Steven320 Geschrieben: vor 16 Stunden #1 Meldung Teilen Geschrieben: vor 16 Stunden (bearbeitet) Guten Abend alle zusammen, Mein E30 320i (BJ84) will nicht mehr anspringen, nach eigener kurzen Suche sah ich, dass kein Krafstoff ankommt. Also Relais überbrückt und wolla alles tut wieder wie normal. Jetzt ist nur die frage ob das Relais im Eimer ist oder es von den anderen Anschlüssen kein Signal mehr bekommt. Drum meine frage kennt hier jemand die Belegung aller Anschlüsse davon und weiß auch wo was hin geht? Vg Steven Bearbeitet: vor 16 Stunden von Steven320 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: vor 14 Stunden #2 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden Soweit mir bekannt, ist auf jedem Relais ein Schaltplan ins Gehäuse gegossen. Der wird dir bei der Suche helfen. Ansonsten ist das hier der Standard für ein Schließer-Relais: Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Steven320 Geschrieben: vor 14 Stunden Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden Das ist das bei mir verbaute Relais, leider gibt es dazu keine Schaltpläne und ich bin mir nivht sicher wo die einzelnen Anschlüsse genau hin gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 14 Stunden #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden Wo die anschlüsse hin gehen, findest du hier im forum verlinkten schaltplänen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 13 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 13 Stunden ein 320i ...... alles klar ..... oder doch nicht ? wenigstens gibt es ein Foto vom Relais auf dem wir erkennen können, dass es ein "320i" mit L-Jetronic bzw. LE-Jetronic ist also Bauzeit bis ca. 12/86 und kein 320i mit Motronic Motor Bauzeit ab ca. 1/87 OK neues Mitgleid kann nicht wissen dass sowas wichtig ist und "den" Unterschied macht Funktion vom Relais : Masse ist klar Klemme 15 (Zündung ein) ist auch klar, ohne Zündungsplus kann und soll es nicht angehen Klemme 50 (Anlasser betätigen) muss das Relais zum Anziehen bringen (man braucht ja Sprit auch schon beim Start) Klemme 1 (Zündspule, Drehzahlimpulse) hält das Relais nach dem Startvorgang wenn der Anlasser nicht mehr betätigt wird durch die Zündimpulse weiter gezogen geht natürlich nur wenn Zündung ein ist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: vor 13 Stunden #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 13 Stunden Super. 30 Batt und 87 Saft zur Pumpe ist auch klar. Nun noch die 87b für uns Anfänger, lieber Gert! Edit: Ok, 87b versorgt die Pumpe(n) und die 87 stellt der Motorelektrik/-elektronik geschaltetes Plus zur Verfügung, was bei den Nachfolgern das DME-Relais übernimmt Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung M-Technic Federn Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.