat hatte, kannst Du einen solchen Umbau vergessen, so Du ihn später legal auf der Straße fahren möchtest. Guter Punkt, die Eingrenzung kommt noch dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Samstag um 09:54 #4 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 09:54 Der Kamerad @murphy0321 hat da mal viel weiter gedacht. Lebt allerdings in Dänemark…. schau‘ ruhig nach.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
murphy0321 Geschrieben: Samstag um 18:38 #5 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 18:38 Ich melde mich mal zu Wort um meine Erfahrung zu Teilen. Bei mir wurde das dbilas Kit vom Vorbesitzer verbaut und ich hatte als Ausgangslage den 316 mit Vergaser + ohne Kat. Daher war das alles etwas überschaubarer, wobei ich erstmal einige Fehler ausmerzen musste.... Ich nehme an, dass du keinen Kat verbaut hast und einfach das Ziel hast dem M10 etwas mehr Leben einzuflößen. Die M10 Variationen beim E30 sind im Endeffekt alle gleich, außer dass Unterschiede in den Köpfen, Kolben und der Verdichtung gibt. Daher kann man da viel hin und her tauschen. Am einfachsten und saubersten wäre es wohl das Steuergerät rauszuschmeißen und den Motorkabelbaum vom 316er einzubauen, wobei sich da die Frage stellt, ob es dann Probleme mit dem Tacho gibt. Der 316 hat ja z.B. keine Verbrauchsanzeige. Daraufhin dann, wie du schon beschrieben hast, die Benzinzufuhr anpassen mit einer passenden Niederdruckpumpe und den Vergaser verbauen inkl. passender Sicherung. Rücklauf habe ich auch keinen. Wenn man schon dabei ist würde ich auch gleich den Zündverteiler mit einer programmierbaren Lösung austauschen (z.b 123Ignition). Im selben Zug Ventile, Zündung und dann den Vergaser einstellen. Gemisch einstellen und Synchronisieren mit einem Synchrometer (Gold wert). Ich denke, dass der Umbau relativ überschaubar ist, wenn man die Hände etwas beieinander hat und man sich Zeit lässt. Achtung, die Dbilas Vergaser sind sehr sehr mager bedüst, um den Verbrauch niedrig zu halten. An sich kein Thema, hat aber bei mir im kalten Zustand für ein Sprötzeln aus dem Vergaser gesorgt, wie auch ein stottern im Übergangsbereich bei knapp 1800 - 2300 Umdrehungen. Ich verbrauche zur Zeit 9 - 10 Liter auf der Landstraße und Autobahn (Auch mit 150kmh), nur Stadtfahren geht extrem auf den Geldbeutel mit den 40ern bei 12 - 13 Liter auf 100km. Wie du meinst, Leistung / € sei mal dahingestellt..... aber der Fahrspaß! Das Grölen der Doppelvergaser in Kombination mit einer gewissen Leistungssteigerung macht schon echt viel her! Ich persönlich fahre aktuell das Dbilas kit mit Scharfer Nocke (Empfehlenswert), Fächerkrümmer in Kombination mit einer satten angenehmen Abgasanlage und offenen K&N Filtern (In Dänemark alles ohne ABE erlaubt solange E-nummer vorhanden). Laut Dbilas sollen das so um die 125ps statt 90ps sein. Zündung wäre der nächste logische Schritt. Viel Erfolg mit dem Umbau, habe nochmal einen kleinen Ausschnitt aus meinem letzten Tschechen-Urlaub angehängt. Die Bergpässe waren ein reines Fest mit den Vergasern. Nur den Leerlauf musste ich nach einer gewissen Höhe nachstellen. Vielleicht motiviert das ja PXL_20251012_130926774.LS (1).mp4 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Samstag um 19:08 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 19:08 @delemojo hat einen G-Kat. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian13 Geschrieben: vor 15 Stunden #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 15 Stunden Warum wechselt Du nicht auf Einzeldrossel? Wäre ja auch eine Möglichkeit, auch mit H-Kennzeichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 12 Stunden #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 12 Stunden am vor 3 Stunden schrieb Christian13: Warum wechselt Du nicht auf Einzeldrossel? vielleicht weil : am Am 14.10.2025 um 18:44 schrieb delemojo: ..... ich bin ein großer Fan der Weber Doppel-Vergaser Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
delemojo Geschrieben: vor 7 Stunden Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden (bearbeitet) am Am 1.11.2025 um 19:38 schrieb murphy0321: Ich melde mich mal zu Wort um meine Erfahrung zu Teilen. Bei mir wurde das dbilas Kit vom Vorbesitzer verbaut und ich hatte als Ausgangslage den 316 mit Vergaser + ohne Kat. Daher war das alles etwas überschaubarer, wobei ich erstmal einige Fehler ausmerzen musste.... Ich nehme an, dass du keinen Kat verbaut hast und einfach das Ziel hast dem M10 etwas mehr Leben einzuflößen. Die M10 Variationen beim E30 sind im Endeffekt alle gleich, außer dass Unterschiede in den Köpfen, Kolben und der Verdichtung gibt. Daher kann man da viel hin und her tauschen. Am einfachsten und saubersten wäre es wohl das Steuergerät rauszuschmeißen und den Motorkabelbaum vom 316er einzubauen, wobei sich da die Frage stellt, ob es dann Probleme mit dem Tacho gibt. Der 316 hat ja z.B. keine Verbrauchsanzeige. Daraufhin dann, wie du schon beschrieben hast, die Benzinzufuhr anpassen mit einer passenden Niederdruckpumpe und den Vergaser verbauen inkl. passender Sicherung. Rücklauf habe ich auch keinen. Wenn man schon dabei ist würde ich auch gleich den Zündverteiler mit einer programmierbaren Lösung austauschen (z.b 123Ignition). Im selben Zug Ventile, Zündung und dann den Vergaser einstellen. Gemisch einstellen und Synchronisieren mit einem Synchrometer (Gold wert). Ich denke, dass der Umbau relativ überschaubar ist, wenn man die Hände etwas beieinander hat und man sich Zeit lässt. Achtung, die Dbilas Vergaser sind sehr sehr mager bedüst, um den Verbrauch niedrig zu halten. An sich kein Thema, hat aber bei mir im kalten Zustand für ein Sprötzeln aus dem Vergaser gesorgt, wie auch ein stottern im Übergangsbereich bei knapp 1800 - 2300 Umdrehungen. Ich verbrauche zur Zeit 9 - 10 Liter auf der Landstraße und Autobahn (Auch mit 150kmh), nur Stadtfahren geht extrem auf den Geldbeutel mit den 40ern bei 12 - 13 Liter auf 100km. Wie du meinst, Leistung / € sei mal dahingestellt..... aber der Fahrspaß! Das Grölen der Doppelvergaser in Kombination mit einer gewissen Leistungssteigerung macht schon echt viel her! Ich persönlich fahre aktuell das Dbilas kit mit Scharfer Nocke (Empfehlenswert), Fächerkrümmer in Kombination mit einer satten angenehmen Abgasanlage und offenen K&N Filtern (In Dänemark alles ohne ABE erlaubt solange E-nummer vorhanden). Laut Dbilas sollen das so um die 125ps statt 90ps sein. Zündung wäre der nächste logische Schritt. Viel Erfolg mit dem Umbau, habe nochmal einen kleinen Ausschnitt aus meinem letzten Tschechen-Urlaub angehängt. Die Bergpässe waren ein reines Fest mit den Vergasern. Nur den Leerlauf musste ich nach einer gewissen Höhe nachstellen. Vielleicht motiviert das ja PXL_20251012_130926774.LS (1).mp4 Mega danke dir! am Am 1.11.2025 um 20:08 schrieb Scheineiliger: @delemojo hat einen G-Kat. Ja, aber ich spreche die Tage mal mit dem Tüv prüfer, schauen was da so drin wäre, theoretisch muss es ja nur von einem abgenommen werden Sonst werden es wohl Einzeldrosselklappen, auch wenn ich den Vergasern immer hinterher Trauern würde, aber sonst kommt halt noch ein E30 mit Vergaser, bzw. ohne KAT, ins Haus und da wird sich ausgetobt Bearbeitet: vor 7 Stunden von delemojo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.