aaronhensler Geschrieben: Samstag um 21:11 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 21:11 Hallo ich habe meine Benzinpumpe getauscht und als ich sie anstecken wollte ist mir aufgefallen das sie 2 Verschiedene Stecker haben. Was mache ich jetzt am besten? Den Stecker der an die Krafststoffpumpe kommt (weiblich) tauschen? Wenn ja was genau ist das für ein Stecker. Liebe Grüße Die Neue ist die eingebaute und die alte ist die In der Roten Kiste Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Samstag um 22:51 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 22:51 Tausch halt nur die Pumpe, und nicht das ganze Teil. Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: vor 21 Stunden #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden Für mich sieht das obere Bild nach Vorförderpumpe im VFL aus. In dem Fall wäre die untere Pumpe ohnehin falsch. Ein Bild von der kompletten Pumpeneinheit würde das Rätsel erstmal lösen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
aaronhensler Geschrieben: vor 20 Stunden Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 20 Stunden am vor einer Stunde schrieb 325i VFL: Für mich sieht das obere Bild nach Vorförderpumpe im VFL aus. In dem Fall wäre die untere Pumpe ohnehin falsch. Ein Bild von der kompletten Pumpeneinheit würde das Rätsel erstmal lösen. Hier mehr Bilder einmal neu und dreimal alt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 19 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 19 Stunden Was für ein motor steckt im auto? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 19 Stunden #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 19 Stunden (bearbeitet) also erstmal ist es die falsche Pumpe was drin war ist eine Vorförderpumpe, die erzeugt nur einen sehr geringen Vordruck ( < 0,3 bar ) um die Hauptpumpe unten hinter dem Schweller zu versorgen was Du jetzt versuchst zu verbauen, ist eine Intank-Hauptpumpe, die kann über 5 bar Druck erzeugen zum anderen hast Du die auch noch falsch verschlaucht die alte Vorförderpumpeneinheit hat einen kurzen dicken Schlauchanschluss für den Schlauch der zur externen Hauptpumpe geht der längere im Bogen verlaufende dünnere Anschluss an der alten Vorfördereinheit ist der Rücklauf zum Tank die neue Hauptfördereinheit hat zwei dünne Anschlüsse und die sind von der Funktion her gegenüber der alten Einheit vertauscht hier ist der kurze Anschluss der Rücklauf in den Tank und der längere im Bogen verlaufende Anschluss der Vorlauf wo der Druck rauskommt was passiert nun wenn Du es wie auf dem Bild gezeigt verschlauchst ? die externe Hauptpumpe hinter dem Schweller saugt durch den dicken Schlauch ohne Vorförderpumpe über den im Tank offenen Rücklaufanschluss an der Einbau der neuen Pumpe wäre also schonmal für den Arsch weil die garnicht mehr an der Benzinförderung beteiligt ist aber nun hast Du ja den Rücklauf aus der Einpritzleiste kommend an den Vorlauf der neuen Fördereinheit angeschlossen die neue Pumpe ist eine Hauptpumpe und hat ein internes Rückschlagventil, da geht also kein Benzin rückwärts rein der Benzindruckregler an der Einspritzleiste kann also kein Benzin absteuern um den Druck konstant zu halten die Funktion vom Benzindruckregler wird also komplett ausgehebelt der Druck wird soweit steigen bis das interne Überdruckschutzventil in den Hauptpumpe hinter dem Schweller den Druckanstieg begrenzt das sind üblicherweise so um die 5,5 bar, also rund das Doppelte vom normalen Benzindruck von 2,5-3 bar je nach verbautem Druckregler der Motor wird also viel zu fett laufen und für das alles muss die neue Pumpe noch nichtmal Strom bekommen es wird auch nicht besser wenn Du die neue Pumpe bestromst, denn die drückt dann rückwärts gegen den Benzindruckregler so dass dieser auch wieder nichts absteuern kann, beide Pumpen würden dann quasi gegeneinander arbeiten was kannst Du jetzt machen ? entweder eine "echte" Vorförderpumpe mit geringem Druck in die alte Pumpeneinheit einbauen und die Verschlauchung so lassen also mit dem System Vorförderpumpe im Tank und Hauptpumpe hinter dem Schweller weiter arbeiten das wäre meine Empfehlung für Originalfetischisten oder die neue Pumpeneinheit als Hauptpumpe verwenden (was sie ja auch ist) und die Verschlauchung ändern das wäre eher meine Empfehlung aus technischer Sicht, ist aber nix für "Originalo`s" also die nun überflüssige externe Hauptpumpe mit allem rostigen drumherum komplett ausbauen den dünnen Schlauch, der vorher Rücklauf war und jetzt Vorlauf ist, unten bei der alten Hauptpumpe vom Rücklaufrohr an das nun frei gewordene Vorlaufrohr am Fahrzeugboden anschliessen, dann hast Du erstmal die Druckseite richtig herum verschlaucht der nun frei gewordene Anschluss vom Rücklaufrohr am Fahrzeugboden muss mit dem kurzen Rücklaufanschluss an der Pumpeneinheit verbunden werden notfalls kannst Du den (zu) dicken vorhandenen alten Vorlaufschlauch verwenden aber eigentlich gehört ein passender dünner Schlauch da hin nun muss noch der Stecker der Pumpe adaptiert werden als Notlösung (.....vielleicht auch dauerhaft ....) kann man sich erstmal mit einer Lüsterklemme behelfen, die einseitig direkt auf die runden 2,5mm Pins geschraubt wird richtiger wäre es, die 2,5mm Pin`s mit dem passenden Steckergehäuse zu verwenden was noch ? die unbenutzten Ringösen an den Kabeln der alten Pumpe sollten zumindest isoliert werden letztlich könnte man noch die Sicherung der Benzinpumpe(n) von 15A auf 7,5A verkleinern Bearbeitet: vor 18 Stunden von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
aaronhensler Geschrieben: vor 16 Stunden Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 16 Stunden am vor 2 Stunden schrieb ripeete: Was für ein motor steckt im auto? M20B25 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
aaronhensler Geschrieben: vor 16 Stunden Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 16 Stunden am vor 2 Stunden schrieb vokuhila: also erstmal ist es die falsche Pumpe was drin war ist eine Vorförderpumpe, die erzeugt nur einen sehr geringen Vordruck ( < 0,3 bar ) um die Hauptpumpe unten hinter dem Schweller zu versorgen was Du jetzt versuchst zu verbauen, ist eine Intank-Hauptpumpe, die kann über 5 bar Druck erzeugen zum anderen hast Du die auch noch falsch verschlaucht die alte Vorförderpumpeneinheit hat einen kurzen dicken Schlauchanschluss für den Schlauch der zur externen Hauptpumpe geht der längere im Bogen verlaufende dünnere Anschluss an der alten Vorfördereinheit ist der Rücklauf zum Tank die neue Hauptfördereinheit hat zwei dünne Anschlüsse und die sind von der Funktion her gegenüber der alten Einheit vertauscht hier ist der kurze Anschluss der Rücklauf in den Tank und der längere im Bogen verlaufende Anschluss der Vorlauf wo der Druck rauskommt was passiert nun wenn Du es wie auf dem Bild gezeigt verschlauchst ? die externe Hauptpumpe hinter dem Schweller saugt durch den dicken Schlauch ohne Vorförderpumpe über den im Tank offenen Rücklaufanschluss an der Einbau der neuen Pumpe wäre also schonmal für den Arsch weil die garnicht mehr an der Benzinförderung beteiligt ist aber nun hast Du ja den Rücklauf aus der Einpritzleiste kommend an den Vorlauf der neuen Fördereinheit angeschlossen die neue Pumpe ist eine Hauptpumpe und hat ein internes Rückschlagventil, da geht also kein Benzin rückwärts rein der Benzindruckregler an der Einspritzleiste kann also kein Benzin absteuern um den Druck konstant zu halten die Funktion vom Benzindruckregler wird also komplett ausgehebelt der Druck wird soweit steigen bis das interne Überdruckschutzventil in den Hauptpumpe hinter dem Schweller den Druckanstieg begrenzt das sind üblicherweise so um die 5,5 bar, also rund das Doppelte vom normalen Benzindruck von 2,5-3 bar je nach verbautem Druckregler der Motor wird also viel zu fett laufen und für das alles muss die neue Pumpe noch nichtmal Strom bekommen es wird auch nicht besser wenn Du die neue Pumpe bestromst, denn die drückt dann rückwärts gegen den Benzindruckregler so dass dieser auch wieder nichts absteuern kann, beide Pumpen würden dann quasi gegeneinander arbeiten was kannst Du jetzt machen ? entweder eine "echte" Vorförderpumpe mit geringem Druck in die alte Pumpeneinheit einbauen und die Verschlauchung so lassen also mit dem System Vorförderpumpe im Tank und Hauptpumpe hinter dem Schweller weiter arbeiten das wäre meine Empfehlung für Originalfetischisten oder die neue Pumpeneinheit als Hauptpumpe verwenden (was sie ja auch ist) und die Verschlauchung ändern das wäre eher meine Empfehlung aus technischer Sicht, ist aber nix für "Originalo`s" also die nun überflüssige externe Hauptpumpe mit allem rostigen drumherum komplett ausbauen den dünnen Schlauch, der vorher Rücklauf war und jetzt Vorlauf ist, unten bei der alten Hauptpumpe vom Rücklaufrohr an das nun frei gewordene Vorlaufrohr am Fahrzeugboden anschliessen, dann hast Du erstmal die Druckseite richtig herum verschlaucht der nun frei gewordene Anschluss vom Rücklaufrohr am Fahrzeugboden muss mit dem kurzen Rücklaufanschluss an der Pumpeneinheit verbunden werden notfalls kannst Du den (zu) dicken vorhandenen alten Vorlaufschlauch verwenden aber eigentlich gehört ein passender dünner Schlauch da hin nun muss noch der Stecker der Pumpe adaptiert werden als Notlösung (.....vielleicht auch dauerhaft ....) kann man sich erstmal mit einer Lüsterklemme behelfen, die einseitig direkt auf die runden 2,5mm Pins geschraubt wird richtiger wäre es, die 2,5mm Pin`s mit dem passenden Steckergehäuse zu verwenden was noch ? die unbenutzten Ringösen an den Kabeln der alten Pumpe sollten zumindest isoliert werden letztlich könnte man noch die Sicherung der Benzinpumpe(n) von 15A auf 7,5A verkleinern Vielen Dank für die Hilfe kann man so eine Vorförderpumpe auch noch irgendwo neu kaufen ich finde im internet leider keine. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 14 Stunden #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden (bearbeitet) für den BMW wirst Du so einfach keine finden aber mit entsprechender Schutzausrüstung kann man in das Klärbecken von VW eintauchen und dort suchen neben dem ganzen untauglichen Fahrzeugmüll, den die VW-ler "Auto" nennen, findet man auch mal das eine oder andere BMW-geeignete Autoteil hier ne kleine Auswahl an geeigneten Vorförderpumpen, die sich irgendwie an die e30 Fördereinheit rantüdeln lassen https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/0014703194?sort=price vielleicht nimmst Du am Besten eine mit 130 L/h Förderleistung, das passt dann besser zur Hauptpumpe Druck reicht auch eine mit 0,2 bar, damit kannst Du den Höhenunterschied bis zum Hauptpumpe hinter dem Schweller locker überwinden, selbst wenn das Auto auf der rechten Seite liegt und es dann 1,50m wären, schafft die 0,2 bar Pumpe es noch Bearbeitet: vor 14 Stunden von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: vor 8 Stunden #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden am vor 10 Stunden schrieb vokuhila: letztlich könnte man noch die Sicherung der Benzinpumpe(n) von 15A auf 7,5A verkleinern Das würde ich auf jeden Fall machen, falls nur ein 1mm2 Kabel und nicht ein 2,5mm2 Kabel verlegt ist, so wie es bei meinen ist. Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 6 Stunden #11 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden (bearbeitet) am vor 2 Stunden schrieb Höbber: Das würde ich auf jeden Fall machen, falls nur ein 1mm2 Kabel und nicht ein 2,5mm2 Kabel verlegt ist, so wie es bei meinen ist. bei den Modellen mit 2 Benzinpumpen ist F11 immer eine 15A Sicherung mal zwei Beispiele beim 83-er Modell geht es mit 1,5mm² zur Hauptpumpe, von da zweigt 0,75mm² zur Vorförderpumpe ab ab 84-er Modell geht es mit 2,5mm² zur Hauptpumpe, von da zweigt 1mm² zur Vorförderpumpe ab letztlich wird also das 0,75mm² bzw. das 1mm² Kabel (um das geht es ja) mit 15A gegen Kurzschluss abgesichert so gesehen bestünde keine zwingende Notwendigkeit an der Sicherung etwas zu verändern, denn das ist nunmal der Werkszustand mit dem das Fahrzeug sogar die US-Zulassung bekommen hat aber natürlich ist es sinnvoll die Sicherung zu verkleinern, ich würde es auch machen hier mal die Auszüge von diesem Detail : Bearbeitet: vor 6 Stunden von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.