Zum Inhalt springen

SI Platine Umbau von NiCa Akku auf CR14250 Batterie


Schwerenöter
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

meine Akkus sind wieder fällig.

Ich habe gelesen, dass "man" diese alten Akku-Platinen auch auf Batteriebetrieb umbauen kann.

Teileliste habe ich gefunden und auch, dass u.a. irgendwo ein Ladetransitor abgeklemmt werden muss.

Aber das bringt mich nicht weiter, ich kann zwar löten aber das andere sagt mir nix.

Hat nicht jemand ein Bild von einer umgebauten Platine wo ich sehe wo der Ladetransitor abgeknipst wurde und wo die neuen Teile eingebaut werden ?

 

Danke schon mal

und Grüße

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am Am 25.8.2025 um 17:49 schrieb Scheineiliger:

https://www.e30.de/fotostory/f01609/f01609.htm

Aus dem freundlichen Nachbarforum, vielleicht hilft es weiter..

wird dem TE nicht helfen, da der angefragte UMBAU von NiCd-Akkus auf Lithiumprimärzellen nicht beschrieben ist

 

und das ist auch nicht ganz so einfach, weil nicht nur die Ladeschaltung deaktiviert werden muss, sondern auch noch ein paar weiter Zusatzbauteile verbaut werden müssen, Germanium-Tenndioden (wegen niedriger Flusspannung) eine, allerdings niemals leuchtende, grüne LED (grün wg. Flusspannung) mit Vorwiderstand zur Spannungsbegrenzung und ein paar Kondensatoren zur Entstörung

 

baut man das nicht richtig um, dann funktioniert die Umschaltung zwischen Fahrzeugbatterie und Lithiumzellen nicht und die Zellen werden trotz angeschlossener Fahrzeugbatterie entladen, was nicht Sinn der Sache ist

 

ach ja, es reicht funktional übrigens auch, nur EINE 3V Lithiumzelle zu verbauen

das kann auch eine vergleichsweise billige CR123 "Lithium-Fotobatterie" sein oder eine 3V Knopfzelle in nahezu beliebiger Größe

am Umbauaufwand ändert das aber nichts, ausser dass nur eine Germaniumtrenndiode gebraucht wird und nicht zwei

 

und nochwas, 3,6V Lithiumzellen sind nicht wirklich geeignet, damit funktioniert die Umschaltung nur mit Zusatztricks um die zu hohe Rohspannung runterzusetzen

kann man machen aber sinnvoll ist das eher nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 31.8.2025 um 18:50 schrieb Höbber:

Daten für den Print gibt es hier und die Stückliste für die Teile auch. 

ist aber glaub ich für die alte Generation Kombiinstrument mit 3 roten LED`s in der SI Anzeige

 

für die neue hab ich zumindest es noch nicht gesehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mangels Fotos werde ich wohl wieder Akkus einbauen.

Letztes Mal hatte ich noch NiCd-Akkus bekommen, jetzt finde ich nur noch NiMh-Akkus (die aber dreist als NiCd-Akkus angeboten werden).

Muss da wegen Ladekurve auch etwas umgebaut werden?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...