Black Hurricane Geschrieben: vor 23 Stunden #1 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden (bearbeitet) Meistens gehts ja beim Armaturenbrett um RIsse. Meins ist aber noch gut und hat keine Risse aber ein andere Problem. Bei mir halten die Schrauben für den Tacho nicht mehr, speziell die beiden oberen. Der Tacho hält zwar (noch), aber irgendwie stört mich sowas. Mein Armaturenbrett muss demnächst zum Tausch des Heizungskasten eh raus, da würde ich das auch gerne angehen und irgendwie reparieren. Sofern denn das möglich ist und jemand schon mal gemacht hat. Extra ein neues kaufen ist auch etwas overkill. Bearbeitet: vor 23 Stunden von Black Hurricane Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 14 Stunden #2 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden Da die Schrauben nicht viel halten müssen würde ich nach dem Ausbau das Teil auf den Kopf stellen und die Löcher mit Heißkleber fluten. Danach kannst Du nach dem trocknen die Schrauben neu reindrehen. Ggf. würd ich die Schrauben sogar schon einige Millimeter in den "weichen" Kleber drücken dann hast die genaue Position und bereits "angekörnt" So was hab ich schon öfter gemacht - hält halt nicht bei starker Belastung. Und bitte keinen anderen Kleber nehmen der komplett aushärtet. Wenn der Kleber härter ist wie das Material der I-Tafel wird das IMHO nix, weil beim setzen der neuen Schraublöcher der Klebepfropfen gleich wieder von dieser abreisst. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mr.Lebowski Geschrieben: vor 12 Stunden #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 12 Stunden Die Idee mit dem Heißkleber hatte ich gleich im Kopf bevor ich den Beitrag von Georg gelesen habe... Zitieren Grüße MichaelRechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 11 Stunden #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden Da siehste mal - zwei Dumme, ein Gedanke Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Black Hurricane Geschrieben: vor 11 Stunden Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden Ah, das ist ja ne super Idee. Da wär ich jetzt nicht drauf gekommen. Hab mir zwar schon überlegt ob es da nciht was zum austauschen oder reinmachen gibt, aber auf Heißkleber wäre ich jetzt nicht gekommen. WIrd dann mal so ausprobiert! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 10 Stunden #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden Alternativ normalen UHU nehmen und reinlaufen lassen. Auch der härtet nicht aus sondern bleibt elastisch. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 10 Stunden #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden Mal vorher schauen, welche "Stangen" Deine Klebepistole gerade hat Es gibt genug Klebestangen, die ziemlich hart werden und dann ist auch die gewünschte Elastizität nicht mehr da. Gerne geht Heißkleber auch wieder ab. Im KfZ Bereich bin ich da nicht so glücklich mit. Aber Versuch macht kluch ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: vor 9 Stunden #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden alternativ müsste ja ohne kleben eine der üblichen Blechmuttern in passender Größe da auch gute Dienste tun Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 8 Stunden #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden (bearbeitet) Das machst mir vor wie Du da ne Blechjmutter hin kriegst! Er redet ja von den zwei Schrauben oben die senkrecht nach oben in die I-Tafel geschraubt sind. Bei den vier anderen würde ich Dir recht geben Aber oben kannst dann ja gleich durchbohren und von oben einfach ne Mutter gegenschrauben Bearbeitet: vor 8 Stunden von Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.