Zum Inhalt springen

Unterboden Rost-speziell oberer Federteller gammelig/Bremsleitungen -Eure Empfehlung?


Sunnymoone
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Frage des Stellplatzes/Hallen/Garagen. Ich fahre manche Autos bis zu 10 Monaten überhaupt nicht, dann mal 2-4 Wochen, dann wieder monatelang nicht. Zum Thema Standschäden: Bis 6 Monate kaum Gefahr, darüber kann es langsam los gehen, über 1 Jahre fehlt mir die Erfahrung.

 

Aber mit richtigem Abstellen an einem gescheiten Platz macht das einem Auto nicht bis sehr wenig. Unser Nachbar hatte früher seinen alten BMW behalten und wenn die Tochter aus den USA für 3 Wochen im Jahr kam, hat er ihn dafür angemeldet. Hat gut funktioniert. Der hatte aber 4 Kinder, alle auswärts wohnend, und wenn wer länger kam, gabs ein Auto für die Zeit (ist schon länger her, der BMW ist mittlerweile verkauft, der gute Mann im Altersheim).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Najaa, ich hatte auch schon oft Leute, die mir 'ne herzzerreißende Tragödie/Drama vorgespielt haben, wenn sie ihr innig geliebtes Auto weggeben müßten, sei es aus emotionalen oder auch Reparaturkosten-Gründen . . . hab ich mich halt (viel zu oft) erbarmt und nochmal (meist auch noch zum Sonderpreis) TÜV gemacht . . . aber kaum hatte es dann TÜV neu ---> schwupps war es dann auch schon verkauft . . . sowas ärgert einen dann schon gewaltig, wenn man nur veräppelt wird. Drum meine Verwunderung/Nachfrage.

 

Tja, kommt drauf an, wie weit dieses "Ausland" weg ist (von einer funktionierenden E30-Ersatzteilversorgung/Schraubergemeinschaft/Werkstatt). 

Im heißen Süden: bestens funktionierende Kühlung ist zwingend nötig, dafür gibt's in Zukunft weniger Rostprobleme ;-) , bei britischem "Dauerfeucht" eher andersrum . . .

Andererseits: Falls Altersruhesitz Bulgarien (oder andere arme Gegend) oder so: da könnt's natürlich auch schnell mal geklaut sein. Da wär vielleicht was einfaches + ortsübliches geschickter als was "Exotisches" ;-) 

 

Aber ob man nun hier oder woanders nur wenig damit fährt, das ist so gut wie egal.

 

 

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die beste Lösung ist Behalten! Du weißt was Du hast, kennst die Eigenarten und die kleinen Zipperlein und kannst damit umgehen. Klar, ein Unterstellplatz sollte schon sein. Welche Witterung herrscht denn im Traumland, ist es feucht, wird im Winter gestreut, usw...? Wieviel wirst Du vorraussichtlich fahren (müssen)? Wie hoch sind dort Steuern und Versicherung, gibt es in der Nähe eine Werkstatt, ist evt. nach einiger Anfangszeit ein vierrädriges Alltagsmuli fürs Grobe zusätzlich drin? Fragen über Fragen...


Bearbeitet: von NULLZWOtii
RSF-Beseitigung

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht nach La Manga del Mar Menor...eher eine Landzunge/langezogene Insel in Südspanien. Von 8-die breiteste Stelle sind 1100m. 

Momentan dort zwischen 35-43 Grad. Garage? Fehlanzeige. Nur im öffentlichen Raum möglich.

 

Und...wer da wohnt und nicht irgendwo hin weiter weg fahren muss und aufn Auto angewiesen ist- der fährt nur Bus. Gefühlt alle 50m eine Bushaltestelle und das für 1,10€.

Das Auto würde also vor nix und niemandem täglich ungeschützt vor der Tür stehen, wenn ich da nen Parkplatz find. 

Auch Salzluft ist garantiert...auf der 1 Seite vor Dir das Mittelmeer und im Rücken das Mar Menor.

Ich weiß es wirklich noch nicht...

 

IMG-20250519-WA0009.jpg

IMG-20250509-WA0013.jpg

:schrauben::e30::beemwe:....denn ohne ist´s schon schön besch....ICH KANN NICHT OHNE!!!

 

 

SELBST IST DIE P O W E R (BMW)- F R A U :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-- Garage oder Carport wär schon besser als in der prallen Sonne.

-- "Grund zu übertriebener Angst vor Schäden durch das Küstenklima gibt es aber weder bei neuen noch bei alten Fahrzeugen. Denn die Meeresluft ist zwar nicht unbedingt gut für das Kfz, aber so aggressiv, dass die ein Fahrzeug in Rekordzeit rosten lässt, ist sie nun wahrlich auch nicht. Und fairerweise muss gesagt werden, dass Salz auch in anderen Regionen ein Rost-Risiko für Fahrzeughalter sein kann. Wo beispielsweise häufig der Winterdienst unterwegs sein muss, ist auch das Streusalz auf den Straßen nicht ganz unproblematisch.
Wer in ein wenig Pflege investiert, kann dem Problem so oder so letztlich gut entgegenwirken."

Herrlich frische Meeresbrise – ein Fluch fürs Kfz? - Nordfriesland O. Nachrichten )

Ok, wenn aber solche Löcher drin sind/waren, und kein Hohlraumschutz erkennbar war . . . war's (bis jetzt) wohl noch nicht soo dolle mit der Rostvorsorge ;-) Muß mich da aber einschließen ---> hab auch zu spät damit angefangen . . . hatte ich mein 300-€-Auto doch noch 20 Jahre (und vermutlich auch noch länger) fahre. Aber wenn man da immer bissl was macht/nachfettet/reinigt/wachst, hält der bestimmt noch sehr lange.

-- Was verzinktes (Audi/Porsche, sind nicht sogar einige Fiat mittlerweile verzinkt ?) wär natürlich noch vorteilhafter. Andererseits hab ich in italienischen Kpstengegenden schon viele (bei uns schon längst ausgestorbene)  alte Fiats usw. in erstaunlich gutem Zustand gesehen (auch Alltagsautos, nicht nur Sonntags-Schönwetterautos), die wären bei uns im Streusalzland schon 5x früher weggebröselt ;-) 

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Sunnymoone:

Es geht nach La Manga del Mar Menor..

Planst Du für immer oder auf Zeit? Wir haben hier im Talk jemanden aus Spanien, der vielleicht über seinen Club etwas vermitteln oder selbst helfen kann? --> @klobuznik, vielleicht schaust Du hier mal mit rein? :-UU

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp, allerdings, das fiel mir grad ein...die Manga, wie sie umgangssprachlich genannt wird ist vom 1.km bis zum 18.km eine 50er Zone..und mit Blitzern gut bestückt.

 

Das würde somit auch erklären,  warum hier nur was kleinmotoriges gefahren wird...

 

Ach menno...

Dieser besagte Herr Klobuznik wohnt lt Profil in Madrid. Zwar auch schon schön warm, aber trotzdem anderes territoriales etwas anderes Klima und Fahrmöglichkeiten im Allgemeinen. 

Aber eins muss man den Spaniern lassen, Ampeln alle gefühlt alle 100m..das haben sie sich schnell da abgeguckt. Fremde und Touristen blechen da regelmäßig 🙈😉

 

Nun ja, ich hab ja nun noch ein Weilchen. Wer weiß,  was sich so ergibt. Inzwischen ändert sich ja irgendwie alles immer täglich anders als man denkt...

 

Schönen Freitag und kommt gut ins Wochenende!

:schrauben::e30::beemwe:....denn ohne ist´s schon schön besch....ICH KANN NICHT OHNE!!!

 

 

SELBST IST DIE P O W E R (BMW)- F R A U :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 8 Stunden schrieb OO--II--OO:

...die Meeresluft ist zwar nicht unbedingt gut für das Kfz, aber so aggressiv, dass die ein Fahrzeug in Rekordzeit rosten lässt, ist sie nun wahrlich auch nicht...

Kenne es anders. 3 Wochen Stellplatz ca 10m vom Mittelmeer auf Sardinien. Danach war der Bereich der Mopped-Bremsscheiben wo der Bremsbelag nicht greift völlig verrostet, Auspuffschrauben ebenfalls. 

Die Erfahrung musste ich sowohl mit einer 22 jährigen Suzuki als auch mit der damals 4 Jahre alten Ducati machen. Besser hat sich meine kleine Honda (gebaut in Thailand) geschlagen. Hier war nur minimaler Flugrost am inneren Bereich der Bremsscheibe und am Fußbremshebel. 

SUCHE

- AC Schnitzer Alu-Schaltknauf  Danke an den Talk :sonne:

- AC Schnitzer Außenspiegel

- AC Schnitzer Seitenschweller

- AC Schnitzer Heckemblem S3 original

- AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk :sonne:

- Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb Sunnymoone:

Dieser besagte Herr Klobuznik wohnt lt Profil in Madrid....

Ja, aber ist Mitglied in einem BMW-Club und hat somit ein gutes Netzwerk.

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Limofreak:

Kenne es anders. 3 Wochen Stellplatz ca 10m vom Mittelmeer auf Sardinien. Danach war der Bereich der Mopped-Bremsscheiben wo der Bremsbelag nicht greift völlig verrostet, Auspuffschrauben ebenfalls. 

Die Erfahrung musste ich sowohl mit einer 22 jährigen Suzuki als auch mit der damals 4 Jahre alten Ducati machen. Besser hat sich meine kleine Honda (gebaut in Thailand) geschlagen. Hier war nur minimaler Flugrost am inneren Bereich der Bremsscheibe und am Fußbremshebel. 

Najaa, 10m vom Meer weg . . . da hast ja fast noch Gischt ;-) Aber dafür hast den Streusalzwinter nicht, oder hat der de(ine)n Mopeds nix gemacht ? (weil abgemeldet ?). Wir waren ja auch schon in Italien + Jugoslawien/Kroatien relativ nah am Meer, also mir is da jetzt kein außergewöhnlicher Spontanrost aufgefallen.

Schätze mal, das wird sich letztendlich ähnlich sein/ausgleichen ---> Meeresbrise ersetzt den fehlenden Streusalzwinter ;-) 

Man müßt' sich die Ganzjahres-Autos (nicht die von Urlaubern) vor Ort halt mal genauer anguggen, ob da auch noch ältere rumfahren oder ob's die alle schon (vorzeitig, im Vergleich zum Landesinneren oder eben in D) dahingerafft hat.

 

Ansonsten gilt der Spruch unten links ---> also immer uffbasse und möglichst immer einen Schritt schneller sein = ausreichend Rostvorsorge betreiben (gilt für alle Länder/Gegenden).


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb NULLZWOtii:

Ja, aber ist Mitglied in einem BMW-Club und hat somit ein gutes Netzwerk.

Stimmt auch wieder😉 Touché

:schrauben::e30::beemwe:....denn ohne ist´s schon schön besch....ICH KANN NICHT OHNE!!!

 

 

SELBST IST DIE P O W E R (BMW)- F R A U :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb Limofreak:

Kenne es anders. 3 Wochen Stellplatz ca 10m vom Mittelmeer auf Sardinien. Danach war der Bereich der Mopped-Bremsscheiben wo der Bremsbelag nicht greift völlig verrostet, Auspuffschrauben ebenfalls. 

Die Erfahrung musste ich sowohl mit einer 22 jährigen Suzuki als auch mit der damals 4 Jahre alten Ducati machen. Besser hat sich meine kleine Honda (gebaut in Thailand) geschlagen. Hier war nur minimaler Flugrost am inneren Bereich der Bremsscheibe und am Fußbremshebel. 

Wie schon erwähnt,  die Luft ist hier für metallische Dinge nicht so ohne.

Wenn ich mir hier so immer die Klimaanlagen angesehen hab, die bei den Leuten so z.B. auf dem Balkon hier so hängen...sprechen eine eindeutige Sprache...

 

Halt regional sehr verschieden, man kann Glück haben oder auch Pech.

:schrauben::e30::beemwe:....denn ohne ist´s schon schön besch....ICH KANN NICHT OHNE!!!

 

 

SELBST IST DIE P O W E R (BMW)- F R A U :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...