Juergen Geschrieben: vor 20 Stunden #1 Meldung Teilen Geschrieben: vor 20 Stunden Hallo Leute, Für meinen 325i Cabrio VFL Bj. 1990 suche ich einen neuen Endschalldämpfer. Da ich der totale KFZ Mechaniker bin, NICHT, bräuchte euren Rat oder Empfehlung. Er sollte aus Edelstahl sein, den typischen E30 6Zylinder Sound unterstützen/hervorheben, aber keinesfalls "peinlich" klingeln (wild rumröhren - hoffe ihr wisst was ich meine). Das ganze eintragungsfrei, ohne Probleme beim Tüv oder bei einer Kontrolle. Habe hier schon Queer gelesen, aber viele Beiträge sind älter 10Jahre und helfen mir nicht. Oder frage ich mal anders herum, was habt ihr so verbaut an eurem 325i oder empfehlt ihr? Gruß Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: vor 19 Stunden #2 Meldung Teilen Geschrieben: vor 19 Stunden Eisenmann. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: vor 19 Stunden #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 19 Stunden Bei deinen Kriterien kommt nur Eisenmann in Frage....du warst schneller Rene! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: vor 18 Stunden #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 18 Stunden Fahrt ihr die Eisenmänner auch selber? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: vor 17 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 17 Stunden am vor 44 Minuten schrieb touringDani: Fahrt ihr die Eisenmänner auch selber? Nein, weil ich keinen Edelstahl Endtopf fahre. Meiner sieht nach 10 Jahren immer noch fast aus wie neu. Er möchte Edelstahl mit fast Serienklang. Der einzige Edelstahlauspuff der da im Raum steht ist Eisenmann. Alle anderen sind wesentlich lauter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriopit Geschrieben: vor 17 Stunden #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 17 Stunden Ist das ein original BMW Auspuff der jetzt noch fast wie neu aussieht? Ich frage, weil ich für nächste Saison auch einen neuen benötige. Zur Wahl steht halt wie schon geschrieben ein Edelstahl von Eisenmann oder ein original BMW. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: vor 17 Stunden #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 17 Stunden Ist ein IMASAF mit anderen Endrohren. Das Bild zeigt noch die originalen Endrohre. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
CharlyShino Geschrieben: vor 16 Stunden #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 16 Stunden Ich kann auch nur Eisenmann empfehlen. Ich fahre ihn selber und bin begeistert. Zuerst hatte ich nur den Endtopf, der hat schon für netten Klang gesorgt. Dann habe ich mir noch den Fächerkrümmer geholt, da hatte ich allerdings etwas Ärger mit denen. Ein Flansch war krumm. Das habe ich allerdings erst bemerkt als ich ihn angeschraubt habe und er dann undicht war. Da hat Eisenmann spektakel machen wollen. Zuletzt ist mir der Kat kaputt gegangen und ich habe mir 2 x 200 Zellen Kats bauen lassen, jetzt ist der Klang einfach nur wahnsinn, ABER nicht zu laut, alles im Rahmen und es wirklich sehr gut zum aushalten, aber schon sehr NICE . Richtig BMW 6 Zylinder kernig Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 16 Stunden #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 16 Stunden https://e30-talk.com/topic/113420-welchen-auspuff-endtopf/page/4/ Erst vor kurzem…. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: vor 14 Stunden #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden Nein, weil ich keinen Edelstahl Endtopf fahre. Meiner sieht nach 10 Jahren immer noch fast aus wie neu. Er möchte Edelstahl mit fast Serienklang. Der einzige Edelstahlauspuff der da im Raum steht ist Eisenmann. Alle anderen sind wesentlich lauter.Na dann fahr mal einen, am besten recht untertourig bei 80/90 km/h.Eisenmann und fast Serienklang, der war gut.Deswegen sind die auch so billig, ist ja quasi OEM Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: vor 14 Stunden #11 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden am vor 3 Stunden schrieb touringDani: Fahrt ihr die Eisenmänner auch selber? Ja. Am Cabrio. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: vor 14 Stunden #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden am vor 32 Minuten schrieb touringDani: Na dann fahr mal einen, am besten recht untertourig bei 80/90 km/h. Eisenmann und fast Serienklang, der war gut. Deswegen sind die auch so billig, ist ja quasi OEM Völlig leise der Eisenmann im untertourigen und fernab von brummig wie beim Supersport. Meine AGA beim Cabrio besteht aus M30 Fächerkrümmer, M52B28 Kats und dem Eisenmann. Standgeräusch wie Serie und merklich hörbar erst im oberen Drehzahlbeteich. Der Eisenmann hat den Vorteil das das Gehäuse so groß wie beim Eberspächer, also Serie, ist. Du kannst auch den ABE-Pott nicht mit den Exportpötten vergleichen. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: vor 14 Stunden #13 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden Schapp n ABE-Pott.Am M43.Leise und dezent is das ni.Cabrio ist da auch nochmal was anderes, meins kommt mir auch nicht sonderlich laut vor. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.