Stefan051998 Geschrieben: Montag um 20:13 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 20:13 (bearbeitet) Moin, an meinem E30 325i mit Schaltgetriebe habe ich oben rechts in Fahrtrichtung Ölverlust (so wie es aussieht am Rückfahrlichtschalter). Diesen wollte ich erneuern und frage mich, ob es dort einen Dichtring gibt oder nicht. Im ETK sehe ich zumindest keinen. Ebenfalls frage ich mich warum es im ETK die Nummer 19 gibt, jedoch nicht weiter ausgeführt und die Nummer 18, deklariert als Rückfahrlichtschalter, jedoch sitzt dieser ja nicht hinten am Getriebe sondern eben oben rechts in Fahrtrichtung. Screenshot siehe Anhang. Kann mir das jemand beantworten? Bearbeitet: Montag um 20:15 von Stefan051998 Falsches Bild Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: gestern um 07:53 Uhr #2 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 07:53 Uhr am vor 11 Stunden schrieb Stefan051998: ...Ebenfalls frage ich mich warum es im ETK die Nummer 19 gibt, jedoch nicht weiter ausgeführt und die Nummer 18, deklariert als Rückfahrlichtschalter, jedoch sitzt dieser ja nicht hinten am Getriebe sondern eben oben rechts in Fahrtrichtung. Screenshot siehe Anhang. ... Die Grafiken im ETK sind eher symbolisch und entsprechen nicht immer exakt d e m einen Getriebe, sie werden tw. für Baugruppen verschiedener Herkunft verwendet. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
calypsorotmetallic Geschrieben: gestern um 08:16 Uhr #3 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:16 Uhr Ich habe das gerade hinter mir. Da war meine ich kein Dichtring, weder beim alten Schalter, noch beim neuen. Ist sehr schnell gemacht. Zitieren FREUDE HÖRT NIE AUF Instagram: calypsorotmetallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan051998 Geschrieben: gestern um 11:49 Uhr Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:49 Uhr am vor 3 Stunden schrieb calypsorotmetallic: Ich habe das gerade hinter mir. Da war meine ich kein Dichtring, weder beim alten Schalter, noch beim neuen. Ist sehr schnell gemacht. Ich danke dir für die Antwort. Das Tauschen sollte ja dann "unproblematisch" direkt von unten funktionieren, ohne, dass man das Getriebe etwas ablassen muss oder andere Dinge demontieren muss, um dort oben rechts hinzukommen, um den Schalter zu tauschen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
calypsorotmetallic Geschrieben: gestern um 12:03 Uhr #5 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 12:03 Uhr (bearbeitet) am vor 16 Minuten schrieb Stefan051998: Ich danke dir für die Antwort. Das Tauschen sollte ja dann "unproblematisch" direkt von unten funktionieren, ohne, dass man das Getriebe etwas ablassen muss oder andere Dinge demontieren muss, um dort oben rechts hinzukommen, um den Schalter zu tauschen? Ja, man kommt da sehr gut von unten ran, ohne Ablassen. Ich habe es sogar nur mit Auffahrrampen gemacht. Sitzt fahrerseitig oben am Getriebe. Mit nem Ringschlüssel ging das gut. War wirklich eine Sache von 3 Minuten. Bearbeitet: gestern um 12:07 Uhr von calypsorotmetallic Zitieren FREUDE HÖRT NIE AUF Instagram: calypsorotmetallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: gestern um 12:25 Uhr #6 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 12:25 Uhr am vor 20 Minuten schrieb calypsorotmetallic: Ja, man kommt da sehr gut von unten ran, ohne Ablassen. Ich habe es sogar nur mit Auffahrrampen gemacht. Sitzt fahrerseitig oben am Getriebe. Mit nem Ringschlüssel ging das gut. War wirklich eine Sache von 3 Minuten. Es kann auch Beifahrerseitig sitzen - hatte mal einen 87er 320i mit Getriebeschaden. Spender fürs Getriebe war ebenfalls ein 87er 320i - beides waren VFL Modelle. Also imho identische Getriebe, eben bis auf die Position des Schalters. Das Kabel war aber lang genug, um auch die andere Getriebeseite zu erreichen. Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: gestern um 19:13 Uhr #7 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 19:13 Uhr am vor 6 Stunden schrieb Limofreak: Es kann auch Beifahrerseitig sitzen Ist bei meinen VFLs definitiv so. Wahrscheinlich ist der Schalter selber undicht, also gleich mal nen Neuen besorgen. Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben ø296x25 passend für den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.