Zum Inhalt springen

Schaltgestänge-Lager Erneuerung und Schaltwegverkürzung


M_Behmann
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich plane, meine Schaltung zu überholen, da sie mittlerweile deutlich Spiel hat und sehr ausgeleiert wirkt. In diesem Zuge möchte ich auch gerne eine Schaltwegverkürzung einbauen.

Die Originalteile von BMW inklusive Schaltwegverkürzung kosten allerdings über 300 €, was ich persönlich ziemlich happig finde.

 

Bei meiner Recherche im Netz bin ich auf einige Alternativen aus dem Zubehör gestoßen:

 

Polybuchse für die Lagerung des Schaltarms 

031976B: Schaltstangenstützbuchse - hinten Polyurethan BMW | STRONGFLEX Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil? Funktioniert das gut in der Praxis?

 

 

Komplettsatz zur Schaltungsüberholung für den E30
Ich habe einen Satz gefunden, der angeblich zum E30 passt. Hat den schon mal jemand verbaut und kann seine Erfahrungen teilen?

LAGER WÄHL SCHALTSTANGE 27-1494 FÜR BMW 5/E28/E34/F10/E39/E12/F11/X3/F2/Z8/Z4 | eBay.de

Gibt es hier noch andere Empfehlungen oder günstigere Alternativen, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Tipps oder Links zu vertrauenswürdigen Anbietern wären super hilfreich.

 

Die Schaltwegverkürzung würde ich gerne von Reutermotorsport beziehen. Hat die jemand verbaut und kann berichten, wie sie sich im Alltag bewährt?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich habe im Dezember von Automatik auf Schaltgetriebe gewechselt. Ich hatte die von dir geteilten Artikel auch gefunden. Aufgrund einiger negativer Berichte (gefunden nach intensiver Google Suche) habe ich dann doch ausschließlich originale Teile von BMW gekauft - trotz der stolzen Preise. Das Lager vom Schaltarm konnte ich gebraucht über Kleinanzeigen auftreiben.

 

Beim Schalthebel habe ich klassisch auf den vom Z3 1.9 4-Zylinder (25117527252) gesetzt und bin damit SEHR zufrieden. Vor einigen Wochen fuhren zwei Freunde den Wagen und waren ebenso begeistert.


Bearbeitet: von pass-masters

Gruß,

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo ihr Lieben,

 

ich habe einen 325i vfl Schalter aus 1987. Wollte bei mir ebenfalls eine Schaltwegverkürzung einbauen lassen. Habe dafür wie in diesem und weiteren Foreneinträgen genannten z3 1.9 Schalthebel bestellt. Beim Einbau wurde mir allerdings gesagt, dass es im zweiten Gang vibrieren würde und der Schalthebel an der Kardanwelle o.ä. Schleifen würde. Daher wurde es wieder zurückgebaut.. 

 

Warum passt der Schalthebel nicht bei mir? Gibt es einen der bei meinem Modell besser passt oder vielleicht andere Lösungsansätze?

 

 

Vielen Dank im Voraus!

Grüße Birne!


Bearbeitet: von Birne125
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 16.5.2025 um 13:13 schrieb M_Behmann:

Polybuchse für die Lagerung des Schaltarms 

031976B: Schaltstangenstützbuchse - hinten Polyurethan BMW | STRONGFLEX Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil? Funktioniert das gut in der Praxis?

 

 

Komplettsatz zur Schaltungsüberholung für den E30
Ich habe einen Satz gefunden, der angeblich zum E30 passt. Hat den schon mal jemand verbaut und kann seine Erfahrungen teilen?

LAGER WÄHL SCHALTSTANGE 27-1494 FÜR BMW 5/E28/E34/F10/E39/E12/F11/X3/F2/Z8/Z4 | eBay.de

Gibt es hier noch andere Empfehlungen oder günstigere Alternativen, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Tipps oder Links zu vertrauenswürdigen Anbietern wären super hilfreich.

 

Die Schaltwegverkürzung würde ich gerne von Reutermotorsport beziehen. Hat die jemand verbaut und kann berichten, wie sie sich im Alltag bewährt?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


Vielleicht zu spät, aber ich schreibe es dennoch:

Das PU-Lager habe ich drin. Ich glaube, das hatte ich zuerst nur in das alte Gummilager aus dem Metallteil entfernt und das PU Lager am Schraubstock eingespresst.
Das hatte sich gelöst. Jetzt ist es eingeklebt mit 2K Kleber.

Schalthebel ist ebenfalls vom Z3 1.9 drin.


Bearbeitet: von calypsorotmetallic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Stunden schrieb Birne125:

der Schalthebel an der Kardanwelle o.ä. Schleifen würde

..hinteres Lager (die Aufnahme mit dem Gumiteil) falsch verkehrt (oben/unten) herum eingebaut? War bei mir so und hatte die gleichen Symptome. Kann passieren, da im ETK falsch herum gezeichnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb ernie52:

..hinteres Lager (die Aufnahme mit dem Gumiteil) falsch verkehrt (oben/unten) herum eingebaut? War bei mir so und hatte die gleichen Symptome. Kann passieren, da im ETK falsch herum gezeichnet.

Danke für die Antwort! Welche Nummer im ETK wäre das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...