Black Hurricane Geschrieben: Dienstag um 18:09 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 18:09 Hallo, zuallererst einmal: die Bremsen sowie die Verschleißanzeiger sind neu. Ich hab jetzt schon seit längerer Zeit das Problem, auch schon vor dem Bremsenwechsel, dass meine Bremsverschleißanzeige dauerhaft leuchtet, ab und zu auch flackert, selten auch aus geht und später dann wieder durchgehend zu leuchten. Ich meine ab und zu leuchtet dann stattdessen auch die Bremsflüssigkeitswarnung, da bin ich mir gerade aber nicht ganz sicher. Durch das flackern ab und zu hab ich das eigentlich auf mein Kombiinstrument geschoben und das es langsam kaputt geht, zumal es auch bei anderen Dingen etwas spinnt. Wegen der anderen Problemchen werd ich das wohl auch mal zu jemand zum reparieren schicken, wollte das aber im Winter machen und nicht jetzt im Sommer. Da es mich aber doch ein bisschen nervt, hab ich jetzt doch vor mal nachzuschauen ob nicht irgendwo doch noch ein Fehler vor liegt. Die Verschleißanzeiger ist ja einfach nur ein Kabel das unterbrochen wird, sprich wenn ich die beiden Kontakte im Stecker brücke, dann muss das Licht ja aus gehen, korrekt? Wie laufen die Kabel denn dann zusammen? Da muss ja irgendwo auf dem Weg zum Kombiinstrument noch ein Stecker oder so sein. Das Wiki sagt, es ist vermutlich eine Lötstelle: https://e30-talk.com/wikipedia.html/elektrik-instrumente-beleuchtung/bremsbelagverschleißanzeige-reparieren-kombiinstrument-ausbauen-r318/ Bevor ich jetzt anfange das Kombiinstrument selbst auszubauen und mit meinen schlechten Lötfähigkeiten komplett kaputt zu machen, gibts noch ne andere Ursache bzw ist da noch irgendwo ein Stecker den ich überprüfen könnte? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Dienstag um 19:37 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 19:37 Hast du mal an die kabekstrecke, zwischen dem verschleiß"sensor" und dem KI gedacht? Die Beschreibung passt doch sehr gut zu einem kabelbruch, der ab und zu noch kontakt herstellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: Mittwoch um 05:08 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 05:08 Wenn vorhanden ein anderes KI zum testen verbauen. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: Mittwoch um 05:14 #4 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 05:14 Hatte ich genau so, bis auf das Ding mit der Bremsflüssigkeitskontrolllampe. Bei mir war es die Lötstelle auf der Hauptplatine des KI. Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Black Hurricane Geschrieben: vor 12 Stunden Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 12 Stunden Ich hab das Kombi jetzt mal schnell zerlegt. Der Wiederstand war gut fest drin, hab sicherheitshalber trotzdem mal was nachgelötet. Blieb leider beim gleichen Fehler als ich den Wagen kurz angemacht hab. Fehler liegt scheinbar woanders. Irgendwas anderes defektes/durchgebranntes ist mir auch nicht aufgefallen, bin aber da auch nicht wirklich bewandert. Kabelbruch zu suchen hab ich natürlich absolut überhaupt gar keinen Bock. Was ich bisher auch so hier gelesen hab, haben die Kabel wohl auch keinen Stecker mehr dazwischen sondern gehen direkt in den Sicherungkasten(?). am Am 7.5.2025 um 07:08 schrieb RS-Tuner: Wenn vorhanden ein anderes KI zum testen verbauen. Das ist ne gute Idee weil ich an die gar nicht gedacht hab. Hab zwar kein Kombi ausgebaut rum liegen aber der Kombi hat ja auch ein Kombi verbaut (was für ein cooles Wortspiel ). Kann ich ja mal die Tage ausbauen und in den V8 hängen. Somit lässt sich zumindest ausschließen obs ein Kabelbruch ist oder doch ein Problem an meinem Kombiinstrument. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.