sebastiansch92 Geschrieben: Mittwoch um 05:12 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 05:12 (bearbeitet) Moin zusammen, nachdem ich schon länger das Problem habe, dass mein E30 erst nach 30 Sekunden kurbeln anspringt, wenn er über Nacht gestanden hat und der Austausch diverser Teile für die Spritzufuhr nicht weitergeholfen hat, würde ich gerne als nächstes OT-Geber und Impulsgeber am Zündkabel prüfen/wechseln. Was mich immer noch stutzig macht, ist dass er, wenn er einmal angesprungen ist, sofort in den ruhigen Leerlauf geht und an dem Tag auch immer wieder sofort anspringt. Erst am nächsten Tag lässt er sich wieder sehr lange bitten... Durchmessen von PIN 1 zu 2 des OT-Gebers ergab einen Widerstand von ca. 900 Ohm Durchmessen von PIN 1 zu 2 des Impulsgebers am Zündkabel ergab einen Widerstand von 1800Ohm. Kennt einer die Sollwerte? Im Internet habe ich etwas von 520Ohm bei 6 Zylindern gelesen. Weiß aber nicht, ob das auch für den M40 gilt. Nimmt das Steuergerät irgendwann "Notfallwerte" für Impuls und OT-Geber an, wenn diese keine vernünftigen Signale liefern? Bereits getauscht habe ich: - Benzinpumpe mit Filter, Relais und Druckregler - DME-Steuergerät und DME Relais - Zündverteiler - Leerlaufsteller Bin über jeden Tipp dankbar. Bearbeitet: Mittwoch um 05:13 von sebastiansch92 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dauerbastler Geschrieben: Mittwoch um 08:03 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 08:03 (bearbeitet) Auf die Gefahr hin, dass ich mich mit meinem Halbwissen blamiere: Ist das Rückschlagventil in der Benzinpumpe funktionabel? Welche Benzinpumpe hast du eingesetzt und welches BJ ist dein E30? - soweit ich weiß, gibt es verschiedene Spritzufuhr-Varianten (obgleich M40 m.W. immer Intankpumpe haben sollte). Für mich liest sich das so, als ob erst der Benzindruck aufgebaut werden muss (nach längerer Standzeit)... Das könntest du ja mal mit einem Manometer gegenprüfen, sollte 2,5bar oder 3bar sein. EDIT: Was mir gerade noch einfällt: Die Pumpe könnte ja auch i.O. sein und irgendwo geht Sprit in der Leitung verloren. Also mal unter'm Auto schauen, ob's wo tropft oder ne Pfütze gibt. Bearbeitet: Mittwoch um 08:09 von Dauerbastler Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Mittwoch um 09:40 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 09:40 (bearbeitet) am vor 4 Stunden schrieb sebastiansch92: Bereits getauscht habe ich: - Benzinpumpe mit Filter, Relais und Druckregler - DME-Steuergerät und DME Relais - Zündverteiler - Leerlaufsteller Hat er wohl schon gemessen: "Das mit dem Manometer ist eine gute Idee. Werde ich mir bestellen und ausprobieren." Kaltstartprobleme. 40 Sekunden orgeln bis er anspringt. - Antrieb - E30-Talk.com . . . aber anscheinend gibt's noch mehr defekte Teile als nur Benzinpumpe + Druckregler . . . oder die waren gar nicht defekt . . . oder er hat gar nicht gemessen . . . Wie ist/macht denn jetzt der Benzindruck nach dem abstellen ? Bearbeitet: Mittwoch um 09:41 von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sebastiansch92 Geschrieben: Mittwoch um 10:15 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 10:15 Hatte auf genau das Gleiche getippt, dass der Benzindruck verloren geht. Habe es aber mit einem Manometer getestet und der bleibt stabil. Wagen war zwischendurch in der Werkstatt zum Zahnriemenwechsel aber auch die konnten den Fehler nicht finden. Dort wurden dann noch Benzinfilter und Zündverteiler getauscht. Da ist er dann übergangsweise nach 4-5 Sekunden angesprungen. Aber nach der ersten längeren Fahrt hat er wieder 30-40Sekunden georgelt.... Neuer Versuch wären nun nach dem OT-Geber und Impulsgeber zuschauen. Pumpe habe ich eine neue von Intankpumpe von Bosch eingebaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Mittwoch um 10:40 #5 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 10:40 Warum du jetzt einen neuen Thread aufmachst erschließt sich mir nicht. Ist auch kontraproduktiv, weil man nicht weiß was bereits gesagt, bzw. abgearbeitet wurde. Z.B. meine Frage nach der Position des KW-Gebers. Sitzt der nun wirklich sauber vor dem Inkrementenrad? Den Geber für Zünd-Ot braucht die Motronic zum Starten nicht. Wenn der nicht da ist funktioniert einfach die selektive Einspritzung nicht. Beim Starten egal. Zu deiner Frage: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/6pu009110511?modelId=4ebf0018 Einfachste Recherche. Damit ist aber nicht klar, ob der wirklich nicht taugt. Osziloskop anschließen und Motor drehen lassen. Erst dann kann man was sagen. Und: Es beantwortet meine Frage! Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sebastiansch92 Geschrieben: Mittwoch um 14:17 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 14:17 Ja hast recht war dumm ein neuen Beitrag zu eröffnen… OT-Geber sitzt mittig vor der Riemenscheibe. Es ist der originale 318i ausm E30 verbaut. ein Osziloskop habe ich natürlich nicht zur Hand. Für den Preis kann ich mir auch direkt einen neuen Sensor kaufen. Die ca.500Ohm hatte ich auch im Internet gefunden. Werde berichten sobald der neue Sensor verbaut ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: Mittwoch um 21:34 #7 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 21:34 am vor 16 Stunden schrieb sebastiansch92: Bereits getauscht habe ich: - Benzinpumpe mit Filter, Relais und Druckregler - DME-Steuergerät und DME Relais - Zündverteiler - Leerlaufsteller völliger Unfug diese Teile zu "tauschen" aber das hat sich ja nun durch den Selbstversuch schon gezeigt ...... immer schön weiter tauschen, das wird schon ....... irgendwann ....... oder auch nicht ....... ...... man könnte diesen teuren und langwierigen meist erfolglosen Teiletausch-Prozess durch gezielte und systematische Fehlersuche verkürzen und verbilligen aber man muss das auch so machen WOLLEN und nicht der Spielsucht (=Teiletausch-Lotterie) erliegen und ja, es ist sehr schwer von dieser Teiletausch-Sucht wegzukommen und sich der systematischen Fehlersuche zu widmen manche schaffen es auch nicht oder haben schlimme Rückfälle mit denen alles wieder "auf Anfang" gesetzt wird, traurige Realität Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: Mittwoch um 23:56 #8 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 23:56 Stinkt der Bock nach Sprit wenn du da orgelst? Laufen alle Zylinder wenn er anspringt? Wie sehen die Zündkerzen aus? Mal mit überbrücktem Pumpenrelais gestartet? Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.