cabriolet Geschrieben: gestern um 13:08 Uhr #26 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 13:08 Uhr An den metallenen Winkel kommt kein O-Ring. Das ist aber eine typische Stelle am M20, die Winkel sind nur eingepresst und fast immer locker und undicht, fallen auch gerne ganz heraus. Da hilft nur einkleben. Wo der Rauch abgasseitig unten herkommt, kann ich in deinem Video leider nicht erkennen. So ölig wie es dort unten aber ist, tippe ich aber mal auf die Ölwannendichtung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: gestern um 13:13 Uhr #27 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 13:13 Uhr Nö, original nur gepresst, wird aber mit der zeit immer lockerer und undichter. Einfach freimachen, entfetten, mit entsprechendem dicht/klebmittel einkleben. Die stelle im video würde mir eher kopfschmerzen bereiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: gestern um 13:21 Uhr Autor #28 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 13:21 Uhr Ok dann werde ich es mal reinigen entfetten und mim guten alte Würth klebt und dichter einkleben -> Problem behoben @ripeete warum Kopfschmerzen ? ölwannendichtung war auch mein erster Gedanke sowie @cabriolet vermutet ohne am Auto zu stehen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: gestern um 15:50 Uhr #29 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 15:50 Uhr am vor 2 Stunden schrieb VB-E-3089: mim guten alte Würth klebt und dichter einkleben ich Würth(e) da eher einen 2k Epoxykleber nehmen, am Besten JB-Weld oder wenigstens UHU endfest 300 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: vor 23 Stunden Autor #30 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden @vokuhila JB-Weld habe Ich Tatsächlich auf Arbeit liegen dann mache ich das damit 👍 bin noch einen Schritt weiter gekommen glaube nicht das es die ölwannendichtung ist. wenn ich mit einer Kamera in das Loch gehe -> siehe Bild (warum auch immer da ein Loch ist) und Richtung Getriebe abbiege sehe ich wie sich da Qualm sammelt der aus dem Loch raus kommt und ich sehe ja dort meinen Anlasser. meine Vermutung ist jetzt Kurbelwellensimmerring ? -> kann das auch mit denn leerlaufproblemen zusammen hängen (ohne weitere Fahrten bis jetzt um neu anzulernen) oder ölwannendichtung im hinteren Bereich komme aber leider nicht da hin geschwenkt. wie seht ihr das ? IMG_5937.mov Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: vor 23 Stunden #31 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden Wenn das die Ölwannendichtung ist oder auch gern der Kurbelwellen Simmering hinter der Kupplung dann zieht er da gehörig Falschluft. Ein Motor sollte schon dicht sein, nicht nur aus Umweltaspekten. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: vor 23 Stunden Autor #32 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden @Rara666 Grüße dich Marco, ich habe gesehen ,,zwischen Motor und Getriebe“ gibt es ein Blech welches man demontieren kann. muss wohl eh ab wenn man die Ölwanne abnehmen möchte. da schaue ich morgen mal danach das ich dieses abnehme um evt besser zu sehen wo es jetzt genau ist. lieber wäre mir die ölwannendichtung 😂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: vor 23 Stunden #33 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden Die 1 ist eine Weichmetalldichtung unter dem Deckel. Da sind Ecken und Stöße zur Ölwanne hin wo Dichtmittel benutzt wird. Dann der eigentliche Simmerring für die KW. Eine undankbare Stelle weil Getriebe und Kupplung raus müssen. Ob er da undicht ist sieht man erst wenn der Schwung ab ist. Aus eigener Erfahrung am M40 macht das sehr viel am Motorlauf aus. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: vor 23 Stunden Autor #34 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden @Rara666 wäre ja alles zu einfach 😂 Deckel ab, Endoskop rein, Nebel an und gucken aber naja ich werde ja sehen ob’s an der ölwanne raus kommt… wenn nicht da muss es ja vom simmerring kommen dann heißt es Getriebe raus, Kupplung am besten neu in dem Atemzug, diese weichmetalldichtung und simmerring 🤷♂️ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: vor 22 Stunden #35 Meldung Teilen Geschrieben: vor 22 Stunden Als Tip gleich noch das Schaltgestänge Neu lagern wenn man da dran ist. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht hinterher falls du da nicht schon was gemacht hast. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: vor 22 Stunden Autor #36 Meldung Teilen Geschrieben: vor 22 Stunden @Rara666 nein nichts dran gemacht, klar bietet sich an wenn es draußen ist die Sachen zu machen wo man sonst nicht wirklich dran kommt 👍 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: vor 7 Stunden Autor #37 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden IMG_5940.mov Weiteres Update habe nun den Deckel abgenommen und nochmal abgedrückt. siehe das mit Kamm schon ein Stück ausgehärtete Dichtung entgegen und die Schrauben der ölwanne im hinteren Bereich sind nicht fest. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.