Selimo Geschrieben: vor 19 Stunden #1 Meldung Teilen Geschrieben: vor 19 Stunden Nach langer Fehlersuche im habe ich den M52 im E30 ans laufen gebracht. Nach sehr langer Standzeit waren alle Einspritzdüsen verklebt. Leider ernüchternt, es klappert.. Ventildeckel runter und festgestellt dass beim Vorbesitzer kein Wert auf Ölwechsel gelegt wurde. Neben harter verkorkung habe ich dann auch noch ein Plastikteil im Ventilbereich gefunden was da sicherlich nicht hingehört. Im ETK habe jch es nicht finden können, vielleicht weiss einer hier was es ist. Laufleistung vom Motor ist unbekannt, um den kopf richtig reinigen zu können, werde ich ihn wohl oder übel abnehmen müssen. Im Zuge dessen, dann auch alle Dichtungen neu und die Ventile einschleifen. Vanos überholen, Hydros neu. Ggf Planen lassen. Gleitschienen usw. Ich habe jetzt oft gelesen, dass es eigentlich unnötig sei, die Steuerkette zu erneuern. Gibt es einen Weg, den Verschleiß dieser zu messen? Oder auch einfach am besten gleich neu. Habe etwas bedenken dass die Ersatz kette nicht mehr der Qualität der erstauslieferung entspricht. wens interessiert hier noch ein Bild vom inneren des kopfes Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 19 Stunden #2 Meldung Teilen Geschrieben: vor 19 Stunden am vor 12 Minuten schrieb Selimo: Neben harter verkorkung habe ich dann auch noch ein Plastikteil im Ventilbereich gefunden was da sicherlich nicht hingehört. Im ETK habe jch es nicht finden können, vielleicht weiss einer hier was es ist. Ist abgasseitig, zwischen ventildeckel und dessen plastikabdeckung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: vor 18 Stunden #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 18 Stunden (bearbeitet) Das ist gegen Geräusche der Motorandeckung. Einfach diese mal umdrehen, da müssten so Aussparungen sein wo die drauf klemmen. Zumindest ist das M50 so wenn ich mich richtig entsinne. Marco Bearbeitet: vor 18 Stunden von Rara666 Schnell mal ein Bild aus dem Netz gefischt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Sebastian_H Geschrieben: vor 17 Stunden Beliebter Beitrag #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 17 Stunden Würde den Kopf deswegen nicht runter nehmen, einfach Fahren und regelmäßig den Ölwechsel machen, dann wird das von alleine sauber. Schaded da ja dem Motor nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 16 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 16 Stunden Mit einem kleinen Punkt Sekundenklleber halten die Dinger wieder… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: vor 13 Stunden #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 13 Stunden Sehe das wie @Sebastian_H. Hatte auch diverse dreggische Motoren. Wenn man da ein paar Mal Ölwechsel mit kuzem Intervall so alle 2tkm macht ist das alles schnell sauber. Und dafür kann man getrost ein günstiges Öl nehmen. Bleibt ja eh nicht lange drin. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.