Zum Inhalt springen

Ab 20. Juni 2025: Teiletypgenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes löst Teilegutachten ab


Laafer
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Trotzdem danke für den Hinweis :daumen:

 

Ich hatte bei mir die Eibach-Federn mal eintragen lassen. Bei der letzten Ummeldung inkl. Kennzeichen-Wechsel ist die Eintragung von der Zulassungsstelle leider nicht übernommen worden; Also kümmere ich mich besser darum, dass das zeitnah wieder im Zulassungsschein notiert wird. Oder was empfiehlt ihr mir?

Gruß,

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es bei der Zulassungsstelle versäumt wurde, muss die das nachbessern.
Wenn es bereits mal eingetragen war, sollte das problemlos gemacht werden - aber je nachdem wie lang das her ist kann es Dich die normale Gebühr kosten, weil Du eigentlich Deine Papiere nach Erhalt prüfen musst (hatte auch schon einige male Tippfehler drinn, oder dass Daten von der normalen ABE übernommen wurden).

 

Aber ich würde das umgehend machen. Bei einer Kontrolle fährst Du ohne Eintragung rum - die "alte" Zulassungsbescheinigung ist ja ungültig und theoretisch hättest Du das ja bei der Ummeldung auch austragen lassen können.


Bearbeitet: von Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da steht im übertragenen Sinne:

 Das Teile, die schon eingebaut sind, keine neue Teiletypgenehmigung brauchen, sprich was verbaut und eingetragen ist bleibt gültig.


Wenn ein Teil eine fünfstellige ABE Nummer hat, bleibt alles gleich. (Bis zu einer Änderung)

 

Fazit : Das nur die Hersteller diese Neue Genehmigung beantragen müssen, auch um die Qualität von Nachrüstteilen  zu verbessern.

 

Es könnte sein das Billigprodukte z.B. von chinesischen Handelsplattformen nicht mehr verfügbar sein werden, weil der Aufwand zur

"Erlangung der 6-Stelligen Teiletypgenehmigung"

schlicht nicht zu schaffen ist.

Also keine aufklebbaren LED-Streifen in Scheinwerfergehäusen, keine Fake Abgasendrohre… so Zeug halt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...